Konjugation des Verbs beanstanden 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs beanstanden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird beanstandet?, wurde beanstandet? und ist beanstandet worden?. Als Hilfsverb von beanstanden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bean- von beanstanden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beanstanden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beanstanden. Man kann nicht nur beanstanden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird beanstandet? · wurde beanstandet? · ist beanstandet worden?
e-Erweiterung
complain about, complain, complain that, criticize, demur, find fault with, object, object to, reject
Kritik üben an; reklamieren, monieren, beklagen, bemäkeln, bemängeln
(Akk., an+D)
» Tom beanstandete
es, dass er wie ein Kind behandelt wurde. Tom objected to being treated like a child.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beanstanden
Präsens
werde | ich | beanstandet? |
wirst | du | beanstandet? |
wird | er | beanstandet? |
werden | wir | beanstandet? |
werdet | ihr | beanstandet? |
werden | sie | beanstandet? |
Präteritum
wurde | ich | beanstandet? |
wurdest | du | beanstandet? |
wurde | er | beanstandet? |
wurden | wir | beanstandet? |
wurdet | ihr | beanstandet? |
wurden | sie | beanstandet? |
Konjunktiv I
werde | ich | beanstandet? |
werdest | du | beanstandet? |
werde | er | beanstandet? |
werden | wir | beanstandet? |
werdet | ihr | beanstandet? |
werden | sie | beanstandet? |
Konjunktiv II
würde | ich | beanstandet? |
würdest | du | beanstandet? |
würde | er | beanstandet? |
würden | wir | beanstandet? |
würdet | ihr | beanstandet? |
würden | sie | beanstandet? |
Indikativ
Das Verb beanstanden konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | beanstandet? |
wirst | du | beanstandet? |
wird | er | beanstandet? |
werden | wir | beanstandet? |
werdet | ihr | beanstandet? |
werden | sie | beanstandet? |
Präteritum
wurde | ich | beanstandet? |
wurdest | du | beanstandet? |
wurde | er | beanstandet? |
wurden | wir | beanstandet? |
wurdet | ihr | beanstandet? |
wurden | sie | beanstandet? |
Perfekt
bin | ich | beanstandet | worden? |
bist | du | beanstandet | worden? |
ist | er | beanstandet | worden? |
sind | wir | beanstandet | worden? |
seid | ihr | beanstandet | worden? |
sind | sie | beanstandet | worden? |
Plusquam.
war | ich | beanstandet | worden? |
warst | du | beanstandet | worden? |
war | er | beanstandet | worden? |
waren | wir | beanstandet | worden? |
wart | ihr | beanstandet | worden? |
waren | sie | beanstandet | worden? |
Futur I
werde | ich | beanstandet | werden? |
wirst | du | beanstandet | werden? |
wird | er | beanstandet | werden? |
werden | wir | beanstandet | werden? |
werdet | ihr | beanstandet | werden? |
werden | sie | beanstandet | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beanstanden
Konjunktiv I
werde | ich | beanstandet? |
werdest | du | beanstandet? |
werde | er | beanstandet? |
werden | wir | beanstandet? |
werdet | ihr | beanstandet? |
werden | sie | beanstandet? |
Konjunktiv II
würde | ich | beanstandet? |
würdest | du | beanstandet? |
würde | er | beanstandet? |
würden | wir | beanstandet? |
würdet | ihr | beanstandet? |
würden | sie | beanstandet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | beanstandet | worden? |
seiest | du | beanstandet | worden? |
sei | er | beanstandet | worden? |
seien | wir | beanstandet | worden? |
seiet | ihr | beanstandet | worden? |
seien | sie | beanstandet | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | beanstandet | worden? |
wärest | du | beanstandet | worden? |
wäre | er | beanstandet | worden? |
wären | wir | beanstandet | worden? |
wäret | ihr | beanstandet | worden? |
wären | sie | beanstandet | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb beanstanden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für beanstanden
Beispiele
Beispielsätze für beanstanden
-
Tom
beanstandete
es, dass er wie ein Kind behandelt wurde.
Tom objected to being treated like a child.
-
Als der Endkunde den Mangel
beanstandete
, nahm der Händler den Hersteller in Regress.
When the end customer complained about the defect, the dealer held the manufacturer liable.
-
Diese Baumängel müssen
beanstandet
werden.
These construction defects must be reported.
-
Ein Beitrag von mir im Energieforum wurde
beanstandet
.
A contribution of mine in the energy forum was contested.
-
Sie
beanstanden
, dass im Tauschhandel urheberrechtlich geschützte Musiktitel rechtswidrig verteilt werden, ohne dass die Musikindustrie finanziell beteiligt ist.
