Konjugation des Verbs erwähnen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs erwähnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird erwähnt, wurde erwähnt und ist erwähnt worden. Als Hilfsverb von erwähnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erwähnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erwähnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erwähnen. Man kann nicht nur erwähnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird erwähnt · wurde erwähnt · ist erwähnt worden
mention, bring up, refer to, allude to, make mention of, mention (to), note, notice, touch on, put on record
/ɐˈvɛːnən/ · /ɐˈvɛːnt/ · /ɐˈvɛːntə/ · /ɐˈvɛːnt/
etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen; anführen, zeigen, hindeuten, anreißen, anmerken
Akk., (gegenüber+D)
» Er erwähnte
ihn. He mentioned him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erwähnen
Präsens
| ich | werde | erwähnt |
| du | wirst | erwähnt |
| er | wird | erwähnt |
| wir | werden | erwähnt |
| ihr | werdet | erwähnt |
| sie | werden | erwähnt |
Präteritum
| ich | wurde | erwähnt |
| du | wurdest | erwähnt |
| er | wurde | erwähnt |
| wir | wurden | erwähnt |
| ihr | wurdet | erwähnt |
| sie | wurden | erwähnt |
Konjunktiv I
| ich | werde | erwähnt |
| du | werdest | erwähnt |
| er | werde | erwähnt |
| wir | werden | erwähnt |
| ihr | werdet | erwähnt |
| sie | werden | erwähnt |
Konjunktiv II
| ich | würde | erwähnt |
| du | würdest | erwähnt |
| er | würde | erwähnt |
| wir | würden | erwähnt |
| ihr | würdet | erwähnt |
| sie | würden | erwähnt |
Indikativ
Das Verb erwähnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | werde | erwähnt |
| du | wirst | erwähnt |
| er | wird | erwähnt |
| wir | werden | erwähnt |
| ihr | werdet | erwähnt |
| sie | werden | erwähnt |
Präteritum
| ich | wurde | erwähnt |
| du | wurdest | erwähnt |
| er | wurde | erwähnt |
| wir | wurden | erwähnt |
| ihr | wurdet | erwähnt |
| sie | wurden | erwähnt |
Perfekt
| ich | bin | erwähnt | worden |
| du | bist | erwähnt | worden |
| er | ist | erwähnt | worden |
| wir | sind | erwähnt | worden |
| ihr | seid | erwähnt | worden |
| sie | sind | erwähnt | worden |
Plusquam.
| ich | war | erwähnt | worden |
| du | warst | erwähnt | worden |
| er | war | erwähnt | worden |
| wir | waren | erwähnt | worden |
| ihr | wart | erwähnt | worden |
| sie | waren | erwähnt | worden |
Futur I
| ich | werde | erwähnt | werden |
| du | wirst | erwähnt | werden |
| er | wird | erwähnt | werden |
| wir | werden | erwähnt | werden |
| ihr | werdet | erwähnt | werden |
| sie | werden | erwähnt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erwähnen
Konjunktiv I
| ich | werde | erwähnt |
| du | werdest | erwähnt |
| er | werde | erwähnt |
| wir | werden | erwähnt |
| ihr | werdet | erwähnt |
| sie | werden | erwähnt |
Konjunktiv II
| ich | würde | erwähnt |
| du | würdest | erwähnt |
| er | würde | erwähnt |
| wir | würden | erwähnt |
| ihr | würdet | erwähnt |
| sie | würden | erwähnt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | erwähnt | worden |
| du | seiest | erwähnt | worden |
| er | sei | erwähnt | worden |
| wir | seien | erwähnt | worden |
| ihr | seiet | erwähnt | worden |
| sie | seien | erwähnt | worden |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | erwähnt | worden |
| du | wärest | erwähnt | worden |
| er | wäre | erwähnt | worden |
| wir | wären | erwähnt | worden |
| ihr | wäret | erwähnt | worden |
| sie | wären | erwähnt | worden |
Konj. Futur I
| ich | werde | erwähnt | werden |
| du | werdest | erwähnt | werden |
| er | werde | erwähnt | werden |
| wir | werden | erwähnt | werden |
| ihr | werdet | erwähnt | werden |
| sie | werden | erwähnt | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb erwähnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für erwähnen
Beispiele
Beispielsätze für erwähnen
-
Er
erwähnte
ihn.
He mentioned him.
-
Erwähne
das nie wieder.
Don't ever mention that again.
-
Er hat es
erwähnt
.
He mentioned it.
-
Die Nachrichten
erwähnten
den Unfall.
The news mentioned the accident.
-
Danke, dass du das
erwähnst
.
Thank you for bringing that up.
-
Komisch, dass du das gerade
erwähnst
.
It's funny you should mention that.
-
Tom hat dich nicht ein einziges Mal
erwähnt
.
