Konjugation des Verbs drüberfahren 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs drüberfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... drüberfährt, ... drüberfuhr und ... drübergefahren ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von drüberfahren wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe drüber- von drüberfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drüberfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drüberfahren. Man kann nicht nur drüberfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drüberfahren
Präsens
... | ich | drüberfahr(e)⁵ |
... | du | drüberfährst |
... | er | drüberfährt |
... | wir | drüberfahren |
... | ihr | drüberfahrt |
... | sie | drüberfahren |
Präteritum
... | ich | drüberfuhr |
... | du | drüberfuhrst |
... | er | drüberfuhr |
... | wir | drüberfuhren |
... | ihr | drüberfuhrt |
... | sie | drüberfuhren |
Konjunktiv I
... | ich | drüberfahre |
... | du | drüberfahrest |
... | er | drüberfahre |
... | wir | drüberfahren |
... | ihr | drüberfahret |
... | sie | drüberfahren |
Konjunktiv II
... | ich | drüberführe |
... | du | drüberführest |
... | er | drüberführe |
... | wir | drüberführen |
... | ihr | drüberführet |
... | sie | drüberführen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb drüberfahren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | drüberfahr(e)⁵ |
... | du | drüberfährst |
... | er | drüberfährt |
... | wir | drüberfahren |
... | ihr | drüberfahrt |
... | sie | drüberfahren |
Präteritum
... | ich | drüberfuhr |
... | du | drüberfuhrst |
... | er | drüberfuhr |
... | wir | drüberfuhren |
... | ihr | drüberfuhrt |
... | sie | drüberfuhren |
Perfekt
... | ich | drübergefahren | bin |
... | du | drübergefahren | bist |
... | er | drübergefahren | ist |
... | wir | drübergefahren | sind |
... | ihr | drübergefahren | seid |
... | sie | drübergefahren | sind |
Plusquam.
... | ich | drübergefahren | war |
... | du | drübergefahren | warst |
... | er | drübergefahren | war |
... | wir | drübergefahren | waren |
... | ihr | drübergefahren | wart |
... | sie | drübergefahren | waren |
Futur I
... | ich | drüberfahren | werde |
... | du | drüberfahren | wirst |
... | er | drüberfahren | wird |
... | wir | drüberfahren | werden |
... | ihr | drüberfahren | werdet |
... | sie | drüberfahren | werden |
Futur II
... | ich | drübergefahren | sein | werde |
... | du | drübergefahren | sein | wirst |
... | er | drübergefahren | sein | wird |
... | wir | drübergefahren | sein | werden |
... | ihr | drübergefahren | sein | werdet |
... | sie | drübergefahren | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drüberfahren
Konjunktiv I
... | ich | drüberfahre |
... | du | drüberfahrest |
... | er | drüberfahre |
... | wir | drüberfahren |
... | ihr | drüberfahret |
... | sie | drüberfahren |
Konjunktiv II
... | ich | drüberführe |
... | du | drüberführest |
... | er | drüberführe |
... | wir | drüberführen |
... | ihr | drüberführet |
... | sie | drüberführen |
Konj. Perfekt
... | ich | drübergefahren | sei |
... | du | drübergefahren | seiest |
... | er | drübergefahren | sei |
... | wir | drübergefahren | seien |
... | ihr | drübergefahren | seiet |
... | sie | drübergefahren | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | drübergefahren | wäre |
... | du | drübergefahren | wärest |
... | er | drübergefahren | wäre |
... | wir | drübergefahren | wären |
... | ihr | drübergefahren | wäret |
... | sie | drübergefahren | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drüberfahren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drüberfahren
Beispiele
Beispielsätze für drüberfahren
-
Rollsplitt spritzte hoch, wenn man
drüberfuhr
.
Gravel splashed up when you drove over it.
-
Riffel auf Schienen, auf denen ein Zug
drüberfährt
, erzeugen einen ungeheuren Lärm.
