Konjugation des Verbs verabscheuen
Das Konjugieren des Verbs verabscheuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verabscheut, verabscheute und hat verabscheut. Als Hilfsverb von verabscheuen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe verab- von verabscheuen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verabscheuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verabscheuen. Man kann nicht nur verabscheuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verabscheut · verabscheute · hat verabscheut
e-Tilgung nach Vokal
abhor, detest, loathe, abominate, execrate, hate doing sth, misprize, nauseate, scunner
/fɛɐ̯apˈʃɔɪən/ · /fɛɐ̯apˈʃɔɪt/ · /fɛɐ̯apˈʃɔɪtə/ · /fɛɐ̯apˈʃɔɪt/
Abscheu gegen jemanden, etwas empfinden; hassen, abhorreszieren, anekeln, missbilligen, verachten
(sich+A, Dat., Akk.)
» Ich verabscheue
Politik. I abhor politics.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verabscheuen
Präsens
| ich | verabscheu(e)⁵ |
| du | verabscheust |
| er | verabscheut |
| wir | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | verabscheut |
| sie | verabscheu(e)⁵n |
Präteritum
| ich | verabscheute |
| du | verabscheutest |
| er | verabscheute |
| wir | verabscheuten |
| ihr | verabscheutet |
| sie | verabscheuten |
Konjunktiv I
| ich | verabscheue |
| du | verabscheuest |
| er | verabscheue |
| wir | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | verabscheuet |
| sie | verabscheu(e)⁵n |
Konjunktiv II
| ich | verabscheute |
| du | verabscheutest |
| er | verabscheute |
| wir | verabscheuten |
| ihr | verabscheutet |
| sie | verabscheuten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verabscheuen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | verabscheu(e)⁵ |
| du | verabscheust |
| er | verabscheut |
| wir | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | verabscheut |
| sie | verabscheu(e)⁵n |
Präteritum
| ich | verabscheute |
| du | verabscheutest |
| er | verabscheute |
| wir | verabscheuten |
| ihr | verabscheutet |
| sie | verabscheuten |
Perfekt
| ich | habe | verabscheut |
| du | hast | verabscheut |
| er | hat | verabscheut |
| wir | haben | verabscheut |
| ihr | habt | verabscheut |
| sie | haben | verabscheut |
Plusquam.
| ich | hatte | verabscheut |
| du | hattest | verabscheut |
| er | hatte | verabscheut |
| wir | hatten | verabscheut |
| ihr | hattet | verabscheut |
| sie | hatten | verabscheut |
Futur I
| ich | werde | verabscheu(e)⁵n |
| du | wirst | verabscheu(e)⁵n |
| er | wird | verabscheu(e)⁵n |
| wir | werden | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | werdet | verabscheu(e)⁵n |
| sie | werden | verabscheu(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | verabscheut | haben |
| du | wirst | verabscheut | haben |
| er | wird | verabscheut | haben |
| wir | werden | verabscheut | haben |
| ihr | werdet | verabscheut | haben |
| sie | werden | verabscheut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verabscheuen
Konjunktiv I
| ich | verabscheue |
| du | verabscheuest |
| er | verabscheue |
| wir | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | verabscheuet |
| sie | verabscheu(e)⁵n |
Konjunktiv II
| ich | verabscheute |
| du | verabscheutest |
| er | verabscheute |
| wir | verabscheuten |
| ihr | verabscheutet |
| sie | verabscheuten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | verabscheut |
| du | habest | verabscheut |
| er | habe | verabscheut |
| wir | haben | verabscheut |
| ihr | habet | verabscheut |
| sie | haben | verabscheut |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verabscheut |
| du | hättest | verabscheut |
| er | hätte | verabscheut |
| wir | hätten | verabscheut |
| ihr | hättet | verabscheut |
| sie | hätten | verabscheut |
Konj. Futur I
| ich | werde | verabscheu(e)⁵n |
| du | werdest | verabscheu(e)⁵n |
| er | werde | verabscheu(e)⁵n |
| wir | werden | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | werdet | verabscheu(e)⁵n |
| sie | werden | verabscheu(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | verabscheut | haben |
| du | werdest | verabscheut | haben |
| er | werde | verabscheut | haben |
| wir | werden | verabscheut | haben |
| ihr | werdet | verabscheut | haben |
| sie | werden | verabscheut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | verabscheu(e)⁵n |
| du | würdest | verabscheu(e)⁵n |
| er | würde | verabscheu(e)⁵n |
| wir | würden | verabscheu(e)⁵n |
| ihr | würdet | verabscheu(e)⁵n |
| sie | würden | verabscheu(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | verabscheut | haben |
| du | würdest | verabscheut | haben |
| er | würde | verabscheut | haben |
| wir | würden | verabscheut | haben |
| ihr | würdet | verabscheut | haben |
| sie | würden | verabscheut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verabscheuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verabscheuen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für verabscheuen
-
Ich
verabscheue
Politik.
I abhor politics.
-
Tom
verabscheut
Lügen.
Tom despises lies.
-
Mörder werden
verabscheut
.
Murderers are despised.
-
Wir
verabscheuten
Tom.
We hated Tom.
-
Sie
verabscheut
regnerisches Wetter.
She hates rainy weather.
-
Katzen
verabscheuen
es nass zu werden.
Cats hate to get wet.
-
Ich
verabscheue
Karotten noch mehr als Zwiebel.
