Konjugation des Verbs herabregnen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs herabregnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... herabregnet, ... herabregnete und ... herabgeregnet ist. Als Hilfsverb von herabregnen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe herab- von herabregnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herabregnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herabregnen. Man kann nicht nur herabregnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · sein · trennbar

herab·regnen

... herabregnet · ... herabregnete · ... herabgeregnet ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch shower down, fall down, rain down

/heˈʁapʁeːɡnən/ · /ˈʁeːɡnət heˈʁap/ · /ˈʁeːɡnətə heˈʁap/ · /heˈʁapɡəʁeːɡnət/

(wie Regentropfen) von oben, einem höher gelegenen Ort, nach unten, einen tiefer gelegenen Ort, fallen/herunterkommen; herabfallen; herniederregnen, herunterregnen, niederregnen, herabtropfen

(Akk.)

» Der Wind ließ Kirschblüten auf Maria herabregnen , als sie auf der Wiese saß und auf das Meer hinausblickte. Englisch Mary, sitting on the meadow and looking out to sea, was showered with cherry blossom brought down by the wind.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herabregnen

Präsens

... ich herabregne
... du herabregnest
... er herabregnet
... wir herabregnen
... ihr herabregnet
... sie herabregnen

Präteritum

... ich herabregnete
... du herabregnetest
... er herabregnete
... wir herabregneten
... ihr herabregnetet
... sie herabregneten

Imperativ

-
regne (du) herab
-
regnen wir herab
regnet (ihr) herab
regnen Sie herab

Konjunktiv I

... ich herabregne
... du herabregnest
... er herabregne
... wir herabregnen
... ihr herabregnet
... sie herabregnen

Konjunktiv II

... ich herabregnete
... du herabregnetest
... er herabregnete
... wir herabregneten
... ihr herabregnetet
... sie herabregneten

Infinitiv

herabregnen
herabzuregnen

Partizip

herabregnend
herabgeregnet

Indikativ

Das Verb herabregnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich herabregne
... du herabregnest
... er herabregnet
... wir herabregnen
... ihr herabregnet
... sie herabregnen

Präteritum

... ich herabregnete
... du herabregnetest
... er herabregnete
... wir herabregneten
... ihr herabregnetet
... sie herabregneten

Perfekt

... ich herabgeregnet bin
... du herabgeregnet bist
... er herabgeregnet ist
... wir herabgeregnet sind
... ihr herabgeregnet seid
... sie herabgeregnet sind

Plusquam.

... ich herabgeregnet war
... du herabgeregnet warst
... er herabgeregnet war
... wir herabgeregnet waren
... ihr herabgeregnet wart
... sie herabgeregnet waren

Futur I

... ich herabregnen werde
... du herabregnen wirst
... er herabregnen wird
... wir herabregnen werden
... ihr herabregnen werdet
... sie herabregnen werden

Futur II

... ich herabgeregnet sein werde
... du herabgeregnet sein wirst
... er herabgeregnet sein wird
... wir herabgeregnet sein werden
... ihr herabgeregnet sein werdet
... sie herabgeregnet sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herabregnen


Konjunktiv I

... ich herabregne
... du herabregnest
... er herabregne
... wir herabregnen
... ihr herabregnet
... sie herabregnen

Konjunktiv II

... ich herabregnete
... du herabregnetest
... er herabregnete
... wir herabregneten
... ihr herabregnetet
... sie herabregneten

Konj. Perfekt

... ich herabgeregnet sei
... du herabgeregnet seiest
... er herabgeregnet sei
... wir herabgeregnet seien
... ihr herabgeregnet seiet
... sie herabgeregnet seien

Konj. Plusquam.

