Konjugation des Verbs berappen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs berappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind berappt?, berappte? und hat berappt?. Als Hilfsverb von berappen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von berappen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb berappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für berappen. Man kann nicht nur berappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
berappt? · berappte? · hat berappt?
cough up, render, cover, foot the bill, pay
[Finanzen, Wirtschaft, …] finanziell (eher unwillig) für etwas aufkommen; zahlen; abdrücken, blechen, auf den Tisch legen, ausgeben
(Akk., für+A)
» Er konnte die Steuer damals wirklich nicht berappen
. He really couldn't pay the tax back then.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von berappen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb berappen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | berappt? |
hast | du | berappt? |
hat | er | berappt? |
haben | wir | berappt? |
habt | ihr | berappt? |
haben | sie | berappt? |
Plusquam.
hatte | ich | berappt? |
hattest | du | berappt? |
hatte | er | berappt? |
hatten | wir | berappt? |
hattet | ihr | berappt? |
hatten | sie | berappt? |
Futur I
werde | ich | berappen? |
wirst | du | berappen? |
wird | er | berappen? |
werden | wir | berappen? |
werdet | ihr | berappen? |
werden | sie | berappen? |
Futur II
werde | ich | berappt | haben? |
wirst | du | berappt | haben? |
wird | er | berappt | haben? |
werden | wir | berappt | haben? |
werdet | ihr | berappt | haben? |
werden | sie | berappt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb berappen
Konj. Perfekt
habe | ich | berappt? |
habest | du | berappt? |
habe | er | berappt? |
haben | wir | berappt? |
habet | ihr | berappt? |
haben | sie | berappt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | berappt? |
hättest | du | berappt? |
hätte | er | berappt? |
hätten | wir | berappt? |
hättet | ihr | berappt? |
hätten | sie | berappt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb berappen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für berappen
Beispiele
Beispielsätze für berappen
-
Er konnte die Steuer damals wirklich nicht
berappen
.
He really couldn't pay the tax back then.
-
Sie muss immer noch ihre Schulden
berappen
, deshalb wird sie wohl kaum mitkommen können.
She still has to pay her debts, so she probably won't be able to come.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von berappen
-
berappen
cough up, render, cover, foot the bill, pay
расплачиваться
pagar, aflojar, soltar la pasta, soltar pasta
payer, crépir, hourder, financer
sökülmek, uçlanmak, karşılamak, ödemek
pagar, desembolsar, rebocar
rinzaffare, sborsare, scorticare, sganciare, pagare
plăti
kifizet
bulić, wybulić, zapłacić
πληρώνω, καλύπτω
betalen, opbrengen, financieren
platit, zaplatit
betala, stå för
pudse, punge ud med, betale
支払う, 負担する
pagar
maksaa
betale
ordain
platiti
покривање
plačati
zaplatiť
platiti
platiti
виплачувати, платити
плащам
аплачваць
לשלם
دفع، تحمل
پرداخت کردن
ادائیگی کرنا
berappen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von berappen- [Finanzen, Wirtschaft, …] finanziell (eher unwillig) für etwas aufkommen, zahlen, abdrücken, blechen, auf den Tisch legen, ausgeben
- [Finanzen, Wirtschaft, …] finanziell (eher unwillig) für etwas aufkommen, zahlen, abdrücken, blechen, auf den Tisch legen, ausgeben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für berappen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von berappen
≡ bearbeiten
≡ beäugen
≡ beängstigen
≡ bebeten
≡ bebändern
≡ beäugeln
≡ entrappen
≡ beatmen
≡ beantworten
≡ beargwöhnen
≡ beackern
≡ rappen
≡ bebrüten
≡ bebildern
≡ beachten
≡ bedachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb berappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts berappen
Die berappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs berappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (berappt? - berappte? - hat berappt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary berappen und unter berappen im Duden.
berappen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | berapp(e)? | berappte? | berappe? | berappte? | - |
du | berappst? | berapptest? | berappest? | berapptest? | berapp(e) |
er | berappt? | berappte? | berappe? | berappte? | - |
wir | berappen? | berappten? | berappen? | berappten? | berappen |
ihr | berappt? | berapptet? | berappet? | berapptet? | berappt |
sie | berappen? | berappten? | berappen? | berappten? | berappen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: berapp(e) ich?, berappst du?, berappt er?, berappen wir?, berappt ihr?, berappen sie?
- Präteritum: berappte ich?, berapptest du?, berappte er?, berappten wir?, berapptet ihr?, berappten sie?
- Perfekt: habe ich berappt?, hast du berappt?, hat er berappt?, haben wir berappt?, habt ihr berappt?, haben sie berappt?
- Plusquamperfekt: hatte ich berappt?, hattest du berappt?, hatte er berappt?, hatten wir berappt?, hattet ihr berappt?, hatten sie berappt?
- Futur I: werde ich berappen?, wirst du berappen?, wird er berappen?, werden wir berappen?, werdet ihr berappen?, werden sie berappen?
- Futur II: werde ich berappt haben?, wirst du berappt haben?, wird er berappt haben?, werden wir berappt haben?, werdet ihr berappt haben?, werden sie berappt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: berappe ich?, berappest du?, berappe er?, berappen wir?, berappet ihr?, berappen sie?
- Präteritum: berappte ich?, berapptest du?, berappte er?, berappten wir?, berapptet ihr?, berappten sie?
- Perfekt: habe ich berappt?, habest du berappt?, habe er berappt?, haben wir berappt?, habet ihr berappt?, haben sie berappt?
- Plusquamperfekt: hätte ich berappt?, hättest du berappt?, hätte er berappt?, hätten wir berappt?, hättet ihr berappt?, hätten sie berappt?
- Futur I: werde ich berappen?, werdest du berappen?, werde er berappen?, werden wir berappen?, werdet ihr berappen?, werden sie berappen?
- Futur II: werde ich berappt haben?, werdest du berappt haben?, werde er berappt haben?, werden wir berappt haben?, werdet ihr berappt haben?, werden sie berappt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich berappen?, würdest du berappen?, würde er berappen?, würden wir berappen?, würdet ihr berappen?, würden sie berappen?
- Plusquamperfekt: würde ich berappt haben?, würdest du berappt haben?, würde er berappt haben?, würden wir berappt haben?, würdet ihr berappt haben?, würden sie berappt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: berapp(e) (du), berappen wir, berappt (ihr), berappen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: berappen, zu berappen
- Infinitiv II: berappt haben, berappt zu haben
- Partizip I: berappend
- Partizip II: berappt