I hate carrots even more than I hate onions.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verabscheuen
-
verabscheuen
abhor, detest, loathe, abominate, execrate, hate doing sth, misprize, nauseate
ненавидеть, испытать отвращение, испытывать отвращение, найти отвратительным, находить отвратительным, презирать
detestar, abominar, aborrecer, desprecio, repulsión, tediar
détester, abhorrer, abominer, avoir horreur de, exécrer, haïr, répugner à
nefret, nefret etmek, tiksinme, tiksinmek
detestar, abominar, aborrecer, desprezar, execrar, odiar
aborrire, detestare, abominare, avere in orrore, disprezzo, esecrare, odiare, ripugnanza
dezgust, urî, ură
megvetés, undor, utál
nienawidzić, znienawidzić, brzydzić się, odczuwać
αηδία, απεχθάνομαι, αποστροφή, σιχαίνομαι
verafschuwen, afschuw, afschuwelijk vinden, verfoeien
nenávist, odpor, opovrhovat, opovrhovathnout, ošklivit si, zošklivit si
avsky, ogilla
afsky
嫌悪, 憎む
aborrir, despreciar
inho
avsky
gorroto, mespretxu
gađenje, prezir
одвратност
prezirati, sovražiti
neznášať, opovrhnutie
gađati, prezirati
gađenje, prezir
відраза, ненависть
отвращение
адврат
membenci
ghét bỏ
nafratlanmoq
घृणा करना
厌恶
เกลียด
혐오하다
nefret etmək
სძულება
ঘৃণা করা
urrej
नफरत करणे
घृणा गर्नु
ద్వేషించడం
ienīst
வெறுப்படுதல்
vihata
ատել
nefret kirin
שנאה، תיעוב
اشمئزاز، كره، مقت
بیزاری، نفرت
نفرت، کراہت
verabscheuen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verabscheuen- Abscheu gegen jemanden, etwas empfinden, hassen, abhorreszieren, anekeln, missbilligen, verachten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verabscheuen
≡ scheuen
≡ verabfolgen
≡ verabreden
≡ verabreichen
≡ verabsäumen
≡ verabschieden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verabscheuen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verabscheuen
Die verabscheuen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verabscheuen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verabscheut - verabscheute - hat verabscheut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verabscheuen und unter verabscheuen im Duden.
verabscheuen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verabscheu(e) | verabscheute | verabscheue | verabscheute | - |
| du | verabscheust | verabscheutest | verabscheuest | verabscheutest | verabscheu(e) |
| er | verabscheut | verabscheute | verabscheue | verabscheute | - |
| wir | verabscheu(e)n | verabscheuten | verabscheu(e)n | verabscheuten | verabscheu(e)n |
| ihr | verabscheut | verabscheutet | verabscheuet | verabscheutet | verabscheut |
| sie | verabscheu(e)n | verabscheuten | verabscheu(e)n | verabscheuten | verabscheu(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verabscheu(e), du verabscheust, er verabscheut, wir verabscheu(e)n, ihr verabscheut, sie verabscheu(e)n
- Präteritum: ich verabscheute, du verabscheutest, er verabscheute, wir verabscheuten, ihr verabscheutet, sie verabscheuten
- Perfekt: ich habe verabscheut, du hast verabscheut, er hat verabscheut, wir haben verabscheut, ihr habt verabscheut, sie haben verabscheut
- Plusquamperfekt: ich hatte verabscheut, du hattest verabscheut, er hatte verabscheut, wir hatten verabscheut, ihr hattet verabscheut, sie hatten verabscheut
- Futur I: ich werde verabscheu(e)n, du wirst verabscheu(e)n, er wird verabscheu(e)n, wir werden verabscheu(e)n, ihr werdet verabscheu(e)n, sie werden verabscheu(e)n
- Futur II: ich werde verabscheut haben, du wirst verabscheut haben, er wird verabscheut haben, wir werden verabscheut haben, ihr werdet verabscheut haben, sie werden verabscheut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verabscheue, du verabscheuest, er verabscheue, wir verabscheu(e)n, ihr verabscheuet, sie verabscheu(e)n
- Präteritum: ich verabscheute, du verabscheutest, er verabscheute, wir verabscheuten, ihr verabscheutet, sie verabscheuten
- Perfekt: ich habe verabscheut, du habest verabscheut, er habe verabscheut, wir haben verabscheut, ihr habet verabscheut, sie haben verabscheut
- Plusquamperfekt: ich hätte verabscheut, du hättest verabscheut, er hätte verabscheut, wir hätten verabscheut, ihr hättet verabscheut, sie hätten verabscheut
- Futur I: ich werde verabscheu(e)n, du werdest verabscheu(e)n, er werde verabscheu(e)n, wir werden verabscheu(e)n, ihr werdet verabscheu(e)n, sie werden verabscheu(e)n
- Futur II: ich werde verabscheut haben, du werdest verabscheut haben, er werde verabscheut haben, wir werden verabscheut haben, ihr werdet verabscheut haben, sie werden verabscheut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verabscheu(e)n, du würdest verabscheu(e)n, er würde verabscheu(e)n, wir würden verabscheu(e)n, ihr würdet verabscheu(e)n, sie würden verabscheu(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde verabscheut haben, du würdest verabscheut haben, er würde verabscheut haben, wir würden verabscheut haben, ihr würdet verabscheut haben, sie würden verabscheut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verabscheu(e) (du), verabscheu(e)n wir, verabscheut (ihr), verabscheu(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verabscheu(e)n, zu verabscheu(e)n
- Infinitiv II: verabscheut haben, verabscheut zu haben
- Partizip I: verabscheuend
- Partizip II: verabscheut