Präteritum des Verbs machen (hat) 〈Vorgangspassiv〉
Die Konjugation von machen im Präteritum Indikativ Vergangenheit Vorgangspassiv ist: ich wurde gemacht, du wurdest gemacht, er wurde gemacht, wir wurden gemacht, ihr wurdet gemacht, sie wurden gemacht.Die Bildung dieser Formen entspricht gewissen grammatischen Regeln. So auch die Vorgaben zur Konjugation der einfachen Verbformen von machen im Präteritum. 18Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben
Präteritum
ich | wurde | gemacht |
du | wurdest | gemacht |
er | wurde | gemacht |
wir | wurden | gemacht |
ihr | wurdet | gemacht |
sie | wurden | gemacht |
Verbtabelle Bildungsregeln
- Bildung Präsens von machen
- Bildung Präteritum von machen
- Bildung Imperativ von machen
- Bildung Konjunktiv I von machen
- Bildung Konjunktiv II von machen
- Bildung Infinitiv von machen
- Bildung Partizip von machen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Weitere Regeln zur Konjugation von machen
- Wie konjugiert man machen im Präsens?
- Wie konjugiert man machen im Präteritum?
- Wie konjugiert man machen im Imperativ?
- Wie konjugiert man machen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man machen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man machen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man machen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Übersetzungen
Übersetzungen von machen (hat)
-
machen (hat)
make, do, create, made, conceive, go, go about, make for
делать, заниматься, сделать, составлять, творить, выполнять, совершать
hacer, costar, ganar, realizar, (pre)disponer(se), causar, comenzar, convertir en
faire, donner, marquer, dessiner, effectuer, fabriquer, faire de, mettre
yapmak, etmek, imal etmek, cinsel ilişki, gelişmek, gol atmak, kazanmak, sonuçlanmak
fazer, produzir, realizar, crescer
fare, svilupparsi, contrarre con, dare, farsi, migliorare, preparare, produrre
face, realiza, activa, costa, crea, crește, câștiga, da
megcsinál, elvégez, megtesz, csinálni, játszik, alkot, beilleszkedik, betölt
robić, czynić, stanowić, stworzyć, tworzyć, uczynić, zrobić, dawać
κάνω, εξελίσσομαι, πειράζει, φτιάχνω, δημιουργώ, παράγω, αναλαμβάνω, αναπτύσσομαι
doen, maken, beginnen, doelpunt maken, toebereiden, tot stand brengen, veroorzaken, vervaardigen
udělat, dělat, čin, dát gól, hodit se, hrát, mít sex, podnikat
göra, skapa, utföra, bli, spela, utvecklas, börja, framställa
arte sig, blive godt, gøre, arbejde, beløbe, have sex, kønsakt, lyde
作る, ヤる, 遣る, する, 発展する, 行う, 合う, 実施する
fer, actuar, adaptar-se, assumir, coitar, creixer, desenvolupar-se, donar lloc a
tehdä, ansaita, antaa, antaa ääni, edistyä, esittää, kasvaa, kehittyä
gjøre, arbeide, beløpe seg til, drive, føre til, gi, ha sex, innta
egin, egitea, egon, egokitu, egokitzapen, egonera ekarri, emaitz, eman
napraviti, izvršiti, baviti se, dati, glumiti, gol, imati seks, izgovoriti
прави, вклопување, дава, делува, заработува, играм, изведува, извршува
izdelati, narediti, ustvariti, dati, igrati, imeti seks, izvesti, koitirati
robiť, dosiahnuť gól, koitiť, mať hodnotu, mať sex, podnikať, predstierať, prevziať rolu
zarađivati, napraviti, baviti se, dati, glumiti, iznositi, izraditi, izvršiti
napraviti, staviti, baviti se, dati, glumiti, imati seks, iznositi, izraditi
зробити, робити, виконувати, привести в стан, брати на себе, вдавати, виходити, вписуватися
правя, влиза, дава, занимавам се, извършвам, издавам звук, изкарвам, изразявам
зрабіць, браць на сябе, выдаваць, выконваць, вырабіць, даваць, забіць гол, займацца сексам
לעשות، לגדול، לגלם، להיות، להיות בסכום، להפוך، להפיק، להרוויח
عمل، فعل، arbeiten، جعل، صنع، فَعَل، richtig، ممارسة
ساختن، انجام دادن، درست کردن، کردن، آماده کردن، تولید کردن، عمل کردن، به انجام رساندن
کرنا، بنانا، آواز دینا، ادائیگی، بڑھنا، ترقی کرنا، جنسی تعلق رکھنا، رقم
machen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Verbformen im Präteritum von machen (hat)
Das Verb machen (hat) vollständig in allen Personen und Numeri im Präteritum Indikativ konjugiert
Präteritum IndikativVergangenheit
- ich wurde gemacht (1. PersonSingular)
- du wurdest gemacht (2. PersonSingular)
- er wurde gemacht (3. PersonSingular)
- wir wurden gemacht (1. PersonPlural)
- ihr wurdet gemacht (2. PersonPlural)
- sie wurden gemacht (3. PersonPlural)
Kommentare
2022/07 ·
Antworten
Angelina meint: Hallo und danke für die praktischen Informationen!
