Konjugation des Verbs hervorsprießen
Das Konjugieren des Verbs hervorsprießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sprießt hervor, spross hervor und ist hervorgesprossen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hervorsprießen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorsprießen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorsprießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorsprießen. Man kann nicht nur hervorsprießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
sprießt hervor · spross hervor · ist hervorgesprossen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
emerge, pullulate, spring up, sprout
/hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʃpʁiːsən/ · /ʃpʁiːst hɛɐ̯ˈfoːɐ̯/ · /ʃpʁɔs hɛɐ̯ˈfoːɐ̯/ · /ˈʃpʁœsə hɛɐ̯ˈfoːɐ̯/ · /hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ɡəˌʃpʁɔsən/
[Pflanzen] aus der Erde oder aus etwas hervorkommen; sprießen, Triebe bilden, Triebe ansetzen, ausschlagen, treiben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorsprießen
Präsens
| ich | sprieß(e)⁵ | hervor |
| du | sprießt | hervor |
| er | sprießt | hervor |
| wir | sprießen | hervor |
| ihr | sprießt | hervor |
| sie | sprießen | hervor |
Präteritum
| ich | spross | hervor |
| du | spross(es)t | hervor |
| er | spross | hervor |
| wir | sprossen | hervor |
| ihr | spross(e)t | hervor |
| sie | sprossen | hervor |
Konjunktiv I
| ich | sprieße | hervor |
| du | sprießest | hervor |
| er | sprieße | hervor |
| wir | sprießen | hervor |
| ihr | sprießet | hervor |
| sie | sprießen | hervor |
Konjunktiv II
| ich | sprösse | hervor |
| du | sprössest | hervor |
| er | sprösse | hervor |
| wir | sprössen | hervor |
| ihr | sprösset | hervor |
| sie | sprössen | hervor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hervorsprießen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | sprieß(e)⁵ | hervor |
| du | sprießt | hervor |
| er | sprießt | hervor |
| wir | sprießen | hervor |
| ihr | sprießt | hervor |
| sie | sprießen | hervor |
Präteritum
| ich | spross | hervor |
| du | spross(es)t | hervor |
| er | spross | hervor |
| wir | sprossen | hervor |
| ihr | spross(e)t | hervor |
| sie | sprossen | hervor |
Perfekt
| ich | bin | hervorgesprossen |
| du | bist | hervorgesprossen |
| er | ist | hervorgesprossen |
| wir | sind | hervorgesprossen |
| ihr | seid | hervorgesprossen |
| sie | sind | hervorgesprossen |
Plusquam.
| ich | war | hervorgesprossen |
| du | warst | hervorgesprossen |
| er | war | hervorgesprossen |
| wir | waren | hervorgesprossen |
| ihr | wart | hervorgesprossen |
| sie | waren | hervorgesprossen |
Futur I
| ich | werde | hervorsprießen |
| du | wirst | hervorsprießen |
| er | wird | hervorsprießen |
| wir | werden | hervorsprießen |
| ihr | werdet | hervorsprießen |
| sie | werden | hervorsprießen |
Futur II
| ich | werde | hervorgesprossen | sein |
| du | wirst | hervorgesprossen | sein |
| er | wird | hervorgesprossen | sein |
| wir | werden | hervorgesprossen | sein |
| ihr | werdet | hervorgesprossen | sein |
| sie | werden | hervorgesprossen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorsprießen
Konjunktiv I
| ich | sprieße | hervor |
| du | sprießest | hervor |
| er | sprieße | hervor |
| wir | sprießen | hervor |
| ihr | sprießet | hervor |
| sie | sprießen | hervor |
Konjunktiv II
| ich | sprösse | hervor |
| du | sprössest | hervor |
| er | sprösse | hervor |
| wir | sprössen | hervor |
| ihr | sprösset | hervor |
| sie | sprössen | hervor |
Konj. Perfekt
| ich | sei | hervorgesprossen |
| du | seiest | hervorgesprossen |
| er | sei | hervorgesprossen |
| wir | seien | hervorgesprossen |
| ihr | seiet | hervorgesprossen |
| sie | seien | hervorgesprossen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | hervorgesprossen |
| du | wärest | hervorgesprossen |
| er | wäre | hervorgesprossen |
| wir | wären | hervorgesprossen |
| ihr | wäret | hervorgesprossen |
| sie | wären | hervorgesprossen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hervorsprießen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hervorsprießen
Übersetzungen
Übersetzungen von hervorsprießen
-
hervorsprießen
emerge, pullulate, spring up, sprout
вырастать, выскакивать, пробиваться
brotar, emergir
jaillir, émerger
bitki çıkmak, fışkırmak
brotar, surgir
spuntare, emergere, germogliare, rampollare
apărea, ieși
kibújik, kinő
wychodzić, wyrastać
αναδύομαι, ξεπροβάλλω
tevoorschijn komen, voorkomen
vyrůstat, vzejít
spira, växa fram
spire, vokse frem
出現する, 芽生える
brotar, emergir
ilmestyä, puhjeta
sprette, vokse frem
agertzea, lurrera ateratzea
izbijati, prolaziti
изникнува
izraste, prerasti
vynoriť sa, vyrásť
izbijati, prolijevati se
izbijati, prolijevati se
вибухати, вискакувати
изниквам, изпъквам
вырастаць, з'явіцца
muncul, tumbuh
mọc lên, nảy mầm
ko‘karib chiqmoq, unib chiqmoq
अंकुरित होना, उगना
发芽, 破土而出
งอก, แตกหน่อ
돋아나다, 싹트다
