Konjugation des Verbs tiefstapeln

Das Konjugieren des Verbs tiefstapeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stapelt tief, stapelte tief und hat tiefgestapelt. Als Hilfsverb von tiefstapeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe tief- von tiefstapeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tiefstapeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tiefstapeln. Man kann nicht nur tiefstapeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

tief·stapeln

stapelt tief · stapelte tief · hat tiefgestapelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch be modest, downplay, understate the case, be overmodest, be sandbagging, understate

/ˈtiːfˌʃtaːpələn/ · /ˈʃtaːpəlt tiːf/ · /ˈʃtaːpəl tə tiːf/ · /ˈtiːfɡəˈʃtaːpəlt/

Ggs hochstapeln; untertreiben, vorgeben weniger zu sein und zu können, als man ist und kann

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tiefstapeln

Präsens

ich stap(e)l(e)⁵ tief
du stapelst tief
er stapelt tief
wir stapeln tief
ihr stapelt tief
sie stapeln tief

Präteritum

ich stapelte tief
du stapeltest tief
er stapelte tief
wir stapelten tief
ihr stapeltet tief
sie stapelten tief

Imperativ

-
stap(e)l(e)⁵ (du) tief
-
stapeln wir tief
stapelt (ihr) tief
stapeln Sie tief

Konjunktiv I

ich stap(e)le tief
du stapelst tief
er stap(e)le tief
wir stapeln tief
ihr stapelt tief
sie stapeln tief

Konjunktiv II

ich stapelte tief
du stapeltest tief
er stapelte tief
wir stapelten tief
ihr stapeltet tief
sie stapelten tief

Infinitiv

tiefstapeln
tiefzustapeln

Partizip

tiefstapelnd
tiefgestapelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb tiefstapeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stap(e)l(e)⁵ tief
du stapelst tief
er stapelt tief
wir stapeln tief
ihr stapelt tief
sie stapeln tief

Präteritum

ich stapelte tief
du stapeltest tief
er stapelte tief
wir stapelten tief
ihr stapeltet tief
sie stapelten tief

Perfekt

ich habe tiefgestapelt
du hast tiefgestapelt
er hat tiefgestapelt
wir haben tiefgestapelt
ihr habt tiefgestapelt
sie haben tiefgestapelt

Plusquam.

ich hatte tiefgestapelt
du hattest tiefgestapelt
er hatte tiefgestapelt
wir hatten tiefgestapelt
ihr hattet tiefgestapelt
sie hatten tiefgestapelt

Futur I

ich werde tiefstapeln
du wirst tiefstapeln
er wird tiefstapeln
wir werden tiefstapeln
ihr werdet tiefstapeln
sie werden tiefstapeln

Futur II

ich werde tiefgestapelt haben
du wirst tiefgestapelt haben
er wird tiefgestapelt haben
wir werden tiefgestapelt haben
ihr werdet tiefgestapelt haben
sie werden tiefgestapelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tiefstapeln


Konjunktiv I

ich stap(e)le tief
du stapelst tief
er stap(e)le tief
wir stapeln tief
ihr stapelt tief
sie stapeln tief

Konjunktiv II

ich stapelte tief
du stapeltest tief
er stapelte tief
wir stapelten tief
ihr stapeltet tief
sie stapelten tief

Konj. Perfekt

ich habe tiefgestapelt
du habest tiefgestapelt
er habe tiefgestapelt
wir haben tiefgestapelt
ihr habet tiefgestapelt
sie haben tiefgestapelt

Konj. Plusquam.

ich hätte tiefgestapelt
du hättest tiefgestapelt
er hätte tiefgestapelt
wir hätten tiefgestapelt
ihr hättet tiefgestapelt
sie hätten tiefgestapelt

Konj. Futur I

ich werde tiefstapeln
du werdest tiefstapeln
er werde tiefstapeln
wir werden tiefstapeln
ihr werdet tiefstapeln
sie werden tiefstapeln

Konj. Futur II

ich werde tiefgestapelt haben
du werdest tiefgestapelt haben
er werde tiefgestapelt haben
wir werden tiefgestapelt haben
ihr werdet tiefgestapelt haben
sie werden tiefgestapelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde tiefstapeln
du würdest tiefstapeln
er würde tiefstapeln
wir würden tiefstapeln
ihr würdet tiefstapeln
sie würden tiefstapeln

