Konjugation des Verbs sich herumärgern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs sich herumärgern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ärgert sich herum?, ärgerte sich herum? und hat sich herumgeärgert?. Als Hilfsverb von sich herumärgern wird "haben" verwendet. Das Verb sich herumärgern ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe herum- von sich herumärgern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herumärgern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herumärgern. Man kann nicht nur sich herumärgern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich herumärgern
Präsens
ärg(e)⁴r(e)⁵ | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgerst | du | dir/dich³ | herum? |
ärgert | er | sich | herum? |
ärgern | wir | uns | herum? |
ärgert | ihr | euch | herum? |
ärgern | sie | sich | herum? |
Präteritum
ärgerte | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgertest | du | dir/dich³ | herum? |
ärgerte | er | sich | herum? |
ärgerten | wir | uns | herum? |
ärgertet | ihr | euch | herum? |
ärgerten | sie | sich | herum? |
Imperativ
- | |||
ärg(e)⁴r(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | herum |
- | |||
ärgern | wir | uns | herum |
ärgert | (ihr) | euch | herum |
ärgern | Sie | sich | herum |
Konjunktiv I
ärg(e)⁴re | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgerst | du | dir/dich³ | herum? |
ärg(e)⁴re | er | sich | herum? |
ärgern | wir | uns | herum? |
ärgert | ihr | euch | herum? |
ärgern | sie | sich | herum? |
Konjunktiv II
ärgerte | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgertest | du | dir/dich³ | herum? |
ärgerte | er | sich | herum? |
ärgerten | wir | uns | herum? |
ärgertet | ihr | euch | herum? |
ärgerten | sie | sich | herum? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich herumärgern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ärg(e)⁴r(e)⁵ | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgerst | du | dir/dich³ | herum? |
ärgert | er | sich | herum? |
ärgern | wir | uns | herum? |
ärgert | ihr | euch | herum? |
ärgern | sie | sich | herum? |
Präteritum
ärgerte | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgertest | du | dir/dich³ | herum? |
ärgerte | er | sich | herum? |
ärgerten | wir | uns | herum? |
ärgertet | ihr | euch | herum? |
ärgerten | sie | sich | herum? |
Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | herumgeärgert? |
hast | du | dir/dich³ | herumgeärgert? |
hat | er | sich | herumgeärgert? |
haben | wir | uns | herumgeärgert? |
habt | ihr | euch | herumgeärgert? |
haben | sie | sich | herumgeärgert? |
Plusquam.
hatte | ich | mir/mich³ | herumgeärgert? |
hattest | du | dir/dich³ | herumgeärgert? |
hatte | er | sich | herumgeärgert? |
hatten | wir | uns | herumgeärgert? |
hattet | ihr | euch | herumgeärgert? |
hatten | sie | sich | herumgeärgert? |
Futur I
werde | ich | mir/mich³ | herumärgern? |
wirst | du | dir/dich³ | herumärgern? |
wird | er | sich | herumärgern? |
werden | wir | uns | herumärgern? |
werdet | ihr | euch | herumärgern? |
werden | sie | sich | herumärgern? |
Futur II
werde | ich | mir/mich³ | herumgeärgert | haben? |
wirst | du | dir/dich³ | herumgeärgert | haben? |
wird | er | sich | herumgeärgert | haben? |
werden | wir | uns | herumgeärgert | haben? |
werdet | ihr | euch | herumgeärgert | haben? |
werden | sie | sich | herumgeärgert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich herumärgern
Konjunktiv I
ärg(e)⁴re | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgerst | du | dir/dich³ | herum? |
ärg(e)⁴re | er | sich | herum? |
ärgern | wir | uns | herum? |
ärgert | ihr | euch | herum? |
ärgern | sie | sich | herum? |
Konjunktiv II
ärgerte | ich | mir/mich³ | herum? |
ärgertest | du | dir/dich³ | herum? |
ärgerte | er | sich | herum? |
ärgerten | wir | uns | herum? |
ärgertet | ihr | euch | herum? |