... ich herabgeregnet wäre
... du herabgeregnet wärest
... er herabgeregnet wäre
... wir herabgeregnet wären
... ihr herabgeregnet wäret
... sie herabgeregnet wären

Konj. Futur I

... ich herabregnen werde
... du herabregnen werdest
... er herabregnen werde
... wir herabregnen werden
... ihr herabregnen werdet
... sie herabregnen werden

Konj. Futur II

... ich herabgeregnet sein werde
... du herabgeregnet sein werdest
... er herabgeregnet sein werde
... wir herabgeregnet sein werden
... ihr herabgeregnet sein werdet
... sie herabgeregnet sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich herabregnen würde
... du herabregnen würdest
... er herabregnen würde
... wir herabregnen würden
... ihr herabregnen würdet
... sie herabregnen würden

Konj. Plusquam.

... ich herabgeregnet sein würde
... du herabgeregnet sein würdest
... er herabgeregnet sein würde
... wir herabgeregnet sein würden
... ihr herabgeregnet sein würdet
... sie herabgeregnet sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herabregnen


Präsens

regne (du) herab
regnen wir herab
regnet (ihr) herab
regnen Sie herab

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herabregnen


Infinitiv I


herabregnen
herabzuregnen

Infinitiv II


herabgeregnet sein
herabgeregnet zu sein

Partizip I


herabregnend

Partizip II


herabgeregnet

  • Der Wind ließ Kirschblüten auf Maria herabregnen , als sie auf der Wiese saß und auf das Meer hinausblickte. 
  • Das Blumenfest zu Buddhas Geburtstag geht auf eine alte Sage zurück, der zufolge bunte Blumen und süßer Tau vom Himmel herabgeregnet sein sollen, als Buddha geboren wurde. 

Beispiele

Beispielsätze für herabregnen


  • Der Wind ließ Kirschblüten auf Maria herabregnen , als sie auf der Wiese saß und auf das Meer hinausblickte. 
    Englisch Mary, sitting on the meadow and looking out to sea, was showered with cherry blossom brought down by the wind.
  • Das Blumenfest zu Buddhas Geburtstag geht auf eine alte Sage zurück, der zufolge bunte Blumen und süßer Tau vom Himmel herabgeregnet sein sollen, als Buddha geboren wurde. 
    Englisch The flower festival for Buddha's birthday goes back to an old legend, according to which colorful flowers and sweet dew are said to have rained down from the sky when Buddha was born.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herabregnen


Deutsch herabregnen
Englisch shower down, fall down, rain down
Russisch падать, сыпаться
Spanisch caer, llover
Französisch pleuvoir, tomber
Türkisch yağmak, düşmek
Portugiesisch cair, descer
Italienisch cadere, piovere
Rumänisch ploua
Ungarisch lehull
Polnisch opadać, spadać
Griechisch καταρρέω, πέφτω
Niederländisch neerdalen, neervallen
Tschechisch padat
Schwedisch regna
Dänisch regne ned
Japanisch 降り注ぐ, 降る
Katalanisch caure, ploure
Finnisch sate
Norwegisch regne ned
Baskisch euria
Serbisch padati
Mazedonisch падне
Slowenisch padati
Slowakisch pršať
Bosnisch padati
Kroatisch padati
Ukrainisch падати, спадати
Bulgarisch валя, падане
Belorussisch спадаць
Indonesisch berjatuhan, turun
Vietnamesisch rơi xuống, trút xuống
Usbekisch yogʻmoq
Hindi बरसना
Chinesisch 洒落, 落下
Thailändisch ตกลงมา, โปรยลงมา
Koreanisch 내리다, 쏟아지다
Aserbaidschanisch yağmaq
Georgisch ცვივა, წვიმს
Bengalisch ঝরা, বৃষ্টি হওয়া
Albanisch bie
Marathi पडणे
Nepalesisch झर्नु, पर्नु
Telugu కురిసు, వర్షించు
Lettisch birt, līt
Tamil பெய்ய, பொழிய
Estnisch sadama
Armenisch տեղալ
Kurdisch barîn
Hebräischלרדת
Arabischتساقط
Persischباریدن
Urduبارش

herabregnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herabregnen

  • (wie Regentropfen) von oben, einem höher gelegenen Ort, nach unten, einen tiefer gelegenen Ort, fallen/herunterkommen, herniederregnen, herunterregnen, niederregnen, herabtropfen, herabrieseln
  • herabfallen

herabregnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herabregnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herabregnen


