Konjugation des Verbs wiedervereinigen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs wiedervereinigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... wiedervereinigt, ... wiedervereinigte und ... wiedervereinigt hat. Als Hilfsverb von wiedervereinigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiedervereinigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiedervereinigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiedervereinigen. Man kann nicht nur wiedervereinigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
... wiedervereinigt · ... wiedervereinigte · ... wiedervereinigt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
reunite, reunify, be reunited, come together again, reintegrate
etwas, das geteilt wurde, erneut zu einem Ganzen vereinigen
(sich+A, Akk.)
» Viele Menschen hoffen, dass Korea wiedervereinigt
werden kann. Many people hope that Korea can be reunified.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiedervereinigen
Präsens
... | ich | wiedervereinige |
... | du | wiedervereinigst |
... | er | wiedervereinigt |
... | wir | wiedervereinigen |
... | ihr | wiedervereinigt |
... | sie | wiedervereinigen |
Präteritum
... | ich | wiedervereinigte |
... | du | wiedervereinigtest |
... | er | wiedervereinigte |
... | wir | wiedervereinigten |
... | ihr | wiedervereinigtet |
... | sie | wiedervereinigten |
Imperativ
- | ||
vereinige | (du) | wieder |
- | ||
vereinigen | wir | wieder |
vereinigt | (ihr) | wieder |
vereinigen | Sie | wieder |
Konjunktiv I
... | ich | wiedervereinige |
... | du | wiedervereinigest |
... | er | wiedervereinige |
... | wir | wiedervereinigen |
... | ihr | wiedervereiniget |
... | sie | wiedervereinigen |
Konjunktiv II
... | ich | wiedervereinigte |
... | du | wiedervereinigtest |
... | er | wiedervereinigte |
... | wir | wiedervereinigten |
... | ihr | wiedervereinigtet |
... | sie | wiedervereinigten |
Indikativ
Das Verb wiedervereinigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | wiedervereinige |
... | du | wiedervereinigst |
... | er | wiedervereinigt |
... | wir | wiedervereinigen |
... | ihr | wiedervereinigt |
... | sie | wiedervereinigen |
Präteritum
... | ich | wiedervereinigte |
... | du | wiedervereinigtest |
... | er | wiedervereinigte |
... | wir | wiedervereinigten |
... | ihr | wiedervereinigtet |
... | sie | wiedervereinigten |
Perfekt
... | ich | wiedervereinigt | habe |
... | du | wiedervereinigt | hast |
... | er | wiedervereinigt | hat |
... | wir | wiedervereinigt | haben |
... | ihr | wiedervereinigt | habt |
... | sie | wiedervereinigt | haben |
Plusquam.
... | ich | wiedervereinigt | hatte |
... | du | wiedervereinigt | hattest |
... | er | wiedervereinigt | hatte |
... | wir | wiedervereinigt | hatten |
... | ihr | wiedervereinigt | hattet |
... | sie | wiedervereinigt | hatten |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiedervereinigen
Konjunktiv I
... | ich | wiedervereinige |
... | du | wiedervereinigest |
... | er | wiedervereinige |
... | wir | wiedervereinigen |
... | ihr | wiedervereiniget |
... | sie | wiedervereinigen |
Konjunktiv II
... | ich | wiedervereinigte |
... | du | wiedervereinigtest |
... | er | wiedervereinigte |
... | wir | wiedervereinigten |
... | ihr | wiedervereinigtet |
... | sie | wiedervereinigten |
Konj. Perfekt
... | ich | wiedervereinigt | habe |
... | du | wiedervereinigt | habest |
... | er | wiedervereinigt | habe |
... | wir | wiedervereinigt | haben |
... | ihr | wiedervereinigt | habet |
... | sie | wiedervereinigt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | wiedervereinigt | hätte |
... | du | wiedervereinigt | hättest |
... | er | wiedervereinigt | hätte |
... | wir | wiedervereinigt | hätten |
... | ihr | wiedervereinigt | hättet |
... | sie | wiedervereinigt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiedervereinigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiedervereinigen
Beispiele
Beispielsätze für wiedervereinigen
-
Viele Menschen hoffen, dass Korea
wiedervereinigt
werden kann.
Many people hope that Korea can be reunified.
-
Die Mitglieder der Band haben sich für einen Auftritt beim Benefizkonzert
wiedervereinigt
.
The members of the band have reunited for a performance at the charity concert.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wiedervereinigen
-
wiedervereinigen
reunite, reunify, be reunited, come together again, reintegrate
воссоединиться, воссоединяться, воссоединять
reunificar, reunificarse, reunificación, reunir
réunifier, se réunifier, rassembler, réunir
birleştirmek
reunir, reunificar, reunião
riunire, riunificare, unire di nuovo
reuni, reunifica
újraegyesít
ponownie zjednoczyć
επανενώνω, επανένωση
herenigen
znovu sjednotit, znovuspojit
återförena
genforene
再統合
reintegrar, reunir
uudelleen yhdistää
gjenforene
berritzartu
ponovno ujediniti
повторно обединување
ponovno združiti
znovuzjednotiť
ponovno ujediniti
ponovno ujediniti
об'єднати
обединяване
адноўліваць
לאחד מחדש
إعادة توحيد
دوباره متحد کردن
دوبارہ ملانا
wiedervereinigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiedervereinigen- etwas, das geteilt wurde, erneut zu einem Ganzen vereinigen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von wiedervereinigen
- Bildung Präteritum von wiedervereinigen
- Bildung Imperativ von wiedervereinigen
- Bildung Konjunktiv I von wiedervereinigen
- Bildung Konjunktiv II von wiedervereinigen
- Bildung Infinitiv von wiedervereinigen
- Bildung Partizip von wiedervereinigen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiedervereinigen
≡ wiederverwerten
≡ einigen
≡ wiederverkaufen
≡ wiederverheiraten
≡ wiederverwenden
≡ wiedervereinen
≡ vereinigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiedervereinigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiedervereinigen
Die wieder·vereinigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·vereinigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... wiedervereinigt - ... wiedervereinigte - ... wiedervereinigt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiedervereinigen und unter wiedervereinigen im Duden.
wiedervereinigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... wiedervereinige | ... wiedervereinigte | ... wiedervereinige | ... wiedervereinigte | - |
du | ... wiedervereinigst | ... wiedervereinigtest | ... wiedervereinigest | ... wiedervereinigtest | vereinige wieder |
er | ... wiedervereinigt | ... wiedervereinigte | ... wiedervereinige | ... wiedervereinigte | - |
wir | ... wiedervereinigen | ... wiedervereinigten | ... wiedervereinigen | ... wiedervereinigten | vereinigen wieder |
ihr | ... wiedervereinigt | ... wiedervereinigtet | ... wiedervereiniget | ... wiedervereinigtet | vereinigt wieder |
sie | ... wiedervereinigen | ... wiedervereinigten | ... wiedervereinigen | ... wiedervereinigten | vereinigen wieder |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich wiedervereinige, ... du wiedervereinigst, ... er wiedervereinigt, ... wir wiedervereinigen, ... ihr wiedervereinigt, ... sie wiedervereinigen
- Präteritum: ... ich wiedervereinigte, ... du wiedervereinigtest, ... er wiedervereinigte, ... wir wiedervereinigten, ... ihr wiedervereinigtet, ... sie wiedervereinigten
- Perfekt: ... ich wiedervereinigt habe, ... du wiedervereinigt hast, ... er wiedervereinigt hat, ... wir wiedervereinigt haben, ... ihr wiedervereinigt habt, ... sie wiedervereinigt haben
- Plusquamperfekt: ... ich wiedervereinigt hatte, ... du wiedervereinigt hattest, ... er wiedervereinigt hatte, ... wir wiedervereinigt hatten, ... ihr wiedervereinigt hattet, ... sie wiedervereinigt hatten
- Futur I: ... ich wiedervereinigen werde, ... du wiedervereinigen wirst, ... er wiedervereinigen wird, ... wir wiedervereinigen werden, ... ihr wiedervereinigen werdet, ... sie wiedervereinigen werden
- Futur II: ... ich wiedervereinigt haben werde, ... du wiedervereinigt haben wirst, ... er wiedervereinigt haben wird, ... wir wiedervereinigt haben werden, ... ihr wiedervereinigt haben werdet, ... sie wiedervereinigt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich wiedervereinige, ... du wiedervereinigest, ... er wiedervereinige, ... wir wiedervereinigen, ... ihr wiedervereiniget, ... sie wiedervereinigen
- Präteritum: ... ich wiedervereinigte, ... du wiedervereinigtest, ... er wiedervereinigte, ... wir wiedervereinigten, ... ihr wiedervereinigtet, ... sie wiedervereinigten
- Perfekt: ... ich wiedervereinigt habe, ... du wiedervereinigt habest, ... er wiedervereinigt habe, ... wir wiedervereinigt haben, ... ihr wiedervereinigt habet, ... sie wiedervereinigt haben
- Plusquamperfekt: ... ich wiedervereinigt hätte, ... du wiedervereinigt hättest, ... er wiedervereinigt hätte, ... wir wiedervereinigt hätten, ... ihr wiedervereinigt hättet, ... sie wiedervereinigt hätten
- Futur I: ... ich wiedervereinigen werde, ... du wiedervereinigen werdest, ... er wiedervereinigen werde, ... wir wiedervereinigen werden, ... ihr wiedervereinigen werdet, ... sie wiedervereinigen werden
- Futur II: ... ich wiedervereinigt haben werde, ... du wiedervereinigt haben werdest, ... er wiedervereinigt haben werde, ... wir wiedervereinigt haben werden, ... ihr wiedervereinigt haben werdet, ... sie wiedervereinigt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich wiedervereinigen würde, ... du wiedervereinigen würdest, ... er wiedervereinigen würde, ... wir wiedervereinigen würden, ... ihr wiedervereinigen würdet, ... sie wiedervereinigen würden
- Plusquamperfekt: ... ich wiedervereinigt haben würde, ... du wiedervereinigt haben würdest, ... er wiedervereinigt haben würde, ... wir wiedervereinigt haben würden, ... ihr wiedervereinigt haben würdet, ... sie wiedervereinigt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: vereinige (du) wieder, vereinigen wir wieder, vereinigt (ihr) wieder, vereinigen Sie wieder
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiedervereinigen, wiederzuvereinigen
- Infinitiv II: wiedervereinigt haben, wiedervereinigt zu haben
- Partizip I: wiedervereinigend
- Partizip II: wiedervereinigt