Rails on which a train passes create an enormous noise.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von drüberfahren
-
drüberfahren
drive over, pass over
переехать, проехать
pasar por encima
passer, traverser
geçmek, üstünden geçmek
passar por cima
passare sopra, sorpassare
trece peste
átmegy
przejechać
περνάω από πάνω
overrijden, overgaan
přejíždět
köra över
køre over
越える, 通過する
passar per sobre
ajaa yli, ylittää
kjøre over
gainditzeko
preći, proći
преминувам
peljati čez, prevoziti
prejsť
preći, proći
preći, proći
перетнути, проїхати
преминавам
пераехаць, праехаць
לנסוע מעל
تجاوز
عبور کردن
پار کرنا، گزرنا
drüberfahren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von drüberfahrenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von drüberfahren
≡ einfahren
≡ dreinfahren
≡ drübergießen
≡ anfahren
≡ drübergehen
≡ befahren
≡ drübersteigen
≡ erfahren
≡ durchfahren
≡ drüberstreuen
≡ ausfahren
≡ dahinfahren
≡ auffahren
≡ entfahren
≡ drüberstehen
≡ fahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb drüberfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drüberfahren
Die drüber·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drüber·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... drüberfährt - ... drüberfuhr - ... drübergefahren ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drüberfahren und unter drüberfahren im Duden.
drüberfahren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... drüberfahr(e) | ... drüberfuhr | ... drüberfahre | ... drüberführe | - |
du | ... drüberfährst | ... drüberfuhrst | ... drüberfahrest | ... drüberführest | fahr(e) drüber |
er | ... drüberfährt | ... drüberfuhr | ... drüberfahre | ... drüberführe | - |
wir | ... drüberfahren | ... drüberfuhren | ... drüberfahren | ... drüberführen | fahren drüber |
ihr | ... drüberfahrt | ... drüberfuhrt | ... drüberfahret | ... drüberführet | fahrt drüber |
sie | ... drüberfahren | ... drüberfuhren | ... drüberfahren | ... drüberführen | fahren drüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich drüberfahr(e), ... du drüberfährst, ... er drüberfährt, ... wir drüberfahren, ... ihr drüberfahrt, ... sie drüberfahren
- Präteritum: ... ich drüberfuhr, ... du drüberfuhrst, ... er drüberfuhr, ... wir drüberfuhren, ... ihr drüberfuhrt, ... sie drüberfuhren
- Perfekt: ... ich drübergefahren bin, ... du drübergefahren bist, ... er drübergefahren ist, ... wir drübergefahren sind, ... ihr drübergefahren seid, ... sie drübergefahren sind
- Plusquamperfekt: ... ich drübergefahren war, ... du drübergefahren warst, ... er drübergefahren war, ... wir drübergefahren waren, ... ihr drübergefahren wart, ... sie drübergefahren waren
- Futur I: ... ich drüberfahren werde, ... du drüberfahren wirst, ... er drüberfahren wird, ... wir drüberfahren werden, ... ihr drüberfahren werdet, ... sie drüberfahren werden
- Futur II: ... ich drübergefahren sein werde, ... du drübergefahren sein wirst, ... er drübergefahren sein wird, ... wir drübergefahren sein werden, ... ihr drübergefahren sein werdet, ... sie drübergefahren sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich drüberfahre, ... du drüberfahrest, ... er drüberfahre, ... wir drüberfahren, ... ihr drüberfahret, ... sie drüberfahren
- Präteritum: ... ich drüberführe, ... du drüberführest, ... er drüberführe, ... wir drüberführen, ... ihr drüberführet, ... sie drüberführen
- Perfekt: ... ich drübergefahren sei, ... du drübergefahren seiest, ... er drübergefahren sei, ... wir drübergefahren seien, ... ihr drübergefahren seiet, ... sie drübergefahren seien
- Plusquamperfekt: ... ich drübergefahren wäre, ... du drübergefahren wärest, ... er drübergefahren wäre, ... wir drübergefahren wären, ... ihr drübergefahren wäret, ... sie drübergefahren wären
- Futur I: ... ich drüberfahren werde, ... du drüberfahren werdest, ... er drüberfahren werde, ... wir drüberfahren werden, ... ihr drüberfahren werdet, ... sie drüberfahren werden
- Futur II: ... ich drübergefahren sein werde, ... du drübergefahren sein werdest, ... er drübergefahren sein werde, ... wir drübergefahren sein werden, ... ihr drübergefahren sein werdet, ... sie drübergefahren sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich drüberfahren würde, ... du drüberfahren würdest, ... er drüberfahren würde, ... wir drüberfahren würden, ... ihr drüberfahren würdet, ... sie drüberfahren würden
- Plusquamperfekt: ... ich drübergefahren sein würde, ... du drübergefahren sein würdest, ... er drübergefahren sein würde, ... wir drübergefahren sein würden, ... ihr drübergefahren sein würdet, ... sie drübergefahren sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) drüber, fahren wir drüber, fahrt (ihr) drüber, fahren Sie drüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: drüberfahren, drüberzufahren
- Infinitiv II: drübergefahren sein, drübergefahren zu sein
- Partizip I: drüberfahrend
- Partizip II: drübergefahren