Konjugation des Verbs loswollen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs loswollen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... loswill, ... loswollte und ... losgewollt hat. Als Hilfsverb von loswollen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe los- von loswollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb loswollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für loswollen. Man kann nicht nur loswollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von loswollen
Präsens
... | ich | loswill |
... | du | loswillst |
... | er | loswill |
... | wir | loswollen |
... | ihr | loswollt |
... | sie | loswollen |
Präteritum
... | ich | loswollte |
... | du | loswolltest |
... | er | loswollte |
... | wir | loswollten |
... | ihr | loswolltet |
... | sie | loswollten |
Konjunktiv I
... | ich | loswolle |
... | du | loswollest |
... | er | loswolle |
... | wir | loswollen |
... | ihr | loswollet |
... | sie | loswollen |
Konjunktiv II
... | ich | loswollte |
... | du | loswolltest |
... | er | loswollte |
... | wir | loswollten |
... | ihr | loswolltet |
... | sie | loswollten |
Indikativ
Das Verb loswollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | loswill |
... | du | loswillst |
... | er | loswill |
... | wir | loswollen |
... | ihr | loswollt |
... | sie | loswollen |
Präteritum
... | ich | loswollte |
... | du | loswolltest |
... | er | loswollte |
... | wir | loswollten |
... | ihr | loswolltet |
... | sie | loswollten |
Perfekt
... | ich | losgewollt | habe |
... | du | losgewollt | hast |
... | er | losgewollt | hat |
... | wir | losgewollt | haben |
... | ihr | losgewollt | habt |
... | sie | losgewollt | haben |
Plusquam.
... | ich | losgewollt | hatte |
... | du | losgewollt | hattest |
... | er | losgewollt | hatte |
... | wir | losgewollt | hatten |
... | ihr | losgewollt | hattet |
... | sie | losgewollt | hatten |
Futur I
... | ich | loswollen | werde |
... | du | loswollen | wirst |
... | er | loswollen | wird |
... | wir | loswollen | werden |
... | ihr | loswollen | werdet |
... | sie | loswollen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb loswollen
Konjunktiv I
... | ich | loswolle |
... | du | loswollest |
... | er | loswolle |
... | wir | loswollen |
... | ihr | loswollet |
... | sie | loswollen |
Konjunktiv II
... | ich | loswollte |
... | du | loswolltest |
... | er | loswollte |
... | wir | loswollten |
... | ihr | loswolltet |
... | sie | loswollten |
Konj. Perfekt
... | ich | losgewollt | habe |
... | du | losgewollt | habest |
... | er | losgewollt | habe |
... | wir | losgewollt | haben |
... | ihr | losgewollt | habet |
... | sie | losgewollt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | losgewollt | hätte |
... | du | losgewollt | hättest |
... | er | losgewollt | hätte |
... | wir | losgewollt | hätten |
... | ihr | losgewollt | hättet |
... | sie | losgewollt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb loswollen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für loswollen
Beispiele
Beispielsätze für loswollen
-
Wir
wollen
los
.
We want to go.
-
Und,
wollen
wirlos
?
And, shall we go?
-
Wir
wollen
so bald wie möglichlos
.
We plan to leave as soon as possible.
-
Ihr
wollt
doch wohl nicht zu Fußlos
, oder?
