Konjugation des Verbs rumtollen
Das Konjugieren des Verbs rumtollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tollt rum, tollte rum und hat rumgetollt. Als Hilfsverb von rumtollen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe rum- von rumtollen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rumtollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rumtollen. Man kann nicht nur rumtollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rumtollen
Präteritum
| ich | tollte | rum |
| du | tolltest | rum |
| er | tollte | rum |
| wir | tollten | rum |
| ihr | tolltet | rum |
| sie | tollten | rum |
Konjunktiv II
| ich | tollte | rum |
| du | tolltest | rum |
| er | tollte | rum |
| wir | tollten | rum |
| ihr | tolltet | rum |
| sie | tollten | rum |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rumtollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | tollte | rum |
| du | tolltest | rum |
| er | tollte | rum |
| wir | tollten | rum |
| ihr | tolltet | rum |
| sie | tollten | rum |
Perfekt
| ich | habe | rumgetollt |
| du | hast | rumgetollt |
| er | hat | rumgetollt |
| wir | haben | rumgetollt |
| ihr | habt | rumgetollt |
| sie | haben | rumgetollt |
Plusquam.
| ich | hatte | rumgetollt |
| du | hattest | rumgetollt |
| er | hatte | rumgetollt |
| wir | hatten | rumgetollt |
| ihr | hattet | rumgetollt |
| sie | hatten | rumgetollt |
Futur I
| ich | werde | rumtollen |
| du | wirst | rumtollen |
| er | wird | rumtollen |
| wir | werden | rumtollen |
| ihr | werdet | rumtollen |
| sie | werden | rumtollen |
Futur II
| ich | werde | rumgetollt | haben |
| du | wirst | rumgetollt | haben |
| er | wird | rumgetollt | haben |
| wir | werden | rumgetollt | haben |
| ihr | werdet | rumgetollt | haben |
| sie | werden | rumgetollt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rumtollen
Konjunktiv II
| ich | tollte | rum |
| du | tolltest | rum |
| er | tollte | rum |
| wir | tollten | rum |
| ihr | tolltet | rum |
| sie | tollten | rum |
Konj. Perfekt
| ich | habe | rumgetollt |
| du | habest | rumgetollt |
| er | habe | rumgetollt |
| wir | haben | rumgetollt |
| ihr | habet | rumgetollt |
| sie | haben | rumgetollt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | rumgetollt |
| du | hättest | rumgetollt |
| er | hätte | rumgetollt |
| wir | hätten | rumgetollt |
| ihr | hättet | rumgetollt |
| sie | hätten | rumgetollt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rumtollen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rumtollen
Übersetzungen
Übersetzungen von rumtollen
-
rumtollen
frolic, play around
бегать, играть
jugar, saltar
jouer, sauter
koşmak, zıplamak, şen şakrak oynamak
brincar, pular
giocare, saltare
se juca, se zbengui
játszadozás, ugrálás
bawić się, skakać
παίζω, χοροπηδώ
ravotten, stoeien
blbnout, skotačit
busiga, hoppa, leka
tumle
跳ね回る, 遊ぶ
jugar, saltar
hypellä, leikkiä
hoppe, leke
jolasa, jolasten
igrati se, skakati
играње, скокање
norčevati, skakati
hrať sa, skákať
igrati se, skakati
igrati se, skakati
гратися, скакати
играя, скачам
гульня, скакаць
berlarian bermain
nhảy nhót nghịch ngợm
sakrab o'ynash
उछल-कूद करना
嬉闹地奔跑
วิ่งเล่นอย่างสนุกสนาน
마구 뛰놀다
azadca oynamaq
კუნტრუშაობა, ხტუნაობა
উচ্ছলভাবে খেলা
luajtur me ngazëllim
खळखळून खेळणे
उल्लासका साथ दौड्दै खेल्नु
అల్లరి చేయడం, ఆడుకోవడం
izspēlēties
கலாட்டா செய்ய, துள்ளிக்குதிக்க
lõbusalt mängima
թռվռալ, ցատկոտել
lîstin, şengî kirin
לקפוץ، לשחק
العبث، المرح
بازی کردن، پریدن
بے فکر چھلانگیں مارنا، کھیلنا
rumtollen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rumtollenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rumtollen
≡ rumgucken
≡ rumgammeln
≡ rumdrücken
≡ rumeiern
≡ rumbringen
≡ rumhopsen
≡ rumgurken
≡ austollen
≡ rumgehen
≡ rumhacken
≡ rumfahren
≡ umhertollen
≡ rumdrucksen
≡ rumbrüllen
≡ rumdrehen
≡ rumhocken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rumtollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rumtollen
Die rum·tollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rum·tollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tollt rum - tollte rum - hat rumgetollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rumtollen und unter rumtollen im Duden.
