Konjugation des Verbs ersaufen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ersaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird ersoffen?, wurde ersoffen? und ist ersoffen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - o - o. Als Hilfsverb von ersaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe er- von ersaufen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ersaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ersaufen. Man kann nicht nur ersaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · untrennbar
wird ersoffen? · wurde ersoffen? · ist ersoffen worden?
Wechsel des Stammvokals au - o - o Umlautung im Präsens Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
drown, become submerged, drown out, flood, go to water, inundate, overwhelm, sink
im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen; in Überfülle erdrückt werden; ertrinken, absaufen, untergehen, versaufen
(Akk., in+D)
» Er ist in unerledigten Akten ersoffen
. He drowned in unresolved cases.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ersaufen
Präsens
werde | ich | ersoffen? |
wirst | du | ersoffen? |
wird | er | ersoffen? |
werden | wir | ersoffen? |
werdet | ihr | ersoffen? |
werden | sie | ersoffen? |
Präteritum
wurde | ich | ersoffen? |
wurdest | du | ersoffen? |
wurde | er | ersoffen? |
wurden | wir | ersoffen? |
wurdet | ihr | ersoffen? |
wurden | sie | ersoffen? |
Konjunktiv I
werde | ich | ersoffen? |
werdest | du | ersoffen? |
werde | er | ersoffen? |
werden | wir | ersoffen? |
werdet | ihr | ersoffen? |
werden | sie | ersoffen? |
Konjunktiv II
würde | ich | ersoffen? |
würdest | du | ersoffen? |
würde | er | ersoffen? |
würden | wir | ersoffen? |
würdet | ihr | ersoffen? |
würden | sie | ersoffen? |
Indikativ
Das Verb ersaufen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | ersoffen? |
wirst | du | ersoffen? |
wird | er | ersoffen? |
werden | wir | ersoffen? |
werdet | ihr | ersoffen? |
werden | sie | ersoffen? |
Präteritum
wurde | ich | ersoffen? |
wurdest | du | ersoffen? |
wurde | er | ersoffen? |
wurden | wir | ersoffen? |
wurdet | ihr | ersoffen? |
wurden | sie | ersoffen? |
Perfekt
bin | ich | ersoffen | worden? |
bist | du | ersoffen | worden? |
ist | er | ersoffen | worden? |
sind | wir | ersoffen | worden? |
seid | ihr | ersoffen | worden? |
sind | sie | ersoffen | worden? |
Plusquam.
war | ich | ersoffen | worden? |
warst | du | ersoffen | worden? |
war | er | ersoffen | worden? |
waren | wir | ersoffen | worden? |
wart | ihr | ersoffen | worden? |
waren | sie | ersoffen | worden? |
Futur I
werde | ich | ersoffen | werden? |
wirst | du | ersoffen | werden? |
wird | er | ersoffen | werden? |
werden | wir | ersoffen | werden? |
werdet | ihr | ersoffen | werden? |
werden | sie | ersoffen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ersaufen
Konjunktiv I
werde | ich | ersoffen? |
werdest | du | ersoffen? |
werde | er | ersoffen? |
werden | wir | ersoffen? |
werdet | ihr | ersoffen? |
werden | sie | ersoffen? |
Konjunktiv II
würde | ich | ersoffen? |
würdest | du | ersoffen? |
würde | er | ersoffen? |
würden | wir | ersoffen? |
würdet | ihr | ersoffen? |
würden | sie | ersoffen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | ersoffen | worden? |
seiest | du | ersoffen | worden? |
sei | er | ersoffen | worden? |
seien | wir | ersoffen | worden? |
seiet | ihr | ersoffen | worden? |
seien | sie | ersoffen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | ersoffen | worden? |
wärest | du | ersoffen | worden? |
wäre | er | ersoffen | worden? |
wären | wir | ersoffen | worden? |
wäret | ihr | ersoffen | worden? |
wären | sie | ersoffen | worden? |
Konj. Futur I
werde | ich | ersoffen | werden? |
werdest | du | ersoffen | werden? |
werde | er | ersoffen | werden? |
werden | wir | ersoffen | werden? |
werdet | ihr | ersoffen | werden? |
werden | sie | ersoffen | werden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb ersaufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für ersaufen
Beispiele
Beispielsätze für ersaufen
-
Er ist in unerledigten Akten
ersoffen
.
He drowned in unresolved cases.
-
Im Becher
ersaufen
mehr als im Meer.
More drown in a glass than in the sea.
-
Er ist volltrunken gesegelt und bei der ersten Bö
ersoffen
.
He sailed drunk and drowned in the first wave.
