Konjugation des Verbs widerspiegeln ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs widerspiegeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind widerspiegelt?, widerspiegelte? und hat widerspiegelt?. Als Hilfsverb von widerspiegeln wird "haben" verwendet. Das Verb widerspiegeln kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe wider- von widerspiegeln ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb widerspiegeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für widerspiegeln. Man kann nicht nur widerspiegeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

untrennbar
widerspiegeln
trennbar
wider·spiegeln
Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

widerspiegeln

widerspiegelt? · widerspiegelte? · hat widerspiegelt?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch mirror, reflect, represent

von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren; von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden; reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von widerspiegeln

Präsens

widerspieg(e)l(e)⁵ ich?
widerspiegelst du?
widerspiegelt er?
widerspiegeln wir?
widerspiegelt ihr?
widerspiegeln sie?

Präteritum

widerspiegelte ich?
widerspiegeltest du?
widerspiegelte er?
widerspiegelten wir?
widerspiegeltet ihr?
widerspiegelten sie?

Imperativ

-
widerspieg(e)l(e)⁵ (du)
-
widerspiegeln wir
widerspiegelt (ihr)
widerspiegeln Sie

Konjunktiv I

widerspieg(e)le ich?
widerspiegelst du?
widerspieg(e)le er?
widerspiegeln wir?
widerspiegelt ihr?
widerspiegeln sie?

Konjunktiv II

widerspiegelte ich?
widerspiegeltest du?
widerspiegelte er?
widerspiegelten wir?
widerspiegeltet ihr?
widerspiegelten sie?

Infinitiv

widerspiegeln
zu widerspiegeln

Partizip

widerspiegelnd
widerspiegelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb widerspiegeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

widerspieg(e)l(e)⁵ ich?
widerspiegelst du?
widerspiegelt er?
widerspiegeln wir?
widerspiegelt ihr?
widerspiegeln sie?

Präteritum

widerspiegelte ich?
widerspiegeltest du?
widerspiegelte er?
widerspiegelten wir?
widerspiegeltet ihr?
widerspiegelten sie?

Perfekt

habe ich widerspiegelt?
hast du widerspiegelt?
hat er widerspiegelt?
haben wir widerspiegelt?
habt ihr widerspiegelt?
haben sie widerspiegelt?

Plusquam.

hatte ich widerspiegelt?
hattest du widerspiegelt?
hatte er widerspiegelt?
hatten wir widerspiegelt?
hattet ihr widerspiegelt?
hatten sie widerspiegelt?

Futur I

werde ich widerspiegeln?
wirst du widerspiegeln?
wird er widerspiegeln?
werden wir widerspiegeln?
werdet ihr widerspiegeln?
werden sie widerspiegeln?

Futur II

werde ich widerspiegelt haben?
wirst du widerspiegelt haben?
wird er widerspiegelt haben?
werden wir widerspiegelt haben?
werdet ihr widerspiegelt haben?
werden sie widerspiegelt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb widerspiegeln


Konjunktiv I

widerspieg(e)le ich?
widerspiegelst du?
widerspieg(e)le er?
widerspiegeln wir?
widerspiegelt ihr?
widerspiegeln sie?

Konjunktiv II

widerspiegelte ich?
widerspiegeltest du?
widerspiegelte er?
widerspiegelten wir?
widerspiegeltet ihr?
widerspiegelten sie?

Konj. Perfekt

habe ich widerspiegelt?
habest du widerspiegelt?
habe er widerspiegelt?
haben wir widerspiegelt?
habet ihr widerspiegelt?
haben sie widerspiegelt?

Konj. Plusquam.

hätte ich widerspiegelt?
hättest du widerspiegelt?
hätte er widerspiegelt?
hätten wir widerspiegelt?
hättet ihr widerspiegelt?
hätten sie widerspiegelt?

Konj. Futur I

werde ich widerspiegeln?
werdest du widerspiegeln?
werde er widerspiegeln?
werden wir widerspiegeln?
werdet ihr widerspiegeln?
werden sie widerspiegeln?

