Konjugation des Verbs lobhudeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs lobhudeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... lobhudelt, ... lobhudelte und ... gelobhudelt hat. Als Hilfsverb von lobhudeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe lob- von lobhudeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lobhudeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lobhudeln. Man kann nicht nur lobhudeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... lobhudelt · ... lobhudelte · ... gelobhudelt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
adulate, fawn, flatter, gush (over)
/ˈloːpˌhuːdl̩n/ · /ˈloːpˌhuːdəlt/ · /ˈloːpˌhuːdəltə/ · /ɡəˈloːpˌhuːdəlt/
jemandem übertrieben und unverdient schmeicheln; schmeicheln, (sich) einschleimen, pampern, hofieren, herumschleimen
Akk., (Dat.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lobhudeln
Präsens
... | ich | lobhud(e)l(e)⁵ |
... | du | lobhudelst |
... | er | lobhudelt |
... | wir | lobhudeln |
... | ihr | lobhudelt |
... | sie | lobhudeln |
Präteritum
... | ich | lobhudelte |
... | du | lobhudeltest |
... | er | lobhudelte |
... | wir | lobhudelten |
... | ihr | lobhudeltet |
... | sie | lobhudelten |
Konjunktiv I
... | ich | lobhud(e)le |
... | du | lobhudelst |
... | er | lobhud(e)le |
... | wir | lobhudeln |
... | ihr | lobhudelt |
... | sie | lobhudeln |
Konjunktiv II
... | ich | lobhudelte |
... | du | lobhudeltest |
... | er | lobhudelte |
... | wir | lobhudelten |
... | ihr | lobhudeltet |
... | sie | lobhudelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb lobhudeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | lobhud(e)l(e)⁵ |
... | du | lobhudelst |
... | er | lobhudelt |
... | wir | lobhudeln |
... | ihr | lobhudelt |
... | sie | lobhudeln |
Präteritum
... | ich | lobhudelte |
... | du | lobhudeltest |
... | er | lobhudelte |
... | wir | lobhudelten |
... | ihr | lobhudeltet |
... | sie | lobhudelten |
Perfekt
... | ich | gelobhudelt | habe |
... | du | gelobhudelt | hast |
... | er | gelobhudelt | hat |
... | wir | gelobhudelt | haben |
... | ihr | gelobhudelt | habt |
... | sie | gelobhudelt | haben |
Plusquam.
... | ich | gelobhudelt | hatte |
... | du | gelobhudelt | hattest |
... | er | gelobhudelt | hatte |
... | wir | gelobhudelt | hatten |
... | ihr | gelobhudelt | hattet |
... | sie | gelobhudelt | hatten |
Futur I
... | ich | lobhudeln | werde |
... | du | lobhudeln | wirst |
... | er | lobhudeln | wird |
... | wir | lobhudeln | werden |
... | ihr | lobhudeln | werdet |
... | sie | lobhudeln | werden |
Futur II
... | ich | gelobhudelt | haben | werde |
... | du | gelobhudelt | haben | wirst |
... | er | gelobhudelt | haben | wird |
... | wir | gelobhudelt | haben | werden |
... | ihr | gelobhudelt | haben | werdet |
... | sie | gelobhudelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lobhudeln
Konjunktiv I
... | ich | lobhud(e)le |
... | du | lobhudelst |
... | er | lobhud(e)le |
... | wir | lobhudeln |
... | ihr | lobhudelt |
... | sie | lobhudeln |
Konjunktiv II
... | ich | lobhudelte |
... | du | lobhudeltest |
... | er | lobhudelte |
... | wir | lobhudelten |
... | ihr | lobhudeltet |
... | sie | lobhudelten |
Konj. Perfekt
... | ich | gelobhudelt | habe |
... | du | gelobhudelt | habest |
... | er | gelobhudelt | habe |
... | wir | gelobhudelt | haben |
... | ihr | gelobhudelt | habet |
... | sie | gelobhudelt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | gelobhudelt | hätte |
... | du | gelobhudelt | hättest |
... | er | gelobhudelt | hätte |
... | wir | gelobhudelt | hätten |
... | ihr | gelobhudelt | hättet |
... | sie | gelobhudelt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lobhudeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lobhudeln
Übersetzungen
Übersetzungen von lobhudeln
-
lobhudeln
adulate, fawn, flatter, gush (over)
льстить, ублажать
adulación, adular, halago excesivo
aduler, amadouer, flatter, flatterie, lèche-bottes
aşırı övgü, yalakalık
adular, bajular, lisonjear
adulare, lusingare
lauda exagerat
túlzott dicséret
kadzić, pochlebiać, przesadnie chwalić
κολακεύω
flikflooien, overdreven vleien, smeerlappen
pochlebovat
smickra, lisma, smickra grovt, överdriven smicker
lobhudle, skamrose, smigre
お世辞
flattery
liiallinen imartelu, ylistää
smisking
lasterra
prilizivati, ulizivati
премногу фалба
prizadeti, priznati
príliš chváliť
prilizivati, ulizivati
ulizivati
підлабузнювати, підлизувати
ласка, угодничество
падхалімства
menjilat
nịnh bợ, xu nịnh
laganbardorlik qilmoq, yaltoqlanmoq
खुशामद करना, चापलूसी करना
拍马屁, 阿谀奉承
ประจบ, ประจบสอพลอ
아부하다, 아첨하다
yaltaqlanmaq
მლიქვნელობს, პირფერობს
চাটুকারিতা করা, তোষামোদ করা
lajkatoj
खुशामत करणे, चापलुसी करणे
खुशामद गर्नु, चापलुसी गर्नु
చాటుకారం చేయడం, ముఖస్తుతి చేయడం
lišķēt, pielīst
பொய்ப் புகழ்ச்சி செய்ய
lipitsema
քծնել
temallûq kirin
חנופה
تملق
چاپلوسی
مبالغہ آمیز تعریف
lobhudeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lobhudeln- jemandem übertrieben und unverdient schmeicheln, schmeicheln, (sich) einschleimen, pampern, hofieren, herumschleimen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lobhudeln
≡ hudeln
≡ lobpreisen
≡ verhudeln
≡ lobsingen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lobhudeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lobhudeln
Die lobhudeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lobhudeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... lobhudelt - ... lobhudelte - ... gelobhudelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lobhudeln und unter lobhudeln im Duden.
lobhudeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... lobhud(e)l(e) | ... lobhudelte | ... lobhud(e)le | ... lobhudelte | - |
du | ... lobhudelst | ... lobhudeltest | ... lobhudelst | ... lobhudeltest | lobhud(e)l(e) |
er | ... lobhudelt | ... lobhudelte | ... lobhud(e)le | ... lobhudelte | - |
wir | ... lobhudeln | ... lobhudelten | ... lobhudeln | ... lobhudelten | lobhudeln |
ihr | ... lobhudelt | ... lobhudeltet | ... lobhudelt | ... lobhudeltet | lobhudelt |
sie | ... lobhudeln | ... lobhudelten | ... lobhudeln | ... lobhudelten | lobhudeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich lobhud(e)l(e), ... du lobhudelst, ... er lobhudelt, ... wir lobhudeln, ... ihr lobhudelt, ... sie lobhudeln
- Präteritum: ... ich lobhudelte, ... du lobhudeltest, ... er lobhudelte, ... wir lobhudelten, ... ihr lobhudeltet, ... sie lobhudelten
- Perfekt: ... ich gelobhudelt habe, ... du gelobhudelt hast, ... er gelobhudelt hat, ... wir gelobhudelt haben, ... ihr gelobhudelt habt, ... sie gelobhudelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gelobhudelt hatte, ... du gelobhudelt hattest, ... er gelobhudelt hatte, ... wir gelobhudelt hatten, ... ihr gelobhudelt hattet, ... sie gelobhudelt hatten
- Futur I: ... ich lobhudeln werde, ... du lobhudeln wirst, ... er lobhudeln wird, ... wir lobhudeln werden, ... ihr lobhudeln werdet, ... sie lobhudeln werden
- Futur II: ... ich gelobhudelt haben werde, ... du gelobhudelt haben wirst, ... er gelobhudelt haben wird, ... wir gelobhudelt haben werden, ... ihr gelobhudelt haben werdet, ... sie gelobhudelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich lobhud(e)le, ... du lobhudelst, ... er lobhud(e)le, ... wir lobhudeln, ... ihr lobhudelt, ... sie lobhudeln
- Präteritum: ... ich lobhudelte, ... du lobhudeltest, ... er lobhudelte, ... wir lobhudelten, ... ihr lobhudeltet, ... sie lobhudelten
- Perfekt: ... ich gelobhudelt habe, ... du gelobhudelt habest, ... er gelobhudelt habe, ... wir gelobhudelt haben, ... ihr gelobhudelt habet, ... sie gelobhudelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gelobhudelt hätte, ... du gelobhudelt hättest, ... er gelobhudelt hätte, ... wir gelobhudelt hätten, ... ihr gelobhudelt hättet, ... sie gelobhudelt hätten
- Futur I: ... ich lobhudeln werde, ... du lobhudeln werdest, ... er lobhudeln werde, ... wir lobhudeln werden, ... ihr lobhudeln werdet, ... sie lobhudeln werden
- Futur II: ... ich gelobhudelt haben werde, ... du gelobhudelt haben werdest, ... er gelobhudelt haben werde, ... wir gelobhudelt haben werden, ... ihr gelobhudelt haben werdet, ... sie gelobhudelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich lobhudeln würde, ... du lobhudeln würdest, ... er lobhudeln würde, ... wir lobhudeln würden, ... ihr lobhudeln würdet, ... sie lobhudeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich gelobhudelt haben würde, ... du gelobhudelt haben würdest, ... er gelobhudelt haben würde, ... wir gelobhudelt haben würden, ... ihr gelobhudelt haben würdet, ... sie gelobhudelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: lobhud(e)l(e) (du), lobhudeln wir, lobhudelt (ihr), lobhudeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: lobhudeln, zu lobhudeln
- Infinitiv II: gelobhudelt haben, gelobhudelt zu haben
- Partizip I: lobhudelnd
- Partizip II: gelobhudelt