Konjugation des Verbs kleinschreiben ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kleinschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird kleingeschrieben?, wurde kleingeschrieben? und ist kleingeschrieben worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von kleinschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe klein- von kleinschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleinschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleinschreiben. Man kann nicht nur kleinschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

klein·geschrieben werden

wird kleingeschrieben? · wurde kleingeschrieben? · ist kleingeschrieben worden?

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch lowercase, belittle, downplay, minimize

/ˈklaɪ̯nˌʃʁaɪ̯bn̩/ · /ʃʁaɪ̯pt klaɪ̯n/ · /ʃʁiːp klaɪ̯n/ · /ʃʁiːbə klaɪ̯n/ · /ˈklaɪ̯nɡəˈʃʁiːbn̩/

ein Wort mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben; keine große Beachtung beimessen, als unwichtig erachten

Akk.

» Service wird dort kleingeschrieben . Englisch Service is written in lowercase there.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kleinschreiben

Präsens

werde ich kleingeschrieben?
wirst du kleingeschrieben?
wird er kleingeschrieben?
werden wir kleingeschrieben?
werdet ihr kleingeschrieben?
werden sie kleingeschrieben?

Präteritum

wurde ich kleingeschrieben?
wurdest du kleingeschrieben?
wurde er kleingeschrieben?
wurden wir kleingeschrieben?
wurdet ihr kleingeschrieben?
wurden sie kleingeschrieben?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich kleingeschrieben?
werdest du kleingeschrieben?
werde er kleingeschrieben?
werden wir kleingeschrieben?
werdet ihr kleingeschrieben?
werden sie kleingeschrieben?

Konjunktiv II

würde ich kleingeschrieben?
würdest du kleingeschrieben?
würde er kleingeschrieben?
würden wir kleingeschrieben?
würdet ihr kleingeschrieben?
würden sie kleingeschrieben?

Infinitiv

kleingeschrieben werden
kleingeschrieben zu werden

Partizip

kleingeschrieben werdend
kleingeschrieben worden

Indikativ

Das Verb kleinschreiben konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich kleingeschrieben?
wirst du kleingeschrieben?
wird er kleingeschrieben?
werden wir kleingeschrieben?
werdet ihr kleingeschrieben?
werden sie kleingeschrieben?

Präteritum

wurde ich kleingeschrieben?
wurdest du kleingeschrieben?
wurde er kleingeschrieben?
wurden wir kleingeschrieben?
wurdet ihr kleingeschrieben?
wurden sie kleingeschrieben?

Perfekt

bin ich kleingeschrieben worden?
bist du kleingeschrieben worden?
ist er kleingeschrieben worden?
sind wir kleingeschrieben worden?
seid ihr kleingeschrieben worden?
sind sie kleingeschrieben worden?

Plusquam.

war ich kleingeschrieben worden?
warst du kleingeschrieben worden?
war er kleingeschrieben worden?
waren wir kleingeschrieben worden?
wart ihr kleingeschrieben worden?
waren sie kleingeschrieben worden?

Futur I

werde ich kleingeschrieben werden?
wirst du kleingeschrieben werden?
wird er kleingeschrieben werden?
werden wir kleingeschrieben werden?
werdet ihr kleingeschrieben werden?
werden sie kleingeschrieben werden?

Futur II

werde ich kleingeschrieben worden sein?
wirst du kleingeschrieben worden sein?
wird er kleingeschrieben worden sein?
werden wir kleingeschrieben worden sein?
werdet ihr kleingeschrieben worden sein?
werden sie kleingeschrieben worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kleinschreiben


Konjunktiv I

werde ich kleingeschrieben?
werdest du kleingeschrieben?
werde er kleingeschrieben?
werden wir kleingeschrieben?
werdet ihr kleingeschrieben?
werden sie kleingeschrieben?

Konjunktiv II

würde ich kleingeschrieben?
würdest du kleingeschrieben?
würde er kleingeschrieben?
würden wir kleingeschrieben?
würdet ihr kleingeschrieben?
würden sie kleingeschrieben?

Konj. Perfekt

sei ich kleingeschrieben worden?
seiest du kleingeschrieben worden?
sei er kleingeschrieben worden?
seien wir kleingeschrieben worden?
seiet ihr kleingeschrieben worden?
seien sie kleingeschrieben worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich kleingeschrieben worden?
wärest du kleingeschrieben worden?
wäre er kleingeschrieben worden?
wären wir kleingeschrieben worden?
wäret ihr kleingeschrieben worden?
wären sie kleingeschrieben worden?

Konj. Futur I

werde ich kleingeschrieben werden?
werdest du kleingeschrieben werden?
werde er kleingeschrieben werden?
werden wir kleingeschrieben werden?
werdet ihr kleingeschrieben werden?
werden sie kleingeschrieben werden?

Konj. Futur II

werde ich kleingeschrieben worden sein?
werdest du kleingeschrieben worden sein?
werde er kleingeschrieben worden sein?
werden wir kleingeschrieben worden sein?
werdet ihr kleingeschrieben worden sein?
werden sie kleingeschrieben worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich kleingeschrieben werden?
würdest du kleingeschrieben werden?
würde er kleingeschrieben werden?
würden wir kleingeschrieben werden?
würdet ihr kleingeschrieben werden?
würden sie kleingeschrieben werden?

