Konjugation des Verbs vergegenwärtigen
Das Konjugieren des Verbs vergegenwärtigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vergegenwärtigt, vergegenwärtigte und hat vergegenwärtigt. Als Hilfsverb von vergegenwärtigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vergegen- von vergegenwärtigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vergegenwärtigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vergegenwärtigen. Man kann nicht nur vergegenwärtigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
vergegenwärtigt · vergegenwärtigte · hat vergegenwärtigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bring to mind, envision, make present, realise, realize, recollect, refresh memory
/fɛɐ̯ɡeːɡn̩ˈvɛʁtɪɡən/ · /fɛɐ̯ɡeːɡn̩ˈvɛʁtɪçt/ · /fɛɐ̯ɡeːɡn̩ˈvɛʁtɪçtə/ · /fɛɐ̯ɡeːɡn̩ˈvɛʁtɪçt/
sich an etwas, das nicht mehr so aktuell im Bewusstsein ist, wieder frisch erinnern; aktualisieren, (sich) vorstellen, Revue passieren lassen, ad oculos demonstrare, erinnern
(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)
» Ich vergegenwärtigte
es mir. I made it present to myself.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vergegenwärtigen
Präsens
ich | vergegenwärtige |
du | vergegenwärtigst |
er | vergegenwärtigt |
wir | vergegenwärtigen |
ihr | vergegenwärtigt |
sie | vergegenwärtigen |
Präteritum
ich | vergegenwärtigte |
du | vergegenwärtigtest |
er | vergegenwärtigte |
wir | vergegenwärtigten |
ihr | vergegenwärtigtet |
sie | vergegenwärtigten |
Konjunktiv I
ich | vergegenwärtige |
du | vergegenwärtigest |
er | vergegenwärtige |
wir | vergegenwärtigen |
ihr | vergegenwärtiget |
sie | vergegenwärtigen |
Konjunktiv II
ich | vergegenwärtigte |
du | vergegenwärtigtest |
er | vergegenwärtigte |
wir | vergegenwärtigten |
ihr | vergegenwärtigtet |
sie | vergegenwärtigten |
Indikativ
Das Verb vergegenwärtigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | vergegenwärtige |
du | vergegenwärtigst |
er | vergegenwärtigt |
wir | vergegenwärtigen |
ihr | vergegenwärtigt |
sie | vergegenwärtigen |
Präteritum
ich | vergegenwärtigte |
du | vergegenwärtigtest |
er | vergegenwärtigte |
wir | vergegenwärtigten |
ihr | vergegenwärtigtet |
sie | vergegenwärtigten |
Perfekt
ich | habe | vergegenwärtigt |
du | hast | vergegenwärtigt |
er | hat | vergegenwärtigt |
wir | haben | vergegenwärtigt |
ihr | habt | vergegenwärtigt |
sie | haben | vergegenwärtigt |
Plusquam.
ich | hatte | vergegenwärtigt |
du | hattest | vergegenwärtigt |
er | hatte | vergegenwärtigt |
wir | hatten | vergegenwärtigt |
ihr | hattet | vergegenwärtigt |
sie | hatten | vergegenwärtigt |
Futur I
ich | werde | vergegenwärtigen |
du | wirst | vergegenwärtigen |
er | wird | vergegenwärtigen |
wir | werden | vergegenwärtigen |
ihr | werdet | vergegenwärtigen |
sie | werden | vergegenwärtigen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vergegenwärtigen
Konjunktiv I
ich | vergegenwärtige |
du | vergegenwärtigest |
er | vergegenwärtige |
wir | vergegenwärtigen |
ihr | vergegenwärtiget |
sie | vergegenwärtigen |
Konjunktiv II
ich | vergegenwärtigte |
du | vergegenwärtigtest |
er | vergegenwärtigte |
wir | vergegenwärtigten |
ihr | vergegenwärtigtet |
sie | vergegenwärtigten |
Konj. Perfekt
ich | habe | vergegenwärtigt |
du | habest | vergegenwärtigt |
er | habe | vergegenwärtigt |
wir | haben | vergegenwärtigt |
ihr | habet | vergegenwärtigt |
sie | haben | vergegenwärtigt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vergegenwärtigt |
du | hättest | vergegenwärtigt |
er | hätte | vergegenwärtigt |
wir | hätten | vergegenwärtigt |
ihr | hättet | vergegenwärtigt |
sie | hätten | vergegenwärtigt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vergegenwärtigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vergegenwärtigen
-
Also, wenn du dir noch einmal die Situation
vergegenwärtigt
hast, musst du doch zustimmen, dass die Vorgehensweise außergewöhnlich brutal war. -
Ich muss mir kurz noch mal die Fakten
vergegenwärtigen
. -
Das Abendmahl ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben Jesu Christi erinnert und dieses
vergegenwärtigt
.
