Konjugation des Verbs berücksichtigen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs berücksichtigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird berücksichtigt?, wurde berücksichtigt? und ist berücksichtigt worden?. Als Hilfsverb von berücksichtigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von berücksichtigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb berücksichtigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für berücksichtigen. Man kann nicht nur berücksichtigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird berücksichtigt? · wurde berücksichtigt? · ist berücksichtigt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
consider, take into account, regard, make allowance for, take into consideration, allow for, bear in mind, consult, factor in, follow, include, make allowances for, observe, respect, take account of
auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas beachten; einbeziehen, respektieren, achten, beachten
Akk., (in+D)
» Wir haben das berücksichtigt
. We've allowed for that.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von berücksichtigen
Präsens
werde | ich | berücksichtigt? |
wirst | du | berücksichtigt? |
wird | er | berücksichtigt? |
werden | wir | berücksichtigt? |
werdet | ihr | berücksichtigt? |
werden | sie | berücksichtigt? |
Präteritum
wurde | ich | berücksichtigt? |
wurdest | du | berücksichtigt? |
wurde | er | berücksichtigt? |
wurden | wir | berücksichtigt? |
wurdet | ihr | berücksichtigt? |
wurden | sie | berücksichtigt? |
Konjunktiv I
werde | ich | berücksichtigt? |
werdest | du | berücksichtigt? |
werde | er | berücksichtigt? |
werden | wir | berücksichtigt? |
werdet | ihr | berücksichtigt? |
werden | sie | berücksichtigt? |
Konjunktiv II
würde | ich | berücksichtigt? |
würdest | du | berücksichtigt? |
würde | er | berücksichtigt? |
würden | wir | berücksichtigt? |
würdet | ihr | berücksichtigt? |
würden | sie | berücksichtigt? |
Indikativ
Das Verb berücksichtigen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | berücksichtigt? |
wirst | du | berücksichtigt? |
wird | er | berücksichtigt? |
werden | wir | berücksichtigt? |
werdet | ihr | berücksichtigt? |
werden | sie | berücksichtigt? |
Präteritum
wurde | ich | berücksichtigt? |
wurdest | du | berücksichtigt? |
wurde | er | berücksichtigt? |
wurden | wir | berücksichtigt? |
wurdet | ihr | berücksichtigt? |
wurden | sie | berücksichtigt? |
Perfekt
bin | ich | berücksichtigt | worden? |
bist | du | berücksichtigt | worden? |
ist | er | berücksichtigt | worden? |
sind | wir | berücksichtigt | worden? |
seid | ihr | berücksichtigt | worden? |
sind | sie | berücksichtigt | worden? |
Plusquam.
war | ich | berücksichtigt | worden? |
warst | du | berücksichtigt | worden? |
war | er | berücksichtigt | worden? |
waren | wir | berücksichtigt | worden? |
wart | ihr | berücksichtigt | worden? |
waren | sie | berücksichtigt | worden? |
Futur I
werde | ich | berücksichtigt | werden? |
wirst | du | berücksichtigt | werden? |
wird | er | berücksichtigt | werden? |
werden | wir | berücksichtigt | werden? |
werdet | ihr | berücksichtigt | werden? |
werden | sie | berücksichtigt | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb berücksichtigen
Konjunktiv I
werde | ich | berücksichtigt? |
werdest | du | berücksichtigt? |
werde | er | berücksichtigt? |
werden | wir | berücksichtigt? |
werdet | ihr | berücksichtigt? |
werden | sie | berücksichtigt? |
Konjunktiv II
würde | ich | berücksichtigt? |
würdest | du | berücksichtigt? |
würde | er | berücksichtigt? |
würden | wir | berücksichtigt? |
würdet | ihr | berücksichtigt? |
würden | sie | berücksichtigt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | berücksichtigt | worden? |
seiest | du | berücksichtigt | worden? |
sei | er | berücksichtigt | worden? |
seien | wir | berücksichtigt | worden? |
seiet | ihr | berücksichtigt | worden? |
seien | sie | berücksichtigt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | berücksichtigt | worden? |
wärest | du | berücksichtigt | worden? |
wäre | er | berücksichtigt | worden? |
wären | wir | berücksichtigt | worden? |
wäret | ihr | berücksichtigt | worden? |
wären | sie | berücksichtigt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb berücksichtigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für berücksichtigen
Beispiele
Beispielsätze für berücksichtigen
-
Wir haben das
berücksichtigt
.
We've allowed for that.
-
Man muss viele Faktoren
berücksichtigen
.
Many factors need to be considered.
-
Wir müssen auch sein Alter
berücksichtigen
.
