Konjugation des Verbs hinterherhetzen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinterherhetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hetzt hinterher?, hetzte hinterher? und hat hinterhergehetzt?. Als Hilfsverb von hinterherhetzen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe hinterher- von hinterherhetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinterherhetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinterherhetzen. Man kann nicht nur hinterherhetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinterherhetzen (hat)
Präsens
hetz(e)⁵ | ich | hinterher? |
hetzt | du | hinterher? |
hetzt | er | hinterher? |
hetzen | wir | hinterher? |
hetzt | ihr | hinterher? |
hetzen | sie | hinterher? |
Präteritum
hetzte | ich | hinterher? |
hetztest | du | hinterher? |
hetzte | er | hinterher? |
hetzten | wir | hinterher? |
hetztet | ihr | hinterher? |
hetzten | sie | hinterher? |
Konjunktiv I
hetze | ich | hinterher? |
hetzest | du | hinterher? |
hetze | er | hinterher? |
hetzen | wir | hinterher? |
hetzet | ihr | hinterher? |
hetzen | sie | hinterher? |
Konjunktiv II
hetzte | ich | hinterher? |
hetztest | du | hinterher? |
hetzte | er | hinterher? |
hetzten | wir | hinterher? |
hetztet | ihr | hinterher? |
hetzten | sie | hinterher? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinterherhetzen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
hetz(e)⁵ | ich | hinterher? |
hetzt | du | hinterher? |
hetzt | er | hinterher? |
hetzen | wir | hinterher? |
hetzt | ihr | hinterher? |
hetzen | sie | hinterher? |
Präteritum
hetzte | ich | hinterher? |
hetztest | du | hinterher? |
hetzte | er | hinterher? |
hetzten | wir | hinterher? |
hetztet | ihr | hinterher? |
hetzten | sie | hinterher? |
Perfekt
habe | ich | hinterhergehetzt? |
hast | du | hinterhergehetzt? |
hat | er | hinterhergehetzt? |
haben | wir | hinterhergehetzt? |
habt | ihr | hinterhergehetzt? |
haben | sie | hinterhergehetzt? |
Plusquam.
hatte | ich | hinterhergehetzt? |
hattest | du | hinterhergehetzt? |
hatte | er | hinterhergehetzt? |
hatten | wir | hinterhergehetzt? |
hattet | ihr | hinterhergehetzt? |
hatten | sie | hinterhergehetzt? |
Futur I
werde | ich | hinterherhetzen? |
wirst | du | hinterherhetzen? |
wird | er | hinterherhetzen? |
werden | wir | hinterherhetzen? |
werdet | ihr | hinterherhetzen? |
werden | sie | hinterherhetzen? |
Futur II
werde | ich | hinterhergehetzt | haben? |
wirst | du | hinterhergehetzt | haben? |
wird | er | hinterhergehetzt | haben? |
werden | wir | hinterhergehetzt | haben? |
werdet | ihr | hinterhergehetzt | haben? |
werden | sie | hinterhergehetzt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinterherhetzen (hat)
Konjunktiv I
hetze | ich | hinterher? |
hetzest | du | hinterher? |
hetze | er | hinterher? |
hetzen | wir | hinterher? |
hetzet | ihr | hinterher? |
hetzen | sie | hinterher? |
Konjunktiv II
hetzte | ich | hinterher? |
hetztest | du | hinterher? |
hetzte | er | hinterher? |
hetzten | wir | hinterher? |
hetztet | ihr | hinterher? |
hetzten | sie | hinterher? |
Konj. Perfekt
habe | ich | hinterhergehetzt? |
habest | du | hinterhergehetzt? |
habe | er | hinterhergehetzt? |
haben | wir | hinterhergehetzt? |
habet | ihr | hinterhergehetzt? |
haben | sie | hinterhergehetzt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | hinterhergehetzt? |
hättest | du | hinterhergehetzt? |
hätte | er | hinterhergehetzt? |
hätten | wir | hinterhergehetzt? |
hättet | ihr | hinterhergehetzt? |
hätten | sie | hinterhergehetzt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinterherhetzen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinterherhetzen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von hinterherhetzen (hat)
-
hinterherhetzen (hat)
chase, hurry after
догонять, погоня
correr tras, perseguir
courir après, poursuivre
peşinden koşmak
correr atrás, perseguir
correre dietro, inseguitare
urmări în grabă
utánafutás
gonić, ścigać
καταδιώκω
achteraanrennen, achtervolgen
běžet za, honit
jaga, springa efter
jage
急いで追う, 追いかける
córrer darrere
karkuun juosta, perässä juosta
jage
atzera korrika
juriti, trčati za
брзам, поттрчувам
naskakovati
naháňať
juriti, trčati za
juriti, trčati za
гнатися, переслідувати
гоне
гнацца
mengejar
đuổi theo
ortidan ergashmoq
पीछा करना
追赶
ไล่ตาม
쫓아가다
arxasindan qaçmaq
დევნა
পেছা ধাওয়া
ndjek
पाछे धावणे
पछ्याउन
వెంటాడటం
aizskriet pakaļ
பின் ஓடுதல்
järele jooksma
հետապնդել
paşê kirin
רדיפה
مطاردة
دنبال کردن
پیچھے بھاگنا
hinterherhetzen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinterherhetzen (hat)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von hinterherhetzen
- Bildung Präteritum von hinterherhetzen
- Bildung Imperativ von hinterherhetzen
- Bildung Konjunktiv I von hinterherhetzen
- Bildung Konjunktiv II von hinterherhetzen
- Bildung Infinitiv von hinterherhetzen
- Bildung Partizip von hinterherhetzen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinterherhetzen (hat)
≡ loshetzen
≡ hinterherhinken
≡ hinterherschauen
≡ hinterherblicken
≡ nachhetzen
≡ hinterherpfeifen
≡ aushetzen
≡ hinterherlaufen
≡ herhetzen
≡ hinterherfliegen
≡ aufhetzen
≡ hinterherhechten
≡ hinterherrufen
≡ hinterherhängen
≡ hinterhereilen
≡ herumhetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinterherhetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinterherhetzen (hat)
Die hinterher·hetzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinterher·hetzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hetzt hinterher? - hetzte hinterher? - hat hinterhergehetzt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinterherhetzen und unter hinterherhetzen im Duden.
hinterherhetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hetz(e) hinterher? | hetzte hinterher? | hetze hinterher? | hetzte hinterher? | - |
du | hetzt hinterher? | hetztest hinterher? | hetzest hinterher? | hetztest hinterher? | hetz(e) hinterher |
er | hetzt hinterher? | hetzte hinterher? | hetze hinterher? | hetzte hinterher? | - |
wir | hetzen hinterher? | hetzten hinterher? | hetzen hinterher? | hetzten hinterher? | hetzen hinterher |
ihr | hetzt hinterher? | hetztet hinterher? | hetzet hinterher? | hetztet hinterher? | hetzt hinterher |
sie | hetzen hinterher? | hetzten hinterher? | hetzen hinterher? | hetzten hinterher? | hetzen hinterher |
Indikativ Aktiv
- Präsens: hetz(e) ich hinterher?, hetzt du hinterher?, hetzt er hinterher?, hetzen wir hinterher?, hetzt ihr hinterher?, hetzen sie hinterher?
- Präteritum: hetzte ich hinterher?, hetztest du hinterher?, hetzte er hinterher?, hetzten wir hinterher?, hetztet ihr hinterher?, hetzten sie hinterher?
- Perfekt: habe ich hinterhergehetzt?, hast du hinterhergehetzt?, hat er hinterhergehetzt?, haben wir hinterhergehetzt?, habt ihr hinterhergehetzt?, haben sie hinterhergehetzt?
- Plusquamperfekt: hatte ich hinterhergehetzt?, hattest du hinterhergehetzt?, hatte er hinterhergehetzt?, hatten wir hinterhergehetzt?, hattet ihr hinterhergehetzt?, hatten sie hinterhergehetzt?
- Futur I: werde ich hinterherhetzen?, wirst du hinterherhetzen?, wird er hinterherhetzen?, werden wir hinterherhetzen?, werdet ihr hinterherhetzen?, werden sie hinterherhetzen?
- Futur II: werde ich hinterhergehetzt haben?, wirst du hinterhergehetzt haben?, wird er hinterhergehetzt haben?, werden wir hinterhergehetzt haben?, werdet ihr hinterhergehetzt haben?, werden sie hinterhergehetzt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: hetze ich hinterher?, hetzest du hinterher?, hetze er hinterher?, hetzen wir hinterher?, hetzet ihr hinterher?, hetzen sie hinterher?
- Präteritum: hetzte ich hinterher?, hetztest du hinterher?, hetzte er hinterher?, hetzten wir hinterher?, hetztet ihr hinterher?, hetzten sie hinterher?
- Perfekt: habe ich hinterhergehetzt?, habest du hinterhergehetzt?, habe er hinterhergehetzt?, haben wir hinterhergehetzt?, habet ihr hinterhergehetzt?, haben sie hinterhergehetzt?
- Plusquamperfekt: hätte ich hinterhergehetzt?, hättest du hinterhergehetzt?, hätte er hinterhergehetzt?, hätten wir hinterhergehetzt?, hättet ihr hinterhergehetzt?, hätten sie hinterhergehetzt?
- Futur I: werde ich hinterherhetzen?, werdest du hinterherhetzen?, werde er hinterherhetzen?, werden wir hinterherhetzen?, werdet ihr hinterherhetzen?, werden sie hinterherhetzen?
- Futur II: werde ich hinterhergehetzt haben?, werdest du hinterhergehetzt haben?, werde er hinterhergehetzt haben?, werden wir hinterhergehetzt haben?, werdet ihr hinterhergehetzt haben?, werden sie hinterhergehetzt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich hinterherhetzen?, würdest du hinterherhetzen?, würde er hinterherhetzen?, würden wir hinterherhetzen?, würdet ihr hinterherhetzen?, würden sie hinterherhetzen?
- Plusquamperfekt: würde ich hinterhergehetzt haben?, würdest du hinterhergehetzt haben?, würde er hinterhergehetzt haben?, würden wir hinterhergehetzt haben?, würdet ihr hinterhergehetzt haben?, würden sie hinterhergehetzt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: hetz(e) (du) hinterher, hetzen wir hinterher, hetzt (ihr) hinterher, hetzen Sie hinterher
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinterherhetzen, hinterherzuhetzen
- Infinitiv II: hinterhergehetzt haben, hinterhergehetzt zu haben
- Partizip I: hinterherhetzend
- Partizip II: hinterhergehetzt