Konjugation des Verbs darüberstehen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs darüberstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird darübergestanden?, wurde darübergestanden? und ist darübergestanden worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von darüberstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe darüber- von darüberstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb darüberstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für darüberstehen. Man kann nicht nur darüberstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
darüber·gestanden werden
sein
darüber·gestanden werden

unregelmäßig · haben · trennbar

darüber·gestanden werden

wird darübergestanden? · wurde darübergestanden? · ist darübergestanden worden?

 e-Erweiterung   e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  nd - nd - nd 

Englisch be above that, be superior, prevail, superior

überlegen sein; überlegen sein, erhaben sein

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von darüberstehen (hat)

Präsens

werde ich darübergestanden?
wirst du darübergestanden?
wird er darübergestanden?
werden wir darübergestanden?
werdet ihr darübergestanden?
werden sie darübergestanden?

Präteritum

wurde ich darübergestanden?
wurdest du darübergestanden?
wurde er darübergestanden?
wurden wir darübergestanden?
wurdet ihr darübergestanden?
wurden sie darübergestanden?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich darübergestanden?
werdest du darübergestanden?
werde er darübergestanden?
werden wir darübergestanden?
werdet ihr darübergestanden?
werden sie darübergestanden?

Konjunktiv II

würde ich darübergestanden?
würdest du darübergestanden?
würde er darübergestanden?
würden wir darübergestanden?
würdet ihr darübergestanden?
würden sie darübergestanden?

Infinitiv

darübergestanden werden
darübergestanden zu werden

Partizip

darübergestanden werdend
darübergestanden worden

Indikativ

Das Verb darüberstehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich darübergestanden?
wirst du darübergestanden?
wird er darübergestanden?
werden wir darübergestanden?
werdet ihr darübergestanden?
werden sie darübergestanden?

Präteritum

wurde ich darübergestanden?
wurdest du darübergestanden?
wurde er darübergestanden?
wurden wir darübergestanden?
wurdet ihr darübergestanden?
wurden sie darübergestanden?

Perfekt

bin ich darübergestanden worden?
bist du darübergestanden worden?
ist er darübergestanden worden?
sind wir darübergestanden worden?
seid ihr darübergestanden worden?
sind sie darübergestanden worden?

Plusquam.

war ich darübergestanden worden?
warst du darübergestanden worden?
war er darübergestanden worden?
waren wir darübergestanden worden?
wart ihr darübergestanden worden?
waren sie darübergestanden worden?

Futur I

werde ich darübergestanden werden?
wirst du darübergestanden werden?
wird er darübergestanden werden?
werden wir darübergestanden werden?
werdet ihr darübergestanden werden?
werden sie darübergestanden werden?

Futur II

werde ich darübergestanden worden sein?
wirst du darübergestanden worden sein?
wird er darübergestanden worden sein?
werden wir darübergestanden worden sein?
werdet ihr darübergestanden worden sein?
werden sie darübergestanden worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb darüberstehen (hat)


Konjunktiv I

werde ich darübergestanden?
werdest du darübergestanden?
werde er darübergestanden?
werden wir darübergestanden?
werdet ihr darübergestanden?
werden sie darübergestanden?

Konjunktiv II

würde ich darübergestanden?
würdest du darübergestanden?
würde er darübergestanden?
würden wir darübergestanden?
würdet ihr darübergestanden?
würden sie darübergestanden?

Konj. Perfekt

sei ich darübergestanden worden?
seiest du darübergestanden worden?
sei er darübergestanden worden?
seien wir darübergestanden worden?
seiet ihr darübergestanden worden?
seien sie darübergestanden worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich darübergestanden worden?
wärest du darübergestanden worden?
wäre er darübergestanden worden?
wären wir darübergestanden worden?
wäret ihr darübergestanden worden?
wären sie darübergestanden worden?

Konj. Futur I

werde ich darübergestanden werden?
werdest du darübergestanden werden?
werde er darübergestanden werden?
werden wir darübergestanden werden?
werdet ihr darübergestanden werden?
werden sie darübergestanden werden?

