Konjugation des Verbs benageln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs benageln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... benagelt, ... benagelte und ... benagelt hat. Als Hilfsverb von benageln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von benageln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb benageln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für benageln. Man kann nicht nur benageln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

benageln

... benagelt · ... benagelte · ... benagelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch nail, fasten, stud

/bəˈnaːɡəln/ · /bəˈnaːɡəlt/ · /bəˈnaːɡəl.tə/ · /bəˈnaːɡəlt/

auf einem Untergrund etwas befestigen, indem man dazu Hammer und Nagel benutzt; etwas mit Stahlstiften (Nägeln) beschlagen; annageln, beschlagen, festnageln

Akk., (mit+D)

» Den unteren Teil der Tür benagelten wir mit Eisenblechplatten. Englisch We covered the lower part of the door with iron sheets.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von benageln

Präsens

... ich benag(e)l(e)⁵
... du benagelst
... er benagelt
... wir benageln
... ihr benagelt
... sie benageln

Präteritum

... ich benagelte
... du benageltest
... er benagelte
... wir benagelten
... ihr benageltet
... sie benagelten

Imperativ

-
benag(e)l(e)⁵ (du)
-
benageln wir
benagelt (ihr)
benageln Sie

Konjunktiv I

... ich benag(e)le
... du benagelst
... er benag(e)le
... wir benageln
... ihr benagelt
... sie benageln

Konjunktiv II

... ich benagelte
... du benageltest
... er benagelte
... wir benagelten
... ihr benageltet
... sie benagelten

Infinitiv

benageln
zu benageln

Partizip

benagelnd
benagelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb benageln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich benag(e)l(e)⁵
... du benagelst
... er benagelt
... wir benageln
... ihr benagelt
... sie benageln

Präteritum

... ich benagelte
... du benageltest
... er benagelte
... wir benagelten
... ihr benageltet
... sie benagelten

Perfekt

... ich benagelt habe
... du benagelt hast
... er benagelt hat
... wir benagelt haben
... ihr benagelt habt
... sie benagelt haben

Plusquam.

... ich benagelt hatte
... du benagelt hattest
... er benagelt hatte
... wir benagelt hatten
... ihr benagelt hattet
... sie benagelt hatten

Futur I

... ich benageln werde
... du benageln wirst
... er benageln wird
... wir benageln werden
... ihr benageln werdet
... sie benageln werden

Futur II

... ich benagelt haben werde
... du benagelt haben wirst
... er benagelt haben wird
... wir benagelt haben werden
... ihr benagelt haben werdet
... sie benagelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Den unteren Teil der Tür benagelten wir mit Eisenblechplatten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb benageln


Konjunktiv I

... ich benag(e)le
... du benagelst
... er benag(e)le
... wir benageln
... ihr benagelt
... sie benageln

Konjunktiv II

... ich benagelte
... du benageltest
... er benagelte
... wir benagelten
... ihr benageltet
... sie benagelten

Konj. Perfekt

... ich benagelt habe
... du benagelt habest
... er benagelt habe
... wir benagelt haben
... ihr benagelt habet
... sie benagelt haben

Konj. Plusquam.

... ich benagelt hätte
... du benagelt hättest
... er benagelt hätte
... wir benagelt hätten
... ihr benagelt hättet
... sie benagelt hätten

Konj. Futur I

... ich benageln werde
... du benageln werdest
... er benageln werde
... wir benageln werden
... ihr benageln werdet
... sie benageln werden

Konj. Futur II

... ich benagelt haben werde
... du benagelt haben werdest
... er benagelt haben werde
... wir benagelt haben werden
... ihr benagelt haben werdet
... sie benagelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich benageln würde
... du benageln würdest
... er benageln würde
... wir benageln würden
... ihr benageln würdet
... sie benageln würden

Konj. Plusquam.

... ich benagelt haben würde
... du benagelt haben würdest
... er benagelt haben würde
... wir benagelt haben würden
... ihr benagelt haben würdet
... sie benagelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb benageln


Präsens

benag(e)l(e)⁵ (du)
benageln wir
benagelt (ihr)
benageln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für benageln


Infinitiv I


benageln
zu benageln

Infinitiv II


benagelt haben
benagelt zu haben

Partizip I


benagelnd

Partizip II


benagelt

  • Ich fand es aufregend zuzusehen, wie Schuhe besohlt und Sohlen benagelt wurden. 

Beispiele

Beispielsätze für benageln


  • Den unteren Teil der Tür benagelten wir mit Eisenblechplatten. 
    Englisch We covered the lower part of the door with iron sheets.
  • Ich fand es aufregend zuzusehen, wie Schuhe besohlt und Sohlen benagelt wurden. 
    Englisch I found it exciting to watch how shoes were soled and soles were nailed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von benageln