ärgerten | sie | sich | herum? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mir/mich³ | herumgeärgert? |
habest | du | dir/dich³ | herumgeärgert? |
habe | er | sich | herumgeärgert? |
haben | wir | uns | herumgeärgert? |
habet | ihr | euch | herumgeärgert? |
haben | sie | sich | herumgeärgert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mir/mich³ | herumgeärgert? |
hättest | du | dir/dich³ | herumgeärgert? |
hätte | er | sich | herumgeärgert? |
hätten | wir | uns | herumgeärgert? |
hättet | ihr | euch | herumgeärgert? |
hätten | sie | sich | herumgeärgert? |
Konj. Futur I
werde | ich | mir/mich³ | herumärgern? |
werdest | du | dir/dich³ | herumärgern? |
werde | er | sich | herumärgern? |
werden | wir | uns | herumärgern? |
werdet | ihr | euch | herumärgern? |
werden | sie | sich | herumärgern? |
Konj. Futur II
werde | ich | mir/mich³ | herumgeärgert | haben? |
werdest | du | dir/dich³ | herumgeärgert | haben? |
werde | er | sich | herumgeärgert | haben? |
werden | wir | uns | herumgeärgert | haben? |
werdet | ihr | euch | herumgeärgert | haben? |
werden | sie | sich | herumgeärgert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | mir/mich³ | herumärgern? |
würdest | du | dir/dich³ | herumärgern? |
würde | er | sich | herumärgern? |
würden | wir | uns | herumärgern? |
würdet | ihr | euch | herumärgern? |
würden | sie | sich | herumärgern? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | mir/mich³ | herumgeärgert | haben? |
würdest | du | dir/dich³ | herumgeärgert | haben? |
würde | er | sich | herumgeärgert | haben? |
würden | wir | uns | herumgeärgert | haben? |
würdet | ihr | euch | herumgeärgert | haben? |
würden | sie | sich | herumgeärgert | haben? |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich herumärgern
Präsens
ärg(e)⁴r(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | herum |
ärgern | wir | uns | herum |
ärgert | (ihr) | euch | herum |
ärgern | Sie | sich | herum |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich herumärgern
Übersetzungen
Übersetzungen von sich herumärgern
-
sich herumärgern
annoy, bother
ссориться, дразнить, раздражать
enfadarse, fastidiarse, fastidiarse con, fastidiar, molestar
s'enquiquiner avec, embêter, taquiner
rahatsız etmek, sinirlendirmek
andar aborrecido, incomodar, irritar
infastidire, irritare
deranja, enerva
bosszankodik, idegesít
denerwować, irytować
παλεύω, ταλαιπωρούμαι, ενοχλώ, θυμώνω
voortdurend overhoop liggen, kwellen, plagen
provokovat, štvát
reta upp sig, irritera, plåga
irritere, plage
いらいらさせる, 悩ます
irritar, molestar
kiusata, ärsyttää
irritere, plage
haserre egin
nervirati, uzrujavati
раздразнува
dražiti, nervirati
naštvať, obťažovať
uzrujavati
zafrkavati
досаджувати, дратувати
дразня, раздразнявам
раздражаць
להטריד، להציק
إزعاج، إغضاب
آزار دادن
تنگ کرنا، پریشان کرنا
sich herumärgern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich herumärgern- sich fortgesetzt über jemanden oder etwas erzürnen, (sich) herumschlagen (mit), Theater haben (mit)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich herumärgern
jemand/etwas
sich mitärgert
etwas herum
jemand/etwas
sich mitärgert
jemandem/etwas herum
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich herumärgern
≡ herumbalgen
≡ herumdeuteln
≡ herumalbern
≡ herumbringen
≡ herumblödeln
≡ herumballern
≡ herumblättern
≡ herumblicken
≡ herumbrüllen
≡ totärgern
≡ verärgern
≡ ärgern
≡ herumbosseln
≡ herumbinden
≡ herumbiegen
≡ herumbummeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herumärgern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich herumärgern
Die sich herum·ärgern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich herum·ärgern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ärgert sich herum? - ärgerte sich herum? - hat sich herumgeärgert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herumärgern und unter herumärgern im Duden.
