Konjugation des Verbs hinterfragen (regelm) ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hinterfragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hinterfragt, ... hinterfragte und ... hinterfragt hat. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von hinterfragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinter- von hinterfragen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinterfragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinterfragen. Man kann nicht nur hinterfragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

regelmäßig
hinterfragen
unregelmäßig
hinterfragen

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

hinterfragen

... hinterfragt · ... hinterfragte · ... hinterfragt hat

Englisch question, challenge, impugn, interrogate, probe, scrutinise, scrutinize

/hɪn.tɐˈfʁaːɡn̩/ · /hɪn.tɐˈfʁaːɡt/ · /hɪn.tɐˈfʁaːɡtə/ · /hɪn.tɐˈfʁaːɡt/

überlegen und/oder herausfinden, ob eine Aussage wahr bzw. glaubhaft ist oder welche Intention oder Gründe hinter einer Aussage oder Handlung stehen; analysieren, in Frage stellen, (sich) wundern, (genauer) nachfragen, bezweifeln

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinterfragen (regelm)

Präsens

... ich hinterfrag(e)⁵
... du hinterfragst
... er hinterfragt
... wir hinterfragen
... ihr hinterfragt
... sie hinterfragen

Präteritum

... ich hinterfragte
... du hinterfragtest
... er hinterfragte
... wir hinterfragten
... ihr hinterfragtet
... sie hinterfragten

Imperativ

-
hinterfrag(e)⁵ (du)
-
hinterfragen wir
hinterfragt (ihr)
hinterfragen Sie

Konjunktiv I

... ich hinterfrage
... du hinterfragest
... er hinterfrage
... wir hinterfragen
... ihr hinterfraget
... sie hinterfragen

Konjunktiv II

... ich hinterfragte
... du hinterfragtest
... er hinterfragte
... wir hinterfragten
... ihr hinterfragtet
... sie hinterfragten

Infinitiv

hinterfragen
zu hinterfragen

Partizip

hinterfragend
hinterfragt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hinterfragen (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hinterfrag(e)⁵
... du hinterfragst
... er hinterfragt
... wir hinterfragen
... ihr hinterfragt
... sie hinterfragen

Präteritum

... ich hinterfragte
... du hinterfragtest
... er hinterfragte
... wir hinterfragten
... ihr hinterfragtet
... sie hinterfragten

Perfekt

... ich hinterfragt habe
... du hinterfragt hast
... er hinterfragt hat
... wir hinterfragt haben
... ihr hinterfragt habt
... sie hinterfragt haben

Plusquam.

... ich hinterfragt hatte
... du hinterfragt hattest
... er hinterfragt hatte
... wir hinterfragt hatten
... ihr hinterfragt hattet
... sie hinterfragt hatten

Futur I

... ich hinterfragen werde
... du hinterfragen wirst
... er hinterfragen wird
... wir hinterfragen werden
... ihr hinterfragen werdet
... sie hinterfragen werden

Futur II

... ich hinterfragt haben werde
... du hinterfragt haben wirst
... er hinterfragt haben wird
... wir hinterfragt haben werden
... ihr hinterfragt haben werdet
... sie hinterfragt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinterfragen (regelm)


Konjunktiv I

... ich hinterfrage
... du hinterfragest
... er hinterfrage
... wir hinterfragen
... ihr hinterfraget
... sie hinterfragen

Konjunktiv II

... ich hinterfragte
... du hinterfragtest
... er hinterfragte
... wir hinterfragten
... ihr hinterfragtet
... sie hinterfragten

Konj. Perfekt

... ich hinterfragt habe
... du hinterfragt habest
... er hinterfragt habe
... wir hinterfragt haben
... ihr hinterfragt habet
... sie hinterfragt haben

Konj. Plusquam.

