Konjugation des Verbs vorerzählen
Das Konjugieren des Verbs vorerzählen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erzählt vor, erzählte vor und hat vorerzählt. Als Hilfsverb von vorerzählen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorerzählen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorerzählen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorerzählen. Man kann nicht nur vorerzählen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorerzählen
Präsens
ich | erzähl(e)⁵ | vor |
du | erzählst | vor |
er | erzählt | vor |
wir | erzählen | vor |
ihr | erzählt | vor |
sie | erzählen | vor |
Präteritum
ich | erzählte | vor |
du | erzähltest | vor |
er | erzählte | vor |
wir | erzählten | vor |
ihr | erzähltet | vor |
sie | erzählten | vor |
Konjunktiv I
ich | erzähle | vor |
du | erzählest | vor |
er | erzähle | vor |
wir | erzählen | vor |
ihr | erzählet | vor |
sie | erzählen | vor |
Konjunktiv II
ich | erzählte | vor |
du | erzähltest | vor |
er | erzählte | vor |
wir | erzählten | vor |
ihr | erzähltet | vor |
sie | erzählten | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorerzählen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | erzähl(e)⁵ | vor |
du | erzählst | vor |
er | erzählt | vor |
wir | erzählen | vor |
ihr | erzählt | vor |
sie | erzählen | vor |
Präteritum
ich | erzählte | vor |
du | erzähltest | vor |
er | erzählte | vor |
wir | erzählten | vor |
ihr | erzähltet | vor |
sie | erzählten | vor |
Perfekt
ich | habe | vorerzählt |
du | hast | vorerzählt |
er | hat | vorerzählt |
wir | haben | vorerzählt |
ihr | habt | vorerzählt |
sie | haben | vorerzählt |
Plusquam.
ich | hatte | vorerzählt |
du | hattest | vorerzählt |
er | hatte | vorerzählt |
wir | hatten | vorerzählt |
ihr | hattet | vorerzählt |
sie | hatten | vorerzählt |
Futur I
ich | werde | vorerzählen |
du | wirst | vorerzählen |
er | wird | vorerzählen |
wir | werden | vorerzählen |
ihr | werdet | vorerzählen |
sie | werden | vorerzählen |
Futur II
ich | werde | vorerzählt | haben |
du | wirst | vorerzählt | haben |
er | wird | vorerzählt | haben |
wir | werden | vorerzählt | haben |
ihr | werdet | vorerzählt | haben |
sie | werden | vorerzählt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorerzählen
Konjunktiv I
ich | erzähle | vor |
du | erzählest | vor |
er | erzähle | vor |
wir | erzählen | vor |
ihr | erzählet | vor |
sie | erzählen | vor |
Konjunktiv II
ich | erzählte | vor |
du | erzähltest | vor |
er | erzählte | vor |
wir | erzählten | vor |
ihr | erzähltet | vor |
sie | erzählten | vor |
Konj. Perfekt
ich | habe | vorerzählt |
du | habest | vorerzählt |
er | habe | vorerzählt |
wir | haben | vorerzählt |
ihr | habet | vorerzählt |
sie | haben | vorerzählt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vorerzählt |
du | hättest | vorerzählt |
er | hätte | vorerzählt |
wir | hätten | vorerzählt |
ihr | hättet | vorerzählt |
sie | hätten | vorerzählt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorerzählen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorerzählen
Übersetzungen
Übersetzungen von vorerzählen
-
vorerzählen
narrate, tell, recite, spin a tale, tell a lie
рассказывать, врать, вымысел, пересказывать
contar, relatar, narrar
raconter, narration
anlatmak, hikaye anlatmak, masal anlatmak, okumak, yalan söylemek
contar, narrar, enganar
narrare, raccontare
povesti, narați, relata, spune
mesélni, előadni, felolvasni, kitalálni
opowiadać, czytać, wymyślać
αφήγηση, αφηγούμαι, διηγήσεις, διηγούμαι, παραμύθι, ψέμα
voorvertellen, vertellen, verzinnen, voorleiden, voorlezen
vyprávět, lhát, pohádku vyprávět, předčítat
berätta, lura, återberätta
binde på ærmet, fortælle, lure
語る, 嘘をつく, 朗読する, 物語を語る, 話す
relatar, explicar, narrar
kertoa, lausua, satu, valehtelu
fortelle, gjenfortelle, lese høyt, lure
ipuin bat kontatu, ipini, kontatu
ispričati, pričati, prepričati
приказна, излажување, расказ
pripovedovati, povedati, prebrati
rozprávať, klamať
prepričati, ispričati, ispričati bajku, prevariti, pričati
ispričati, prepričati, pričati
розповідати, брехати, вимислювати, оповідати
разказвам, изказвам, излагам, представям
расказваць, выкладаць, чытаць
לספר، לספר אגדה، לספר שקר، לקרוא
حكاية، سرد، كذبة، يخبر، يروي
قصه گفتن، داستان گفتن، دروغ گفتن، پیشگویی
کہانی سنانا، بیان کرنا، جھوٹ بولنا، پڑھ کر سنانا
vorerzählen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorerzählen- erzählen, jemandem eine Lüge, ein Märchen auftischen, erzählen
- erzählen, jemandem eine Lüge, ein Märchen auftischen, erzählen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorerzählen
≡ nachzählen
≡ herzählen
≡ mitzählen
≡ dazuzählen
≡ anzählen
≡ auserzählen
≡ überzählen
≡ durchzählen
≡ verzählen
≡ hinzählen
≡ auszählen
≡ beizählen
≡ erzählen
≡ rumerzählen
≡ hinzuzählen
≡ aufzählen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorerzählen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorerzählen
Die vor·erzählen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·erzählen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erzählt vor - erzählte vor - hat vorerzählt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorerzählen und unter vorerzählen im Duden.
