Konjugation des Verbs gleichbleiben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs gleichbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... gleichbleibt, ... gleichblieb und ... gleichgeblieben ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von gleichbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe gleich- von gleichbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gleichbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gleichbleiben. Man kann nicht nur gleichbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

gleich·bleiben

... gleichbleibt · ... gleichblieb · ... gleichgeblieben ist

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch stay the same, remain unchanged

unverändert bleiben

sich+A, (sich+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gleichbleiben

Präsens

... ich gleichbleib(e)⁵
... du gleichbleibst
... er gleichbleibt
... wir gleichbleiben
... ihr gleichbleibt
... sie gleichbleiben

Präteritum

... ich gleichblieb
... du gleichbliebst
... er gleichblieb
... wir gleichblieben
... ihr gleichbliebt
... sie gleichblieben

Imperativ

-
bleib(e)⁵ (du) gleich
-
bleiben wir gleich
bleibt (ihr) gleich
bleiben Sie gleich

Konjunktiv I

... ich gleichbleibe
... du gleichbleibest
... er gleichbleibe
... wir gleichbleiben
... ihr gleichbleibet
... sie gleichbleiben

Konjunktiv II

... ich gleichbliebe
... du gleichbliebest
... er gleichbliebe
... wir gleichblieben
... ihr gleichbliebet
... sie gleichblieben

Infinitiv

gleichbleiben
gleichzubleiben

Partizip

gleichbleibend
gleichgeblieben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb gleichbleiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gleichbleib(e)⁵
... du gleichbleibst
... er gleichbleibt
... wir gleichbleiben
... ihr gleichbleibt
... sie gleichbleiben

Präteritum

... ich gleichblieb
... du gleichbliebst
... er gleichblieb
... wir gleichblieben
... ihr gleichbliebt
... sie gleichblieben

Perfekt

... ich gleichgeblieben bin
... du gleichgeblieben bist
... er gleichgeblieben ist
... wir gleichgeblieben sind
... ihr gleichgeblieben seid
... sie gleichgeblieben sind

Plusquam.

... ich gleichgeblieben war
... du gleichgeblieben warst
... er gleichgeblieben war
... wir gleichgeblieben waren
... ihr gleichgeblieben wart
... sie gleichgeblieben waren

Futur I

... ich gleichbleiben werde
... du gleichbleiben wirst
... er gleichbleiben wird
... wir gleichbleiben werden
... ihr gleichbleiben werdet
... sie gleichbleiben werden

Futur II

... ich gleichgeblieben sein werde
... du gleichgeblieben sein wirst
... er gleichgeblieben sein wird
... wir gleichgeblieben sein werden
... ihr gleichgeblieben sein werdet
... sie gleichgeblieben sein werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gleichbleiben


Konjunktiv I

... ich gleichbleibe
... du gleichbleibest
... er gleichbleibe
... wir gleichbleiben
... ihr gleichbleibet
... sie gleichbleiben

Konjunktiv II

... ich gleichbliebe
... du gleichbliebest
... er gleichbliebe
... wir gleichblieben
... ihr gleichbliebet
... sie gleichblieben

Konj. Perfekt

... ich gleichgeblieben sei
... du gleichgeblieben seiest
... er gleichgeblieben sei
... wir gleichgeblieben seien
... ihr gleichgeblieben seiet
... sie gleichgeblieben seien

Konj. Plusquam.

... ich gleichgeblieben wäre
... du gleichgeblieben wärest
... er gleichgeblieben wäre
... wir gleichgeblieben wären
... ihr gleichgeblieben wäret
... sie gleichgeblieben wären

Konj. Futur I

... ich gleichbleiben werde
... du gleichbleiben werdest
... er gleichbleiben werde
... wir gleichbleiben werden
... ihr gleichbleiben werdet
... sie gleichbleiben werden

Konj. Futur II

... ich gleichgeblieben sein werde
... du gleichgeblieben sein werdest
... er gleichgeblieben sein werde
... wir gleichgeblieben sein werden
... ihr gleichgeblieben sein werdet
... sie gleichgeblieben sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gleichbleiben würde
... du gleichbleiben würdest
... er gleichbleiben würde
... wir gleichbleiben würden
... ihr gleichbleiben würdet
... sie gleichbleiben würden

Konj. Plusquam.

