Konjugation des Verbs hängenbleiben
Das Konjugieren des Verbs hängenbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bleibt hängen, blieb hängen und ist hängengeblieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von hängenbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hängen- von hängenbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hängenbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hängenbleiben. Man kann nicht nur hängenbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
bleibt hängen · blieb hängen · ist hängengeblieben
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
get stuck, catch, get caught, get caught on, jam, lodge, snag on, stick, wind up in, be responsible, blame, hang up, linger, remember, repeat, retain, stay, stay back, stick in memory
[Schule] an etwas haken, festhaken; für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten; versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben
(mit+D, an+D, in+D, auf+D, bei+D)
» Ich bin hängengeblieben
. I am stuck.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hängenbleiben
Präsens
ich | bleib(e)⁵ | hängen |
du | bleibst | hängen |
er | bleibt | hängen |
wir | bleiben | hängen |
ihr | bleibt | hängen |
sie | bleiben | hängen |
Präteritum
ich | blieb | hängen |
du | bliebst | hängen |
er | blieb | hängen |
wir | blieben | hängen |
ihr | bliebt | hängen |
sie | blieben | hängen |
Konjunktiv I
ich | bleibe | hängen |
du | bleibest | hängen |
er | bleibe | hängen |
wir | bleiben | hängen |
ihr | bleibet | hängen |
sie | bleiben | hängen |
Konjunktiv II
ich | bliebe | hängen |
du | bliebest | hängen |
er | bliebe | hängen |
wir | blieben | hängen |
ihr | bliebet | hängen |
sie | blieben | hängen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hängenbleiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bleib(e)⁵ | hängen |
du | bleibst | hängen |
er | bleibt | hängen |
wir | bleiben | hängen |
ihr | bleibt | hängen |
sie | bleiben | hängen |
Präteritum
ich | blieb | hängen |
du | bliebst | hängen |
er | blieb | hängen |
wir | blieben | hängen |
ihr | bliebt | hängen |
sie | blieben | hängen |
Perfekt
ich | bin | hängengeblieben |
du | bist | hängengeblieben |
er | ist | hängengeblieben |
wir | sind | hängengeblieben |
ihr | seid | hängengeblieben |
sie | sind | hängengeblieben |
Plusquam.
ich | war | hängengeblieben |
du | warst | hängengeblieben |
er | war | hängengeblieben |
wir | waren | hängengeblieben |
ihr | wart | hängengeblieben |
sie | waren | hängengeblieben |
Futur I
ich | werde | hängenbleiben |
du | wirst | hängenbleiben |
er | wird | hängenbleiben |
wir | werden | hängenbleiben |
ihr | werdet | hängenbleiben |
sie | werden | hängenbleiben |
Futur II
ich | werde | hängengeblieben | sein |
du | wirst | hängengeblieben | sein |
er | wird | hängengeblieben | sein |
wir | werden | hängengeblieben | sein |
ihr | werdet | hängengeblieben | sein |
sie | werden | hängengeblieben | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hängenbleiben
Konjunktiv I
ich | bleibe | hängen |
du | bleibest | hängen |
er | bleibe | hängen |
wir | bleiben | hängen |
ihr | bleibet | hängen |
sie | bleiben | hängen |
Konjunktiv II
ich | bliebe | hängen |
du | bliebest | hängen |
er | bliebe | hängen |
wir | blieben | hängen |
ihr | bliebet | hängen |
sie | blieben | hängen |
Konj. Perfekt
ich | sei | hängengeblieben |
du | seiest | hängengeblieben |
er | sei | hängengeblieben |
wir | seien | hängengeblieben |
ihr | seiet | hängengeblieben |
sie | seien | hängengeblieben |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hängengeblieben |
du | wärest | hängengeblieben |
er | wäre | hängengeblieben |
wir | wären | hängengeblieben |
ihr | wäret | hängengeblieben |
sie | wären | hängengeblieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hängenbleiben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hängenbleiben
Beispiele
Beispielsätze für hängenbleiben
-
Ich bin
hängengeblieben
.
I am stuck.
-
Alle Knoten
bleiben
im Kammhängen
.
All knots get stuck in the comb.
-
Afrikanische Flüchtlinge
bleiben
häufig in Libyen in Lagernhängen
.
African refugees often get stuck in camps in Libya.
-
Ich bin mit dem einen Gummistiefel im Modder
hängengeblieben
.
I got stuck with one rubber boot in the mud.
-
Für die Wahlniederlage ist der Spitzenkandidat verantwortlich, das wird eine Weile an ihm
hängenbleiben
.
The leading candidate is responsible for the election defeat, this will stick with him for a while.
-
Die Vokabeln, die ich mir gestern anschaute, habe ich heute schon wieder vergessen, sie sind nicht
hängengeblieben
.
The vocabulary that I looked at yesterday, I have already forgotten today, they did not stick.
