Konjugation des Verbs sich auflaufen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs auflaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind läuft sich auf?, lief sich auf? und hat sich aufgelaufen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von sich auflaufen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb sich auflaufen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe auf- von sich auflaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auflaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auflaufen. Man kann nicht nur sich auflaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich auflaufen (hat)
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | mir/mich³ | auf? |
läufst | du | dir/dich³ | auf? |
läuft | er | sich | auf? |
laufen | wir | uns | auf? |
lauft | ihr | euch | auf? |
laufen | sie | sich | auf? |
Präteritum
lief | ich | mir/mich³ | auf? |
liefst | du | dir/dich³ | auf? |
lief | er | sich | auf? |
liefen | wir | uns | auf? |
lieft | ihr | euch | auf? |
liefen | sie | sich | auf? |
Konjunktiv I
laufe | ich | mir/mich³ | auf? |
laufest | du | dir/dich³ | auf? |
laufe | er | sich | auf? |
laufen | wir | uns | auf? |
laufet | ihr | euch | auf? |
laufen | sie | sich | auf? |
Konjunktiv II
liefe | ich | mir/mich³ | auf? |
liefest | du | dir/dich³ | auf? |
liefe | er | sich | auf? |
liefen | wir | uns | auf? |
liefet | ihr | euch | auf? |
liefen | sie | sich | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich auflaufen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
lauf(e)⁵ | ich | mir/mich³ | auf? |
läufst | du | dir/dich³ | auf? |
läuft | er | sich | auf? |
laufen | wir | uns | auf? |
lauft | ihr | euch | auf? |
laufen | sie | sich | auf? |
Präteritum
lief | ich | mir/mich³ | auf? |
liefst | du | dir/dich³ | auf? |
lief | er | sich | auf? |
liefen | wir | uns | auf? |
lieft | ihr | euch | auf? |
liefen | sie | sich | auf? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | aufgelaufen? |
hast | du | dir/dich³ | aufgelaufen? |
hat | er | sich | aufgelaufen? |
haben | wir | uns | aufgelaufen? |
habt | ihr | euch | aufgelaufen? |
haben | sie | sich | aufgelaufen? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | aufgelaufen? |
hattest | du | dir/dich³ | aufgelaufen? |
hatte | er | sich | aufgelaufen? |
hatten | wir | uns | aufgelaufen? |
hattet | ihr | euch | aufgelaufen? |
hatten | sie | sich | aufgelaufen? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | auflaufen? |
wirst | du | dir/dich³ | auflaufen? |
wird | er | sich | auflaufen? |
werden | wir | uns | auflaufen? |
werdet | ihr | euch | auflaufen? |
werden | sie | sich | auflaufen? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | aufgelaufen | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | aufgelaufen | haben? |
wird | er | sich | aufgelaufen | haben? |
werden | wir | uns | aufgelaufen | haben? |
werdet | ihr | euch | aufgelaufen | haben? |
werden | sie | sich | aufgelaufen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich auflaufen (hat)
Konjunktiv I
laufe | ich | mir/mich³ | auf? |
laufest | du | dir/dich³ | auf? |
laufe | er | sich | auf? |
laufen | wir | uns | auf? |
laufet | ihr | euch | auf? |
laufen | sie | sich | auf? |
Konjunktiv II
liefe | ich | mir/mich³ | auf? |
liefest | du | dir/dich³ | auf? |
liefe | er | sich | auf? |
liefen | wir | uns | auf? |
liefet | ihr | euch | auf? |
liefen | sie | sich | auf? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | aufgelaufen? |
habest | du | dir/dich³ | aufgelaufen? |
habe | er | sich | aufgelaufen? |
haben | wir | uns | aufgelaufen? |