Beispiele
Beispielsätze für vergegenwärtigen
-
Ich
vergegenwärtigte
es mir.
I made it present to myself.
-
Also, wenn du dir noch einmal die Situation
vergegenwärtigt
hast, musst du doch zustimmen, dass die Vorgehensweise außergewöhnlich brutal war.
So, when you have once again reflected on the situation, you must agree that the approach was exceptionally brutal.
-
Bitte
vergegenwärtigen
Sie sich noch einmal die Lage der Geiseln.
Please visualize the situation of the hostages once again.
-
Ich muss mir kurz noch mal die Fakten
vergegenwärtigen
.
I need to briefly remind myself of the facts.
-
Das Abendmahl ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben Jesu Christi erinnert und dieses
vergegenwärtigt
.
The Last Supper is an act within a Christian service that reminds of and makes present the saving death of Jesus Christ.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vergegenwärtigen
-
vergegenwärtigen
bring to mind, envision, make present, realise, realize, recollect, refresh memory
воображать, воспоминание, осознание, представлять
mentalizarse de, recordar, rememorar, revivir
se remémorer, raviver, retracer, se rappeler, se représenter
canlandırmak, hatırlamak
imaginar, lembrar, recordar, relembrar
fare presente a, richiamare, richiamare alla memoria, rievocare
reaminti, reînviora
emlékezni, felidéz
przypomnieć sobie, uprzytomnić sobie, uświadomić sobie
αναβιώνω, ανακαλώ, συνειδητοποιώ
herinneren, verfrissen, voorstellen
připomenout si, uvědomit si, zpřítomňovat si, zpřítomňovatnit si
friska upp minnet, föreställa sig, återkalla
genopfriske, minde
再認識, 思い出す
rememorar, revivir
muistuttaa
minnes
berreskuratu, gogoan ekarri
pripomenuti
освежување во сеќавањето
osvežiti spomin, pripomniti
oživiť spomienky, pripomenúť si
pripomenuti
pripomenuti
згадувати, освідомлювати
освежавам спомени
аднаўляць памяць, узгадваць
mengingat, mengingat kembali
hồi tưởng, nhớ lại
eslash, yodga olish
याद करना, स्मरण करना
回想, 想起
นึกขึ้นได้, ระลึกถึง
기억하다, 상기하다
xatırlamaq, yadına salmaq
გაიხსენება, გახსოვნა
মনে করা, স্মরণ করা
kujtoj, përkujtoj
लक्षात ठेवणे, स्मरण करणे
फेरि सम्झनु, सम्झनु
గుర్తుచేయడం, స్మరించుకోవడం
atcerēties, atsvaidzināt atmiņu
நினைவில் கொண்டு வர, மறுபடியும் நினைவில் வர
meelde tuletama, mäletama
հիշել, վերահիշել
bîr kirin, bîra xistin
להזכיר، להעלות בזיכרון
إحياء الذكريات، تذكّر
به یاد آوردن
یاد دہانی، یاد کرنا
vergegenwärtigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vergegenwärtigen- sich an etwas, das nicht mehr so aktuell im Bewusstsein ist, wieder frisch erinnern, aktualisieren, (sich) vorstellen, Revue passieren lassen, ad oculos demonstrare, erinnern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von vergegenwärtigen
- Bildung Präteritum von vergegenwärtigen
- Bildung Imperativ von vergegenwärtigen
- Bildung Konjunktiv I von vergegenwärtigen
- Bildung Konjunktiv II von vergegenwärtigen
- Bildung Infinitiv von vergegenwärtigen
- Bildung Partizip von vergegenwärtigen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vergegenwärtigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vergegenwärtigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vergegenwärtigen
Die vergegenwärtigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vergegenwärtigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vergegenwärtigt - vergegenwärtigte - hat vergegenwärtigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vergegenwärtigen und unter vergegenwärtigen im Duden.
vergegenwärtigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vergegenwärtige | vergegenwärtigte | vergegenwärtige | vergegenwärtigte | - |
du | vergegenwärtigst | vergegenwärtigtest | vergegenwärtigest | vergegenwärtigtest | vergegenwärtige |
er | vergegenwärtigt | vergegenwärtigte | vergegenwärtige | vergegenwärtigte | - |
wir | vergegenwärtigen | vergegenwärtigten | vergegenwärtigen | vergegenwärtigten | vergegenwärtigen |
ihr | vergegenwärtigt | vergegenwärtigtet | vergegenwärtiget | vergegenwärtigtet | vergegenwärtigt |
sie | vergegenwärtigen | vergegenwärtigten | vergegenwärtigen | vergegenwärtigten | vergegenwärtigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich vergegenwärtige, du vergegenwärtigst, er vergegenwärtigt, wir vergegenwärtigen, ihr vergegenwärtigt, sie vergegenwärtigen
- Präteritum: ich vergegenwärtigte, du vergegenwärtigtest, er vergegenwärtigte, wir vergegenwärtigten, ihr vergegenwärtigtet, sie vergegenwärtigten
- Perfekt: ich habe vergegenwärtigt, du hast vergegenwärtigt, er hat vergegenwärtigt, wir haben vergegenwärtigt, ihr habt vergegenwärtigt, sie haben vergegenwärtigt
- Plusquamperfekt: ich hatte vergegenwärtigt, du hattest vergegenwärtigt, er hatte vergegenwärtigt, wir hatten vergegenwärtigt, ihr hattet vergegenwärtigt, sie hatten vergegenwärtigt
- Futur I: ich werde vergegenwärtigen, du wirst vergegenwärtigen, er wird vergegenwärtigen, wir werden vergegenwärtigen, ihr werdet vergegenwärtigen, sie werden vergegenwärtigen
- Futur II: ich werde vergegenwärtigt haben, du wirst vergegenwärtigt haben, er wird vergegenwärtigt haben, wir werden vergegenwärtigt haben, ihr werdet vergegenwärtigt haben, sie werden vergegenwärtigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vergegenwärtige, du vergegenwärtigest, er vergegenwärtige, wir vergegenwärtigen, ihr vergegenwärtiget, sie vergegenwärtigen
- Präteritum: ich vergegenwärtigte, du vergegenwärtigtest, er vergegenwärtigte, wir vergegenwärtigten, ihr vergegenwärtigtet, sie vergegenwärtigten
- Perfekt: ich habe vergegenwärtigt, du habest vergegenwärtigt, er habe vergegenwärtigt, wir haben vergegenwärtigt, ihr habet vergegenwärtigt, sie haben vergegenwärtigt
- Plusquamperfekt: ich hätte vergegenwärtigt, du hättest vergegenwärtigt, er hätte vergegenwärtigt, wir hätten vergegenwärtigt, ihr hättet vergegenwärtigt, sie hätten vergegenwärtigt
- Futur I: ich werde vergegenwärtigen, du werdest vergegenwärtigen, er werde vergegenwärtigen, wir werden vergegenwärtigen, ihr werdet vergegenwärtigen, sie werden vergegenwärtigen
- Futur II: ich werde vergegenwärtigt haben, du werdest vergegenwärtigt haben, er werde vergegenwärtigt haben, wir werden vergegenwärtigt haben, ihr werdet vergegenwärtigt haben, sie werden vergegenwärtigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vergegenwärtigen, du würdest vergegenwärtigen, er würde vergegenwärtigen, wir würden vergegenwärtigen, ihr würdet vergegenwärtigen, sie würden vergegenwärtigen
- Plusquamperfekt: ich würde vergegenwärtigt haben, du würdest vergegenwärtigt haben, er würde vergegenwärtigt haben, wir würden vergegenwärtigt haben, ihr würdet vergegenwärtigt haben, sie würden vergegenwärtigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: vergegenwärtige (du), vergegenwärtigen wir, vergegenwärtigt (ihr), vergegenwärtigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vergegenwärtigen, zu vergegenwärtigen
- Infinitiv II: vergegenwärtigt haben, vergegenwärtigt zu haben
- Partizip I: vergegenwärtigend
- Partizip II: vergegenwärtigt