Konjugation des Verbs nachlesen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs nachlesen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind liest nach?, las nach? und hat nachgelesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von nachlesen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachlesen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachlesen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachlesen. Man kann nicht nur nachlesen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

nach·lesen

liest nach? · las nach? · hat nachgelesen?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  e - a - e   e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch look up, glean, harvest, pick, refer

/naːxˈleːzən/ · /liːst naːx/ · /laːs naːx/ · /lɛːzə naːx/ · /naːxɡəˈleːzən/

sich aus einem Text Information beschaffen; bei einem weiteren Durchgang diejenigen Beeren abnehmen, die noch am Rebstock hängen; lesen, nachschlagen (Buch), nachsehen, nachschauen

(Akk., in+D)

» Alle Preisträger kann man hier nachlesen . Englisch All prize winners can be read here.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachlesen

Präsens

les(e)⁵ ich nach?
liest du nach?
liest er nach?
lesen wir nach?
lest ihr nach?
lesen sie nach?

Präteritum

las ich nach?
las(es)t du nach?
las er nach?
lasen wir nach?
las(e)t ihr nach?
lasen sie nach?

Imperativ

-
lies (du) nach
-
lesen wir nach
lest (ihr) nach
lesen Sie nach

Konjunktiv I

lese ich nach?
lesest du nach?
lese er nach?
lesen wir nach?
leset ihr nach?
lesen sie nach?

Konjunktiv II

läse ich nach?
läsest du nach?
läse er nach?
läsen wir nach?
läset ihr nach?
läsen sie nach?

Infinitiv

nachlesen
nachzulesen

Partizip

nachlesend
nachgelesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb nachlesen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

les(e)⁵ ich nach?
liest du nach?
liest er nach?
lesen wir nach?
lest ihr nach?
lesen sie nach?

Präteritum

las ich nach?
las(es)t du nach?
las er nach?
lasen wir nach?
las(e)t ihr nach?
lasen sie nach?

Perfekt

habe ich nachgelesen?
hast du nachgelesen?
hat er nachgelesen?
haben wir nachgelesen?
habt ihr nachgelesen?
haben sie nachgelesen?

Plusquam.

hatte ich nachgelesen?
hattest du nachgelesen?
hatte er nachgelesen?
hatten wir nachgelesen?
hattet ihr nachgelesen?
hatten sie nachgelesen?

Futur I

werde ich nachlesen?
wirst du nachlesen?
wird er nachlesen?
werden wir nachlesen?
werdet ihr nachlesen?
werden sie nachlesen?

Futur II

werde ich nachgelesen haben?
wirst du nachgelesen haben?
wird er nachgelesen haben?
werden wir nachgelesen haben?
werdet ihr nachgelesen haben?
werden sie nachgelesen haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachlesen


Konjunktiv I

lese ich nach?
lesest du nach?
lese er nach?
lesen wir nach?
leset ihr nach?
lesen sie nach?

Konjunktiv II

läse ich nach?
läsest du nach?
läse er nach?
läsen wir nach?
läset ihr nach?
läsen sie nach?

Konj. Perfekt

habe ich nachgelesen?
habest du nachgelesen?
habe er nachgelesen?
haben wir nachgelesen?
habet ihr nachgelesen?
haben sie nachgelesen?

Konj. Plusquam.

hätte ich nachgelesen?
hättest du nachgelesen?
hätte er nachgelesen?
hätten wir nachgelesen?
hättet ihr nachgelesen?
hätten sie nachgelesen?

Konj. Futur I

werde ich nachlesen?
werdest du nachlesen?
werde er nachlesen?
werden wir nachlesen?
werdet ihr nachlesen?
werden sie nachlesen?

Konj. Futur II

werde ich nachgelesen haben?
werdest du nachgelesen haben?
werde er nachgelesen haben?
werden wir nachgelesen haben?
werdet ihr nachgelesen haben?
werden sie nachgelesen haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich nachlesen?
würdest du nachlesen?
würde er nachlesen?
würden wir nachlesen?
würdet ihr nachlesen?
würden sie nachlesen?

