Konjugation des Verbs herabmindern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs herabmindern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mindert herab?, minderte herab? und hat herabgemindert?. Als Hilfsverb von herabmindern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herab- von herabmindern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herabmindern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herabmindern. Man kann nicht nur herabmindern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herabmindern
Präsens
mind(e)⁴r(e)⁵ | ich | herab? |
minderst | du | herab? |
mindert | er | herab? |
mindern | wir | herab? |
mindert | ihr | herab? |
mindern | sie | herab? |
Präteritum
minderte | ich | herab? |
mindertest | du | herab? |
minderte | er | herab? |
minderten | wir | herab? |
mindertet | ihr | herab? |
minderten | sie | herab? |
Konjunktiv I
mind(e)⁴re | ich | herab? |
minderst | du | herab? |
mind(e)⁴re | er | herab? |
mindern | wir | herab? |
mindert | ihr | herab? |
mindern | sie | herab? |
Konjunktiv II
minderte | ich | herab? |
mindertest | du | herab? |
minderte | er | herab? |
minderten | wir | herab? |
mindertet | ihr | herab? |
minderten | sie | herab? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb herabmindern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
mind(e)⁴r(e)⁵ | ich | herab? |
minderst | du | herab? |
mindert | er | herab? |
mindern | wir | herab? |
mindert | ihr | herab? |
mindern | sie | herab? |
Präteritum
minderte | ich | herab? |
mindertest | du | herab? |
minderte | er | herab? |
minderten | wir | herab? |
mindertet | ihr | herab? |
minderten | sie | herab? |
Perfekt
habe | ich | herabgemindert? |
hast | du | herabgemindert? |
hat | er | herabgemindert? |
haben | wir | herabgemindert? |
habt | ihr | herabgemindert? |
haben | sie | herabgemindert? |
Plusquam.
hatte | ich | herabgemindert? |
hattest | du | herabgemindert? |
hatte | er | herabgemindert? |
hatten | wir | herabgemindert? |
hattet | ihr | herabgemindert? |
hatten | sie | herabgemindert? |
Futur I
werde | ich | herabmindern? |
wirst | du | herabmindern? |
wird | er | herabmindern? |
werden | wir | herabmindern? |
werdet | ihr | herabmindern? |
werden | sie | herabmindern? |
Futur II
werde | ich | herabgemindert | haben? |
wirst | du | herabgemindert | haben? |
wird | er | herabgemindert | haben? |
werden | wir | herabgemindert | haben? |
werdet | ihr | herabgemindert | haben? |
werden | sie | herabgemindert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herabmindern
Konjunktiv I
mind(e)⁴re | ich | herab? |
minderst | du | herab? |
mind(e)⁴re | er | herab? |
mindern | wir | herab? |
mindert | ihr | herab? |
mindern | sie | herab? |
Konjunktiv II
minderte | ich | herab? |
mindertest | du | herab? |
minderte | er | herab? |
minderten | wir | herab? |
mindertet | ihr | herab? |
minderten | sie | herab? |
Konj. Perfekt
habe | ich | herabgemindert? |
habest | du | herabgemindert? |
habe | er | herabgemindert? |
haben | wir | herabgemindert? |
habet | ihr | herabgemindert? |
haben | sie | herabgemindert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | herabgemindert? |
hättest | du | herabgemindert? |
hätte | er | herabgemindert? |
hätten | wir | herabgemindert? |
hättet | ihr | herabgemindert? |
hätten | sie | herabgemindert? |
Konj. Futur I
werde | ich | herabmindern? |
werdest | du | herabmindern? |
werde | er | herabmindern? |
werden | wir | herabmindern? |
werdet | ihr | herabmindern? |
werden | sie | herabmindern? |
Konj. Futur II
werde | ich | herabgemindert | haben? |
werdest | du | herabgemindert | haben? |
werde | er | herabgemindert | haben? |
werden | wir | herabgemindert | haben? |
werdet | ihr | herabgemindert | haben? |
werden | sie | herabgemindert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herabmindern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herabmindern
Übersetzungen
Übersetzungen von herabmindern
-
herabmindern
diminish, reduce, lower, belittle, disparage, minimise, minimize, devalue
снижать, уменьшать
disminuir, reducir, despreciar, hablar mal de, menospreciar
déprécier, minimiser, diminuer, réduire
azaltmak, düşürmek, değer düşürmek
reduzir, diminuir
ridurre, diminuire, sminuire, attenuare, ridurre il valore
reduce, diminuare, reduce intensitatea, scădere
csökkent, csökkenteni, értéket csökkent
zmniejszać, obniżać wartość, osłabiać, zmniejszać wartość
μείωση έντασης, μείωση αξίας
verlagen, afnemen, verlagen van waarde
snížit, snižovat, oslabit, snižovat hodnotu, snížit hodnotu
dämpa, minska, sänka värde
formindske, nedsætte, reducere
価値を下げる, 弱める, 減少する
disminuir, minvar, rebaixar, reduir
arvon alentaminen, heikentää, vähentää
redusere, mindre, senke verdien
balioa jaitsi, intentsitatea murriztu
smanjiti, smanjiti vrednost, umanjiti
намалување на вредноста, намалување на интензитетот
oslabeti, zmanjšati, znižati vrednost
znižovať hodnotu, znižovať intenzitu
smanjiti, smanjiti vrijednost, umanjiti
smanjiti, smanjiti vrijednost, umanjiti
зменшувати, знижувати, зменшувати інтенсивність
намаляване на интензивността, намаляване на стойността
зменшыць інтэнсіўнасць, зніжэнне
להפחית
تقليل الشدة، خفض القيمة
کاهش ارزش، کاهش شدت
کم کرنا، کمی
herabmindern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herabmindern- Intensität verringern, Wert senken
- Intensität verringern, Wert senken
- Intensität verringern, Wert senken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herabmindern
≡ herabgehen
≡ herabflehen
≡ herablaufen
≡ herabfließen
≡ herabkommen
≡ herabgleiten
≡ herabblicken
≡ mindern
≡ herabbeugen
≡ herabdrücken
≡ herabhageln
≡ herablassen
≡ herabfallen
≡ herabbrennen
≡ herabhängen
≡ herabfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herabmindern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herabmindern
Die herab·mindern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herab·mindern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mindert herab? - minderte herab? - hat herabgemindert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herabmindern und unter herabmindern im Duden.
