Konjugation des Verbs gernhaben

Das Konjugieren des Verbs gernhaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat gern, hatte gern und hat gerngehabt. Als Hilfsverb von gernhaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gern- von gernhaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gernhaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gernhaben. Man kann nicht nur gernhaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · haben · trennbar

gern·haben

hat gern · hatte gern · hat gerngehabt

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - a - a   Konsonantenwechsel  b - t - b 

Englisch like, appreciate, be fond (of), be fond of, cherish, enjoy, fondness

/ɡeːɐ̯n ˈhaːbən/ · /ɡeːɐ̯n/ · /ˈhatə ɡeːɐ̯n/ · /ˈhɛtə ɡeːɐ̯n/ · /ɡeːɐ̯nɡəˈhaːpt/

jemanden, etwas mögen; Zuneigung oder Sympathie für jemanden empfinden; mögen, (gut) leiden können, Gefallen finden an, schätzen

(Akk.)

» Sie werden das gernhaben . Englisch They'll love that.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gernhaben

Präsens

ich hab(e)⁵ gern
du hast gern
er hat gern
wir haben gern
ihr habt gern
sie haben gern

Präteritum

ich hatte gern
du hattest gern
er hatte gern
wir hatten gern
ihr hattet gern
sie hatten gern

Imperativ

-
hab(e)⁵ (du) gern
-
haben wir gern
habt (ihr) gern
haben Sie gern

Konjunktiv I

ich habe gern
du habest gern
er habe gern
wir haben gern
ihr habet gern
sie haben gern

Konjunktiv II

ich hätte gern
du hättest gern
er hätte gern
wir hätten gern
ihr hättet gern
sie hätten gern

Infinitiv

gernhaben
gernzuhaben

Partizip

gernhabend
gerngehabt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb gernhaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hab(e)⁵ gern
du hast gern
er hat gern
wir haben gern
ihr habt gern
sie haben gern

Präteritum

ich hatte gern
du hattest gern
er hatte gern
wir hatten gern
ihr hattet gern
sie hatten gern

Perfekt

ich habe gerngehabt
du hast gerngehabt
er hat gerngehabt
wir haben gerngehabt
ihr habt gerngehabt
sie haben gerngehabt

Plusquam.

ich hatte gerngehabt
du hattest gerngehabt
er hatte gerngehabt
wir hatten gerngehabt
ihr hattet gerngehabt
sie hatten gerngehabt

Futur I

ich werde gernhaben
du wirst gernhaben
er wird gernhaben
wir werden gernhaben
ihr werdet gernhaben
sie werden gernhaben

Futur II

ich werde gerngehabt haben
du wirst gerngehabt haben
er wird gerngehabt haben
wir werden gerngehabt haben
ihr werdet gerngehabt haben
sie werden gerngehabt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Weil uns die Mutter gernhat , möchte sie, dass wir viel Zeit mit ihr verbringen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gernhaben


Konjunktiv I

ich habe gern
du habest gern
er habe gern
wir haben gern
ihr habet gern
sie haben gern

Konjunktiv II

ich hätte gern
du hättest gern
er hätte gern
wir hätten gern
ihr hättet gern
sie hätten gern

Konj. Perfekt

ich habe gerngehabt
du habest gerngehabt
er habe gerngehabt
wir haben gerngehabt
ihr habet gerngehabt
sie haben gerngehabt

Konj. Plusquam.

ich hätte gerngehabt
du hättest gerngehabt
er hätte gerngehabt
wir hätten gerngehabt
ihr hättet gerngehabt
sie hätten gerngehabt

Konj. Futur I

ich werde gernhaben
du werdest gernhaben
er werde gernhaben
wir werden gernhaben
ihr werdet gernhaben
sie werden gernhaben

Konj. Futur II

ich werde gerngehabt haben
du werdest gerngehabt haben
er werde gerngehabt haben
wir werden gerngehabt haben
ihr werdet gerngehabt haben
sie werden gerngehabt haben

  • Obschon ich ihn nicht gernhabe , überlege ich seine Ratschläge. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gernhaben
du würdest gernhaben
er würde gernhaben
wir würden gernhaben
ihr würdet gernhaben
sie würden gernhaben

