Konjugation des Verbs gesundbeten
Das Konjugieren des Verbs gesundbeten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind betet gesund, betete gesund und hat gesundgebetet. Als Hilfsverb von gesundbeten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gesund- von gesundbeten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gesundbeten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gesundbeten. Man kann nicht nur gesundbeten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
betet gesund · betete gesund · hat gesundgebetet
e-Erweiterung
healing through prayer, prayer healing
/ɡəˈzʊntbeːtn̩/ · /ˈbeːtət ɡəˈzʊnt/ · /bəˈteːtə ɡəˈzʊnt/ · /ɡəˈzʊntɡəˈbeːtət/
Heilung von Krankheiten durch Gebete
Akk.
» Ich glaube, es ist immer noch besser, die Wirtschaft gesundzubeten
, als sie totzureden. I believe it is still better to pray for the economy's health than to talk it to death.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gesundbeten
Präsens
| ich | bet(e)⁵ | gesund |
| du | betest | gesund |
| er | betet | gesund |
| wir | beten | gesund |
| ihr | betet | gesund |
| sie | beten | gesund |
Präteritum
| ich | betete | gesund |
| du | betetest | gesund |
| er | betete | gesund |
| wir | beteten | gesund |
| ihr | betetet | gesund |
| sie | beteten | gesund |
Konjunktiv I
| ich | bete | gesund |
| du | betest | gesund |
| er | bete | gesund |
| wir | beten | gesund |
| ihr | betet | gesund |
| sie | beten | gesund |
Konjunktiv II
| ich | betete | gesund |
| du | betetest | gesund |
| er | betete | gesund |
| wir | beteten | gesund |
| ihr | betetet | gesund |
| sie | beteten | gesund |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gesundbeten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bet(e)⁵ | gesund |
| du | betest | gesund |
| er | betet | gesund |
| wir | beten | gesund |
| ihr | betet | gesund |
| sie | beten | gesund |
Präteritum
| ich | betete | gesund |
| du | betetest | gesund |
| er | betete | gesund |
| wir | beteten | gesund |
| ihr | betetet | gesund |
| sie | beteten | gesund |
Perfekt
| ich | habe | gesundgebetet |
| du | hast | gesundgebetet |
| er | hat | gesundgebetet |
| wir | haben | gesundgebetet |
| ihr | habt | gesundgebetet |
| sie | haben | gesundgebetet |
Plusquam.
| ich | hatte | gesundgebetet |
| du | hattest | gesundgebetet |
| er | hatte | gesundgebetet |
| wir | hatten | gesundgebetet |
| ihr | hattet | gesundgebetet |
| sie | hatten | gesundgebetet |
Futur I
| ich | werde | gesundbeten |
| du | wirst | gesundbeten |
| er | wird | gesundbeten |
| wir | werden | gesundbeten |
| ihr | werdet | gesundbeten |
| sie | werden | gesundbeten |
Futur II
| ich | werde | gesundgebetet | haben |
| du | wirst | gesundgebetet | haben |
| er | wird | gesundgebetet | haben |
| wir | werden | gesundgebetet | haben |
| ihr | werdet | gesundgebetet | haben |
| sie | werden | gesundgebetet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gesundbeten
Konjunktiv I
| ich | bete | gesund |
| du | betest | gesund |
| er | bete | gesund |
| wir | beten | gesund |
| ihr | betet | gesund |
| sie | beten | gesund |
Konjunktiv II
| ich | betete | gesund |
| du | betetest | gesund |
| er | betete | gesund |
| wir | beteten | gesund |
| ihr | betetet | gesund |
| sie | beteten | gesund |
Konj. Perfekt
| ich | habe | gesundgebetet |
| du | habest | gesundgebetet |
| er | habe | gesundgebetet |
| wir | haben | gesundgebetet |
| ihr | habet | gesundgebetet |
| sie | haben | gesundgebetet |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gesundgebetet |
| du | hättest | gesundgebetet |
| er | hätte | gesundgebetet |
| wir | hätten | gesundgebetet |
| ihr | hättet | gesundgebetet |
| sie | hätten | gesundgebetet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gesundbeten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gesundbeten
Beispiele
Beispielsätze für gesundbeten
-
Ich glaube, es ist immer noch besser, die Wirtschaft
gesundzubeten
, als sie totzureden.