Konj. Futur II

werde ich widerspiegelt haben?
werdest du widerspiegelt haben?
werde er widerspiegelt haben?
werden wir widerspiegelt haben?
werdet ihr widerspiegelt haben?
werden sie widerspiegelt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich widerspiegeln?
würdest du widerspiegeln?
würde er widerspiegeln?
würden wir widerspiegeln?
würdet ihr widerspiegeln?
würden sie widerspiegeln?

Konj. Plusquam.

würde ich widerspiegelt haben?
würdest du widerspiegelt haben?
würde er widerspiegelt haben?
würden wir widerspiegelt haben?
würdet ihr widerspiegelt haben?
würden sie widerspiegelt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb widerspiegeln


Präsens

widerspieg(e)l(e)⁵ (du)
widerspiegeln wir
widerspiegelt (ihr)
widerspiegeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für widerspiegeln


Infinitiv I


widerspiegeln
zu widerspiegeln

Infinitiv II


widerspiegelt haben
widerspiegelt zu haben

Partizip I


widerspiegelnd

Partizip II


widerspiegelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von widerspiegeln


Deutsch widerspiegeln
Englisch mirror, reflect, represent
Russisch отражать, отражаться, отражение
Spanisch reflejar, reflejarse, espejo, reflejo
Französisch refléter, réfléchir, renvoyer, représenter, miroiter, reflet
Türkisch yansıtmak, göstermek, yansıma
Portugiesisch refletir, espelhar
Italienisch riflettere, rispecchiare, riflettersi
Rumänisch reflecta, oglindi, se reflecta, reflecție
Ungarisch visszatükröz, tükröz, kifejez, reflektál, visszatükröződik
Polnisch odzwierciedlać, odbijać, odzwierciedlenie, refleksja, reflektować
Griechisch αντανάκλαση, αντικατοπτρισμός, αντίκτυπος, αντανάκλω
Niederländisch reflecteren, weerspiegelen, weerkaatsen, spiegelen
Tschechisch odrážet, zrcadlit, reflektovat
Schwedisch återspegla, avspegla, reflektera
Dänisch afspejle, reflektere
Japanisch 反映する, 映し出す, 映す
Katalanisch reflexar, reflectir, reflex, reflexe, reflexionar
Finnisch heijastaa, peilata, ilmaista, ilmentää
Norwegisch reflektere, speile, gjenspeile, reflekteres, speilbilde
Baskisch islatzea, islatzen, isla, islatu
Serbisch odraz, odraziti, reflektovati, odražavati, refleksija
Mazedonisch одразува, рефлектира
Slowenisch odražati, refleksija, zrcaliti, odsev, odsevati
Slowakisch odrážať, reflektovať, odrážať sa, zobrazovať
Bosnisch odraziti, odražavati, reflektovati, odraz, refleksija
Kroatisch odražavati, refleksija, odraz, odraziti, reflektirati
Ukrainisch відображати, відображення, рефлектувати
Bulgarisch отразявам, отразяване, рефлектирам
Belorussisch адлюстраванне, адлюстраваць, адлюстравацца, рэфлексаваць
Hebräischהשתקפות، שיקוף، להשקף، לשקף
Arabischيظهر، يعكس، يبرز، يُعَبِّر عن، يُعَكِّس
Persischنشان دادن، بازتابیدن، انعکاس
Urduعکاسی کرنا، عکس، عکاسی، عکس دینا، پیش کرنا

widerspiegeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von widerspiegeln

  • von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren, von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden, reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen
  • von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren, von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden, reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen
  • von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren, von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden, reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen
  • von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren, von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden, reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen
  • von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren, von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden, reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen

widerspiegeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb widerspiegeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts widerspiegeln


Die widerspiegeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs widerspiegeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (widerspiegelt? - widerspiegelte? - hat widerspiegelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary widerspiegeln und unter widerspiegeln im Duden.

widerspiegeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich widerspieg(e)l(e)?widerspiegelte?widerspieg(e)le?widerspiegelte?-
du widerspiegelst?widerspiegeltest?widerspiegelst?widerspiegeltest?widerspieg(e)l(e)
er widerspiegelt?widerspiegelte?widerspieg(e)le?widerspiegelte?-
wir widerspiegeln?widerspiegelten?widerspiegeln?widerspiegelten?widerspiegeln
ihr widerspiegelt?widerspiegeltet?widerspiegelt?widerspiegeltet?widerspiegelt
sie widerspiegeln?widerspiegelten?widerspiegeln?widerspiegelten?widerspiegeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: widerspieg(e)l(e) ich?, widerspiegelst du?, widerspiegelt er?, widerspiegeln wir?, widerspiegelt ihr?, widerspiegeln sie?
  • Präteritum: widerspiegelte ich?, widerspiegeltest du?, widerspiegelte er?, widerspiegelten wir?, widerspiegeltet ihr?, widerspiegelten sie?
  • Perfekt: habe ich widerspiegelt?, hast du widerspiegelt?, hat er widerspiegelt?, haben wir widerspiegelt?, habt ihr widerspiegelt?, haben sie widerspiegelt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich widerspiegelt?, hattest du widerspiegelt?, hatte er widerspiegelt?, hatten wir widerspiegelt?, hattet ihr widerspiegelt?, hatten sie widerspiegelt?
  • Futur I: werde ich widerspiegeln?, wirst du widerspiegeln?, wird er widerspiegeln?, werden wir widerspiegeln?, werdet ihr widerspiegeln?, werden sie widerspiegeln?
  • Futur II: werde ich widerspiegelt haben?, wirst du widerspiegelt haben?, wird er widerspiegelt haben?, werden wir widerspiegelt haben?, werdet ihr widerspiegelt haben?, werden sie widerspiegelt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: widerspieg(e)le ich?, widerspiegelst du?, widerspieg(e)le er?, widerspiegeln wir?, widerspiegelt ihr?, widerspiegeln sie?
  • Präteritum: widerspiegelte ich?, widerspiegeltest du?, widerspiegelte er?, widerspiegelten wir?, widerspiegeltet ihr?, widerspiegelten sie?
  • Perfekt: habe ich widerspiegelt?, habest du widerspiegelt?, habe er widerspiegelt?, haben wir widerspiegelt?, habet ihr widerspiegelt?, haben sie widerspiegelt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich widerspiegelt?, hättest du widerspiegelt?, hätte er widerspiegelt?, hätten wir widerspiegelt?, hättet ihr widerspiegelt?, hätten sie widerspiegelt?
  • Futur I: werde ich widerspiegeln?, werdest du widerspiegeln?, werde er widerspiegeln?, werden wir widerspiegeln?, werdet ihr widerspiegeln?, werden sie widerspiegeln?
  • Futur II: werde ich widerspiegelt haben?, werdest du widerspiegelt haben?, werde er widerspiegelt haben?, werden wir widerspiegelt haben?, werdet ihr widerspiegelt haben?, werden sie widerspiegelt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich widerspiegeln?, würdest du widerspiegeln?, würde er widerspiegeln?, würden wir widerspiegeln?, würdet ihr widerspiegeln?, würden sie widerspiegeln?
  • Plusquamperfekt: würde ich widerspiegelt haben?, würdest du widerspiegelt haben?, würde er widerspiegelt haben?, würden wir widerspiegelt haben?, würdet ihr widerspiegelt haben?, würden sie widerspiegelt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: widerspieg(e)l(e) (du), widerspiegeln wir, widerspiegelt (ihr), widerspiegeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: widerspiegeln, zu widerspiegeln
  • Infinitiv II: widerspiegelt haben, widerspiegelt zu haben
  • Partizip I: widerspiegelnd
  • Partizip II: widerspiegelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 113249, 113249, 113249, 113249

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: widerspiegeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9