Konj. Futur II

werde ich darübergestanden worden sein?
werdest du darübergestanden worden sein?
werde er darübergestanden worden sein?
werden wir darübergestanden worden sein?
werdet ihr darübergestanden worden sein?
werden sie darübergestanden worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich darübergestanden werden?
würdest du darübergestanden werden?
würde er darübergestanden werden?
würden wir darübergestanden werden?
würdet ihr darübergestanden werden?
würden sie darübergestanden werden?

Konj. Plusquam.

würde ich darübergestanden worden sein?
würdest du darübergestanden worden sein?
würde er darübergestanden worden sein?
würden wir darübergestanden worden sein?
würdet ihr darübergestanden worden sein?
würden sie darübergestanden worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb darüberstehen (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für darüberstehen (hat)


Infinitiv I


darübergestanden werden
darübergestanden zu werden

Infinitiv II


darübergestanden worden sein
darübergestanden worden zu sein

Partizip I


darübergestanden werdend

Partizip II


darübergestanden worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von darüberstehen (hat)


Deutsch darüberstehen (hat)
Englisch be above that, be superior, prevail, superior
Russisch быть выше, превосходить
Spanisch superar, sobresalir, superior
Französisch dominer, prévaloir
Türkisch yüce olmak, üstte olmak, üstün olmak
Portugiesisch estar acima, sobressair, superar, superior
Italienisch superare, essere sopra, essere superiore, superiore
Rumänisch fi superior
Ungarisch felülmúl, magasabb rendű
Polnisch być lepszym, być wyżej, przewyższać
Griechisch υπερέχω
Niederländisch overstijgen, bovenstaan
Tschechisch převyšovat, být nad
Schwedisch överlägsen, överträffa
Dänisch overgå, overlegen
Japanisch 上回る, 優位に立つ
Katalanisch estar per sobre, superar
Finnisch olla parempi, ylittää, ylivoimainen, yläpuolella
Norwegisch hevet, overlegen
Baskisch gainetik egon, nagusi izan
Serbisch biti iznad, prevladati, prevladavati
Mazedonisch да биде над, надминува, превзема
Slowenisch biti nad, prevladati, prevladovati
Slowakisch byť nad, prevyšovať
Bosnisch biti iznad, prevladati, prevladavati
Kroatisch biti iznad, nadmašiti, prevladavati
Ukrainisch височіти, переважати, перевершувати
Bulgarisch надмощие, превъзходство
Belorussisch выдзяляцца, павышацца, пераўзыходзіць
Indonesisch lebih unggul, melampaui, mengungguli, unggul
Vietnamesisch trội hơn, vượt lên trên, vượt trội, ưu việt
Usbekisch ustun bo'lmoq, ustun bo‘lmoq, yuqori bo'lmoq
Hindi ऊपर होना, बेहतर होना, श्रेष्ठ होना
Chinesisch 优于, 優於, 胜过, 高高在上
Thailändisch ดีกว่า, สูงส่ง, เหนือกว่า
Koreanisch 능가하다, 우월하다, 초월하다
Aserbaidschanisch yuxarıda olmaq, üstün olmaq, üstələmək
Georgisch აღემატება, ზედა ყოფნა, უმჯობოდ ყოფნა
Bengalisch শ্রেষ্ঠ হওয়া, উত্তম হওয়া, উপর থাকা
Albanisch mbizotëroj, me qenë më i mirë, më i mirë, tejkaloj
Marathi श्रेष्ठ असणे, वर असणे, वरचढ असणे
Nepalesisch उत्कृष्ट हुनु, माथि हुनु, श्रेष्ठ हुनु
Telugu అత్యున్నతంగా ఉండటం, పైగా ఉండటం, మించిపోవడం, శ్రేష్ఠంగా ఉండటం
Lettisch būt pārākam, būt pārāks, pārspēt, stāvēt pāri
Tamil சிறந்து விளங்கு, மேன்மை பெற, மேலானதாக இரு, மேலிருக்க
Estnisch parem olema, üle olema, ülemuslik olema, ületama
Armenisch գերազանցել, վեր լինել, վերադաս լինել, վերը լինել
Kurdisch baştir bûn, bêhtir bûn, serbilind bûn
Hebräischלהיות מעל، לעלות על
Arabischيتفوق، يعلو
Persischبرتر بودن، فوق بودن
Urduبرتر ہونا، غالب ہونا، فوق ہونا

darüberstehen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von darüberstehen (hat)

  • überlegen sein, überlegen sein, erhaben sein

darüberstehen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb darüberstehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts darüberstehen (hat)