Konj. Plusquam.

ich würde tiefgestapelt haben
du würdest tiefgestapelt haben
er würde tiefgestapelt haben
wir würden tiefgestapelt haben
ihr würdet tiefgestapelt haben
sie würden tiefgestapelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tiefstapeln


Präsens

stap(e)l(e)⁵ (du) tief
stapeln wir tief
stapelt (ihr) tief
stapeln Sie tief

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tiefstapeln


Infinitiv I


tiefstapeln
tiefzustapeln

Infinitiv II


tiefgestapelt haben
tiefgestapelt zu haben

Partizip I


tiefstapelnd

Partizip II


tiefgestapelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von tiefstapeln


Deutsch tiefstapeln
Englisch be modest, downplay, understate the case, be overmodest, be sandbagging, understate
Russisch скромничать, намеренно преуменьшать, намеренно преуменьшить, преуменьшать, прибедняться, уменьшать, уменьшать значимость
Spanisch menospreciar, subestimar
Französisch minimiser, sous-estimer
Türkisch kendini küçümsemek, alçakgönüllülük, alçakgönüllülük yapmak
Portugiesisch desmerecer, menosprezar, ser modesto, subestimar
Italienisch sminuire, sottovalutare, minimizzare, sminuirsi
Rumänisch minimaliza, subestima
Ungarisch alábecsül
Polnisch bagatelizować, niedostatecznie oceniać, skromność, umniejszać, zaniżać własną wartość
Griechisch είμαι υπερβολικά μετριόφρων, ταπεινώνω, υποτιμώ
Niederländisch bescheiden zijn, in understatements spreken, minimaliseren, onderdrijven, onderwaarderen
Tschechisch podceňovat, skromnit, skromně se vyjadřovat, zmenšovat, zmenšovatšit
Schwedisch bagatellisera, självförminska, underdriva, underskatta
Dänisch underdrive, underspille, undervurdere
Japanisch 控えめに言う, 過小評価する
Katalanisch subestimar, menysvalorar, minimitzar
Finnisch alennella, vaatimattomuus, vähätellä
Norwegisch bagatellisere, nedtone, underspille, undervurdere
Baskisch apaltasun, apaltu, txikitu
Serbisch potcenjivanje, potcenjivati, skromnost, umanjivati
Mazedonisch скромно, скромност, умалување
Slowenisch podcenjevati, zmanjševati
Slowakisch podceňovať, zľahčovať
Bosnisch umanjivati, ponižavati, potcjenjivati
Kroatisch umanjivati, skromno se predstavljati, skromnost
Ukrainisch занижувати, принижувати, скромно оцінювати
Bulgarisch подценявам, скромничене, умалявам
Belorussisch зніжаць, падманваць
Indonesisch meremehkan diri sendiri, merendahkan diri
Vietnamesisch hạ thấp bản thân, đánh giá thấp bản thân
Usbekisch o'zini kam baholash
Hindi कम आंकना, खुद को कम आंकना
Chinesisch 自我贬低, 贬低自己
Thailändisch ดูถูกตนเอง, ดูถูกตัวเอง
Koreanisch 과소평가하다, 자신을 과소평가하다
Aserbaidschanisch özünü aşağı qiymətləndirmek, özünü aşağı qiymətləndirmək
Georgisch თავის დაბალი შეფასება, თავის დამცირება
Bengalisch নিজেকে কম মূল্যায়ন করা
Albanisch nënvlerësoj veten, poshtëroj vetveten
Marathi खुदाला कमी समजणे, स्वतःला कमी महत्त्व देणे
Nepalesisch आफ्नो आत्म-सम्मान घटाउनु, आफ्नो मूल्य घटाउनु
Telugu తనను తక్కువగా అంచనా వేయడం, తనను తగ్గించుకోవడం
Lettisch sevi zemu novērtēt, sevi zemu vērtēt
Tamil சுய மதிப்பை குறைக்க, தன்னை குறைத்து மதிப்பிடுதல்
Estnisch enda alahindama, enda alahinnata
Armenisch ինքն արժեզրկել, ինքներդ նվազեցնել
Kurdisch xwe biçûk nirxandin, xwe kêm nirxandin
Hebräischלהמעיט، להמעיט בערך، להתכונן
Arabischتخفيف، تقليل
Persischتخفیف دادن، خود را کوچک نشان دادن، کم‌ارزشی
Urduچھوٹا دکھانا، کم دکھانا، کمزور ظاہر کرنا

tiefstapeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von tiefstapeln

  • Ggs hochstapeln, untertreiben, vorgeben weniger zu sein und zu können, als man ist und kann

tiefstapeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb tiefstapeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tiefstapeln