Tom never mentioned you once.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erwähnen
-
erwähnen
mention, bring up, refer to, allude to, make mention of, mention (to), note, notice
упоминать, касаться, коснуться, ссылаться, упомянуть
mencionar, nombrar, aludir a, dejar constancia de, hacer mención de, mentar
mentionner, évoquer, citer, faire mention de, faire état de
bahsetmek, anmak, söz etmek
mencionar, aludir, citar, referenciar, referir
menzionare, citare, accennare, nominare, rammentare, ricordare
menționa, aduce în discuție
említ, említeni, megemlít, megemlíteni
wspomnieć, nadmieniać, nadmienić, napomykać o, nawiasem wspomnieć, wspominać, wymieniać, wymienić
αναφέρω
noemen, vermelden, citeren, opmerken
zmínit, uvést, zmiňovat, zmiňovat se, zmínit se
nämna, omnämna
nævne, anføre, omtale
言及する, 触れる, 述べる
esmentar, mencionar, citar
mainita, kertoa, nimetä, sanoa
nevne, omtalte
aipatu, azpimarratu
napomenuti, spomenuti, pomenuti
наведува, спомнува
omemba, omeniti
spomenúť, uviesť
napomenuti, spomenuti
navesti, spomenuti
згадувати, звернути увагу, згадати, пригадувати
споменавам, упоменава
згадаць, узгадваць
menyebut
nhắc tới, đề cập
aytib o'tmoq, tilga olmoq
उल्लेख करना, जिक्र करना
提到, 提及
กล่าวถึง, เอ่ยถึง
거론하다, 언급하다
istinad etmək
შეხსენება
উল্লেখ করা
përmend
उल्लेख करणे, जिक्र करणे
उल्लेख गर्नु
చెప్పడం
pieminēt
குறிப்பிட்டு சொல்லுதல்
mainima
հիշատակել, նշել
gotin
להזכיר
ذكر، أورد، إشارة
یادآوری کردن، ذکر کردن
ذکر کرنا، یاد دلانا
erwähnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erwähnen- etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen, anführen, zeigen, hindeuten, anreißen, anmerken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erwähnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erwähnen
≡ erbittern
≡ erbarmen
≡ erblicken
≡ erbeuten
≡ erahnen
≡ erblonden
≡ erachten
≡ erbauen
≡ erbitten
≡ erbieten
≡ wähnen
≡ erarbeiten
≡ erbeten
≡ erbleichen
≡ erblinden
≡ erblassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erwähnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erwähnen
Die erwähnt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erwähnt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird erwähnt - wurde erwähnt - ist erwähnt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erwähnen und unter erwähnen im Duden.
erwähnen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde erwähnt | wurde erwähnt | werde erwähnt | würde erwähnt | - |
| du | wirst erwähnt | wurdest erwähnt | werdest erwähnt | würdest erwähnt | - |
| er | wird erwähnt | wurde erwähnt | werde erwähnt | würde erwähnt | - |
| wir | werden erwähnt | wurden erwähnt | werden erwähnt | würden erwähnt | - |
| ihr | werdet erwähnt | wurdet erwähnt | werdet erwähnt | würdet erwähnt | - |
| sie | werden erwähnt | wurden erwähnt | werden erwähnt | würden erwähnt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde erwähnt, du wirst erwähnt, er wird erwähnt, wir werden erwähnt, ihr werdet erwähnt, sie werden erwähnt
- Präteritum: ich wurde erwähnt, du wurdest erwähnt, er wurde erwähnt, wir wurden erwähnt, ihr wurdet erwähnt, sie wurden erwähnt
- Perfekt: ich bin erwähnt worden, du bist erwähnt worden, er ist erwähnt worden, wir sind erwähnt worden, ihr seid erwähnt worden, sie sind erwähnt worden
- Plusquamperfekt: ich war erwähnt worden, du warst erwähnt worden, er war erwähnt worden, wir waren erwähnt worden, ihr wart erwähnt worden, sie waren erwähnt worden
- Futur I: ich werde erwähnt werden, du wirst erwähnt werden, er wird erwähnt werden, wir werden erwähnt werden, ihr werdet erwähnt werden, sie werden erwähnt werden
- Futur II: ich werde erwähnt worden sein, du wirst erwähnt worden sein, er wird erwähnt worden sein, wir werden erwähnt worden sein, ihr werdet erwähnt worden sein, sie werden erwähnt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde erwähnt, du werdest erwähnt, er werde erwähnt, wir werden erwähnt, ihr werdet erwähnt, sie werden erwähnt
- Präteritum: ich würde erwähnt, du würdest erwähnt, er würde erwähnt, wir würden erwähnt, ihr würdet erwähnt, sie würden erwähnt
- Perfekt: ich sei erwähnt worden, du seiest erwähnt worden, er sei erwähnt worden, wir seien erwähnt worden, ihr seiet erwähnt worden, sie seien erwähnt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre erwähnt worden, du wärest erwähnt worden, er wäre erwähnt worden, wir wären erwähnt worden, ihr wäret erwähnt worden, sie wären erwähnt worden
- Futur I: ich werde erwähnt werden, du werdest erwähnt werden, er werde erwähnt werden, wir werden erwähnt werden, ihr werdet erwähnt werden, sie werden erwähnt werden
- Futur II: ich werde erwähnt worden sein, du werdest erwähnt worden sein, er werde erwähnt worden sein, wir werden erwähnt worden sein, ihr werdet erwähnt worden sein, sie werden erwähnt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde erwähnt werden, du würdest erwähnt werden, er würde erwähnt werden, wir würden erwähnt werden, ihr würdet erwähnt werden, sie würden erwähnt werden
- Plusquamperfekt: ich würde erwähnt worden sein, du würdest erwähnt worden sein, er würde erwähnt worden sein, wir würden erwähnt worden sein, ihr würdet erwähnt worden sein, sie würden erwähnt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: erwähnt werden, erwähnt zu werden
- Infinitiv II: erwähnt worden sein, erwähnt worden zu sein
- Partizip I: erwähnt werdend
- Partizip II: erwähnt worden