We must make allowance for his age.
-
Ich
berücksichtigte
das, was er sagte.
I considered what he said.
-
Ich möchte, dass die anderen meine Vorlieben
berücksichtigen
.
I want others to consider my preferences.
-
Man muss seinen Mangel an Erfahrung
berücksichtigen
.
You must make allowance for his lack of experience.
-
Wenn du seine Arbeit beurteilst, solltest du seinen Mangel an Erfahrung
berücksichtigen
.
In judging his work, you should make allowances for his lack of experience.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von berücksichtigen
-
berücksichtigen
consider, take into account, regard, make allowance for, take into consideration, allow for, bear in mind, consult
принимать во внимание, учитывать, учесть, зачесть, зачитывать, принимать в расчёт, принять в расчёт, принять во внимание
tener en cuenta, considerar, tomar en consideración, atender a, mirar, tomar en cuenta
considérer, prendre en compte, avoir égard à, prendre en considération, tenir compte de, envisager, intégrer dans, retenir
dikkate almak, göz önünde bulundurmak, gözetmek, hesaba katmak
considerar, levar em conta, ter em conta, atender a, atentar a, atentar em, contemplar, levar em consideração
considerare, tenere conto di, tenere in considerazione, contemplare, tener conto di, tenere presente
lua în considerare, ține cont de, considera
figyelembe venni, figyelembe vesz, tekintetbe vesz
brać pod uwagę, uwzględniać, uwzględnić
λαμβάνω υπόψη, υπολογίζω
rekening houden met, overwegen, bedenken, in aanmerking nemen
brát v úvahu, zohlednit, brát ohled, mít na zřeteli, přihlížet, přihlížethlédnout
ta hänsyn till, beakta, fästa avseende vid
tage hensyn til, overveje, hensyn tage
考慮する, 配慮する
considerar, tenir en compte
ottaa huomioon, huomioida
ta hensyn til, vurdere, ta hensyn
kontuan hartu
uzeti u obzir, imati u vidu, obratiti pažnju, razmotriti
взема во предвид, внимавам, внимавање, обзира, размислувам
upoštevati, razmisliti, uporabiti
brať do úvahy, zohľadniť
razmotriti, uzeti u obzir, obratiti pažnju
uzeti u obzir, razmotriti, obratiti pažnju
враховувати, приймати до уваги, брати до уваги, зважати, вважати
отчитам, взимам предвид
разглядаць, павага, увага, уважліваць, уважна ставіцца
mempertimbangkan, mengambil kira
cân nhắc, xem xét
hisobga olish, e'tibor berish, e'tiborga olish, inobatga olish
गौर करना, ध्यान में रखना
考虑, 顾及
พิจารณา, คำนึงถึง
고려하다, 감안하다, 배려하다
nəzərə almaq, göz önüne almaq, hesaba almaq
გათვალისწინება, გაითვალისწინე, გაითვალისწინებ, გაითვალისწინება
বিবেচনা করা, গौर করা, গুরুত্ব দেওয়া
marr në konsideratë, marr parasysh, marrë parasysh
ध्यानात घेणे, गौर करणे, विचार करणे, विचारात घेणे
ध्यानमा राख्नु, गौर गर्नु
పరిగణించు, పరిగణించటం
ņem vērā, apsvērt
கவனிக்கவும், பரிசீலிக்க, பரிசீலிக்கவும்
arvestama, kaaluma
հաշվի առնել
hesab kirin, guhdarî danîn, hesaba kirin, لەبەرگرتن
להתחשב، לשקול
أخذ بعين الاعتبار، اعتبار، راعى، مراعاة، يراعي
توجه کردن، در نظر گرفتن، ملاحظه کردن، لحاظ کردن، مراعات کردن، موردنظر قرار دادن
خیال رکھنا، مدنظر رکھنا، توجہ دینا
berücksichtigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von berücksichtigen- auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen, jemanden, etwas in Betracht ziehen, einbeziehen
- jemanden, etwas beachten, respektieren
- achten, einbeziehen, beachten, integrieren, einkalkulieren, zuhören
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für berücksichtigen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von berücksichtigen
- Bildung Präteritum von berücksichtigen
- Bildung Imperativ von berücksichtigen
- Bildung Konjunktiv I von berücksichtigen
- Bildung Konjunktiv II von berücksichtigen
- Bildung Infinitiv von berücksichtigen
- Bildung Partizip von berücksichtigen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von berücksichtigen
≡ beängstigen
≡ beäugeln
≡ beäugen
≡ mitberücksichtigen
≡ bearbeiten
≡ beampeln
≡ bebändern
≡ bebeten
≡ beachten
≡ bebildern
≡ bedachen
≡ bebauen
≡ becircen
≡ beackern
≡ beatmen
≡ beargwöhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb berücksichtigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts berücksichtigen
Die berücksichtigt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs berücksichtigt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird berücksichtigt? - wurde berücksichtigt? - ist berücksichtigt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary berücksichtigen und unter berücksichtigen im Duden.
berücksichtigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde berücksichtigt? | wurde berücksichtigt? | werde berücksichtigt? | würde berücksichtigt? | - |
du | wirst berücksichtigt? | wurdest berücksichtigt? | werdest berücksichtigt? | würdest berücksichtigt? | - |
er | wird berücksichtigt? | wurde berücksichtigt? | werde berücksichtigt? | würde berücksichtigt? | - |
wir | werden berücksichtigt? | wurden berücksichtigt? | werden berücksichtigt? | würden berücksichtigt? | - |
ihr | werdet berücksichtigt? | wurdet berücksichtigt? | werdet berücksichtigt? | würdet berücksichtigt? | - |
sie | werden berücksichtigt? | wurden berücksichtigt? | werden berücksichtigt? | würden berücksichtigt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich berücksichtigt?, wirst du berücksichtigt?, wird er berücksichtigt?, werden wir berücksichtigt?, werdet ihr berücksichtigt?, werden sie berücksichtigt?
- Präteritum: wurde ich berücksichtigt?, wurdest du berücksichtigt?, wurde er berücksichtigt?, wurden wir berücksichtigt?, wurdet ihr berücksichtigt?, wurden sie berücksichtigt?
- Perfekt: bin ich berücksichtigt worden?, bist du berücksichtigt worden?, ist er berücksichtigt worden?, sind wir berücksichtigt worden?, seid ihr berücksichtigt worden?, sind sie berücksichtigt worden?
- Plusquamperfekt: war ich berücksichtigt worden?, warst du berücksichtigt worden?, war er berücksichtigt worden?, waren wir berücksichtigt worden?, wart ihr berücksichtigt worden?, waren sie berücksichtigt worden?
- Futur I: werde ich berücksichtigt werden?, wirst du berücksichtigt werden?, wird er berücksichtigt werden?, werden wir berücksichtigt werden?, werdet ihr berücksichtigt werden?, werden sie berücksichtigt werden?
- Futur II: werde ich berücksichtigt worden sein?, wirst du berücksichtigt worden sein?, wird er berücksichtigt worden sein?, werden wir berücksichtigt worden sein?, werdet ihr berücksichtigt worden sein?, werden sie berücksichtigt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich berücksichtigt?, werdest du berücksichtigt?, werde er berücksichtigt?, werden wir berücksichtigt?, werdet ihr berücksichtigt?, werden sie berücksichtigt?
- Präteritum: würde ich berücksichtigt?, würdest du berücksichtigt?, würde er berücksichtigt?, würden wir berücksichtigt?, würdet ihr berücksichtigt?, würden sie berücksichtigt?
- Perfekt: sei ich berücksichtigt worden?, seiest du berücksichtigt worden?, sei er berücksichtigt worden?, seien wir berücksichtigt worden?, seiet ihr berücksichtigt worden?, seien sie berücksichtigt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich berücksichtigt worden?, wärest du berücksichtigt worden?, wäre er berücksichtigt worden?, wären wir berücksichtigt worden?, wäret ihr berücksichtigt worden?, wären sie berücksichtigt worden?
- Futur I: werde ich berücksichtigt werden?, werdest du berücksichtigt werden?, werde er berücksichtigt werden?, werden wir berücksichtigt werden?, werdet ihr berücksichtigt werden?, werden sie berücksichtigt werden?
- Futur II: werde ich berücksichtigt worden sein?, werdest du berücksichtigt worden sein?, werde er berücksichtigt worden sein?, werden wir berücksichtigt worden sein?, werdet ihr berücksichtigt worden sein?, werden sie berücksichtigt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich berücksichtigt werden?, würdest du berücksichtigt werden?, würde er berücksichtigt werden?, würden wir berücksichtigt werden?, würdet ihr berücksichtigt werden?, würden sie berücksichtigt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich berücksichtigt worden sein?, würdest du berücksichtigt worden sein?, würde er berücksichtigt worden sein?, würden wir berücksichtigt worden sein?, würdet ihr berücksichtigt worden sein?, würden sie berücksichtigt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: berücksichtigt werden, berücksichtigt zu werden
- Infinitiv II: berücksichtigt worden sein, berücksichtigt worden zu sein
- Partizip I: berücksichtigt werdend
- Partizip II: berücksichtigt worden