Konjugation des Verbs schwerfallen

Das Konjugieren des Verbs schwerfallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fällt schwer, fiel schwer und ist schwer gefallen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von schwerfallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe schwer- von schwerfallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwerfallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwerfallen. Man kann nicht nur schwerfallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · sein · trennbar

schwer fallen

fällt schwer · fiel schwer · ist schwer gefallen

 Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ll - l - ll 

Englisch be difficult, be difficult (for), be hard

/ˈʃveːɐ̯ ˈfalən/ · /fɛlt ʃveːɐ̯/ · /fiːl ʃveːɐ̯/ · /ˈfiːlə ˈʃveːɐ̯/ · /ˈʃveːɐ̯ ɡəˈfaln̩/

Mühe machen; Mühe verursachen; (sich) schwertun, (sich) abmühen, Probleme haben, (jemandem) nicht leichtfallen

(Dat.)

» Mir fallen Fremdsprachen schwer . Englisch I find foreign languages difficult.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwerfallen

Präsens

ich fall(e)⁵ schwer
du fällst schwer
er fällt schwer
wir fallen schwer
ihr fallt schwer
sie fallen schwer

Präteritum

ich fiel schwer
du fielst schwer
er fiel schwer
wir fielen schwer
ihr fielt schwer
sie fielen schwer

Imperativ

-
fall(e)⁵ (du) schwer
-
fallen wir schwer
fallt (ihr) schwer
fallen Sie schwer

Konjunktiv I

ich falle schwer
du fallest schwer
er falle schwer
wir fallen schwer
ihr fallet schwer
sie fallen schwer

Konjunktiv II

ich fiele schwer
du fielest schwer
er fiele schwer
wir fielen schwer
ihr fielet schwer
sie fielen schwer

Infinitiv

schwer fallen
schwer zu fallen

Partizip

schwer fallend
schwer gefallen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schwerfallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fall(e)⁵ schwer
du fällst schwer
er fällt schwer
wir fallen schwer
ihr fallt schwer
sie fallen schwer

Präteritum

ich fiel schwer
du fielst schwer
er fiel schwer
wir fielen schwer
ihr fielt schwer
sie fielen schwer

Perfekt

ich bin schwer gefallen
du bist schwer gefallen
er ist schwer gefallen
wir sind schwer gefallen
ihr seid schwer gefallen
sie sind schwer gefallen

Plusquam.

ich war schwer gefallen
du warst schwer gefallen
er war schwer gefallen
wir waren schwer gefallen
ihr wart schwer gefallen
sie waren schwer gefallen

Futur I

ich werde schwer fallen
du wirst schwer fallen
er wird schwer fallen
wir werden schwer fallen
ihr werdet schwer fallen
sie werden schwer fallen

Futur II

ich werde schwer gefallen sein
du wirst schwer gefallen sein
er wird schwer gefallen sein
wir werden schwer gefallen sein
ihr werdet schwer gefallen sein
sie werden schwer gefallen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Mir fallen Fremdsprachen schwer . 
  • Fällt es dir schwer , abzunehmen? 
  • Es fällt Tom schwer , Entfernungen einzuschätzen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwerfallen


Konjunktiv I

ich falle schwer
du fallest schwer
er falle schwer
wir fallen schwer
ihr fallet schwer
sie fallen schwer

Konjunktiv II

ich fiele schwer
du fielest schwer
er fiele schwer
wir fielen schwer
ihr fielet schwer
sie fielen schwer

Konj. Perfekt

ich sei schwer gefallen
du seiest schwer gefallen
er sei schwer gefallen
wir seien schwer gefallen
ihr seiet schwer gefallen
sie seien schwer gefallen

Konj. Plusquam.

ich wäre schwer gefallen
du wärest schwer gefallen
er wäre schwer gefallen
wir wären schwer gefallen
ihr wäret schwer gefallen
sie wären schwer gefallen

Konj. Futur I

ich werde schwer fallen
du werdest schwer fallen
er werde schwer fallen
wir werden schwer fallen
ihr werdet schwer fallen
sie werden schwer fallen