... ich gleichgeblieben sein würde
... du gleichgeblieben sein würdest
... er gleichgeblieben sein würde
... wir gleichgeblieben sein würden
... ihr gleichgeblieben sein würdet
... sie gleichgeblieben sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gleichbleiben


Präsens

bleib(e)⁵ (du) gleich
bleiben wir gleich
bleibt (ihr) gleich
bleiben Sie gleich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gleichbleiben


Infinitiv I


gleichbleiben
gleichzubleiben

Infinitiv II


gleichgeblieben sein
gleichgeblieben zu sein

Partizip I


gleichbleibend

Partizip II


gleichgeblieben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gleichbleiben


Deutsch gleichbleiben
Englisch stay the same, remain unchanged
Russisch не измениться, не изменяться, оставаться неизменным
Spanisch permanecer igual, mantenerse igual
Französisch rester inchangé
Türkisch değişmemek, sabit kalmak
Portugiesisch permanecer igual, manter-se igual
Italienisch rimanere invariato
Rumänisch rămâne neschimbat
Ungarisch változatlan marad
Polnisch pozostać niezmiennym
Griechisch παραμένω αμετάβλητος
Niederländisch onveranderd blijven
Tschechisch zůstat nezměněn
Schwedisch förbli oförändrad
Dänisch forblive uændret
Japanisch 変わらない
Katalanisch romanent
Finnisch pysyä muuttumattomana
Norwegisch forbli uendret
Baskisch aldatu gabe
Serbisch ostati nepromenjen
Mazedonisch остана непроменет
Slowenisch ostati nespremenjen
Slowakisch zostať nezmenený
Bosnisch ostati nepromijenjen
Kroatisch ostati nepromijenjen
Ukrainisch залишатися незмінним
Bulgarisch остава непроменен
Belorussisch заставацца нязменным
Indonesisch tetap sama, tetap tidak berubah
Vietnamesisch giữ nguyên, không thay đổi
Usbekisch o'zgarmas bo'lib qolmoq
Hindi अपरिवर्तित रहना, यथावत रहना
Chinesisch 保持不变
Thailändisch คงเดิม, ไม่เปลี่ยนแแปลง
Koreanisch 변하지 않다
Aserbaidschanisch dəyişmədən qalmaq, dəyişməmək
Georgisch არ შეიცვალოს
Bengalisch অপরিবর্তিত থাকা, বদল না হওয়া
Albanisch mbetet i njëjtë
Marathi बदलत नाही, यथावत राहणे
Nepalesisch अपरिवर्तित रहनु, बदलिँदैन
Telugu మారకుండా ఉండడం
Lettisch nemainīties, palikt nemainīgam
Tamil மாறாமல் இருக்கிறது
Estnisch jääda muutumatuna
Armenisch չփոխվել
Kurdisch guherîn nakin
Hebräischלהישאר ללא שינוי
Arabischيبقى كما هو
Persischثابت ماندن
Urduبدلنا نہیں

gleichbleiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gleichbleiben

  • unverändert bleiben

gleichbleiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gleichbleiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gleichbleiben


Die gleich·bleiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gleich·bleiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gleichbleibt - ... gleichblieb - ... gleichgeblieben ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gleichbleiben und unter gleichbleiben im Duden.

gleichbleiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gleichbleib(e)... gleichblieb... gleichbleibe... gleichbliebe-
du ... gleichbleibst... gleichbliebst... gleichbleibest... gleichbliebestbleib(e) gleich
er ... gleichbleibt... gleichblieb... gleichbleibe... gleichbliebe-
wir ... gleichbleiben... gleichblieben... gleichbleiben... gleichbliebenbleiben gleich
ihr ... gleichbleibt... gleichbliebt... gleichbleibet... gleichbliebetbleibt gleich
sie ... gleichbleiben... gleichblieben... gleichbleiben... gleichbliebenbleiben gleich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich gleichbleib(e), ... du gleichbleibst, ... er gleichbleibt, ... wir gleichbleiben, ... ihr gleichbleibt, ... sie gleichbleiben
  • Präteritum: ... ich gleichblieb, ... du gleichbliebst, ... er gleichblieb, ... wir gleichblieben, ... ihr gleichbliebt, ... sie gleichblieben
  • Perfekt: ... ich gleichgeblieben bin, ... du gleichgeblieben bist, ... er gleichgeblieben ist, ... wir gleichgeblieben sind, ... ihr gleichgeblieben seid, ... sie gleichgeblieben sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gleichgeblieben war, ... du gleichgeblieben warst, ... er gleichgeblieben war, ... wir gleichgeblieben waren, ... ihr gleichgeblieben wart, ... sie gleichgeblieben waren
  • Futur I: ... ich gleichbleiben werde, ... du gleichbleiben wirst, ... er gleichbleiben wird, ... wir gleichbleiben werden, ... ihr gleichbleiben werdet, ... sie gleichbleiben werden
  • Futur II: ... ich gleichgeblieben sein werde, ... du gleichgeblieben sein wirst, ... er gleichgeblieben sein wird, ... wir gleichgeblieben sein werden, ... ihr gleichgeblieben sein werdet, ... sie gleichgeblieben sein werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich gleichbleibe, ... du gleichbleibest, ... er gleichbleibe, ... wir gleichbleiben, ... ihr gleichbleibet, ... sie gleichbleiben
  • Präteritum: ... ich gleichbliebe, ... du gleichbliebest, ... er gleichbliebe, ... wir gleichblieben, ... ihr gleichbliebet, ... sie gleichblieben
  • Perfekt: ... ich gleichgeblieben sei, ... du gleichgeblieben seiest, ... er gleichgeblieben sei, ... wir gleichgeblieben seien, ... ihr gleichgeblieben seiet, ... sie gleichgeblieben seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gleichgeblieben wäre, ... du gleichgeblieben wärest, ... er gleichgeblieben wäre, ... wir gleichgeblieben wären, ... ihr gleichgeblieben wäret, ... sie gleichgeblieben wären
  • Futur I: ... ich gleichbleiben werde, ... du gleichbleiben werdest, ... er gleichbleiben werde, ... wir gleichbleiben werden, ... ihr gleichbleiben werdet, ... sie gleichbleiben werden
  • Futur II: ... ich gleichgeblieben sein werde, ... du gleichgeblieben sein werdest, ... er gleichgeblieben sein werde, ... wir gleichgeblieben sein werden, ... ihr gleichgeblieben sein werdet, ... sie gleichgeblieben sein werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich gleichbleiben würde, ... du gleichbleiben würdest, ... er gleichbleiben würde, ... wir gleichbleiben würden, ... ihr gleichbleiben würdet, ... sie gleichbleiben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gleichgeblieben sein würde, ... du gleichgeblieben sein würdest, ... er gleichgeblieben sein würde, ... wir gleichgeblieben sein würden, ... ihr gleichgeblieben sein würdet, ... sie gleichgeblieben sein würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bleib(e) (du) gleich, bleiben wir gleich, bleibt (ihr) gleich, bleiben Sie gleich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gleichbleiben, gleichzubleiben
  • Infinitiv II: gleichgeblieben sein, gleichgeblieben zu sein
  • Partizip I: gleichbleibend
  • Partizip II: gleichgeblieben

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9