Konj. Plusquam.

ich würde gerngehabt haben
du würdest gerngehabt haben
er würde gerngehabt haben
wir würden gerngehabt haben
ihr würdet gerngehabt haben
sie würden gerngehabt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gernhaben


Präsens

hab(e)⁵ (du) gern
haben wir gern
habt (ihr) gern
haben Sie gern

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gernhaben


Infinitiv I


gernhaben
gernzuhaben

Infinitiv II


gerngehabt haben
gerngehabt zu haben

Partizip I


gernhabend

Partizip II


gerngehabt

  • Tom hat dich nie sehr gerngehabt . 
  • Wer sich selbst nicht liebt, kann nicht andere gernhaben . 
  • Tom muss Shrimps wirklich gernhaben . 

Beispiele

Beispielsätze für gernhaben


  • Sie werden das gernhaben . 
    Englisch They'll love that.
  • Tom hat dich nie sehr gerngehabt . 
    Englisch Tom never did like you very much.
  • Wer sich selbst nicht liebt, kann nicht andere gernhaben . 
    Englisch He who does not love himself cannot love others.
  • Obschon ich ihn nicht gernhabe , überlege ich seine Ratschläge. 
    Englisch Although I do not like him, I consider his advice.
  • Tom muss Shrimps wirklich gernhaben . 
    Englisch Tom must really like shrimp.
  • Maria ist so nett, dass man nicht anders kann, als sie gernzuhaben . 
    Englisch Mary's so nice that you can't help but like her.
  • Weil uns die Mutter gernhat , möchte sie, dass wir viel Zeit mit ihr verbringen. 
    Englisch Because our mother loves us, she wants us to spend a lot of time with her.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gernhaben


Deutsch gernhaben
Englisch like, appreciate, be fond (of), be fond of, cherish, enjoy, fondness
Russisch нравиться, симпатия, любить
Spanisch gustar, afecto, agradar, simpatía
Französisch aimer, aimer bien, affection, sympathie
Türkisch hoşlanmak, sevmek
Portugiesisch gostar, gostar de, ter carinho
Italienisch affetto, amare, piacere, volere bene a
Rumänisch plăcea, avea simpatie
Ungarisch kedvel, kedvelni, szeret
Polnisch lubić, polubić, sympatyzować
Griechisch αγάπη, αρέσω, συμπάθεια, συμπαθώ
Niederländisch houden van, genegenheid, iets graag hebben, leuk vinden, mogen, sympathie, sympathiek vinden
Tschechisch mít rád, sympatizovat
Schwedisch tycka om, gilla
Dänisch holde af, kunne lide, sympati
Japanisch 好き, 好む, 好意, 親しみ
Katalanisch afecte, agradar, simpatia
Finnisch tykätä, pitää
Norwegisch ha lyst på, ha sans for, like, være glad i
Baskisch gustatu, maite
Serbisch imati simpatiju, sviđati se, voleti
Mazedonisch ми се допаѓа, пријателство, сакам, симпатија
Slowenisch imeti rad
Slowakisch mať rád, mať sympatie
Bosnisch sviđati se, voljeti
Kroatisch sviđati se, voljeti
Ukrainisch подобатися, прихильність, симпатія
Bulgarisch привързаност, симпатия, харесвам
Belorussisch любіць, падабацца, прыязнь, сімпатыя
Indonesisch menyukai, suka
Vietnamesisch mến, thích, ưa thích
Usbekisch yaxshi ko'rmoq, yoqtirmoq
Hindi पसंद करना, पसंद होना
Chinesisch 喜爱, 喜欢
Thailändisch ชอบ, เอ็นดู
Koreanisch 마음에 들다, 정이 가다, 좋아하다
Aserbaidschanisch bəyənmək, sevmək, xoşlamaq
Georgisch გაყვარება, მოწონება
Bengalisch পছন্দ করা, ভালো লাগা
Albanisch dashuroj, pëlqej
Marathi आवडणे, पसंत करणे
Nepalesisch मन पराउनु, मन पर्नु
Telugu ఇష్టపడటం, ఇష్టపడు, ప్రేమించడం
Lettisch iepatikties, patikt
Tamil பிடிக்க, அன்பு கொள்வது, விரும்பு
Estnisch meeldima, sümpaatiat tundma
Armenisch հավանել, սիրել
Kurdisch dilxweş bûn, hezdikîn, hezkirin
Hebräischחיבה، לאהוב، לחבב، סימפתיה
Arabischتقدير، محبة، يحب، يُفضل
Persischدوست داشتن، علاقه داشتن
Urduمحبت، پسند کرنا

gernhaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gernhaben

  • jemanden, etwas mögen, Zuneigung oder Sympathie für jemanden empfinden, mögen, schätzen
  • (gut) leiden können, Gefallen finden an, mögen, gefallen, lieb haben, (sehr) mögen

gernhaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gernhaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gernhaben


Die gern·haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gern·haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat gern - hatte gern - hat gerngehabt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gernhaben und unter gernhaben im Duden.

gernhaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hab(e) gernhatte gernhabe gernhätte gern-
du hast gernhattest gernhabest gernhättest gernhab(e) gern
er hat gernhatte gernhabe gernhätte gern-
wir haben gernhatten gernhaben gernhätten gernhaben gern
ihr habt gernhattet gernhabet gernhättet gernhabt gern
sie haben gernhatten gernhaben gernhätten gernhaben gern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hab(e) gern, du hast gern, er hat gern, wir haben gern, ihr habt gern, sie haben gern
  • Präteritum: ich hatte gern, du hattest gern, er hatte gern, wir hatten gern, ihr hattet gern, sie hatten gern
  • Perfekt: ich habe gerngehabt, du hast gerngehabt, er hat gerngehabt, wir haben gerngehabt, ihr habt gerngehabt, sie haben gerngehabt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gerngehabt, du hattest gerngehabt, er hatte gerngehabt, wir hatten gerngehabt, ihr hattet gerngehabt, sie hatten gerngehabt
  • Futur I: ich werde gernhaben, du wirst gernhaben, er wird gernhaben, wir werden gernhaben, ihr werdet gernhaben, sie werden gernhaben
  • Futur II: ich werde gerngehabt haben, du wirst gerngehabt haben, er wird gerngehabt haben, wir werden gerngehabt haben, ihr werdet gerngehabt haben, sie werden gerngehabt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich habe gern, du habest gern, er habe gern, wir haben gern, ihr habet gern, sie haben gern
  • Präteritum: ich hätte gern, du hättest gern, er hätte gern, wir hätten gern, ihr hättet gern, sie hätten gern
  • Perfekt: ich habe gerngehabt, du habest gerngehabt, er habe gerngehabt, wir haben gerngehabt, ihr habet gerngehabt, sie haben gerngehabt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gerngehabt, du hättest gerngehabt, er hätte gerngehabt, wir hätten gerngehabt, ihr hättet gerngehabt, sie hätten gerngehabt
  • Futur I: ich werde gernhaben, du werdest gernhaben, er werde gernhaben, wir werden gernhaben, ihr werdet gernhaben, sie werden gernhaben
  • Futur II: ich werde gerngehabt haben, du werdest gerngehabt haben, er werde gerngehabt haben, wir werden gerngehabt haben, ihr werdet gerngehabt haben, sie werden gerngehabt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde gernhaben, du würdest gernhaben, er würde gernhaben, wir würden gernhaben, ihr würdet gernhaben, sie würden gernhaben
  • Plusquamperfekt: ich würde gerngehabt haben, du würdest gerngehabt haben, er würde gerngehabt haben, wir würden gerngehabt haben, ihr würdet gerngehabt haben, sie würden gerngehabt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hab(e) (du) gern, haben wir gern, habt (ihr) gern, haben Sie gern

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gernhaben, gernzuhaben
  • Infinitiv II: gerngehabt haben, gerngehabt zu haben
  • Partizip I: gernhabend
  • Partizip II: gerngehabt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: gernhaben

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 162277

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 162277

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6642982, 10002421, 3475131, 3151135, 6916549, 3647719

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9