Die darüber·gestanden werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs darüber·gestanden werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird darübergestanden? - wurde darübergestanden? - ist darübergestanden worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary darüberstehen und unter darüberstehen im Duden.

darüberstehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde darübergestanden?wurde darübergestanden?werde darübergestanden?würde darübergestanden?-
du wirst darübergestanden?wurdest darübergestanden?werdest darübergestanden?würdest darübergestanden?-
er wird darübergestanden?wurde darübergestanden?werde darübergestanden?würde darübergestanden?-
wir werden darübergestanden?wurden darübergestanden?werden darübergestanden?würden darübergestanden?-
ihr werdet darübergestanden?wurdet darübergestanden?werdet darübergestanden?würdet darübergestanden?-
sie werden darübergestanden?wurden darübergestanden?werden darübergestanden?würden darübergestanden?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich darübergestanden?, wirst du darübergestanden?, wird er darübergestanden?, werden wir darübergestanden?, werdet ihr darübergestanden?, werden sie darübergestanden?
  • Präteritum: wurde ich darübergestanden?, wurdest du darübergestanden?, wurde er darübergestanden?, wurden wir darübergestanden?, wurdet ihr darübergestanden?, wurden sie darübergestanden?
  • Perfekt: bin ich darübergestanden worden?, bist du darübergestanden worden?, ist er darübergestanden worden?, sind wir darübergestanden worden?, seid ihr darübergestanden worden?, sind sie darübergestanden worden?
  • Plusquamperfekt: war ich darübergestanden worden?, warst du darübergestanden worden?, war er darübergestanden worden?, waren wir darübergestanden worden?, wart ihr darübergestanden worden?, waren sie darübergestanden worden?
  • Futur I: werde ich darübergestanden werden?, wirst du darübergestanden werden?, wird er darübergestanden werden?, werden wir darübergestanden werden?, werdet ihr darübergestanden werden?, werden sie darübergestanden werden?
  • Futur II: werde ich darübergestanden worden sein?, wirst du darübergestanden worden sein?, wird er darübergestanden worden sein?, werden wir darübergestanden worden sein?, werdet ihr darübergestanden worden sein?, werden sie darübergestanden worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich darübergestanden?, werdest du darübergestanden?, werde er darübergestanden?, werden wir darübergestanden?, werdet ihr darübergestanden?, werden sie darübergestanden?
  • Präteritum: würde ich darübergestanden?, würdest du darübergestanden?, würde er darübergestanden?, würden wir darübergestanden?, würdet ihr darübergestanden?, würden sie darübergestanden?
  • Perfekt: sei ich darübergestanden worden?, seiest du darübergestanden worden?, sei er darübergestanden worden?, seien wir darübergestanden worden?, seiet ihr darübergestanden worden?, seien sie darübergestanden worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich darübergestanden worden?, wärest du darübergestanden worden?, wäre er darübergestanden worden?, wären wir darübergestanden worden?, wäret ihr darübergestanden worden?, wären sie darübergestanden worden?
  • Futur I: werde ich darübergestanden werden?, werdest du darübergestanden werden?, werde er darübergestanden werden?, werden wir darübergestanden werden?, werdet ihr darübergestanden werden?, werden sie darübergestanden werden?
  • Futur II: werde ich darübergestanden worden sein?, werdest du darübergestanden worden sein?, werde er darübergestanden worden sein?, werden wir darübergestanden worden sein?, werdet ihr darübergestanden worden sein?, werden sie darübergestanden worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich darübergestanden werden?, würdest du darübergestanden werden?, würde er darübergestanden werden?, würden wir darübergestanden werden?, würdet ihr darübergestanden werden?, würden sie darübergestanden werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich darübergestanden worden sein?, würdest du darübergestanden worden sein?, würde er darübergestanden worden sein?, würden wir darübergestanden worden sein?, würdet ihr darübergestanden worden sein?, würden sie darübergestanden worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: darübergestanden werden, darübergestanden zu werden
  • Infinitiv II: darübergestanden worden sein, darübergestanden worden zu sein
  • Partizip I: darübergestanden werdend
  • Partizip II: darübergestanden worden

Kommentare



Anmelden

⁹ im Süddeutscher Sprachraum

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9