Konjugation des Verbs bebeten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs bebeten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... bebetet, ... bebetete und ... bebetet hat. Als Hilfsverb von bebeten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bebeten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bebeten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bebeten. Man kann nicht nur bebeten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bebeten
Präteritum
... | ich | bebetete |
... | du | bebetetest |
... | er | bebetete |
... | wir | bebeteten |
... | ihr | bebetetet |
... | sie | bebeteten |
Konjunktiv I
... | ich | bebete |
... | du | bebetest |
... | er | bebete |
... | wir | bebeten |
... | ihr | bebetet |
... | sie | bebeten |
Konjunktiv II
... | ich | bebetete |
... | du | bebetetest |
... | er | bebetete |
... | wir | bebeteten |
... | ihr | bebetetet |
... | sie | bebeteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bebeten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
... | ich | bebetete |
... | du | bebetetest |
... | er | bebetete |
... | wir | bebeteten |
... | ihr | bebetetet |
... | sie | bebeteten |
Perfekt
... | ich | bebetet | habe |
... | du | bebetet | hast |
... | er | bebetet | hat |
... | wir | bebetet | haben |
... | ihr | bebetet | habt |
... | sie | bebetet | haben |
Plusquam.
... | ich | bebetet | hatte |
... | du | bebetet | hattest |
... | er | bebetet | hatte |
... | wir | bebetet | hatten |
... | ihr | bebetet | hattet |
... | sie | bebetet | hatten |
Futur I
... | ich | bebeten | werde |
... | du | bebeten | wirst |
... | er | bebeten | wird |
... | wir | bebeten | werden |
... | ihr | bebeten | werdet |
... | sie | bebeten | werden |
Futur II
... | ich | bebetet | haben | werde |
... | du | bebetet | haben | wirst |
... | er | bebetet | haben | wird |
... | wir | bebetet | haben | werden |
... | ihr | bebetet | haben | werdet |
... | sie | bebetet | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bebeten
Konjunktiv I
... | ich | bebete |
... | du | bebetest |
... | er | bebete |
... | wir | bebeten |
... | ihr | bebetet |
... | sie | bebeten |
Konjunktiv II
... | ich | bebetete |
... | du | bebetetest |
... | er | bebetete |
... | wir | bebeteten |
... | ihr | bebetetet |
... | sie | bebeteten |
Konj. Perfekt
... | ich | bebetet | habe |
... | du | bebetet | habest |
... | er | bebetet | habe |
... | wir | bebetet | haben |
... | ihr | bebetet | habet |
... | sie | bebetet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | bebetet | hätte |
... | du | bebetet | hättest |
... | er | bebetet | hätte |
... | wir | bebetet | hätten |
... | ihr | bebetet | hättet |
... | sie | bebetet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bebeten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bebeten
Übersetzungen
Übersetzungen von bebeten
-
bebeten
implore, supplicate
вымаливать, умолять
implorar, suplicar
implorer, supplier
niyaz etmek, yalvarmak
rogar, suplicar
implorare, supplicare
implora, ruga
esdekel, könyörög
błagać, wymodlać
δέομαι, ικετεύω
smeken
vyprosit, úpěnlivě prosit
bönfalla, vädja
bønfalde, trygle
懇願する, 祈願する
implorar, suplicar
anoa, rukoilla
bønnfalle, trygle
erregutu, otoitz egin
измолити, преклињати
измолува, преколнува
izprositi, rotiti
vyprosiť, úpenlivo prosiť
izmoliti, preklinjati
izmoliti, preklinjati
благати, вимолювати
измолвам, умолявам
вымольваць, маліцца
bermunajat, memohon
cầu xin, khẩn cầu
iltijo qilmoq, yolvormoq
मिन्नत करना, याचना करना
恳求, 祈求
วิงวอน, อธิษฐานขอ
간구하다, 간청하다
dua etmək, yalvarmaq
ევედრება, ეხვეწება
অনুনয় করা, বিনতি করা
lut, lutem
मिन्नत करणे, याचना करणे
याचना गर्नु, विन्ती गर्नु
ప్రార్థించు, యాచించు
izlūgt, lūgties
மன்றாடு, வேண்டிக் கொள்ளு
anuma
աղաչել, աղերսել
niyaz kirin
להתחנן
ابتهل، تضرع
التماس کردن، تضرع کردن
التجا کرنا، منت کرنا
bebeten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bebeten- eine Person oder Sache mit inständigem Gebet bestürmen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bebeten
≡ beäugen
≡ bearbeiten
≡ beachten
≡ nachbeten
≡ vorbeten
≡ bedachen
≡ herbeten
≡ beängstigen
≡ beatmen
≡ bebauen
≡ bebändern
≡ bebrüten
≡ bedampfen
≡ anbeten
≡ beäugeln
≡ beackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bebeten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bebeten
Die bebeten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bebeten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... bebetet - ... bebetete - ... bebetet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bebeten und unter bebeten im Duden.