Konj. Plusquam.

würde ich kleingeschrieben worden sein?
würdest du kleingeschrieben worden sein?
würde er kleingeschrieben worden sein?
würden wir kleingeschrieben worden sein?
würdet ihr kleingeschrieben worden sein?
würden sie kleingeschrieben worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kleinschreiben


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kleinschreiben


Infinitiv I


kleingeschrieben werden
kleingeschrieben zu werden

Infinitiv II


kleingeschrieben worden sein
kleingeschrieben worden zu sein

Partizip I


kleingeschrieben werdend

Partizip II


kleingeschrieben worden

  • Service wird dort kleingeschrieben . 
  • Verben werden im Deutschen für gewöhnlich kleingeschrieben . 

Beispiele

Beispielsätze für kleinschreiben


  • Service wird dort kleingeschrieben . 
    Englisch Service is written in lowercase there.
  • Verben werden im Deutschen für gewöhnlich kleingeschrieben . 
    Englisch Verbs are usually written in lowercase in German.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kleinschreiben


Deutsch kleinschreiben
Englisch lowercase, belittle, downplay, minimize
Russisch игнорировать, непридавать значения, писать с маленькой буквы
Spanisch desestimar, escribir con minúscula, menospreciar, minúscula, restar importancia
Französisch dévaloriser, minimiser, minuscule, écrire en minuscules
Türkisch küçük harfle yazmak, küçümsemek, önemsiz görmek
Portugiesisch desconsiderar, escrever com minúscula, escrever em letra minúscula, menosprezar
Italienisch kleinreden, minuscolo, scrivere minuscolo
Rumänisch ignora, scrie cu litera mică, subestima
Ungarisch kicsinyel, kisbetűs írás
Polnisch napisać małą literą, bagatelizować, pisać małą literą
Griechisch μικρό γράμμα, υποτιμώ
Niederländisch kleinschrijven, negeren, niet belangrijk vinden, verwaarlozen
Tschechisch nebrat vážně, podceňovat, psát s malým písmenem
Schwedisch förminska, nedvärdera, småskrift
Dänisch bagatellisere, nedtone, småskrive
Japanisch 小文字で書く, 無視する, 軽視する
Katalanisch escriure en minúscula, menyspreciar, no considerar important
Finnisch pienellä alkukirjaimella kirjoittaminen, pienentää, väheksyä
Norwegisch bagatellisere, nedtone, skrive med liten bokstav
Baskisch garrantzirik gabe, minuskulaz idatzi
Serbisch nepridavati značaj, pisati malim slovom
Mazedonisch незначително, писмо со мало почетно слово
Slowenisch neupoštevati, pisati z malo začetnico, zanemariti
Slowakisch nevenovať pozornosť, považovať za nepodstatné, písať malé písmeno
Bosnisch nepridavati važnost, pisati malim slovom
Kroatisch nepriznavati, pisati malim slovom, zanemariti
Ukrainisch не звертати уваги, неважливий, писати з маленької літери
Bulgarisch неприемам сериозно, писане с малка буква, пренебрегвам
Belorussisch лічыць неважным, не звяртаць увагі, пісць з малой літары
Indonesisch menganggap remeh, menulis dengan huruf kecil
Vietnamesisch viết chữ thường, xem nhẹ
Usbekisch ahamiyat bermaslik, kichik harflarda yozish
Hindi कम अहमियत देना, छोटे अक्षरों में लिखना
Chinesisch 用小写字母书写, 轻视
Thailändisch ลดทอนความสำคัญ, เขียนด้วยตัวอักษรพิมพ์เล็ก
Koreanisch 경시하다, 소문자로 쓰다
Aserbaidschanisch Kiçik hərflə yazmaq, önəmsiz saymaq
Georgisch პატარა ასოებით დაწერა, უმნიშნელობის შემცირება
Bengalisch কম গুরুত্ব দেওয়া, ছোট হাতের অক্ষরে লেখা
Albanisch nënvlerësosh, shkruaj me shkronja të vogla
Marathi छोट्या अक्षरांत लिहिणे, महत्व न देणे
Nepalesisch कम महत्त्व दिनु, छोटो अक्षरमा लेख्न
Telugu చిన్న అక్షరాల్లో రాయడం, తక్కువగా చూడడం
Lettisch mazināt nozīmi, rakstīt ar mazajiem burtiem
Tamil சின்ன எழுத்துகளில் எழுதுதல், முக்கியத்துவத்தை குறைத்தல்
Estnisch alaväärustada, kirjutada väiketähtedega
Armenisch փոքրատառ տառերով գրել, փոքրացնել
Kurdisch ahmiyeti kêm kirin, piçûk tîpên nivîsîn
Hebräischלזלזל، לכתוב באות קטנה
Arabischتجاهل، عدم الاكتراث، كتابة بحرف صغير، كتب بحرف صغير
Persischنوشتن با حرف کوچک، کم اهمیت شمردن
Urduغیر اہم سمجھنا، چھوٹے حروف میں لکھنا

kleinschreiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kleinschreiben

  • ein Wort mit kleinem Anfangsbuchstaben schreiben
  • keine große Beachtung beimessen, als unwichtig erachten
  • Ggs großschreiben

kleinschreiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kleinschreiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kleinschreiben