You're not going to walk, are you?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von loswollen
-
loswollen
want to leave, depart, set off, want to go away
отправляться, уходить
querer irse, irse, partir
vouloir y aller, partir, s'en aller
gitmek istemek, yola çıkmak
ir embora, partir, querer ir
volersene andare, andare via, mettersi in cammino, partire
vrea să plece, pleca
elindulni, elmenni
chcieć wyjść, chcieć odejść, wyruszyć
θέλω να φύγω, ξεκινώ
op weg gaan, weggaan
chtít odejít, vyrazit
ge sig av, vilja gå iväg, åka iväg
begynde at rejse, tage afsted, ville gå væk
出発したい, 出発する, 行きたい, 行く
posar-se en camí, voler marxar
haluta lähteä, lähteä liikkeelle, matkaan
begynne å reise, dra, ønske å dra
bidea hartu, joan nahi
krenuti, otići
да тргнеш, сака да замине
oditi, odpraviti se
odísť, vydať sa
htjeti otići, krenuti
htjeti otići, krenuti
хотіти піти, вирушати, покинути
искам да си тръгна, отправям се
адправіцца
לצאת، לרצות ללכת
الانطلاق، يريد الذهاب
خواستن رفتن، راه افتادن
راستے پر نکلنا، چلنا، چلے جانا
loswollen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von loswollen- weggehen wollen, sich auf den Weg machen
- weggehen wollen, sich auf den Weg machen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von loswollen
≡ losbinden
≡ losfliegen
≡ nachwollen
≡ losdüsen
≡ heranwollen
≡ wohlwollen
≡ losdreschen
≡ losdonnern
≡ fortwollen
≡ durchwollen
≡ losbrausen
≡ wollen
≡ herwollen
≡ losdrehen
≡ losbellen
≡ losbrüllen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb loswollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts loswollen
Die los·wollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·wollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... loswill - ... loswollte - ... losgewollt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary loswollen und unter loswollen im Duden.
loswollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... loswill | ... loswollte | ... loswolle | ... loswollte | - |
du | ... loswillst | ... loswolltest | ... loswollest | ... loswolltest | - |
er | ... loswill | ... loswollte | ... loswolle | ... loswollte | - |
wir | ... loswollen | ... loswollten | ... loswollen | ... loswollten | - |
ihr | ... loswollt | ... loswolltet | ... loswollet | ... loswolltet | - |
sie | ... loswollen | ... loswollten | ... loswollen | ... loswollten | - |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich loswill, ... du loswillst, ... er loswill, ... wir loswollen, ... ihr loswollt, ... sie loswollen
- Präteritum: ... ich loswollte, ... du loswolltest, ... er loswollte, ... wir loswollten, ... ihr loswolltet, ... sie loswollten
- Perfekt: ... ich losgewollt habe, ... du losgewollt hast, ... er losgewollt hat, ... wir losgewollt haben, ... ihr losgewollt habt, ... sie losgewollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich losgewollt hatte, ... du losgewollt hattest, ... er losgewollt hatte, ... wir losgewollt hatten, ... ihr losgewollt hattet, ... sie losgewollt hatten
- Futur I: ... ich loswollen werde, ... du loswollen wirst, ... er loswollen wird, ... wir loswollen werden, ... ihr loswollen werdet, ... sie loswollen werden
- Futur II: ... ich losgewollt haben werde, ... du losgewollt haben wirst, ... er losgewollt haben wird, ... wir losgewollt haben werden, ... ihr losgewollt haben werdet, ... sie losgewollt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich loswolle, ... du loswollest, ... er loswolle, ... wir loswollen, ... ihr loswollet, ... sie loswollen
- Präteritum: ... ich loswollte, ... du loswolltest, ... er loswollte, ... wir loswollten, ... ihr loswolltet, ... sie loswollten
- Perfekt: ... ich losgewollt habe, ... du losgewollt habest, ... er losgewollt habe, ... wir losgewollt haben, ... ihr losgewollt habet, ... sie losgewollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich losgewollt hätte, ... du losgewollt hättest, ... er losgewollt hätte, ... wir losgewollt hätten, ... ihr losgewollt hättet, ... sie losgewollt hätten
- Futur I: ... ich loswollen werde, ... du loswollen werdest, ... er loswollen werde, ... wir loswollen werden, ... ihr loswollen werdet, ... sie loswollen werden
- Futur II: ... ich losgewollt haben werde, ... du losgewollt haben werdest, ... er losgewollt haben werde, ... wir losgewollt haben werden, ... ihr losgewollt haben werdet, ... sie losgewollt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich loswollen würde, ... du loswollen würdest, ... er loswollen würde, ... wir loswollen würden, ... ihr loswollen würdet, ... sie loswollen würden
- Plusquamperfekt: ... ich losgewollt haben würde, ... du losgewollt haben würdest, ... er losgewollt haben würde, ... wir losgewollt haben würden, ... ihr losgewollt haben würdet, ... sie losgewollt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: loswollen, loszuwollen
- Infinitiv II: losgewollt haben, losgewollt zu haben
- Partizip I: loswollend
- Partizip II: losgewollt