Konjugation des Verbs darüberliegen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs darüberliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird darübergelegen, wurde darübergelegen und ist darübergelegen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von darüberliegen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe darüber- von darüberliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb darüberliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für darüberliegen. Man kann nicht nur darüberliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
darüber·gelegen werden
sein
darüber·gelegen werden

unregelmäßig · haben · trennbar

darüber·gelegen werden

wird darübergelegen · wurde darübergelegen · ist darübergelegen worden

 Wechsel des Stammvokals  ie - a - e 

Englisch exceed, surpass

übertreffen in Maß oder Niveau

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von darüberliegen (hat)

Präsens

ich werde darübergelegen
du wirst darübergelegen
er wird darübergelegen
wir werden darübergelegen
ihr werdet darübergelegen
sie werden darübergelegen

Präteritum

ich wurde darübergelegen
du wurdest darübergelegen
er wurde darübergelegen
wir wurden darübergelegen
ihr wurdet darübergelegen
sie wurden darübergelegen

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde darübergelegen
du werdest darübergelegen
er werde darübergelegen
wir werden darübergelegen
ihr werdet darübergelegen
sie werden darübergelegen

Konjunktiv II

ich würde darübergelegen
du würdest darübergelegen
er würde darübergelegen
wir würden darübergelegen
ihr würdet darübergelegen
sie würden darübergelegen

Infinitiv

darübergelegen werden
darübergelegen zu werden

Partizip

darübergelegen werdend
darübergelegen worden

Indikativ

Das Verb darüberliegen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde darübergelegen
du wirst darübergelegen
er wird darübergelegen
wir werden darübergelegen
ihr werdet darübergelegen
sie werden darübergelegen

Präteritum

ich wurde darübergelegen
du wurdest darübergelegen
er wurde darübergelegen
wir wurden darübergelegen
ihr wurdet darübergelegen
sie wurden darübergelegen

Perfekt

ich bin darübergelegen worden
du bist darübergelegen worden
er ist darübergelegen worden
wir sind darübergelegen worden
ihr seid darübergelegen worden
sie sind darübergelegen worden

Plusquam.

ich war darübergelegen worden
du warst darübergelegen worden
er war darübergelegen worden
wir waren darübergelegen worden
ihr wart darübergelegen worden
sie waren darübergelegen worden

Futur I

ich werde darübergelegen werden
du wirst darübergelegen werden
er wird darübergelegen werden
wir werden darübergelegen werden
ihr werdet darübergelegen werden
sie werden darübergelegen werden

Futur II

ich werde darübergelegen worden sein
du wirst darübergelegen worden sein
er wird darübergelegen worden sein
wir werden darübergelegen worden sein
ihr werdet darübergelegen worden sein
sie werden darübergelegen worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb darüberliegen (hat)


Konjunktiv I

ich werde darübergelegen
du werdest darübergelegen
er werde darübergelegen
wir werden darübergelegen
ihr werdet darübergelegen
sie werden darübergelegen

Konjunktiv II

ich würde darübergelegen
du würdest darübergelegen
er würde darübergelegen
wir würden darübergelegen
ihr würdet darübergelegen
sie würden darübergelegen

Konj. Perfekt

ich sei darübergelegen worden
du seiest darübergelegen worden
er sei darübergelegen worden
wir seien darübergelegen worden
ihr seiet darübergelegen worden
sie seien darübergelegen worden

Konj. Plusquam.

ich wäre darübergelegen worden
du wärest darübergelegen worden
er wäre darübergelegen worden
wir wären darübergelegen worden
ihr wäret darübergelegen worden
sie wären darübergelegen worden

Konj. Futur I

ich werde darübergelegen werden
du werdest darübergelegen werden
er werde darübergelegen werden
wir werden darübergelegen werden
ihr werdet darübergelegen werden
sie werden darübergelegen werden

Konj. Futur II

ich werde darübergelegen worden sein
du werdest darübergelegen worden sein
er werde darübergelegen worden sein
wir werden darübergelegen worden sein
ihr werdet darübergelegen worden sein
sie werden darübergelegen worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde darübergelegen werden
du würdest darübergelegen werden
er würde darübergelegen werden
wir würden darübergelegen werden
ihr würdet darübergelegen werden
sie würden darübergelegen werden

Konj. Plusquam.

ich würde darübergelegen worden sein
du würdest darübergelegen worden sein
er würde darübergelegen worden sein
wir würden darübergelegen worden sein
ihr würdet darübergelegen worden sein
sie würden darübergelegen worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb darüberliegen (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für darüberliegen (hat)


Infinitiv I


darübergelegen werden
darübergelegen zu werden

Infinitiv II


darübergelegen worden sein
darübergelegen worden zu sein

Partizip I


darübergelegen werdend

Partizip II


darübergelegen worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von darüberliegen (hat)