Die klein·geschrieben werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klein·geschrieben werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird kleingeschrieben? - wurde kleingeschrieben? - ist kleingeschrieben worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleinschreiben und unter kleinschreiben im Duden.

kleinschreiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde kleingeschrieben?wurde kleingeschrieben?werde kleingeschrieben?würde kleingeschrieben?-
du wirst kleingeschrieben?wurdest kleingeschrieben?werdest kleingeschrieben?würdest kleingeschrieben?-
er wird kleingeschrieben?wurde kleingeschrieben?werde kleingeschrieben?würde kleingeschrieben?-
wir werden kleingeschrieben?wurden kleingeschrieben?werden kleingeschrieben?würden kleingeschrieben?-
ihr werdet kleingeschrieben?wurdet kleingeschrieben?werdet kleingeschrieben?würdet kleingeschrieben?-
sie werden kleingeschrieben?wurden kleingeschrieben?werden kleingeschrieben?würden kleingeschrieben?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich kleingeschrieben?, wirst du kleingeschrieben?, wird er kleingeschrieben?, werden wir kleingeschrieben?, werdet ihr kleingeschrieben?, werden sie kleingeschrieben?
  • Präteritum: wurde ich kleingeschrieben?, wurdest du kleingeschrieben?, wurde er kleingeschrieben?, wurden wir kleingeschrieben?, wurdet ihr kleingeschrieben?, wurden sie kleingeschrieben?
  • Perfekt: bin ich kleingeschrieben worden?, bist du kleingeschrieben worden?, ist er kleingeschrieben worden?, sind wir kleingeschrieben worden?, seid ihr kleingeschrieben worden?, sind sie kleingeschrieben worden?
  • Plusquamperfekt: war ich kleingeschrieben worden?, warst du kleingeschrieben worden?, war er kleingeschrieben worden?, waren wir kleingeschrieben worden?, wart ihr kleingeschrieben worden?, waren sie kleingeschrieben worden?
  • Futur I: werde ich kleingeschrieben werden?, wirst du kleingeschrieben werden?, wird er kleingeschrieben werden?, werden wir kleingeschrieben werden?, werdet ihr kleingeschrieben werden?, werden sie kleingeschrieben werden?
  • Futur II: werde ich kleingeschrieben worden sein?, wirst du kleingeschrieben worden sein?, wird er kleingeschrieben worden sein?, werden wir kleingeschrieben worden sein?, werdet ihr kleingeschrieben worden sein?, werden sie kleingeschrieben worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich kleingeschrieben?, werdest du kleingeschrieben?, werde er kleingeschrieben?, werden wir kleingeschrieben?, werdet ihr kleingeschrieben?, werden sie kleingeschrieben?
  • Präteritum: würde ich kleingeschrieben?, würdest du kleingeschrieben?, würde er kleingeschrieben?, würden wir kleingeschrieben?, würdet ihr kleingeschrieben?, würden sie kleingeschrieben?
  • Perfekt: sei ich kleingeschrieben worden?, seiest du kleingeschrieben worden?, sei er kleingeschrieben worden?, seien wir kleingeschrieben worden?, seiet ihr kleingeschrieben worden?, seien sie kleingeschrieben worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich kleingeschrieben worden?, wärest du kleingeschrieben worden?, wäre er kleingeschrieben worden?, wären wir kleingeschrieben worden?, wäret ihr kleingeschrieben worden?, wären sie kleingeschrieben worden?
  • Futur I: werde ich kleingeschrieben werden?, werdest du kleingeschrieben werden?, werde er kleingeschrieben werden?, werden wir kleingeschrieben werden?, werdet ihr kleingeschrieben werden?, werden sie kleingeschrieben werden?
  • Futur II: werde ich kleingeschrieben worden sein?, werdest du kleingeschrieben worden sein?, werde er kleingeschrieben worden sein?, werden wir kleingeschrieben worden sein?, werdet ihr kleingeschrieben worden sein?, werden sie kleingeschrieben worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich kleingeschrieben werden?, würdest du kleingeschrieben werden?, würde er kleingeschrieben werden?, würden wir kleingeschrieben werden?, würdet ihr kleingeschrieben werden?, würden sie kleingeschrieben werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich kleingeschrieben worden sein?, würdest du kleingeschrieben worden sein?, würde er kleingeschrieben worden sein?, würden wir kleingeschrieben worden sein?, würdet ihr kleingeschrieben worden sein?, würden sie kleingeschrieben worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: kleingeschrieben werden, kleingeschrieben zu werden
  • Infinitiv II: kleingeschrieben worden sein, kleingeschrieben worden zu sein
  • Partizip I: kleingeschrieben werdend
  • Partizip II: kleingeschrieben worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 22771, 22771

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 22771, 4984

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9