Die tief·stapeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tief·stapeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stapelt tief - stapelte tief - hat tiefgestapelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tiefstapeln und unter tiefstapeln im Duden.

tiefstapeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stap(e)l(e) tiefstapelte tiefstap(e)le tiefstapelte tief-
du stapelst tiefstapeltest tiefstapelst tiefstapeltest tiefstap(e)l(e) tief
er stapelt tiefstapelte tiefstap(e)le tiefstapelte tief-
wir stapeln tiefstapelten tiefstapeln tiefstapelten tiefstapeln tief
ihr stapelt tiefstapeltet tiefstapelt tiefstapeltet tiefstapelt tief
sie stapeln tiefstapelten tiefstapeln tiefstapelten tiefstapeln tief

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stap(e)l(e) tief, du stapelst tief, er stapelt tief, wir stapeln tief, ihr stapelt tief, sie stapeln tief
  • Präteritum: ich stapelte tief, du stapeltest tief, er stapelte tief, wir stapelten tief, ihr stapeltet tief, sie stapelten tief
  • Perfekt: ich habe tiefgestapelt, du hast tiefgestapelt, er hat tiefgestapelt, wir haben tiefgestapelt, ihr habt tiefgestapelt, sie haben tiefgestapelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte tiefgestapelt, du hattest tiefgestapelt, er hatte tiefgestapelt, wir hatten tiefgestapelt, ihr hattet tiefgestapelt, sie hatten tiefgestapelt
  • Futur I: ich werde tiefstapeln, du wirst tiefstapeln, er wird tiefstapeln, wir werden tiefstapeln, ihr werdet tiefstapeln, sie werden tiefstapeln
  • Futur II: ich werde tiefgestapelt haben, du wirst tiefgestapelt haben, er wird tiefgestapelt haben, wir werden tiefgestapelt haben, ihr werdet tiefgestapelt haben, sie werden tiefgestapelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stap(e)le tief, du stapelst tief, er stap(e)le tief, wir stapeln tief, ihr stapelt tief, sie stapeln tief
  • Präteritum: ich stapelte tief, du stapeltest tief, er stapelte tief, wir stapelten tief, ihr stapeltet tief, sie stapelten tief
  • Perfekt: ich habe tiefgestapelt, du habest tiefgestapelt, er habe tiefgestapelt, wir haben tiefgestapelt, ihr habet tiefgestapelt, sie haben tiefgestapelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte tiefgestapelt, du hättest tiefgestapelt, er hätte tiefgestapelt, wir hätten tiefgestapelt, ihr hättet tiefgestapelt, sie hätten tiefgestapelt
  • Futur I: ich werde tiefstapeln, du werdest tiefstapeln, er werde tiefstapeln, wir werden tiefstapeln, ihr werdet tiefstapeln, sie werden tiefstapeln
  • Futur II: ich werde tiefgestapelt haben, du werdest tiefgestapelt haben, er werde tiefgestapelt haben, wir werden tiefgestapelt haben, ihr werdet tiefgestapelt haben, sie werden tiefgestapelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde tiefstapeln, du würdest tiefstapeln, er würde tiefstapeln, wir würden tiefstapeln, ihr würdet tiefstapeln, sie würden tiefstapeln
  • Plusquamperfekt: ich würde tiefgestapelt haben, du würdest tiefgestapelt haben, er würde tiefgestapelt haben, wir würden tiefgestapelt haben, ihr würdet tiefgestapelt haben, sie würden tiefgestapelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stap(e)l(e) (du) tief, stapeln wir tief, stapelt (ihr) tief, stapeln Sie tief

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: tiefstapeln, tiefzustapeln
  • Infinitiv II: tiefgestapelt haben, tiefgestapelt zu haben
  • Partizip I: tiefstapelnd
  • Partizip II: tiefgestapelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1078711

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9