Konj. Plusquam.

würde ich nachgelesen haben?
würdest du nachgelesen haben?
würde er nachgelesen haben?
würden wir nachgelesen haben?
würdet ihr nachgelesen haben?
würden sie nachgelesen haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachlesen


Präsens

lies (du) nach
lesen wir nach
lest (ihr) nach
lesen Sie nach

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachlesen


Infinitiv I


nachlesen
nachzulesen

Infinitiv II


nachgelesen haben
nachgelesen zu haben

Partizip I


nachlesend

Partizip II


nachgelesen

  • Alle Preisträger kann man hier nachlesen . 
  • Mehr zu dem Thema können Sie hier nachlesen . 
  • Ich habe vergessen, wann das genau war, das muss ich noch mal nachlesen . 

Beispiele

Beispielsätze für nachlesen


  • Alle Preisträger kann man hier nachlesen . 
    Englisch All prize winners can be read here.
  • Mehr zu dem Thema können Sie hier nachlesen . 
    Englisch You can read more about the topic here.
  • Ich habe vergessen, wann das genau war, das muss ich noch mal nachlesen . 
    Englisch I forgot when exactly that was, I need to read it again.
  • Hiermit bestätige ich, dass ich nichts weiß außer dem, was ich in der Wikipedia nachgelesen habe. 
    Englisch Hereby I confirm that I know nothing except what I have read in Wikipedia.
  • Auf einer steilen Fahrstraße geht es durch den Bergwald zu einer großen Übersichtstafel, auf der alle wichtigen Informationen zum Klettersteig nachzulesen sind. 
    Englisch On a steep road, it goes through the mountain forest to a large information board, where all important information about the climbing route can be read.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nachlesen


Deutsch nachlesen
Englisch look up, glean, harvest, pick, refer
Russisch прочитать, перечитать, перечитывать, посмотреть, прочитывать, смотреть, собирать, справиться
Spanisch consultar, cosechar, leer, recolectar, releer, respigar, volver a leer
Französisch vérifier, consulter, cueillir, glaner, grappiller, récolter, se reporter à
Türkisch almak, gözden geçirmek, okumak, toplamak
Portugiesisch colher, consultar, ler, ler novamente, retirar, verificar
Italienisch consultare, controllare leggendo, fare un'ulteriore scelta, informarsi, raccolta, racimolare, rileggere, spigolare
Rumänisch citi, culegere, verifica
Ungarisch leszüretel, utánanéz
Polnisch czytać jeszcze raz, przeczytać, przeczytać jeszcze raz, sprawdzić, zrywać
Griechisch διαβάζω, αναζητώ πληροφορίες, κοιτάζω, συλλογή
Niederländisch afplukken, nalezen, naslaan, naslag, nazien, opzoeken, overlezen
Tschechisch dočíst, přečíst
Schwedisch läsa om, läsa upp, plocka, skörda, slå upp
Dänisch læse op, plukke, samle efter
Japanisch 再確認する, 摘み取る, 読み返す
Katalanisch collir, consultar, revisar
Finnisch kerätä, lukea uudelleen, tarkistaa
Norwegisch høste, lese opp, plukke, slå opp
Baskisch aztertu, irakurri, mendian
Serbisch berbe, proveriti, pročitati
Mazedonisch плодовите, препрочита
Slowenisch obirati, prebrati, preveriti
Slowakisch dozrieť, dočítať, prečítať, zbierať
Bosnisch pročitati, dodatno pročitati, ponovo pročitati
Kroatisch berbe, provjeriti, pročitati
Ukrainisch збирати, знайти інформацію, перечитувати
Bulgarisch допълнително събиране, извличам информация, препрочитам
Belorussisch збіраць, знайсці інфармацыю, прачытваць
Indonesisch memetik, mencari informasi
Vietnamesisch hái vét, lượm mót, tra cứu
Usbekisch o'qib chiqish, termoq
Hindi तोड़ना, पढ़कर देखना
Chinesisch 查阅, 补摘, 补采
Thailändisch ค้นคว้า, เก็บตก, เก็บเกี่ยวซ้ำ
Koreanisch 따다, 찾아보다
Aserbaidschanisch dərmək, oxuyub axtarmaq
Georgisch კითხვა, კრეფა
Bengalisch তোলা, পড়ে দেখা
Albanisch lexoj, vjel
Marathi तोडणे, वाचून बघणे
Nepalesisch टिप्नु
Telugu కోయడం, చదవడం
Lettisch izlasīt, nolasīt
Tamil கொய்தல், வாசித்து தேடுதல்
Estnisch järelkorjama, lugeda
Armenisch կարդալ, քաղել
Kurdisch hasad kirin, xwendin
Hebräischלקרוא שוב، לעבור שוב، לקרוא מחדש
Arabischاسترجاع المعلومات، جمع، حصاد، قرأ مرة أخرى
Persischبررسی کردن، مطالعه کردن، چیدن
Urduمعلومات حاصل کرنا، پڑھنا، پکڑنا، چننا