bebeten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... bebet(e) | ... bebetete | ... bebete | ... bebetete | - |
du | ... bebetest | ... bebetetest | ... bebetest | ... bebetetest | bebet(e) |
er | ... bebetet | ... bebetete | ... bebete | ... bebetete | - |
wir | ... bebeten | ... bebeteten | ... bebeten | ... bebeteten | bebeten |
ihr | ... bebetet | ... bebetetet | ... bebetet | ... bebetetet | bebetet |
sie | ... bebeten | ... bebeteten | ... bebeten | ... bebeteten | bebeten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich bebet(e), ... du bebetest, ... er bebetet, ... wir bebeten, ... ihr bebetet, ... sie bebeten
- Präteritum: ... ich bebetete, ... du bebetetest, ... er bebetete, ... wir bebeteten, ... ihr bebetetet, ... sie bebeteten
- Perfekt: ... ich bebetet habe, ... du bebetet hast, ... er bebetet hat, ... wir bebetet haben, ... ihr bebetet habt, ... sie bebetet haben
- Plusquamperfekt: ... ich bebetet hatte, ... du bebetet hattest, ... er bebetet hatte, ... wir bebetet hatten, ... ihr bebetet hattet, ... sie bebetet hatten
- Futur I: ... ich bebeten werde, ... du bebeten wirst, ... er bebeten wird, ... wir bebeten werden, ... ihr bebeten werdet, ... sie bebeten werden
- Futur II: ... ich bebetet haben werde, ... du bebetet haben wirst, ... er bebetet haben wird, ... wir bebetet haben werden, ... ihr bebetet haben werdet, ... sie bebetet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich bebete, ... du bebetest, ... er bebete, ... wir bebeten, ... ihr bebetet, ... sie bebeten
- Präteritum: ... ich bebetete, ... du bebetetest, ... er bebetete, ... wir bebeteten, ... ihr bebetetet, ... sie bebeteten
- Perfekt: ... ich bebetet habe, ... du bebetet habest, ... er bebetet habe, ... wir bebetet haben, ... ihr bebetet habet, ... sie bebetet haben
- Plusquamperfekt: ... ich bebetet hätte, ... du bebetet hättest, ... er bebetet hätte, ... wir bebetet hätten, ... ihr bebetet hättet, ... sie bebetet hätten
- Futur I: ... ich bebeten werde, ... du bebeten werdest, ... er bebeten werde, ... wir bebeten werden, ... ihr bebeten werdet, ... sie bebeten werden
- Futur II: ... ich bebetet haben werde, ... du bebetet haben werdest, ... er bebetet haben werde, ... wir bebetet haben werden, ... ihr bebetet haben werdet, ... sie bebetet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich bebeten würde, ... du bebeten würdest, ... er bebeten würde, ... wir bebeten würden, ... ihr bebeten würdet, ... sie bebeten würden
- Plusquamperfekt: ... ich bebetet haben würde, ... du bebetet haben würdest, ... er bebetet haben würde, ... wir bebetet haben würden, ... ihr bebetet haben würdet, ... sie bebetet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: bebet(e) (du), bebeten wir, bebetet (ihr), bebeten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bebeten, zu bebeten
- Infinitiv II: bebetet haben, bebetet zu haben
- Partizip I: bebetend
- Partizip II: bebetet