... ich hinterfragt hätte
... du hinterfragt hättest
... er hinterfragt hätte
... wir hinterfragt hätten
... ihr hinterfragt hättet
... sie hinterfragt hätten

Konj. Futur I

... ich hinterfragen werde
... du hinterfragen werdest
... er hinterfragen werde
... wir hinterfragen werden
... ihr hinterfragen werdet
... sie hinterfragen werden

Konj. Futur II

... ich hinterfragt haben werde
... du hinterfragt haben werdest
... er hinterfragt haben werde
... wir hinterfragt haben werden
... ihr hinterfragt haben werdet
... sie hinterfragt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hinterfragen würde
... du hinterfragen würdest
... er hinterfragen würde
... wir hinterfragen würden
... ihr hinterfragen würdet
... sie hinterfragen würden

Konj. Plusquam.

... ich hinterfragt haben würde
... du hinterfragt haben würdest
... er hinterfragt haben würde
... wir hinterfragt haben würden
... ihr hinterfragt haben würdet
... sie hinterfragt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinterfragen (regelm)


Präsens

hinterfrag(e)⁵ (du)
hinterfragen wir
hinterfragt (ihr)
hinterfragen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinterfragen (regelm)


Infinitiv I


hinterfragen
zu hinterfragen

Infinitiv II


hinterfragt haben
hinterfragt zu haben

Partizip I


hinterfragend

Partizip II


hinterfragt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hinterfragen (regelm)


Deutsch hinterfragen (regelm)
Englisch question, challenge, impugn, interrogate, probe, scrutinise, scrutinize
Russisch расспрашивать, задаваться вопросом, задаться вопросом, задуматься над, задумываться над, подвергать сомнению, проверять, расспросить
Spanisch cuestionar, analizar, indagar, interrogar
Französisch remettre en question, interroger, questionner, remettre en cause
Türkisch sorgulamak, sorgulama
Portugiesisch questionar, analisar, interrogar, investigar
Italienisch analizzare criticamente, indagare, mettere in discussione, interrogare
Rumänisch analiza, contesta, investiga
Ungarisch kérdőre von, megkérdőjelez
Polnisch analizować, kwestionować, sprawdzić, zbadać
Griechisch αμφισβητώ, εξετάζω, εξετάζω λεπτομερέστατα
Niederländisch in vraag stellen, ondervragen
Tschechisch prověřovat, vyptávat se, vyptávattat se, zkoumat
Schwedisch granska, ifrågasätta
Dänisch gerne have begrundet, granske, spørge, udfordre
Japanisch 再考する, 問い直す
Katalanisch interrogar, qüestionar
Finnisch kyseenalaistaa, tutkia
Norwegisch granske
Baskisch aztertu, zalantzan jarri
Serbisch ispitivati, preispitivati
Mazedonisch испитување, прашање
Slowenisch dvomiti, preveriti, raziskati
Slowakisch analyzovať, preskúmať, spochybniť
Bosnisch ispitivati, preispitivati
Kroatisch ispitivati, preispitivati
Ukrainisch задатися питанням, перевіряти, переосмислювати, перевірити думку
Bulgarisch анализирам, проверявам, разследвам
Belorussisch правяраць, пратэставаць
Indonesisch memverifikasi, menanyakan
Vietnamesisch chất vấn, xem xét
Usbekisch savol berish, tekshirmoq
Hindi जाँच करना, सवाल करना
Chinesisch 质疑, 追问
Thailändisch ซักถาม, ตรวจสอบ
Koreanisch 검증하다, 질문하다
Aserbaidschanisch araşdırmaq, sual vermək
Georgisch გამოკითხვა, კითხვა
Bengalisch প্রশ্ন করা, যাচাই করা
Albanisch hulumtoj, pyet
Marathi जांच करणे, प्रश्न विचारणे
Nepalesisch चेक गर्नु, प्रश्न गर्नु
Telugu పరిశీలించుట, ప్రశ్నించటం
Lettisch jautāt, pārbaudīt
Tamil கேள்வி எழுப்புதல், சரிபார்த்தல்
Estnisch küsima, küsitlema
Armenisch հարցաքննել, հարցնել
Kurdisch kontrol kirin, pirs kirin
Hebräischלבחון، לחקור
Arabischاستجواب، استفسر، تحقيق، تساؤل
Persischتحقیق، پرسش
Urduتحقیق کرنا، سوال کرنا

hinterfragen (regelm) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hinterfragen (regelm)

