Präteritum des Verbs beantworten
Die Formen der Konjugation von beantworten im Präteritum sind: ich beantwortete, du beantwortetest, er beantwortete, wir beantworteten, ihr beantwortetet, sie beantworteten
.
Als regelmäßiges Verb wird die unveränderte Basis antwort
(Verbstamm) genutzt.
An diese Basis werden die schwachen Präteritum-Endungen -ete,
-etest,
-ete,
-eten,
-etet,
-eten
(Suffixe) angehängt.Die Endungen sind um ein -e
erweitert, da die Basis auf -t
endet.Die Bildung der Formen entspricht den grammatischen Regeln zur Konjugation der Verben im Präteritum.
1Kommentar
☆
A1 · regelmäßig · haben · untrennbar
Präteritum
ich | beantwortete |
du | beantwortetest |
er | beantwortete |
wir | beantworteten |
ihr | beantwortetet |
sie | beantworteten |
Verbtabelle Bildungsregeln
- Bildung Präsens von beantworten
- Bildung Präteritum von beantworten
- Bildung Imperativ von beantworten
- Bildung Konjunktiv I von beantworten
- Bildung Konjunktiv II von beantworten
- Bildung Infinitiv von beantworten
- Bildung Partizip von beantworten
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Weitere Regeln zur Konjugation von beantworten
- Wie konjugiert man beantworten im Präsens?
- Wie konjugiert man beantworten im Präteritum?
- Wie konjugiert man beantworten im Imperativ?
- Wie konjugiert man beantworten im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man beantworten im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man beantworten im Infinitiv?
- Wie konjugiert man beantworten im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Beispiele
Beispiele im Aktiv Präteritum des Verbs beantworten
-
Niemand
beantwortete
die Frage. -
Tom
beantwortete
alle Fragen Marias. -
Sie
beantworteten
die Frage ihrer Lehrerin nur mit Mühe. -
Er
beantwortete
alle Fragen mit Entschlossenheit. -
Unsere berechtigte Forderung
beantworteten
sie abschlägig. -
Sie
beantwortete
seine Geste mit einem lasziven Lächeln.
Übersetzungen
Übersetzungen von beantworten
-
beantworten
respond, answer, reply, field, reply to
отвечать, ответить, давать ответ, дать ответ, реагировать
contestar, responder, responder a
répondre, riposter à par, répondre à
yanıtlamak, Cevaplamak, cevaplandırmak, cevaplamak, cevap vermek
responder, reagir, responder a, dar resposta
rispondere, replicare, rispondere a, risposta
răspunde, reacționa, raspunde
válaszol, megválaszol, feleletet ad, reagál, válaszolni
odpowiedzieć, odpowiadać, odpowiadać na, reagować
απαντώ, αντιδρώ, απάντηση
beantwoorden, antwoorden op, reageren, antwoord geven
zodpovědět, odpovídat, odpovídatvědět, odpovědět
besvara, svara
besvare, svare på, svare
答える, 返事する, 返答する, 回答, 応答する, 返答
contestar, respondre
vastata
besvare, svare
erantzun, erantzuna
odgovoriti
одговор
odgovoriti
odpovedať
odgovoriti
odgovoriti
відповідати, відповідь
отговарям, отговор
адказваць
לענות
يجيب، أجاب، رد، رَد، إجابة
پاسخ دادن، جواب دادن، واکنش نشان دادن، موضع گیری کردن
جواب دینا
beantworten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Verbformen im Präteritum von beantworten
Das Verb beantworten vollständig in allen Personen und Numeri im Präteritum Indikativ konjugiert
Präteritum IndikativVergangenheit
- ich beantwortete (1. PersonSingular)
- du beantwortetest (2. PersonSingular)
- er beantwortete (3. PersonSingular)
- wir beantworteten (1. PersonPlural)
- ihr beantwortetet (2. PersonPlural)
- sie beantworteten (3. PersonPlural)
Kommentare
2021/02 ·
Antworten
Yazdani meint: Vielen Dank über dieser Webseite