habet | ihr | euch | aufgelaufen? |
haben | sie | sich | aufgelaufen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | aufgelaufen? |
hättest | du | dir/dich³ | aufgelaufen? |
hätte | er | sich | aufgelaufen? |
hätten | wir | uns | aufgelaufen? |
hättet | ihr | euch | aufgelaufen? |
hätten | sie | sich | aufgelaufen? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | auflaufen? |
werdest | du | dir/dich³ | auflaufen? |
werde | er | sich | auflaufen? |
werden | wir | uns | auflaufen? |
werdet | ihr | euch | auflaufen? |
werden | sie | sich | auflaufen? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | aufgelaufen | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | aufgelaufen | haben? |
werde | er | sich | aufgelaufen | haben? |
werden | wir | uns | aufgelaufen | haben? |
werdet | ihr | euch | aufgelaufen | haben? |
werden | sie | sich | aufgelaufen | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | auflaufen? |
würdest | du | dir/dich³ | auflaufen? |
würde | er | sich | auflaufen? |
würden | wir | uns | auflaufen? |
würdet | ihr | euch | auflaufen? |
würden | sie | sich | auflaufen? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | aufgelaufen | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | aufgelaufen | haben? |
würde | er | sich | aufgelaufen | haben? |
würden | wir | uns | aufgelaufen | haben? |
würdet | ihr | euch | aufgelaufen | haben? |
würden | sie | sich | aufgelaufen | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich auflaufen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich auflaufen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von sich auflaufen (hat)
-
sich auflaufen (hat)
run aground, run out
наступать, попадать
herir, lastimar
se blesser, se faire mal
yaralanmak, yaralı olmak
ferir, machucar
incorrere, scontrarsi
se accidenta, se răni
futás, futás közben
chodzić, wędrować
τραυματίζομαι
afgelopen, verliezen
zranit se
sår
være på randen
傷つく, 痛む
fer mal, fer-se mal
haavoittua, vammautua
sår
mendian ibili
trčanje, trčati
задушување
zaviti
zranenie
trčanje, trčati
ozlijediti se
забігати, збігати
изплъзвам се, попадам
забіваць, забіты
lecet, melepuh
phồng rộp, trầy xước
ishqalanib yara bo‘lmoq, pufak chiqmoq
घिस जाना, छाले पड़ना
磨破皮, 起水泡
ถลอก, รองเท้ากัด
물집이 잡히다, 쓸리다
ovxarlanmaq, su toplamaq
გაჟეჟვა
ঘষে ক্ষত হওয়া, ফোস্কা পড়া
fërkohem
घास लागणे, छाले येणे
घर्षणले घाउ हुनु, फोका पर्नु
ఘర్షణతో గాయమవడం, బొబ్బలు రావడం
noberzties
சிராய்ப்படுதல், புண்படுதல்
hõõrduma, villid tekkima
ջրաբշտիկ առաջանալ, քերծվել
pîşik bûn
לְהִתְעַקֵּשׁ
تسلق، تقدم
زخم خوردن
زخم، چوٹ لگنا
sich auflaufen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich auflaufen (hat)- [Verkehr] von oben her auf etwas auffahren, auf Grund laufen
- in Bewegung gegen etwas prallen, fahren
- [Pflanzen] aufgehen, anwachsen
- anwachsen, sich ansammeln, anhäufen
- [Sport] sich seinem Vordermann annähern, den Anschluss herstellen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich auflaufen (hat)
≡ aufatmen
≡ aufbaumen
≡ aufbieten
≡ aufbauschen
≡ ablaufen
≡ auslaufen
≡ aufblähen
≡ erlaufen
≡ fortlaufen
≡ anlaufen
≡ aufbetten
≡ aufbiegen
≡ herablaufen
≡ festlaufen
≡ entlaufen
≡ heißlaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auflaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich auflaufen (hat)
Die sich auf·laufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich auf·laufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läuft sich auf? - lief sich auf? - hat sich aufgelaufen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auflaufen und unter auflaufen im Duden.
auflaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lauf(e) mir/mich auf? | lief mir/mich auf? | laufe mir/mich auf? | liefe mir/mich auf? | - |
du | läufst dir/dich auf? | liefst dir/dich auf? | laufest dir/dich auf? | liefest dir/dich auf? | lauf(e) dir/dich auf |
er | läuft sich auf? | lief sich auf? | laufe sich auf? | liefe sich auf? | - |
wir | laufen uns auf? | liefen uns auf? | laufen uns auf? | liefen uns auf? | laufen uns auf |
ihr | lauft euch auf? | lieft euch auf? | laufet euch auf? | liefet euch auf? | lauft euch auf |
sie | laufen sich auf? | liefen sich auf? | laufen sich auf? | liefen sich auf? | laufen sich auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) ich mir/mich auf?, läufst du dir/dich auf?, läuft er sich auf?, laufen wir uns auf?, lauft ihr euch auf?, laufen sie sich auf?
- Präteritum: lief ich mir/mich auf?, liefst du dir/dich auf?, lief er sich auf?, liefen wir uns auf?, lieft ihr euch auf?, liefen sie sich auf?
- Perfekt: habe ich mir/mich aufgelaufen?, hast du dir/dich aufgelaufen?, hat er sich aufgelaufen?, haben wir uns aufgelaufen?, habt ihr euch aufgelaufen?, haben sie sich aufgelaufen?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich aufgelaufen?, hattest du dir/dich aufgelaufen?, hatte er sich aufgelaufen?, hatten wir uns aufgelaufen?, hattet ihr euch aufgelaufen?, hatten sie sich aufgelaufen?
- Futur I: werde ich mir/mich auflaufen?, wirst du dir/dich auflaufen?, wird er sich auflaufen?, werden wir uns auflaufen?, werdet ihr euch auflaufen?, werden sie sich auflaufen?
- Futur II: werde ich mir/mich aufgelaufen haben?, wirst du dir/dich aufgelaufen haben?, wird er sich aufgelaufen haben?, werden wir uns aufgelaufen haben?, werdet ihr euch aufgelaufen haben?, werden sie sich aufgelaufen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: laufe ich mir/mich auf?, laufest du dir/dich auf?, laufe er sich auf?, laufen wir uns auf?, laufet ihr euch auf?, laufen sie sich auf?
- Präteritum: liefe ich mir/mich auf?, liefest du dir/dich auf?, liefe er sich auf?, liefen wir uns auf?, liefet ihr euch auf?, liefen sie sich auf?
- Perfekt: habe ich mir/mich aufgelaufen?, habest du dir/dich aufgelaufen?, habe er sich aufgelaufen?, haben wir uns aufgelaufen?, habet ihr euch aufgelaufen?, haben sie sich aufgelaufen?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich aufgelaufen?, hättest du dir/dich aufgelaufen?, hätte er sich aufgelaufen?, hätten wir uns aufgelaufen?, hättet ihr euch aufgelaufen?, hätten sie sich aufgelaufen?
- Futur I: werde ich mir/mich auflaufen?, werdest du dir/dich auflaufen?, werde er sich auflaufen?, werden wir uns auflaufen?, werdet ihr euch auflaufen?, werden sie sich auflaufen?
- Futur II: werde ich mir/mich aufgelaufen haben?, werdest du dir/dich aufgelaufen haben?, werde er sich aufgelaufen haben?, werden wir uns aufgelaufen haben?, werdet ihr euch aufgelaufen haben?, werden sie sich aufgelaufen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich auflaufen?, würdest du dir/dich auflaufen?, würde er sich auflaufen?, würden wir uns auflaufen?, würdet ihr euch auflaufen?, würden sie sich auflaufen?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich aufgelaufen haben?, würdest du dir/dich aufgelaufen haben?, würde er sich aufgelaufen haben?, würden wir uns aufgelaufen haben?, würdet ihr euch aufgelaufen haben?, würden sie sich aufgelaufen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lauf(e) (du) dir/dich auf, laufen wir uns auf, lauft (ihr) euch auf, laufen Sie sich auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich auflaufen, sich aufzulaufen
- Infinitiv II: sich aufgelaufen haben, sich aufgelaufen zu haben
- Partizip I: sich auflaufend
- Partizip II: aufgelaufen