Konjugation des Verbs versaufen (hat) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs versaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind versäuft?, versoff? und hat versoffen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - o - o. Als Hilfsverb von versaufen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von versaufen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versaufen. Man kann nicht nur versaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
versäuft? · versoff? · hat versoffen?
Wechsel des Stammvokals au - o - o Umlautung im Präsens Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
drink away, squander, waste on drink
zu Geld machen und davon Alkohol kaufen, den man selbst trinkt
(Akk.)
» Tom hat seinen Verstand versoffen
. Tom has drowned his mind.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versaufen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb versaufen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | versoffen? |
hast | du | versoffen? |
hat | er | versoffen? |
haben | wir | versoffen? |
habt | ihr | versoffen? |
haben | sie | versoffen? |
Plusquam.
hatte | ich | versoffen? |
hattest | du | versoffen? |
hatte | er | versoffen? |
hatten | wir | versoffen? |
hattet | ihr | versoffen? |
hatten | sie | versoffen? |
Futur I
werde | ich | versaufen? |
wirst | du | versaufen? |
wird | er | versaufen? |
werden | wir | versaufen? |
werdet | ihr | versaufen? |
werden | sie | versaufen? |
Futur II
werde | ich | versoffen | haben? |
wirst | du | versoffen | haben? |
wird | er | versoffen | haben? |
werden | wir | versoffen | haben? |
werdet | ihr | versoffen | haben? |
werden | sie | versoffen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versaufen (hat)
Konj. Perfekt
habe | ich | versoffen? |
habest | du | versoffen? |
habe | er | versoffen? |
haben | wir | versoffen? |
habet | ihr | versoffen? |
haben | sie | versoffen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | versoffen? |
hättest | du | versoffen? |
hätte | er | versoffen? |
hätten | wir | versoffen? |
hättet | ihr | versoffen? |
hätten | sie | versoffen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb versaufen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für versaufen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für versaufen (hat)
-
Tom hat seinen Verstand
versoffen
.
Tom has drowned his mind.
-
Die Geschwister haben das gesamte Erbe
versoffen
.
The siblings have drunk up the entire inheritance.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von versaufen (hat)
-
versaufen (hat)
drink away, squander, waste on drink
пропивать, пить, потонуть, пропить, тонуть
beber, embriagarse
s'alcooliser, se saouler
içki içmek, içkiye harcamak
beber, embriagar-se, gastar com bebida
bere, bersi, spendere per ubriacarsi, ubriacarsi
bea, consuma alcool
alkoholt venni, pénzzé tenni
przepijać
ξεφτίλα, ξοδεύω στο πιοτό
aan drank uitgeven, verdrinken, verzuipen, zopen
prochlastat, propít
dricka, supa upp, supande
drikke, svire op
酒を飲むために金に換える
emborratxar-se
juoda, kännätä
drikke seg full
alkohola edan
potrošiti na alkohol, prokockati
пиење, пиење алкохол
piti alkohol, zapiti
opíjať sa, prepitieť
izgubiti se u alkoholu, popiti
popiti, potrošiti
випивати, пропивати
пия
пратрачваць, піць
menghamburkan uang untuk minum alkohol
tiêu tiền vào rượu
pulni alkogolga sarflamoq
paisa sharab me barbaad karna
把钱花在酒上喝掉
ใช้เงินไปกับเหล้า
술에 탕진하다
pulu içkiyə sərf etmək
ფულს ალკოჰოლზე ხარჯვა
পয়সা শরাবে খরচ করা
shpenzoni paratë alkoolit
पैसे मद्यावर उधळणे
पैसा मदिरामा खर्च गर्नु
డబ్బును మద్యం కోసం ఖర్చు చేయడం
izšķērdēt naudu uz alkoholu
பணத்தை மதத்தில் வீணாக்குவது
raha alkoholi kulutama
գումար ալկոհոլի վրա վատնել
pula xwe ji şerabê xerc kirin
לשתות אלכוהול
شرب الكحول
نوشیدن الکل
شراب خریدنا، شراب پینا
versaufen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von versaufen (hat)- zu Geld machen und davon Alkohol kaufen, den man selbst trinkt
- im Wasser zu Tode kommen, ertrinken
- [Fachsprache] voller Wasser sein, werden
- [Fachsprache] ertrinken, ertrinken, ersaufen, untergehen, absaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von versaufen (hat)
≡ saufen
≡ veralbern
≡ veräußern
≡ verarbeiten
≡ durchsaufen
≡ verändern
≡ besaufen
≡ verängstigen
≡ verästeln
≡ verachten
≡ veralten
≡ verarzten
≡ absaufen
≡ vollsaufen
≡ verantworten
≡ veratmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb versaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versaufen (hat)
Die versaufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versaufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (versäuft? - versoff? - hat versoffen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versaufen und unter versaufen im Duden.
versaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | versauf(e)? | versoff? | versaufe? | versöffe? | - |
du | versäufst? | versoffst? | versaufest? | versöffest? | versauf(e) |
er | versäuft? | versoff? | versaufe? | versöffe? | - |
wir | versaufen? | versoffen? | versaufen? | versöffen? | versaufen |
ihr | versauft? | versofft? | versaufet? | versöffet? | versauft |
sie | versaufen? | versoffen? | versaufen? | versöffen? | versaufen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: versauf(e) ich?, versäufst du?, versäuft er?, versaufen wir?, versauft ihr?, versaufen sie?
- Präteritum: versoff ich?, versoffst du?, versoff er?, versoffen wir?, versofft ihr?, versoffen sie?
- Perfekt: habe ich versoffen?, hast du versoffen?, hat er versoffen?, haben wir versoffen?, habt ihr versoffen?, haben sie versoffen?
- Plusquamperfekt: hatte ich versoffen?, hattest du versoffen?, hatte er versoffen?, hatten wir versoffen?, hattet ihr versoffen?, hatten sie versoffen?
- Futur I: werde ich versaufen?, wirst du versaufen?, wird er versaufen?, werden wir versaufen?, werdet ihr versaufen?, werden sie versaufen?
- Futur II: werde ich versoffen haben?, wirst du versoffen haben?, wird er versoffen haben?, werden wir versoffen haben?, werdet ihr versoffen haben?, werden sie versoffen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: versaufe ich?, versaufest du?, versaufe er?, versaufen wir?, versaufet ihr?, versaufen sie?
- Präteritum: versöffe ich?, versöffest du?, versöffe er?, versöffen wir?, versöffet ihr?, versöffen sie?
- Perfekt: habe ich versoffen?, habest du versoffen?, habe er versoffen?, haben wir versoffen?, habet ihr versoffen?, haben sie versoffen?
- Plusquamperfekt: hätte ich versoffen?, hättest du versoffen?, hätte er versoffen?, hätten wir versoffen?, hättet ihr versoffen?, hätten sie versoffen?
- Futur I: werde ich versaufen?, werdest du versaufen?, werde er versaufen?, werden wir versaufen?, werdet ihr versaufen?, werden sie versaufen?
- Futur II: werde ich versoffen haben?, werdest du versoffen haben?, werde er versoffen haben?, werden wir versoffen haben?, werdet ihr versoffen haben?, werden sie versoffen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich versaufen?, würdest du versaufen?, würde er versaufen?, würden wir versaufen?, würdet ihr versaufen?, würden sie versaufen?
- Plusquamperfekt: würde ich versoffen haben?, würdest du versoffen haben?, würde er versoffen haben?, würden wir versoffen haben?, würdet ihr versoffen haben?, würden sie versoffen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: versauf(e) (du), versaufen wir, versauft (ihr), versaufen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: versaufen, zu versaufen
- Infinitiv II: versoffen haben, versoffen zu haben
- Partizip I: versaufend
- Partizip II: versoffen