rumtollen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | toll(e) rum | tollte rum | tolle rum | tollte rum | - |
| du | tollst rum | tolltest rum | tollest rum | tolltest rum | toll(e) rum |
| er | tollt rum | tollte rum | tolle rum | tollte rum | - |
| wir | tollen rum | tollten rum | tollen rum | tollten rum | tollen rum |
| ihr | tollt rum | tolltet rum | tollet rum | tolltet rum | tollt rum |
| sie | tollen rum | tollten rum | tollen rum | tollten rum | tollen rum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich toll(e) rum, du tollst rum, er tollt rum, wir tollen rum, ihr tollt rum, sie tollen rum
- Präteritum: ich tollte rum, du tolltest rum, er tollte rum, wir tollten rum, ihr tolltet rum, sie tollten rum
- Perfekt: ich habe rumgetollt, du hast rumgetollt, er hat rumgetollt, wir haben rumgetollt, ihr habt rumgetollt, sie haben rumgetollt
- Plusquamperfekt: ich hatte rumgetollt, du hattest rumgetollt, er hatte rumgetollt, wir hatten rumgetollt, ihr hattet rumgetollt, sie hatten rumgetollt
- Futur I: ich werde rumtollen, du wirst rumtollen, er wird rumtollen, wir werden rumtollen, ihr werdet rumtollen, sie werden rumtollen
- Futur II: ich werde rumgetollt haben, du wirst rumgetollt haben, er wird rumgetollt haben, wir werden rumgetollt haben, ihr werdet rumgetollt haben, sie werden rumgetollt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich tolle rum, du tollest rum, er tolle rum, wir tollen rum, ihr tollet rum, sie tollen rum
- Präteritum: ich tollte rum, du tolltest rum, er tollte rum, wir tollten rum, ihr tolltet rum, sie tollten rum
- Perfekt: ich habe rumgetollt, du habest rumgetollt, er habe rumgetollt, wir haben rumgetollt, ihr habet rumgetollt, sie haben rumgetollt
- Plusquamperfekt: ich hätte rumgetollt, du hättest rumgetollt, er hätte rumgetollt, wir hätten rumgetollt, ihr hättet rumgetollt, sie hätten rumgetollt
- Futur I: ich werde rumtollen, du werdest rumtollen, er werde rumtollen, wir werden rumtollen, ihr werdet rumtollen, sie werden rumtollen
- Futur II: ich werde rumgetollt haben, du werdest rumgetollt haben, er werde rumgetollt haben, wir werden rumgetollt haben, ihr werdet rumgetollt haben, sie werden rumgetollt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde rumtollen, du würdest rumtollen, er würde rumtollen, wir würden rumtollen, ihr würdet rumtollen, sie würden rumtollen
- Plusquamperfekt: ich würde rumgetollt haben, du würdest rumgetollt haben, er würde rumgetollt haben, wir würden rumgetollt haben, ihr würdet rumgetollt haben, sie würden rumgetollt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: toll(e) (du) rum, tollen wir rum, tollt (ihr) rum, tollen Sie rum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rumtollen, rumzutollen
- Infinitiv II: rumgetollt haben, rumgetollt zu haben
- Partizip I: rumtollend
- Partizip II: rumgetollt