Konjugation des Verbs auffädeln 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs auffädeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgefädelt, wurde aufgefädelt und ist aufgefädelt worden. Als Hilfsverb von auffädeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von auffädeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auffädeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auffädeln. Man kann nicht nur auffädeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auffädeln
Präsens
ich | werde | aufgefädelt |
du | wirst | aufgefädelt |
er | wird | aufgefädelt |
wir | werden | aufgefädelt |
ihr | werdet | aufgefädelt |
sie | werden | aufgefädelt |
Präteritum
ich | wurde | aufgefädelt |
du | wurdest | aufgefädelt |
er | wurde | aufgefädelt |
wir | wurden | aufgefädelt |
ihr | wurdet | aufgefädelt |
sie | wurden | aufgefädelt |
Konjunktiv I
ich | werde | aufgefädelt |
du | werdest | aufgefädelt |
er | werde | aufgefädelt |
wir | werden | aufgefädelt |
ihr | werdet | aufgefädelt |
sie | werden | aufgefädelt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgefädelt |
du | würdest | aufgefädelt |
er | würde | aufgefädelt |
wir | würden | aufgefädelt |
ihr | würdet | aufgefädelt |
sie | würden | aufgefädelt |
Indikativ
Das Verb auffädeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | aufgefädelt |
du | wirst | aufgefädelt |
er | wird | aufgefädelt |
wir | werden | aufgefädelt |
ihr | werdet | aufgefädelt |
sie | werden | aufgefädelt |
Präteritum
ich | wurde | aufgefädelt |
du | wurdest | aufgefädelt |
er | wurde | aufgefädelt |
wir | wurden | aufgefädelt |
ihr | wurdet | aufgefädelt |
sie | wurden | aufgefädelt |
Perfekt
ich | bin | aufgefädelt | worden |
du | bist | aufgefädelt | worden |
er | ist | aufgefädelt | worden |
wir | sind | aufgefädelt | worden |
ihr | seid | aufgefädelt | worden |
sie | sind | aufgefädelt | worden |
Plusquam.
ich | war | aufgefädelt | worden |
du | warst | aufgefädelt | worden |
er | war | aufgefädelt | worden |
wir | waren | aufgefädelt | worden |
ihr | wart | aufgefädelt | worden |
sie | waren | aufgefädelt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auffädeln
Konjunktiv I
ich | werde | aufgefädelt |
du | werdest | aufgefädelt |
er | werde | aufgefädelt |
wir | werden | aufgefädelt |
ihr | werdet | aufgefädelt |
sie | werden | aufgefädelt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgefädelt |
du | würdest | aufgefädelt |
er | würde | aufgefädelt |
wir | würden | aufgefädelt |
ihr | würdet | aufgefädelt |
sie | würden | aufgefädelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgefädelt | worden |
du | seiest | aufgefädelt | worden |
er | sei | aufgefädelt | worden |
wir | seien | aufgefädelt | worden |
ihr | seiet | aufgefädelt | worden |
sie | seien | aufgefädelt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgefädelt | worden |
du | wärest | aufgefädelt | worden |
er | wäre | aufgefädelt | worden |
wir | wären | aufgefädelt | worden |
ihr | wäret | aufgefädelt | worden |
sie | wären | aufgefädelt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb auffädeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für auffädeln
Übersetzungen
Übersetzungen von auffädeln
-
auffädeln
thread, bead, slide on, thread (on a string), string, stringing, threading
нанизывать, на串ивать
ensartar, enfilar, enhebrar, ensartado, ensartar en hilo
enfiler, aligner
dizmek, dizilemek, iplik dizmek, sıralamak
enfiar em, alinhar, enfiar, enfileirar
infilare, infilamento
așeza, așeza pe un fir, înfășura
felfűz, fűz
nawlekać, nawlec, szeregować
περνάω, σειρά, στριμώχνω
oprijgen, rijgen
nasunout, navléci, naskládat, navléknout
snöra, träda på, tråda
træ, træde på
並べる, 糸に並べる, 糸に通す, 通す
enfilat
järjestää, lajitella, punoa
trekke på, trekke på tråd, trådfeste
harian jarri, iluntzea, lerrokatzea
nanizati, nizati
нафрлање, редење
nanizati, niz, nizati
navliecť, navliekať
nanizati, nizati, redati
nanizati, nizati
нанизувати, викладати в ряд
нанизвам, подреждам
нанізваць, нараджаць
למיין، לסדר، לשחול
ترتيب، تسلسل، خيط
رشته کردن، سلسله کردن
سجانا، لگانا، پہنچانا، پہنچنا
auffädeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auffädelnPräpositionen
Präpositionen für auffädeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auffädeln
≡ aufbäumen
≡ fädeln
≡ aufbinden
≡ aufarbeiten
≡ aufatmen
≡ aufbieten
≡ aufbauen
≡ aufbaumen
≡ aufbacken
≡ aufbeißen
≡ aufblättern
≡ einfädeln
≡ aufbauschen
≡ aufbiegen
≡ aufbessern
≡ aufblähen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auffädeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auffädeln
Die auf·gefädelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gefädelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgefädelt - wurde aufgefädelt - ist aufgefädelt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auffädeln und unter auffädeln im Duden.
auffädeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde aufgefädelt | wurde aufgefädelt | werde aufgefädelt | würde aufgefädelt | - |
du | wirst aufgefädelt | wurdest aufgefädelt | werdest aufgefädelt | würdest aufgefädelt | - |
er | wird aufgefädelt | wurde aufgefädelt | werde aufgefädelt | würde aufgefädelt | - |
wir | werden aufgefädelt | wurden aufgefädelt | werden aufgefädelt | würden aufgefädelt | - |
ihr | werdet aufgefädelt | wurdet aufgefädelt | werdet aufgefädelt | würdet aufgefädelt | - |
sie | werden aufgefädelt | wurden aufgefädelt | werden aufgefädelt | würden aufgefädelt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgefädelt, du wirst aufgefädelt, er wird aufgefädelt, wir werden aufgefädelt, ihr werdet aufgefädelt, sie werden aufgefädelt
- Präteritum: ich wurde aufgefädelt, du wurdest aufgefädelt, er wurde aufgefädelt, wir wurden aufgefädelt, ihr wurdet aufgefädelt, sie wurden aufgefädelt
- Perfekt: ich bin aufgefädelt worden, du bist aufgefädelt worden, er ist aufgefädelt worden, wir sind aufgefädelt worden, ihr seid aufgefädelt worden, sie sind aufgefädelt worden
- Plusquamperfekt: ich war aufgefädelt worden, du warst aufgefädelt worden, er war aufgefädelt worden, wir waren aufgefädelt worden, ihr wart aufgefädelt worden, sie waren aufgefädelt worden
- Futur I: ich werde aufgefädelt werden, du wirst aufgefädelt werden, er wird aufgefädelt werden, wir werden aufgefädelt werden, ihr werdet aufgefädelt werden, sie werden aufgefädelt werden
- Futur II: ich werde aufgefädelt worden sein, du wirst aufgefädelt worden sein, er wird aufgefädelt worden sein, wir werden aufgefädelt worden sein, ihr werdet aufgefädelt worden sein, sie werden aufgefädelt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgefädelt, du werdest aufgefädelt, er werde aufgefädelt, wir werden aufgefädelt, ihr werdet aufgefädelt, sie werden aufgefädelt
- Präteritum: ich würde aufgefädelt, du würdest aufgefädelt, er würde aufgefädelt, wir würden aufgefädelt, ihr würdet aufgefädelt, sie würden aufgefädelt
- Perfekt: ich sei aufgefädelt worden, du seiest aufgefädelt worden, er sei aufgefädelt worden, wir seien aufgefädelt worden, ihr seiet aufgefädelt worden, sie seien aufgefädelt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgefädelt worden, du wärest aufgefädelt worden, er wäre aufgefädelt worden, wir wären aufgefädelt worden, ihr wäret aufgefädelt worden, sie wären aufgefädelt worden
- Futur I: ich werde aufgefädelt werden, du werdest aufgefädelt werden, er werde aufgefädelt werden, wir werden aufgefädelt werden, ihr werdet aufgefädelt werden, sie werden aufgefädelt werden
- Futur II: ich werde aufgefädelt worden sein, du werdest aufgefädelt worden sein, er werde aufgefädelt worden sein, wir werden aufgefädelt worden sein, ihr werdet aufgefädelt worden sein, sie werden aufgefädelt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde aufgefädelt werden, du würdest aufgefädelt werden, er würde aufgefädelt werden, wir würden aufgefädelt werden, ihr würdet aufgefädelt werden, sie würden aufgefädelt werden
- Plusquamperfekt: ich würde aufgefädelt worden sein, du würdest aufgefädelt worden sein, er würde aufgefädelt worden sein, wir würden aufgefädelt worden sein, ihr würdet aufgefädelt worden sein, sie würden aufgefädelt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: aufgefädelt werden, aufgefädelt zu werden
- Infinitiv II: aufgefädelt worden sein, aufgefädelt worden zu sein
- Partizip I: aufgefädelt werdend
- Partizip II: aufgefädelt worden