Deutsch darüberliegen (hat)
Englisch exceed, surpass
Russisch превышать, превосходить
Spanisch sobrepasar, superar
Französisch dépasser
Türkisch geçmek, üstün olmak
Portugiesisch superar, ultrapassar
Italienisch eccellere, superare
Rumänisch depăși
Ungarisch felülmúl
Polnisch przewyższać
Griechisch υπερβαίνω
Niederländisch overtreffen
Tschechisch převyšovat
Schwedisch överträffa
Dänisch overgå
Japanisch 上回る, 超える
Katalanisch superar
Finnisch ylittää, ylivoimainen
Norwegisch overgå
Baskisch gainditzea
Serbisch prevazilaziti
Mazedonisch претекување
Slowenisch presegati
Slowakisch prevyšovať
Bosnisch nadmašiti
Kroatisch nadmašiti
Ukrainisch перевершувати
Bulgarisch надминава
Belorussisch пераўзыходзіць
Indonesisch melampaui, melebihi
Vietnamesisch vượt, vượt quá
Usbekisch ortiq bo‘lmoq, oshmoq
Hindi अधिक होना, पार करना
Chinesisch 胜过, 超过
Thailändisch เกิน, เหนือกว่า
Koreanisch 능가하다, 상회하다
Aserbaidschanisch aşmaq, üstələmək
Georgisch აღემატება, ჯობნა
Bengalisch অতিক্রম করা, ছাড়িয়ে যাওয়া
Albanisch kapërcej, tejkaloj
Marathi ओलांडणे, वरचढ ठरणे
Nepalesisch नाघ्नु, पार गर्नु
Telugu మించిపోవు, మించు
Lettisch pārsniegt, pārspēt
Tamil மிஞ்சுதல், மீறுதல்
Estnisch edestama, ületama
Armenisch անցնել, գերազանցել
Kurdisch derbas kirin
Hebräischלעלות על
Arabischتفوق
Persischفوق العاده بودن
Urduمیزان میں آگے نکلنا

darüberliegen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von darüberliegen (hat)

  • übertreffen in Maß oder Niveau

darüberliegen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb darüberliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts darüberliegen (hat)


Die darüber·gelegen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs darüber·gelegen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird darübergelegen - wurde darübergelegen - ist darübergelegen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary darüberliegen und unter darüberliegen im Duden.

darüberliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde darübergelegenwurde darübergelegenwerde darübergelegenwürde darübergelegen-
du wirst darübergelegenwurdest darübergelegenwerdest darübergelegenwürdest darübergelegen-
er wird darübergelegenwurde darübergelegenwerde darübergelegenwürde darübergelegen-
wir werden darübergelegenwurden darübergelegenwerden darübergelegenwürden darübergelegen-
ihr werdet darübergelegenwurdet darübergelegenwerdet darübergelegenwürdet darübergelegen-
sie werden darübergelegenwurden darübergelegenwerden darübergelegenwürden darübergelegen-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde darübergelegen, du wirst darübergelegen, er wird darübergelegen, wir werden darübergelegen, ihr werdet darübergelegen, sie werden darübergelegen
  • Präteritum: ich wurde darübergelegen, du wurdest darübergelegen, er wurde darübergelegen, wir wurden darübergelegen, ihr wurdet darübergelegen, sie wurden darübergelegen
  • Perfekt: ich bin darübergelegen worden, du bist darübergelegen worden, er ist darübergelegen worden, wir sind darübergelegen worden, ihr seid darübergelegen worden, sie sind darübergelegen worden
  • Plusquamperfekt: ich war darübergelegen worden, du warst darübergelegen worden, er war darübergelegen worden, wir waren darübergelegen worden, ihr wart darübergelegen worden, sie waren darübergelegen worden
  • Futur I: ich werde darübergelegen werden, du wirst darübergelegen werden, er wird darübergelegen werden, wir werden darübergelegen werden, ihr werdet darübergelegen werden, sie werden darübergelegen werden
  • Futur II: ich werde darübergelegen worden sein, du wirst darübergelegen worden sein, er wird darübergelegen worden sein, wir werden darübergelegen worden sein, ihr werdet darübergelegen worden sein, sie werden darübergelegen worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde darübergelegen, du werdest darübergelegen, er werde darübergelegen, wir werden darübergelegen, ihr werdet darübergelegen, sie werden darübergelegen
  • Präteritum: ich würde darübergelegen, du würdest darübergelegen, er würde darübergelegen, wir würden darübergelegen, ihr würdet darübergelegen, sie würden darübergelegen
  • Perfekt: ich sei darübergelegen worden, du seiest darübergelegen worden, er sei darübergelegen worden, wir seien darübergelegen worden, ihr seiet darübergelegen worden, sie seien darübergelegen worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre darübergelegen worden, du wärest darübergelegen worden, er wäre darübergelegen worden, wir wären darübergelegen worden, ihr wäret darübergelegen worden, sie wären darübergelegen worden
  • Futur I: ich werde darübergelegen werden, du werdest darübergelegen werden, er werde darübergelegen werden, wir werden darübergelegen werden, ihr werdet darübergelegen werden, sie werden darübergelegen werden
  • Futur II: ich werde darübergelegen worden sein, du werdest darübergelegen worden sein, er werde darübergelegen worden sein, wir werden darübergelegen worden sein, ihr werdet darübergelegen worden sein, sie werden darübergelegen worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde darübergelegen werden, du würdest darübergelegen werden, er würde darübergelegen werden, wir würden darübergelegen werden, ihr würdet darübergelegen werden, sie würden darübergelegen werden
  • Plusquamperfekt: ich würde darübergelegen worden sein, du würdest darübergelegen worden sein, er würde darübergelegen worden sein, wir würden darübergelegen worden sein, ihr würdet darübergelegen worden sein, sie würden darübergelegen worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: darübergelegen werden, darübergelegen zu werden
  • Infinitiv II: darübergelegen worden sein, darübergelegen worden zu sein
  • Partizip I: darübergelegen werdend
  • Partizip II: darübergelegen worden

Kommentare



Anmelden

⁹ im Süddeutscher Sprachraum

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9