-
Der Wein
ersöffe
im Wasser, hätte er nicht schwimmen gelernt.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ersaufen
-
ersaufen
drown, become submerged, drown out, flood, go to water, inundate, overwhelm, sink
утонуть, тонуть, затопиться, затоплять, утопать, погрузить, утопить
ahogarse, morir ahogado, ahogar, sofocar
boire le bouillon, se noyer dans, noyer, être submergé
boğulmak, sıkışmak
afogar-se, afogar, submergir, sufocar
annegare, affogare, essere sommerso, ingolfarsi
se îneca, sufoca
megfullad, elmerülni
utonąć, utopić, zostać zatopionym, udusić się
σκυλοπνίγομαι, πνίγομαι
verdrinken, onderlopen, overstroomd worden, verzuipen, verdrongen worden
utopit se
drunkna, dränka, översvämma
drukne
溺れる, 圧倒される, 水死
ofegar-se
hukku, tukehduttaa, upota
drukne
itzali
удавити се, утопити се, utopiti se
удавување, утапување, задушување, потонати
utopiti se
utopiť sa
utopiti se
utopiti se
потонути, задушити, потопити
задушаване, потъване
заглушыць, загінуць у вадзе, задушыць
לטבוע
غرق، غمر
غرق شدن، غرق
غرق ہونا، ڈوبنا
ersaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ersaufen- im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen, in Überfülle erdrückt werden, ertrinken, absaufen, untergehen, versaufen
- im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen, in Überfülle erdrückt werden, ertrinken, absaufen, untergehen, versaufen
- im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen, in Überfülle erdrückt werden, ertrinken, absaufen, untergehen, versaufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ersaufen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ersaufen
≡ erbeten
≡ versaufen
≡ erbitten
≡ aussaufen
≡ erbarmen
≡ erbauen
≡ erbetteln
≡ erbieten
≡ erachten
≡ absaufen
≡ erblinden
≡ erahnen
≡ durchsaufen
≡ erblonden
≡ totsaufen
≡ erbeuten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ersaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ersaufen
Die ersoffen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ersoffen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird ersoffen? - wurde ersoffen? - ist ersoffen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ersaufen und unter ersaufen im Duden.
ersaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde ersoffen? | wurde ersoffen? | werde ersoffen? | würde ersoffen? | - |
du | wirst ersoffen? | wurdest ersoffen? | werdest ersoffen? | würdest ersoffen? | - |
er | wird ersoffen? | wurde ersoffen? | werde ersoffen? | würde ersoffen? | - |
wir | werden ersoffen? | wurden ersoffen? | werden ersoffen? | würden ersoffen? | - |
ihr | werdet ersoffen? | wurdet ersoffen? | werdet ersoffen? | würdet ersoffen? | - |
sie | werden ersoffen? | wurden ersoffen? | werden ersoffen? | würden ersoffen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich ersoffen?, wirst du ersoffen?, wird er ersoffen?, werden wir ersoffen?, werdet ihr ersoffen?, werden sie ersoffen?
- Präteritum: wurde ich ersoffen?, wurdest du ersoffen?, wurde er ersoffen?, wurden wir ersoffen?, wurdet ihr ersoffen?, wurden sie ersoffen?
- Perfekt: bin ich ersoffen worden?, bist du ersoffen worden?, ist er ersoffen worden?, sind wir ersoffen worden?, seid ihr ersoffen worden?, sind sie ersoffen worden?
- Plusquamperfekt: war ich ersoffen worden?, warst du ersoffen worden?, war er ersoffen worden?, waren wir ersoffen worden?, wart ihr ersoffen worden?, waren sie ersoffen worden?
- Futur I: werde ich ersoffen werden?, wirst du ersoffen werden?, wird er ersoffen werden?, werden wir ersoffen werden?, werdet ihr ersoffen werden?, werden sie ersoffen werden?
- Futur II: werde ich ersoffen worden sein?, wirst du ersoffen worden sein?, wird er ersoffen worden sein?, werden wir ersoffen worden sein?, werdet ihr ersoffen worden sein?, werden sie ersoffen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich ersoffen?, werdest du ersoffen?, werde er ersoffen?, werden wir ersoffen?, werdet ihr ersoffen?, werden sie ersoffen?
- Präteritum: würde ich ersoffen?, würdest du ersoffen?, würde er ersoffen?, würden wir ersoffen?, würdet ihr ersoffen?, würden sie ersoffen?
- Perfekt: sei ich ersoffen worden?, seiest du ersoffen worden?, sei er ersoffen worden?, seien wir ersoffen worden?, seiet ihr ersoffen worden?, seien sie ersoffen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich ersoffen worden?, wärest du ersoffen worden?, wäre er ersoffen worden?, wären wir ersoffen worden?, wäret ihr ersoffen worden?, wären sie ersoffen worden?
- Futur I: werde ich ersoffen werden?, werdest du ersoffen werden?, werde er ersoffen werden?, werden wir ersoffen werden?, werdet ihr ersoffen werden?, werden sie ersoffen werden?
- Futur II: werde ich ersoffen worden sein?, werdest du ersoffen worden sein?, werde er ersoffen worden sein?, werden wir ersoffen worden sein?, werdet ihr ersoffen worden sein?, werden sie ersoffen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich ersoffen werden?, würdest du ersoffen werden?, würde er ersoffen werden?, würden wir ersoffen werden?, würdet ihr ersoffen werden?, würden sie ersoffen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich ersoffen worden sein?, würdest du ersoffen worden sein?, würde er ersoffen worden sein?, würden wir ersoffen worden sein?, würdet ihr ersoffen worden sein?, würden sie ersoffen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: ersoffen werden, ersoffen zu werden
- Infinitiv II: ersoffen worden sein, ersoffen worden zu sein
- Partizip I: ersoffen werdend
- Partizip II: ersoffen worden