vorerzählen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erzähl(e) vor | erzählte vor | erzähle vor | erzählte vor | - |
du | erzählst vor | erzähltest vor | erzählest vor | erzähltest vor | erzähl(e) vor |
er | erzählt vor | erzählte vor | erzähle vor | erzählte vor | - |
wir | erzählen vor | erzählten vor | erzählen vor | erzählten vor | erzählen vor |
ihr | erzählt vor | erzähltet vor | erzählet vor | erzähltet vor | erzählt vor |
sie | erzählen vor | erzählten vor | erzählen vor | erzählten vor | erzählen vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erzähl(e) vor, du erzählst vor, er erzählt vor, wir erzählen vor, ihr erzählt vor, sie erzählen vor
- Präteritum: ich erzählte vor, du erzähltest vor, er erzählte vor, wir erzählten vor, ihr erzähltet vor, sie erzählten vor
- Perfekt: ich habe vorerzählt, du hast vorerzählt, er hat vorerzählt, wir haben vorerzählt, ihr habt vorerzählt, sie haben vorerzählt
- Plusquamperfekt: ich hatte vorerzählt, du hattest vorerzählt, er hatte vorerzählt, wir hatten vorerzählt, ihr hattet vorerzählt, sie hatten vorerzählt
- Futur I: ich werde vorerzählen, du wirst vorerzählen, er wird vorerzählen, wir werden vorerzählen, ihr werdet vorerzählen, sie werden vorerzählen
- Futur II: ich werde vorerzählt haben, du wirst vorerzählt haben, er wird vorerzählt haben, wir werden vorerzählt haben, ihr werdet vorerzählt haben, sie werden vorerzählt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erzähle vor, du erzählest vor, er erzähle vor, wir erzählen vor, ihr erzählet vor, sie erzählen vor
- Präteritum: ich erzählte vor, du erzähltest vor, er erzählte vor, wir erzählten vor, ihr erzähltet vor, sie erzählten vor
- Perfekt: ich habe vorerzählt, du habest vorerzählt, er habe vorerzählt, wir haben vorerzählt, ihr habet vorerzählt, sie haben vorerzählt
- Plusquamperfekt: ich hätte vorerzählt, du hättest vorerzählt, er hätte vorerzählt, wir hätten vorerzählt, ihr hättet vorerzählt, sie hätten vorerzählt
- Futur I: ich werde vorerzählen, du werdest vorerzählen, er werde vorerzählen, wir werden vorerzählen, ihr werdet vorerzählen, sie werden vorerzählen
- Futur II: ich werde vorerzählt haben, du werdest vorerzählt haben, er werde vorerzählt haben, wir werden vorerzählt haben, ihr werdet vorerzählt haben, sie werden vorerzählt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorerzählen, du würdest vorerzählen, er würde vorerzählen, wir würden vorerzählen, ihr würdet vorerzählen, sie würden vorerzählen
- Plusquamperfekt: ich würde vorerzählt haben, du würdest vorerzählt haben, er würde vorerzählt haben, wir würden vorerzählt haben, ihr würdet vorerzählt haben, sie würden vorerzählt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erzähl(e) (du) vor, erzählen wir vor, erzählt (ihr) vor, erzählen Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorerzählen, vorzuerzählen
- Infinitiv II: vorerzählt haben, vorerzählt zu haben
- Partizip I: vorerzählend
- Partizip II: vorerzählt