bitmək, cücərmək
ამოსვლა, გაღივება
অঙ্কুরোদ্গম হওয়া, গজানো
mbij
अंकुरणे, उगवणे
अंकुर फूट्नु, अंकुरित हुनु
మొలకెత్తు
izdīgt, uzdīgt
முளைதல்
tärkama, võrsuma
բողբոջել, ծլել
derketin
לפרוץ، לצמוח
يظهر، ينبثق
روئیدن، پیدا شدن
ابھرنا، نکلنا
hervorsprießen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hervorsprießen- [Pflanzen] aus der Erde oder aus etwas hervorkommen, sprießen, Triebe bilden, Triebe ansetzen, ausschlagen, treiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von hervorsprießen
- Bildung Präteritum von hervorsprießen
- Bildung Imperativ von hervorsprießen
- Bildung Konjunktiv I von hervorsprießen
- Bildung Konjunktiv II von hervorsprießen
- Bildung Infinitiv von hervorsprießen
- Bildung Partizip von hervorsprießen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hervorsprießen
≡ hervorkommen
≡ hervorbringen
≡ hervorkriechen
≡ hervorgehen
≡ hervorkramen
≡ hervorgucken
≡ hervorleuchten
≡ aufsprießen
≡ hervordringen
≡ hervorkehren
≡ hervordrängen
≡ hervorblitzen
≡ entsprießen
≡ hervorheben
≡ sprießen
≡ hervorholen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hervorsprießen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorsprießen
Die hervor·sprießen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·sprießen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sprießt hervor - spross hervor - ist hervorgesprossen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorsprießen und unter hervorsprießen im Duden.
hervorsprießen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | sprieß(e) hervor | spross hervor | sprieße hervor | sprösse hervor | - |
| du | sprießt hervor | spross(es)t hervor | sprießest hervor | sprössest hervor | sprieß(e) hervor |
| er | sprießt hervor | spross hervor | sprieße hervor | sprösse hervor | - |
| wir | sprießen hervor | sprossen hervor | sprießen hervor | sprössen hervor | sprießen hervor |
| ihr | sprießt hervor | spross(e)t hervor | sprießet hervor | sprösset hervor | sprießt hervor |
| sie | sprießen hervor | sprossen hervor | sprießen hervor | sprössen hervor | sprießen hervor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sprieß(e) hervor, du sprießt hervor, er sprießt hervor, wir sprießen hervor, ihr sprießt hervor, sie sprießen hervor
- Präteritum: ich spross hervor, du spross(es)t hervor, er spross hervor, wir sprossen hervor, ihr spross(e)t hervor, sie sprossen hervor
- Perfekt: ich bin hervorgesprossen, du bist hervorgesprossen, er ist hervorgesprossen, wir sind hervorgesprossen, ihr seid hervorgesprossen, sie sind hervorgesprossen
- Plusquamperfekt: ich war hervorgesprossen, du warst hervorgesprossen, er war hervorgesprossen, wir waren hervorgesprossen, ihr wart hervorgesprossen, sie waren hervorgesprossen
- Futur I: ich werde hervorsprießen, du wirst hervorsprießen, er wird hervorsprießen, wir werden hervorsprießen, ihr werdet hervorsprießen, sie werden hervorsprießen
- Futur II: ich werde hervorgesprossen sein, du wirst hervorgesprossen sein, er wird hervorgesprossen sein, wir werden hervorgesprossen sein, ihr werdet hervorgesprossen sein, sie werden hervorgesprossen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sprieße hervor, du sprießest hervor, er sprieße hervor, wir sprießen hervor, ihr sprießet hervor, sie sprießen hervor
- Präteritum: ich sprösse hervor, du sprössest hervor, er sprösse hervor, wir sprössen hervor, ihr sprösset hervor, sie sprössen hervor
- Perfekt: ich sei hervorgesprossen, du seiest hervorgesprossen, er sei hervorgesprossen, wir seien hervorgesprossen, ihr seiet hervorgesprossen, sie seien hervorgesprossen
- Plusquamperfekt: ich wäre hervorgesprossen, du wärest hervorgesprossen, er wäre hervorgesprossen, wir wären hervorgesprossen, ihr wäret hervorgesprossen, sie wären hervorgesprossen
- Futur I: ich werde hervorsprießen, du werdest hervorsprießen, er werde hervorsprießen, wir werden hervorsprießen, ihr werdet hervorsprießen, sie werden hervorsprießen
- Futur II: ich werde hervorgesprossen sein, du werdest hervorgesprossen sein, er werde hervorgesprossen sein, wir werden hervorgesprossen sein, ihr werdet hervorgesprossen sein, sie werden hervorgesprossen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hervorsprießen, du würdest hervorsprießen, er würde hervorsprießen, wir würden hervorsprießen, ihr würdet hervorsprießen, sie würden hervorsprießen
- Plusquamperfekt: ich würde hervorgesprossen sein, du würdest hervorgesprossen sein, er würde hervorgesprossen sein, wir würden hervorgesprossen sein, ihr würdet hervorgesprossen sein, sie würden hervorgesprossen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: sprieß(e) (du) hervor, sprießen wir hervor, sprießt (ihr) hervor, sprießen Sie hervor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hervorsprießen, hervorzusprießen
- Infinitiv II: hervorgesprossen sein, hervorgesprossen zu sein
- Partizip I: hervorsprießend
- Partizip II: hervorgesprossen