-
Man sollte hier keine Anhalter mitnehmen, denn die eingesetzten Drogenhunde erschnüffeln auch geringste Mengen, welche durch Abrieb von der Kleidung und den Händen an den Sitzen
hängenbleiben
.
One should not pick up hitchhikers here, as the deployed drug dogs sniff out even the smallest amounts that remain on the seats from abrasion of clothing and hands.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hängenbleiben
-
hängenbleiben
get stuck, catch, get caught, get caught on, jam, lodge, snag on, stick
застрять, застревать, цепляться, виновным, задерживаться, запомнить, зацепиться, остановиться
engancharse, atorarse, colgarse, congelarse, quedarse colgado, quedarse pegado, titubear, culpable
accrocher, redoubler une classe, s'accrocher à, causateur, demeurer, redoubler, responsable, rester
akılda kalmak, takılmak, kalmak, asılı kalmak, durmak, hatırlamak, neden olmak, sorumlu olmak
ficar preso, prender-se em, culpado, ficar, lembrar, memorizar, não ser promovido, pendurar
rimanere attaccato, essere bocciata, essere bocciato, fermarsi, restare impigliata, restare impigliato, rimanere attaccata, trattenersi
rămâne agățat, considerat vinovat, memora, responsabilizat, reține, rămâne, rămâne repetent, se opri
megakad, akadályoz, emlékezni, felelősségre vonás, időzik, marad, megbukni, megjegyezni
zostawać, zostać, być odpowiedzialnym, nie przejść, powtarzać klasę, pozostać, pozostać w pamięci, utknąć
αιτία, θυμάμαι, καταγράφω, κολλώ, παραμονή, παραμονή στην ίδια τάξη, υπεύθυνος
blijven hangen, blijven, blijven haken, blijven zitten, onthouden, vastzitten, verantwoordelijk, verweilen
uvíznout, zaseknout se, být obviňován, být příčinou, opakovat třídu, pamatovat si, setrvat, zapamatovat si
hänga kvar, fastna, förbli, komma ihåg, minnas, stanna, stanna kvar, vara ansvarig
blive, blive i hukommelsen, blive tilbageholdt, forblive, huske, hæfte, hænger
つかまる, 引き起こす, 引っかかる, 滞在する, 留まる, 留年, 覚える, 記憶する
culpable, enganxar-se, memòria, quedar-se, quedar-se enganxat, recordar, repetir, responsable
jäädä kiinni, jäädä mieleen, koulua jäädä, luokka jäädä, muistaa, pysähtyä, syyllinen, takertua
bli tilbakeholdt, bli værende, hake fast, hekte seg fast, huske, ikke rykke opp, minnes, oppholde seg
gelditu, arduradun, eragile, gelditu izan, geratu, gogoratu, hartu, lotu
biti odgovoran, biti uzrok, ostati, ostati u sećanju, ponavljanje razreda, zadržati se, zakačiti se, zapamtiti
задржи се, заплетен, заплеткам, запомнување, непреминат, одговорен, остана, останува во сеќавање
biti kriv, ostati, ostati v spominu, ponavljati razred, prijeti, zadržati se, zapomniti si, zaviti
pamätať, zapamätať si, zaseknutie, zaseknúť sa, zdržať sa, zodpovednosť, zostať, zostávať
zadržati se, biti odgovoran, ostati, ostati u sjećanju, ponavljati razred, zakačiti se, zapamtiti
biti odgovoran, ostati, ostati u sjećanju, ponavljati razred, zadržati se, zakačiti se, zapamtiti, zapeći
застрягти, винити, відповідальність, залишитися на повторному курсі, запам'ятати, запам'ятовувати, зачепитися, зупинитися
задържам се, виновен, задържам, запомням, остава в клас, оставам, помня, причинител
заставацца, адказнасць, завіснуць, задзержвацца, запомніць, заставацца на другі год, заставацца ў памяці
להיות אחראי، להישאר، להישאר כיתה، להיתקע، להתמיד בזיכרון، לזכור، לשהות
البقاء، التوقف، الرسوب، تذكر، حفظ، مُسبب، مُلام
چسبیدن، ماندن، اقامت، به خاطر سپردن، تکرار کلاس، مسئولیت منفی، گرفتار شدن، یادآوری
لٹکنا، رکنا، ذمہ دار، ٹھہرنا، پکڑنا، پیش رفت نہ کرنا، یاد، یاد رکھنا
hängenbleiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hängenbleiben- [Schule] an etwas haken, festhaken, für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten, versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben
- [Schule] an etwas haken, festhaken, für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten, versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben
- [Schule] an etwas haken, festhaken, für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten, versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben
- [Schule] an etwas haken, festhaken, für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten, versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben
- [Schule] an etwas haken, festhaken, für etwas Negatives verantwortlich gemacht werden, als Auslöser, Verursacher für etwas Negatives gelten, versacken, klebenbleiben, (sich) verhaken, sitzen bleiben ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hängenbleiben
jemand/etwas
anbleibt
etwas hängen
jemand/etwas
anbleibt
jemandem/etwas hängen
jemand/etwas
aufbleibt
etwas hängen
jemand/etwas
beibleibt
jemandem hängen
jemand/etwas
inbleibt
etwas hängen
jemand/etwas
mitbleibt
etwas anetwas hängen
jemand/etwas
mitbleibt
etwas hängen
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hängenbleiben
≡ davonbleiben
≡ abbleiben
≡ aufbleiben
≡ dabeibleiben
≡ drinbleiben
≡ fernbleiben
≡ festbleiben
≡ freibleiben
≡ dableiben
≡ fortbleiben
≡ ausbleiben
≡ beibleiben
≡ bleiben
≡ dranbleiben
≡ hängenlassen
≡ kleinbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hängenbleiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hängenbleiben
Die hängen·bleiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hängen·bleiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bleibt hängen - blieb hängen - ist hängengeblieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hängenbleiben und unter hängenbleiben im Duden.
hängenbleiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bleib(e) hängen | blieb hängen | bleibe hängen | bliebe hängen | - |
du | bleibst hängen | bliebst hängen | bleibest hängen | bliebest hängen | bleib(e) hängen |
er | bleibt hängen | blieb hängen | bleibe hängen | bliebe hängen | - |
wir | bleiben hängen | blieben hängen | bleiben hängen | blieben hängen | bleiben hängen |
ihr | bleibt hängen | bliebt hängen | bleibet hängen | bliebet hängen | bleibt hängen |
sie | bleiben hängen | blieben hängen | bleiben hängen | blieben hängen | bleiben hängen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bleib(e) hängen, du bleibst hängen, er bleibt hängen, wir bleiben hängen, ihr bleibt hängen, sie bleiben hängen
- Präteritum: ich blieb hängen, du bliebst hängen, er blieb hängen, wir blieben hängen, ihr bliebt hängen, sie blieben hängen
- Perfekt: ich bin hängengeblieben, du bist hängengeblieben, er ist hängengeblieben, wir sind hängengeblieben, ihr seid hängengeblieben, sie sind hängengeblieben
- Plusquamperfekt: ich war hängengeblieben, du warst hängengeblieben, er war hängengeblieben, wir waren hängengeblieben, ihr wart hängengeblieben, sie waren hängengeblieben
- Futur I: ich werde hängenbleiben, du wirst hängenbleiben, er wird hängenbleiben, wir werden hängenbleiben, ihr werdet hängenbleiben, sie werden hängenbleiben
- Futur II: ich werde hängengeblieben sein, du wirst hängengeblieben sein, er wird hängengeblieben sein, wir werden hängengeblieben sein, ihr werdet hängengeblieben sein, sie werden hängengeblieben sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bleibe hängen, du bleibest hängen, er bleibe hängen, wir bleiben hängen, ihr bleibet hängen, sie bleiben hängen
- Präteritum: ich bliebe hängen, du bliebest hängen, er bliebe hängen, wir blieben hängen, ihr bliebet hängen, sie blieben hängen
- Perfekt: ich sei hängengeblieben, du seiest hängengeblieben, er sei hängengeblieben, wir seien hängengeblieben, ihr seiet hängengeblieben, sie seien hängengeblieben
- Plusquamperfekt: ich wäre hängengeblieben, du wärest hängengeblieben, er wäre hängengeblieben, wir wären hängengeblieben, ihr wäret hängengeblieben, sie wären hängengeblieben
- Futur I: ich werde hängenbleiben, du werdest hängenbleiben, er werde hängenbleiben, wir werden hängenbleiben, ihr werdet hängenbleiben, sie werden hängenbleiben
- Futur II: ich werde hängengeblieben sein, du werdest hängengeblieben sein, er werde hängengeblieben sein, wir werden hängengeblieben sein, ihr werdet hängengeblieben sein, sie werden hängengeblieben sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hängenbleiben, du würdest hängenbleiben, er würde hängenbleiben, wir würden hängenbleiben, ihr würdet hängenbleiben, sie würden hängenbleiben
- Plusquamperfekt: ich würde hängengeblieben sein, du würdest hängengeblieben sein, er würde hängengeblieben sein, wir würden hängengeblieben sein, ihr würdet hängengeblieben sein, sie würden hängengeblieben sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: bleib(e) (du) hängen, bleiben wir hängen, bleibt (ihr) hängen, bleiben Sie hängen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hängenbleiben, hängenzubleiben
- Infinitiv II: hängengeblieben sein, hängengeblieben zu sein
- Partizip I: hängenbleibend
- Partizip II: hängengeblieben