Die herab·regnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herab·regnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... herabregnet - ... herabregnete - ... herabgeregnet ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herabregnen und unter herabregnen im Duden.

herabregnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... herabregne... herabregnete... herabregne... herabregnete-
du ... herabregnest... herabregnetest... herabregnest... herabregnetestregne herab
er ... herabregnet... herabregnete... herabregne... herabregnete-
wir ... herabregnen... herabregneten... herabregnen... herabregnetenregnen herab
ihr ... herabregnet... herabregnetet... herabregnet... herabregnetetregnet herab
sie ... herabregnen... herabregneten... herabregnen... herabregnetenregnen herab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich herabregne, ... du herabregnest, ... er herabregnet, ... wir herabregnen, ... ihr herabregnet, ... sie herabregnen
  • Präteritum: ... ich herabregnete, ... du herabregnetest, ... er herabregnete, ... wir herabregneten, ... ihr herabregnetet, ... sie herabregneten
  • Perfekt: ... ich herabgeregnet bin, ... du herabgeregnet bist, ... er herabgeregnet ist, ... wir herabgeregnet sind, ... ihr herabgeregnet seid, ... sie herabgeregnet sind
  • Plusquamperfekt: ... ich herabgeregnet war, ... du herabgeregnet warst, ... er herabgeregnet war, ... wir herabgeregnet waren, ... ihr herabgeregnet wart, ... sie herabgeregnet waren
  • Futur I: ... ich herabregnen werde, ... du herabregnen wirst, ... er herabregnen wird, ... wir herabregnen werden, ... ihr herabregnen werdet, ... sie herabregnen werden
  • Futur II: ... ich herabgeregnet sein werde, ... du herabgeregnet sein wirst, ... er herabgeregnet sein wird, ... wir herabgeregnet sein werden, ... ihr herabgeregnet sein werdet, ... sie herabgeregnet sein werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich herabregne, ... du herabregnest, ... er herabregne, ... wir herabregnen, ... ihr herabregnet, ... sie herabregnen
  • Präteritum: ... ich herabregnete, ... du herabregnetest, ... er herabregnete, ... wir herabregneten, ... ihr herabregnetet, ... sie herabregneten
  • Perfekt: ... ich herabgeregnet sei, ... du herabgeregnet seiest, ... er herabgeregnet sei, ... wir herabgeregnet seien, ... ihr herabgeregnet seiet, ... sie herabgeregnet seien
  • Plusquamperfekt: ... ich herabgeregnet wäre, ... du herabgeregnet wärest, ... er herabgeregnet wäre, ... wir herabgeregnet wären, ... ihr herabgeregnet wäret, ... sie herabgeregnet wären
  • Futur I: ... ich herabregnen werde, ... du herabregnen werdest, ... er herabregnen werde, ... wir herabregnen werden, ... ihr herabregnen werdet, ... sie herabregnen werden
  • Futur II: ... ich herabgeregnet sein werde, ... du herabgeregnet sein werdest, ... er herabgeregnet sein werde, ... wir herabgeregnet sein werden, ... ihr herabgeregnet sein werdet, ... sie herabgeregnet sein werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich herabregnen würde, ... du herabregnen würdest, ... er herabregnen würde, ... wir herabregnen würden, ... ihr herabregnen würdet, ... sie herabregnen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich herabgeregnet sein würde, ... du herabgeregnet sein würdest, ... er herabgeregnet sein würde, ... wir herabgeregnet sein würden, ... ihr herabgeregnet sein würdet, ... sie herabgeregnet sein würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: regne (du) herab, regnen wir herab, regnet (ihr) herab, regnen Sie herab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herabregnen, herabzuregnen
  • Infinitiv II: herabgeregnet sein, herabgeregnet zu sein
  • Partizip I: herabregnend
  • Partizip II: herabgeregnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 813465

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4260150, 1555349

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9