herumärgern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ärg(e)r(e) mir/mich herum? | ärgerte mir/mich herum? | ärg(e)re mir/mich herum? | ärgerte mir/mich herum? | - |
du | ärgerst dir/dich herum? | ärgertest dir/dich herum? | ärgerst dir/dich herum? | ärgertest dir/dich herum? | ärg(e)r(e) dir/dich herum |
er | ärgert sich herum? | ärgerte sich herum? | ärg(e)re sich herum? | ärgerte sich herum? | - |
wir | ärgern uns herum? | ärgerten uns herum? | ärgern uns herum? | ärgerten uns herum? | ärgern uns herum |
ihr | ärgert euch herum? | ärgertet euch herum? | ärgert euch herum? | ärgertet euch herum? | ärgert euch herum |
sie | ärgern sich herum? | ärgerten sich herum? | ärgern sich herum? | ärgerten sich herum? | ärgern sich herum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ärg(e)r(e) ich mir/mich herum?, ärgerst du dir/dich herum?, ärgert er sich herum?, ärgern wir uns herum?, ärgert ihr euch herum?, ärgern sie sich herum?
- Präteritum: ärgerte ich mir/mich herum?, ärgertest du dir/dich herum?, ärgerte er sich herum?, ärgerten wir uns herum?, ärgertet ihr euch herum?, ärgerten sie sich herum?
- Perfekt: habe ich mir/mich herumgeärgert?, hast du dir/dich herumgeärgert?, hat er sich herumgeärgert?, haben wir uns herumgeärgert?, habt ihr euch herumgeärgert?, haben sie sich herumgeärgert?
- Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich herumgeärgert?, hattest du dir/dich herumgeärgert?, hatte er sich herumgeärgert?, hatten wir uns herumgeärgert?, hattet ihr euch herumgeärgert?, hatten sie sich herumgeärgert?
- Futur I: werde ich mir/mich herumärgern?, wirst du dir/dich herumärgern?, wird er sich herumärgern?, werden wir uns herumärgern?, werdet ihr euch herumärgern?, werden sie sich herumärgern?
- Futur II: werde ich mir/mich herumgeärgert haben?, wirst du dir/dich herumgeärgert haben?, wird er sich herumgeärgert haben?, werden wir uns herumgeärgert haben?, werdet ihr euch herumgeärgert haben?, werden sie sich herumgeärgert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ärg(e)re ich mir/mich herum?, ärgerst du dir/dich herum?, ärg(e)re er sich herum?, ärgern wir uns herum?, ärgert ihr euch herum?, ärgern sie sich herum?
- Präteritum: ärgerte ich mir/mich herum?, ärgertest du dir/dich herum?, ärgerte er sich herum?, ärgerten wir uns herum?, ärgertet ihr euch herum?, ärgerten sie sich herum?
- Perfekt: habe ich mir/mich herumgeärgert?, habest du dir/dich herumgeärgert?, habe er sich herumgeärgert?, haben wir uns herumgeärgert?, habet ihr euch herumgeärgert?, haben sie sich herumgeärgert?
- Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich herumgeärgert?, hättest du dir/dich herumgeärgert?, hätte er sich herumgeärgert?, hätten wir uns herumgeärgert?, hättet ihr euch herumgeärgert?, hätten sie sich herumgeärgert?
- Futur I: werde ich mir/mich herumärgern?, werdest du dir/dich herumärgern?, werde er sich herumärgern?, werden wir uns herumärgern?, werdet ihr euch herumärgern?, werden sie sich herumärgern?
- Futur II: werde ich mir/mich herumgeärgert haben?, werdest du dir/dich herumgeärgert haben?, werde er sich herumgeärgert haben?, werden wir uns herumgeärgert haben?, werdet ihr euch herumgeärgert haben?, werden sie sich herumgeärgert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mir/mich herumärgern?, würdest du dir/dich herumärgern?, würde er sich herumärgern?, würden wir uns herumärgern?, würdet ihr euch herumärgern?, würden sie sich herumärgern?
- Plusquamperfekt: würde ich mir/mich herumgeärgert haben?, würdest du dir/dich herumgeärgert haben?, würde er sich herumgeärgert haben?, würden wir uns herumgeärgert haben?, würdet ihr euch herumgeärgert haben?, würden sie sich herumgeärgert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: ärg(e)r(e) (du) dir/dich herum, ärgern wir uns herum, ärgert (ihr) euch herum, ärgern Sie sich herum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich herumärgern, sich herumzuärgern
- Infinitiv II: sich herumgeärgert haben, sich herumgeärgert zu haben
- Partizip I: sich herumärgernd
- Partizip II: herumgeärgert