herabmindern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mind(e)r(e) herab? | minderte herab? | mind(e)re herab? | minderte herab? | - |
du | minderst herab? | mindertest herab? | minderst herab? | mindertest herab? | mind(e)r(e) herab |
er | mindert herab? | minderte herab? | mind(e)re herab? | minderte herab? | - |
wir | mindern herab? | minderten herab? | mindern herab? | minderten herab? | mindern herab |
ihr | mindert herab? | mindertet herab? | mindert herab? | mindertet herab? | mindert herab |
sie | mindern herab? | minderten herab? | mindern herab? | minderten herab? | mindern herab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: mind(e)r(e) ich herab?, minderst du herab?, mindert er herab?, mindern wir herab?, mindert ihr herab?, mindern sie herab?
- Präteritum: minderte ich herab?, mindertest du herab?, minderte er herab?, minderten wir herab?, mindertet ihr herab?, minderten sie herab?
- Perfekt: habe ich herabgemindert?, hast du herabgemindert?, hat er herabgemindert?, haben wir herabgemindert?, habt ihr herabgemindert?, haben sie herabgemindert?
- Plusquamperfekt: hatte ich herabgemindert?, hattest du herabgemindert?, hatte er herabgemindert?, hatten wir herabgemindert?, hattet ihr herabgemindert?, hatten sie herabgemindert?
- Futur I: werde ich herabmindern?, wirst du herabmindern?, wird er herabmindern?, werden wir herabmindern?, werdet ihr herabmindern?, werden sie herabmindern?
- Futur II: werde ich herabgemindert haben?, wirst du herabgemindert haben?, wird er herabgemindert haben?, werden wir herabgemindert haben?, werdet ihr herabgemindert haben?, werden sie herabgemindert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: mind(e)re ich herab?, minderst du herab?, mind(e)re er herab?, mindern wir herab?, mindert ihr herab?, mindern sie herab?
- Präteritum: minderte ich herab?, mindertest du herab?, minderte er herab?, minderten wir herab?, mindertet ihr herab?, minderten sie herab?
- Perfekt: habe ich herabgemindert?, habest du herabgemindert?, habe er herabgemindert?, haben wir herabgemindert?, habet ihr herabgemindert?, haben sie herabgemindert?
- Plusquamperfekt: hätte ich herabgemindert?, hättest du herabgemindert?, hätte er herabgemindert?, hätten wir herabgemindert?, hättet ihr herabgemindert?, hätten sie herabgemindert?
- Futur I: werde ich herabmindern?, werdest du herabmindern?, werde er herabmindern?, werden wir herabmindern?, werdet ihr herabmindern?, werden sie herabmindern?
- Futur II: werde ich herabgemindert haben?, werdest du herabgemindert haben?, werde er herabgemindert haben?, werden wir herabgemindert haben?, werdet ihr herabgemindert haben?, werden sie herabgemindert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich herabmindern?, würdest du herabmindern?, würde er herabmindern?, würden wir herabmindern?, würdet ihr herabmindern?, würden sie herabmindern?
- Plusquamperfekt: würde ich herabgemindert haben?, würdest du herabgemindert haben?, würde er herabgemindert haben?, würden wir herabgemindert haben?, würdet ihr herabgemindert haben?, würden sie herabgemindert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: mind(e)r(e) (du) herab, mindern wir herab, mindert (ihr) herab, mindern Sie herab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herabmindern, herabzumindern
- Infinitiv II: herabgemindert haben, herabgemindert zu haben
- Partizip I: herabmindernd
- Partizip II: herabgemindert