Früher wurden auch die Passivformen eines Verbes auf der Seite gezeigt.
Wie z.B. Das wird gemacht. und Das ist gemacht. (Zustandspassiv).
Ich kann diese Formen nicht mehr finden.
Könnten Sie hinweisen, wie Passiv jetzt gezeigt wird?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
2021/10 ·
Antworten
★★★★★Danny meint: Das ist eine echt gute webseite😊
2020/11 ·
Antworten
Diasmi meint: Hi , Ich vermute ihr habt ein technisches Problem.
Das ist das Ergebnis meiner Suche:
*sich sich Sich sich machen *
2020/06 ·
Antworten
Foruzan meint: Danke Ihnen für diesse Seite ich benutze jeden Tag. Ich habe eine Frage was ist das Nummer 5 auf ich mache*5 was bedeutet das? Vielen dank
2020/06
Andreas von Netzverb meint: ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
2019/07 ·
Antworten
Fleur meint: Wie ist es im Nebensatz:
Wenn du die HA würdest machen wollen,...
oder: Wenn du die HA machen willen würdest,....?
2019/06 ·
Antworten
Massoumeh Sadeghi meint: super und vielen Dank
2019/01 ·
Antworten
Ein DaFLehrer meint: Früher war die Seite mit Abstand besser! Jetzt gibt es Fehler drin!
1. machen wir und machen Sie ist KEIN Imperativ! Die Bedeutung der Konstruktionen ist zwar Aufforderung, die Form ist aber KONJUNKTIV I! (Das sieht man gut beim Verb sein: Seien Sie so gut und helfen Sie mir bitte!
2. Es ist unnötig, bei den Infinitiven die zu+Infinitiv Form anzugeben! Das ist nämlich keine extra Form, sondern immer Teil einer Satzgefüge.
3. Es fehlt das Gerundiv bei den Partizipien. zu machend. Die zu machende Aufgabe.
Früher habe ich diese Seite meinen Schülern immer empfohlen. In der Zukunft tue ich das nicht mehr. Es ist irgendwie schade ...
2019/01
Andreas von Netzverb meint: Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Wir finden es sehr schade, dass sie die Seite nicht mehr weiterempfehlen möchten. Hier einige Anmerkungen zu den Punkten:
1.) Die Formen werden als Imperativ geführt, sind aber nicht immer Aufforderungen. Das ist aber völlig normal und z. B. auch bei Präteritum so, welches auch nicht nur die Vergangenheit anzeigt.
Es ist aber trotzdem sinnvoll, diese Formen einer einheitlichen und üblichen Kategorie zuzuordnen.
2.) Bei trennbaren Verben ist es für Lernen sinnvoll, die zu-Form zu kennen. Zum Beispiel "einkaufen" wird zu "einzukaufen". Deshalb denken wir, dass die zu-Formen aufgezählt gehören.
3.) Das ist in Planung. Uns fehlt allerdings aktuell die Information, welches Verb einen Gerundiv bildet. Deswegen lassen wir es aktuell weg. Sobald wir hier hinreichende Daten haben, zeigen wir es an.
Dürfen wir fragen, welche Seite sie Ihren Schülern empfehlen? Wir versuchen immer unsere besser zu machen. VIele Grüße, Andreas
2018/12 ·
Antworten
Niloofar Ekhtari meint: Vielen dank
2018/08 ·
Antworten
Aigul meint: Ich danke die Entwickler für diese Webseite👍😊🤗 . Sehr handlich ist es und es ist auch eine am besten Webseite. 😎ich benutze die jede Tag .
2018/04 ·
Antworten
khaled almofti meint: vielen dank
2018/04 ·
Antworten
khaled almofti meint: vielen dank
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Toni meint: am Besten!
2018/01 ·
Antworten
★★★★★mikael meint: cool
2017/11 ·
Antworten
★★★★★marv1234565321 meint: nice
2017/10 ·
Antworten
★★★★★irfan meint: am Besten
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!
2017/08 ·
Antworten
Nicoleta Boian meint: Non tradure i verbi quando chedo di coniugare in tedesco..mi servono coniugare in tedesco