Konj. Futur II

ich werde schwer gefallen sein
du werdest schwer gefallen sein
er werde schwer gefallen sein
wir werden schwer gefallen sein
ihr werdet schwer gefallen sein
sie werden schwer gefallen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schwer fallen
du würdest schwer fallen
er würde schwer fallen
wir würden schwer fallen
ihr würdet schwer fallen
sie würden schwer fallen

Konj. Plusquam.

ich würde schwer gefallen sein
du würdest schwer gefallen sein
er würde schwer gefallen sein
wir würden schwer gefallen sein
ihr würdet schwer gefallen sein
sie würden schwer gefallen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwerfallen


Präsens

fall(e)⁵ (du) schwer
fallen wir schwer
fallt (ihr) schwer
fallen Sie schwer

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwerfallen


Infinitiv I


schwer fallen
schwer zu fallen

Infinitiv II


schwer gefallen sein
schwer gefallen zu sein

Partizip I


schwer fallend

Partizip II


schwer gefallen

  • Schüchternen fällt es schwer , bestimmt zu sein. 

Beispiele

Beispielsätze für schwerfallen


  • Mir fallen Fremdsprachen schwer . 
    Englisch I find foreign languages difficult.
  • Fällt es dir schwer , abzunehmen? 
    Englisch Do you have difficulty losing weight?
  • Es fällt Tom schwer , Entfernungen einzuschätzen. 
    Englisch Tom has trouble judging distances.
  • Schüchternen fällt es schwer , bestimmt zu sein. 
    Englisch People who are shy have difficulty in being assertive.
  • Tom fällt es schwer , mit dem Selbstmord seines Sohnes umzugehen. 
    Englisch Tom is having trouble dealing with his son's suicide.
  • Gesellschaftlicher Umgang fällt Tom schwer . 
    Englisch Tom has trouble with social interactions.
  • Es fiel der Polizei nicht schwer , die Unwahrheit seiner Behauptungen festzustellen. 
    Englisch The police had no trouble determining the falsehood of his claims.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schwerfallen


Deutsch schwerfallen
Englisch be difficult, be difficult (for), be hard
Russisch даваться с трудом, быть трудно, даться с трудом, затруднить, затруднять, сложность, трудность
Spanisch costar, dificultad, dificultarse, no ser lo
Französisch être difficile, coûter, difficile, en coûter à, peser, être pénible
Türkisch zor gelmek, ağır gelmek, didinmek, mücadele etmek, uğraşmak, çaba göstermek, çabalamak
Portugiesisch custar, dificuldade
Italienisch pesare, costare, difficoltà, dispiacere, essere difficile, trovare difficile
Rumänisch dificultate, greu
Ungarisch nehézséget okoz
Polnisch przychodzić z trudem, sprawiać trudność, trudność
Griechisch δύσκολο, μου πέφτει δύσκολο
Niederländisch moeilijk zijn
Tschechisch obtížné, těžké
Schwedisch svårt att göra, vara svårt
Dänisch falde svært, have svært ved, være svært
Japanisch 苦労する, 難しい
Katalanisch costar, dificultat
Finnisch vaikeaa
Norwegisch ha vanskelig for, vanskelig
Baskisch zailtasun eman
Serbisch napor, teškoća
Mazedonisch тешко
Slowenisch težave, težko je
Slowakisch byť ťažké, robiť ťažkosti
Bosnisch napor, teškoća
Kroatisch muka, teškoća
Ukrainisch важко даватися, затруднюватися, бути важким
Bulgarisch трудно е, трудност
Belorussisch клопат
Indonesisch menjadi sulit, sulit
Vietnamesisch khó khăn, khó đối với tôi
Usbekisch qiyin bo'lmoq
Hindi कठिन लगना, कठिन होना
Chinesisch 很难
Thailändisch ยาก, ลำบาก
Koreanisch 버겁다, 힘들다
Aserbaidschanisch mənim üçün çətin, çətin olmaq
Georgisch რთული არის
Bengalisch আমার জন্য কঠিন, কঠিন হওয়া
Albanisch vështirë, është vështirë
Marathi अवघड होणे, कठीण होणे
Nepalesisch गाह्रो पर्नु, गाह्रो हुन्छ
Telugu కష్టం అవుతుంది, కష్టంగా ఉంది
Lettisch būt grūti
Tamil கடினம் ஆகிறது
Estnisch keeruline olema, raske olema
Armenisch բարդ է, դժվար է
Kurdisch zehmet bûn
Hebräischקושי
Arabischصعوبة
Persischسخت بودن، مشکل بودن، دشوار بودن
Urduمشکل پیش آنا، مشکل ہونا

schwerfallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schwerfallen

  • Mühe machen
  • Mühe verursachen, (sich) schwertun, (sich) abmühen, Probleme haben, (jemandem) nicht leichtfallen

schwerfallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schwerfallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwerfallen


Die schwer fallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwer fallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fällt schwer - fiel schwer - ist schwer gefallen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwerfallen und unter schwerfallen im Duden.

schwerfallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fall(e) schwerfiel schwerfalle schwerfiele schwer-
du fällst schwerfielst schwerfallest schwerfielest schwerfall(e) schwer
er fällt schwerfiel schwerfalle schwerfiele schwer-
wir fallen schwerfielen schwerfallen schwerfielen schwerfallen schwer
ihr fallt schwerfielt schwerfallet schwerfielet schwerfallt schwer
sie fallen schwerfielen schwerfallen schwerfielen schwerfallen schwer

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fall(e) schwer, du fällst schwer, er fällt schwer, wir fallen schwer, ihr fallt schwer, sie fallen schwer
  • Präteritum: ich fiel schwer, du fielst schwer, er fiel schwer, wir fielen schwer, ihr fielt schwer, sie fielen schwer
  • Perfekt: ich bin schwer gefallen, du bist schwer gefallen, er ist schwer gefallen, wir sind schwer gefallen, ihr seid schwer gefallen, sie sind schwer gefallen
  • Plusquamperfekt: ich war schwer gefallen, du warst schwer gefallen, er war schwer gefallen, wir waren schwer gefallen, ihr wart schwer gefallen, sie waren schwer gefallen
  • Futur I: ich werde schwer fallen, du wirst schwer fallen, er wird schwer fallen, wir werden schwer fallen, ihr werdet schwer fallen, sie werden schwer fallen
  • Futur II: ich werde schwer gefallen sein, du wirst schwer gefallen sein, er wird schwer gefallen sein, wir werden schwer gefallen sein, ihr werdet schwer gefallen sein, sie werden schwer gefallen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich falle schwer, du fallest schwer, er falle schwer, wir fallen schwer, ihr fallet schwer, sie fallen schwer
  • Präteritum: ich fiele schwer, du fielest schwer, er fiele schwer, wir fielen schwer, ihr fielet schwer, sie fielen schwer
  • Perfekt: ich sei schwer gefallen, du seiest schwer gefallen, er sei schwer gefallen, wir seien schwer gefallen, ihr seiet schwer gefallen, sie seien schwer gefallen
  • Plusquamperfekt: ich wäre schwer gefallen, du wärest schwer gefallen, er wäre schwer gefallen, wir wären schwer gefallen, ihr wäret schwer gefallen, sie wären schwer gefallen
  • Futur I: ich werde schwer fallen, du werdest schwer fallen, er werde schwer fallen, wir werden schwer fallen, ihr werdet schwer fallen, sie werden schwer fallen
  • Futur II: ich werde schwer gefallen sein, du werdest schwer gefallen sein, er werde schwer gefallen sein, wir werden schwer gefallen sein, ihr werdet schwer gefallen sein, sie werden schwer gefallen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schwer fallen, du würdest schwer fallen, er würde schwer fallen, wir würden schwer fallen, ihr würdet schwer fallen, sie würden schwer fallen
  • Plusquamperfekt: ich würde schwer gefallen sein, du würdest schwer gefallen sein, er würde schwer gefallen sein, wir würden schwer gefallen sein, ihr würdet schwer gefallen sein, sie würden schwer gefallen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fall(e) (du) schwer, fallen wir schwer, fallt (ihr) schwer, fallen Sie schwer

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schwer fallen, schwer zu fallen
  • Infinitiv II: schwer gefallen sein, schwer gefallen zu sein
  • Partizip I: schwer fallend
  • Partizip II: schwer gefallen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 40566

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8232376, 3128810, 1944504, 11144841, 1503217, 2133393

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 771616

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schwerfallen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9