nachlesen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nachlesen

  • sich aus einem Text Information beschaffen, lesen
  • bei einem weiteren Durchgang diejenigen Beeren abnehmen, die noch am Rebstock hängen
  • nachschlagen (Buch), nachsehen, nachschauen, nachblättern

nachlesen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für nachlesen


  • jemand/etwas liest etwas in etwas nach
  • jemand/etwas liest in etwas nach

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nachlesen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachlesen


Die nach·lesen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·lesen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (liest nach? - las nach? - hat nachgelesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachlesen und unter nachlesen im Duden.

nachlesen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich les(e) nach?las nach?lese nach?läse nach?-
du liest nach?las(es)t nach?lesest nach?läsest nach?lies nach
er liest nach?las nach?lese nach?läse nach?-
wir lesen nach?lasen nach?lesen nach?läsen nach?lesen nach
ihr lest nach?las(e)t nach?leset nach?läset nach?lest nach
sie lesen nach?lasen nach?lesen nach?läsen nach?lesen nach

Indikativ Aktiv

  • Präsens: les(e) ich nach?, liest du nach?, liest er nach?, lesen wir nach?, lest ihr nach?, lesen sie nach?
  • Präteritum: las ich nach?, las(es)t du nach?, las er nach?, lasen wir nach?, las(e)t ihr nach?, lasen sie nach?
  • Perfekt: habe ich nachgelesen?, hast du nachgelesen?, hat er nachgelesen?, haben wir nachgelesen?, habt ihr nachgelesen?, haben sie nachgelesen?
  • Plusquamperfekt: hatte ich nachgelesen?, hattest du nachgelesen?, hatte er nachgelesen?, hatten wir nachgelesen?, hattet ihr nachgelesen?, hatten sie nachgelesen?
  • Futur I: werde ich nachlesen?, wirst du nachlesen?, wird er nachlesen?, werden wir nachlesen?, werdet ihr nachlesen?, werden sie nachlesen?
  • Futur II: werde ich nachgelesen haben?, wirst du nachgelesen haben?, wird er nachgelesen haben?, werden wir nachgelesen haben?, werdet ihr nachgelesen haben?, werden sie nachgelesen haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: lese ich nach?, lesest du nach?, lese er nach?, lesen wir nach?, leset ihr nach?, lesen sie nach?
  • Präteritum: läse ich nach?, läsest du nach?, läse er nach?, läsen wir nach?, läset ihr nach?, läsen sie nach?
  • Perfekt: habe ich nachgelesen?, habest du nachgelesen?, habe er nachgelesen?, haben wir nachgelesen?, habet ihr nachgelesen?, haben sie nachgelesen?
  • Plusquamperfekt: hätte ich nachgelesen?, hättest du nachgelesen?, hätte er nachgelesen?, hätten wir nachgelesen?, hättet ihr nachgelesen?, hätten sie nachgelesen?
  • Futur I: werde ich nachlesen?, werdest du nachlesen?, werde er nachlesen?, werden wir nachlesen?, werdet ihr nachlesen?, werden sie nachlesen?
  • Futur II: werde ich nachgelesen haben?, werdest du nachgelesen haben?, werde er nachgelesen haben?, werden wir nachgelesen haben?, werdet ihr nachgelesen haben?, werden sie nachgelesen haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich nachlesen?, würdest du nachlesen?, würde er nachlesen?, würden wir nachlesen?, würdet ihr nachlesen?, würden sie nachlesen?
  • Plusquamperfekt: würde ich nachgelesen haben?, würdest du nachgelesen haben?, würde er nachgelesen haben?, würden wir nachgelesen haben?, würdet ihr nachgelesen haben?, würden sie nachgelesen haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lies (du) nach, lesen wir nach, lest (ihr) nach, lesen Sie nach

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nachlesen, nachzulesen
  • Infinitiv II: nachgelesen haben, nachgelesen zu haben
  • Partizip I: nachlesend
  • Partizip II: nachgelesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1168788, 628011

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Fernseh-Preise, Probleme für Trump

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2365701

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1168788, 1168788

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: nachlesen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9