I believe it is still better to pray for the economy's health than to talk it to death.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gesundbeten
-
gesundbeten
healing through prayer, prayer healing
исцеление молитвой
ensalmar, saludar, cura por oración, sanación
guérison par la prière
dua ile iyileştirme
cura pela oração
preghiera per la guarigione
vindecare prin rugăciune
imádsággal gyógyítás
modlitwa o zdrowie, uzdrawianie modlitwą
προσευχή για θεραπεία
door gebed genezen, gezondbidden, genezen door gebeden
modlitba za uzdravení
bön för helande, bön för hälsa
bede
祈りによる治癒
oració per la salut
rukouksella parantaminen, rukoushoito
bønnhelse
otoitz bidez sendatzea
molitva za ozdravljenje
здравје преку молитви
zdravljenje z molitvijo
modlitba za uzdravenie
molitva za ozdravljenje
molitva za ozdravljenje
зцілення молитвою, молитва за здоров'я
изцеление чрез молитви
малітва за здароўе
sembuh melalui doa
chữa lành bằng cầu nguyện
duo bilan davolanish
इलाज के लिए प्रार्थना करना
通过祈祷治愈
รักษาโดยอธิษฐาน
기도로 치유하다
dua ilə sağalmaq
ვედრების დახმარებით განკურნება
প্রার্থনার মাধ্যমে সুস্থ হওয়া
shërim me lutje
प्रार्थनेने बरे होणे
प्रार्थनाबाट उपचार हुनु
ప్రార్థనతో ఆరోగ్యం పొందడం
dziedēt ar lūgšanu palīdzību
பிரார்த்தனையால் குணம் பெறுதல்
palvetamisega paranema
աղոթքով առողջանալ
bi duayê xilas bûn
בריאות، ריפוי
دعاء للشفاء، شفاء
شفا با دعا
دعا کے ذریعے بیماریوں کا علاج
gesundbeten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gesundbetenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gesundbeten
≡ gesundmachen
≡ gesundstoßen
≡ nachbeten
≡ gesundschrumpfen
≡ anbeten
≡ gesundschreiben
≡ vorbeten
≡ abbeten
≡ mitbeten
≡ erbeten
≡ gesundpflegen
≡ herbeten
≡ bebeten
≡ beten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gesundbeten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gesundbeten
Die gesund·beten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gesund·beten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (betet gesund - betete gesund - hat gesundgebetet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gesundbeten und unter gesundbeten im Duden.
gesundbeten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bet(e) gesund | betete gesund | bete gesund | betete gesund | - |
| du | betest gesund | betetest gesund | betest gesund | betetest gesund | bet(e) gesund |
| er | betet gesund | betete gesund | bete gesund | betete gesund | - |
| wir | beten gesund | beteten gesund | beten gesund | beteten gesund | beten gesund |
| ihr | betet gesund | betetet gesund | betet gesund | betetet gesund | betet gesund |
| sie | beten gesund | beteten gesund | beten gesund | beteten gesund | beten gesund |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bet(e) gesund, du betest gesund, er betet gesund, wir beten gesund, ihr betet gesund, sie beten gesund
- Präteritum: ich betete gesund, du betetest gesund, er betete gesund, wir beteten gesund, ihr betetet gesund, sie beteten gesund
- Perfekt: ich habe gesundgebetet, du hast gesundgebetet, er hat gesundgebetet, wir haben gesundgebetet, ihr habt gesundgebetet, sie haben gesundgebetet
- Plusquamperfekt: ich hatte gesundgebetet, du hattest gesundgebetet, er hatte gesundgebetet, wir hatten gesundgebetet, ihr hattet gesundgebetet, sie hatten gesundgebetet
- Futur I: ich werde gesundbeten, du wirst gesundbeten, er wird gesundbeten, wir werden gesundbeten, ihr werdet gesundbeten, sie werden gesundbeten
- Futur II: ich werde gesundgebetet haben, du wirst gesundgebetet haben, er wird gesundgebetet haben, wir werden gesundgebetet haben, ihr werdet gesundgebetet haben, sie werden gesundgebetet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bete gesund, du betest gesund, er bete gesund, wir beten gesund, ihr betet gesund, sie beten gesund
- Präteritum: ich betete gesund, du betetest gesund, er betete gesund, wir beteten gesund, ihr betetet gesund, sie beteten gesund
- Perfekt: ich habe gesundgebetet, du habest gesundgebetet, er habe gesundgebetet, wir haben gesundgebetet, ihr habet gesundgebetet, sie haben gesundgebetet
- Plusquamperfekt: ich hätte gesundgebetet, du hättest gesundgebetet, er hätte gesundgebetet, wir hätten gesundgebetet, ihr hättet gesundgebetet, sie hätten gesundgebetet
- Futur I: ich werde gesundbeten, du werdest gesundbeten, er werde gesundbeten, wir werden gesundbeten, ihr werdet gesundbeten, sie werden gesundbeten
- Futur II: ich werde gesundgebetet haben, du werdest gesundgebetet haben, er werde gesundgebetet haben, wir werden gesundgebetet haben, ihr werdet gesundgebetet haben, sie werden gesundgebetet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gesundbeten, du würdest gesundbeten, er würde gesundbeten, wir würden gesundbeten, ihr würdet gesundbeten, sie würden gesundbeten
- Plusquamperfekt: ich würde gesundgebetet haben, du würdest gesundgebetet haben, er würde gesundgebetet haben, wir würden gesundgebetet haben, ihr würdet gesundgebetet haben, sie würden gesundgebetet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bet(e) (du) gesund, beten wir gesund, betet (ihr) gesund, beten Sie gesund
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gesundbeten, gesundzubeten
- Infinitiv II: gesundgebetet haben, gesundgebetet zu haben
- Partizip I: gesundbetend
- Partizip II: gesundgebetet