They object that copyright-protected music titles are being distributed illegally in barter trade, without the music industry being financially involved.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beanstanden
-
beanstanden
complain about, complain, complain that, criticize, demur, find fault with, object, object to
жаловаться, критиковать, браковать, высказать недовольство, выставлять претензию, забраковать, заявить претензию, заявлять претензию
criticar, objeción, objetar, poner reparos, reclamar contra, reprobar, tachar
réclamer, contester, critiquer, faire des objections, incriminer
itiraz etmek, kusurlu bulmak, şikayet etmek
reclamar, contestar, criticar, pôr objeções a
contestare, biasimare, criticare, impugnare, obiettare, presentare reclamo per, reclamare
contesta, reclama
kifogásol, kritizál, reklamál
kwestionować, krytykować, reklamować, skrytykować, zakwestionować, zarzucać, zgłaszać zastrzeżenia
διαμαρτύρομαι, επικρίνω, καταγγέλλω
aanvechten, afkeuren, bekritiseren, klacht indienen, reclameren over, bezwaar maken tegen
reklamovat, stěžovat si
klaga, anmärka på, göra invändningar, klaga på, protestera, påtala, reklamera
klage, protestere, påtale
批判する, 異議を唱える
criticar, reclamar
valittaa, kritisoida, moittia
klage, protestere, påtale
kritika egin
izneti prigovor, prigovoriti
критика, протестирање
kritizirati, pritožiti se
namietať, reklamovať
prigovor, prigovoriti
prigovor, prigovoriti
критика, оскарження
критика
крытыкаваць
mengeluh, mengkritik
chỉ trích, phê bình
tanqid qilish
आलोचना करना
批评, 提出异议
คัดค้าน, วิพากษ์วิจารณ์
비판하다, 지적하다
itiraz etmek, tənqid etmek
გაკვრიტიკება
আপত্তি করা, সমালোচনা করা
kritikoj, kundërshtoj
आक्षेप घेणे, आलोचना करणे
आक्षेप लगाउनु, आलोचना गर्नु
విమర్శించడం
iebilst, kritizēt
விமர்சனம் செய்ய
kriitiseerima, vaidlema
քննադատել
tanqid kirin
להתלונן، לערער
انتقاد، انتقد
انتقاد کردن
اعتراض کرنا، تنقید کرنا
beanstanden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beanstanden- Kritik üben an, reklamieren, monieren, beklagen, bemäkeln, bemängeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für beanstanden
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beanstanden
≡ beangaben
≡ beanständen
≡ beanspruchen
≡ beantragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beanstanden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beanstanden
Die beanstandet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beanstandet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird beanstandet? - wurde beanstandet? - ist beanstandet worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beanstanden und unter beanstanden im Duden.
beanstanden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde beanstandet? | wurde beanstandet? | werde beanstandet? | würde beanstandet? | - |
du | wirst beanstandet? | wurdest beanstandet? | werdest beanstandet? | würdest beanstandet? | - |
er | wird beanstandet? | wurde beanstandet? | werde beanstandet? | würde beanstandet? | - |
wir | werden beanstandet? | wurden beanstandet? | werden beanstandet? | würden beanstandet? | - |
ihr | werdet beanstandet? | wurdet beanstandet? | werdet beanstandet? | würdet beanstandet? | - |
sie | werden beanstandet? | wurden beanstandet? | werden beanstandet? | würden beanstandet? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich beanstandet?, wirst du beanstandet?, wird er beanstandet?, werden wir beanstandet?, werdet ihr beanstandet?, werden sie beanstandet?
- Präteritum: wurde ich beanstandet?, wurdest du beanstandet?, wurde er beanstandet?, wurden wir beanstandet?, wurdet ihr beanstandet?, wurden sie beanstandet?
- Perfekt: bin ich beanstandet worden?, bist du beanstandet worden?, ist er beanstandet worden?, sind wir beanstandet worden?, seid ihr beanstandet worden?, sind sie beanstandet worden?
- Plusquamperfekt: war ich beanstandet worden?, warst du beanstandet worden?, war er beanstandet worden?, waren wir beanstandet worden?, wart ihr beanstandet worden?, waren sie beanstandet worden?
- Futur I: werde ich beanstandet werden?, wirst du beanstandet werden?, wird er beanstandet werden?, werden wir beanstandet werden?, werdet ihr beanstandet werden?, werden sie beanstandet werden?
- Futur II: werde ich beanstandet worden sein?, wirst du beanstandet worden sein?, wird er beanstandet worden sein?, werden wir beanstandet worden sein?, werdet ihr beanstandet worden sein?, werden sie beanstandet worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich beanstandet?, werdest du beanstandet?, werde er beanstandet?, werden wir beanstandet?, werdet ihr beanstandet?, werden sie beanstandet?
- Präteritum: würde ich beanstandet?, würdest du beanstandet?, würde er beanstandet?, würden wir beanstandet?, würdet ihr beanstandet?, würden sie beanstandet?
- Perfekt: sei ich beanstandet worden?, seiest du beanstandet worden?, sei er beanstandet worden?, seien wir beanstandet worden?, seiet ihr beanstandet worden?, seien sie beanstandet worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich beanstandet worden?, wärest du beanstandet worden?, wäre er beanstandet worden?, wären wir beanstandet worden?, wäret ihr beanstandet worden?, wären sie beanstandet worden?
- Futur I: werde ich beanstandet werden?, werdest du beanstandet werden?, werde er beanstandet werden?, werden wir beanstandet werden?, werdet ihr beanstandet werden?, werden sie beanstandet werden?
- Futur II: werde ich beanstandet worden sein?, werdest du beanstandet worden sein?, werde er beanstandet worden sein?, werden wir beanstandet worden sein?, werdet ihr beanstandet worden sein?, werden sie beanstandet worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich beanstandet werden?, würdest du beanstandet werden?, würde er beanstandet werden?, würden wir beanstandet werden?, würdet ihr beanstandet werden?, würden sie beanstandet werden?
- Plusquamperfekt: würde ich beanstandet worden sein?, würdest du beanstandet worden sein?, würde er beanstandet worden sein?, würden wir beanstandet worden sein?, würdet ihr beanstandet worden sein?, würden sie beanstandet worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: beanstandet werden, beanstandet zu werden
- Infinitiv II: beanstandet worden sein, beanstandet worden zu sein
- Partizip I: beanstandet werdend
- Partizip II: beanstandet worden