  • überlegen und/oder herausfinden, ob eine Aussage wahr bzw. glaubhaft ist oder welche Intention oder Gründe hinter einer Aussage oder Handlung stehen, analysieren, in Frage stellen, (sich) wundern, (genauer) nachfragen, bezweifeln

hinterfragen (regelm) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hinterfragen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinterfragen (regelm)


Die hinterfragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinterfragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hinterfragt - ... hinterfragte - ... hinterfragt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinterfragen und unter hinterfragen im Duden.

hinterfragen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hinterfrag(e)... hinterfragte... hinterfrage... hinterfragte-
du ... hinterfragst... hinterfragtest... hinterfragest... hinterfragtesthinterfrag(e)
er ... hinterfragt... hinterfragte... hinterfrage... hinterfragte-
wir ... hinterfragen... hinterfragten... hinterfragen... hinterfragtenhinterfragen
ihr ... hinterfragt... hinterfragtet... hinterfraget... hinterfragtethinterfragt
sie ... hinterfragen... hinterfragten... hinterfragen... hinterfragtenhinterfragen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich hinterfrag(e), ... du hinterfragst, ... er hinterfragt, ... wir hinterfragen, ... ihr hinterfragt, ... sie hinterfragen
  • Präteritum: ... ich hinterfragte, ... du hinterfragtest, ... er hinterfragte, ... wir hinterfragten, ... ihr hinterfragtet, ... sie hinterfragten
  • Perfekt: ... ich hinterfragt habe, ... du hinterfragt hast, ... er hinterfragt hat, ... wir hinterfragt haben, ... ihr hinterfragt habt, ... sie hinterfragt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterfragt hatte, ... du hinterfragt hattest, ... er hinterfragt hatte, ... wir hinterfragt hatten, ... ihr hinterfragt hattet, ... sie hinterfragt hatten
  • Futur I: ... ich hinterfragen werde, ... du hinterfragen wirst, ... er hinterfragen wird, ... wir hinterfragen werden, ... ihr hinterfragen werdet, ... sie hinterfragen werden
  • Futur II: ... ich hinterfragt haben werde, ... du hinterfragt haben wirst, ... er hinterfragt haben wird, ... wir hinterfragt haben werden, ... ihr hinterfragt haben werdet, ... sie hinterfragt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich hinterfrage, ... du hinterfragest, ... er hinterfrage, ... wir hinterfragen, ... ihr hinterfraget, ... sie hinterfragen
  • Präteritum: ... ich hinterfragte, ... du hinterfragtest, ... er hinterfragte, ... wir hinterfragten, ... ihr hinterfragtet, ... sie hinterfragten
  • Perfekt: ... ich hinterfragt habe, ... du hinterfragt habest, ... er hinterfragt habe, ... wir hinterfragt haben, ... ihr hinterfragt habet, ... sie hinterfragt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterfragt hätte, ... du hinterfragt hättest, ... er hinterfragt hätte, ... wir hinterfragt hätten, ... ihr hinterfragt hättet, ... sie hinterfragt hätten
  • Futur I: ... ich hinterfragen werde, ... du hinterfragen werdest, ... er hinterfragen werde, ... wir hinterfragen werden, ... ihr hinterfragen werdet, ... sie hinterfragen werden
  • Futur II: ... ich hinterfragt haben werde, ... du hinterfragt haben werdest, ... er hinterfragt haben werde, ... wir hinterfragt haben werden, ... ihr hinterfragt haben werdet, ... sie hinterfragt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich hinterfragen würde, ... du hinterfragen würdest, ... er hinterfragen würde, ... wir hinterfragen würden, ... ihr hinterfragen würdet, ... sie hinterfragen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hinterfragt haben würde, ... du hinterfragt haben würdest, ... er hinterfragt haben würde, ... wir hinterfragt haben würden, ... ihr hinterfragt haben würdet, ... sie hinterfragt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hinterfrag(e) (du), hinterfragen wir, hinterfragt (ihr), hinterfragen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hinterfragen, zu hinterfragen
  • Infinitiv II: hinterfragt haben, hinterfragt zu haben
  • Partizip I: hinterfragend
  • Partizip II: hinterfragt

Kommentare



Anmelden

⁷ veraltet

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 118584

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hinterfragen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9