Deutsch benageln
Englisch nail, fasten, stud
Russisch обивать, прибивать
Spanisch clavar, fijar, poner clavos en
Französisch clouter, clouer, fixer
Türkisch çivileme, çivilemek, çiviyle sabitlemek
Portugiesisch cobrir, fixar, pregar em, prender, revestir
Italienisch chiodare, fissare, inchiodare
Rumänisch cuie, fixa, prinde
Ungarisch beverni, rögzíteni
Polnisch przybijać, przybić
Griechisch καρφώνω
Niederländisch nagelen, bevestigen
Tschechisch kovat, přibit
Schwedisch nagla, fästa
Dänisch beslå, brodde, fastgøre
Japanisch 打ち付ける, 釘を打つ
Katalanisch clavar
Finnisch naulata, kiinnittää
Norwegisch beslå, spikre
Baskisch tacatzea
Serbisch okovati, prikovati, zakovati, čavliti
Mazedonisch забивање, обложување со челични чавки
Slowenisch obložiti, priklepati, prikovati
Slowakisch pribíjať
Bosnisch okovati, prikovati, zakovati
Kroatisch prikovati, zakovati, čavliti
Ukrainisch закріплювати, оббивати, прибивати
Bulgarisch забивам, обковавам
Belorussisch абкладаць, прыбіць
Indonesisch memaku, memasang paku
Vietnamesisch đóng đinh
Usbekisch mix qoqmoq, mixlamoq
Hindi कील ठोकना, कील गाड़ना, कीलों से जड़ना
Chinesisch 钉, 钉上
Thailändisch ตอกตะปู
Koreanisch 못 박다, 못을 박다, 못질하다
Aserbaidschanisch mismar vurmaq, mıx vurmaq
Georgisch ლურსმნით მიმაგრება, მიაჭედვა, მიჭედვა
Bengalisch পেরেক ঠোকা, পেরেক মারা, পেরেক লাগানো
Albanisch gozhdoj
Marathi कील ठोकणे, खिळे ठोकणे
Nepalesisch किला ठोक्नु, कील ठोक्नु
Telugu మేకం కొట్టు, మేకులు కొట్టడం, మేకులు వేయడం
Lettisch apkalot ar naglām, naglēt, piesiet ar naglu
Tamil ஆணி அடிக்க, ஆணி போடு
Estnisch naelaga kinnitada, naelutama
Armenisch մեխել, գամել
Kurdisch mîx danîn, mîxandin
Hebräischלְהַקְשִׁיחַ، להקיש
Arabischتثبيت
Persischمیخ زدن
Urduناگہانی، نکالنا، پھینکنا، پہنچانا

benageln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von benageln

  • auf einem Untergrund etwas befestigen, indem man dazu Hammer und Nagel benutzt, annageln, festnageln
  • etwas mit Stahlstiften (Nägeln) beschlagen, beschlagen

benageln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für benageln


  • jemand/etwas benagelt etwas mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb benageln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts benageln


Die benageln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs benageln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... benagelt - ... benagelte - ... benagelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary benageln und unter benageln im Duden.

benageln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... benag(e)l(e)... benagelte... benag(e)le... benagelte-
du ... benagelst... benageltest... benagelst... benageltestbenag(e)l(e)
er ... benagelt... benagelte... benag(e)le... benagelte-
wir ... benageln... benagelten... benageln... benageltenbenageln
ihr ... benagelt... benageltet... benagelt... benageltetbenagelt
sie ... benageln... benagelten... benageln... benageltenbenageln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich benag(e)l(e), ... du benagelst, ... er benagelt, ... wir benageln, ... ihr benagelt, ... sie benageln
  • Präteritum: ... ich benagelte, ... du benageltest, ... er benagelte, ... wir benagelten, ... ihr benageltet, ... sie benagelten
  • Perfekt: ... ich benagelt habe, ... du benagelt hast, ... er benagelt hat, ... wir benagelt haben, ... ihr benagelt habt, ... sie benagelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich benagelt hatte, ... du benagelt hattest, ... er benagelt hatte, ... wir benagelt hatten, ... ihr benagelt hattet, ... sie benagelt hatten
  • Futur I: ... ich benageln werde, ... du benageln wirst, ... er benageln wird, ... wir benageln werden, ... ihr benageln werdet, ... sie benageln werden
  • Futur II: ... ich benagelt haben werde, ... du benagelt haben wirst, ... er benagelt haben wird, ... wir benagelt haben werden, ... ihr benagelt haben werdet, ... sie benagelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich benag(e)le, ... du benagelst, ... er benag(e)le, ... wir benageln, ... ihr benagelt, ... sie benageln
  • Präteritum: ... ich benagelte, ... du benageltest, ... er benagelte, ... wir benagelten, ... ihr benageltet, ... sie benagelten
  • Perfekt: ... ich benagelt habe, ... du benagelt habest, ... er benagelt habe, ... wir benagelt haben, ... ihr benagelt habet, ... sie benagelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich benagelt hätte, ... du benagelt hättest, ... er benagelt hätte, ... wir benagelt hätten, ... ihr benagelt hättet, ... sie benagelt hätten
  • Futur I: ... ich benageln werde, ... du benageln werdest, ... er benageln werde, ... wir benageln werden, ... ihr benageln werdet, ... sie benageln werden
  • Futur II: ... ich benagelt haben werde, ... du benagelt haben werdest, ... er benagelt haben werde, ... wir benagelt haben werden, ... ihr benagelt haben werdet, ... sie benagelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich benageln würde, ... du benageln würdest, ... er benageln würde, ... wir benageln würden, ... ihr benageln würdet, ... sie benageln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich benagelt haben würde, ... du benagelt haben würdest, ... er benagelt haben würde, ... wir benagelt haben würden, ... ihr benagelt haben würdet, ... sie benagelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: benag(e)l(e) (du), benageln wir, benagelt (ihr), benageln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: benageln, zu benageln
  • Infinitiv II: benagelt haben, benagelt zu haben
  • Partizip I: benagelnd
  • Partizip II: benagelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 747954, 747954

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 747954, 747954

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9