Konjugation des Verbs streichen (ist) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs streichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird gestrichen?, wurde gestrichen? und ist gestrichen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von streichen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb streichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für streichen. Man kann nicht nur streichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · sein
wird gestrichen? · wurde gestrichen? · ist gestrichen worden?
Wechsel des Stammvokals ei - i - i
brush, prowl, roam, stroke, stroll, wipe
[Tiere] eine Bewegung ausführen; fahren, streifen, streunen, stromern, ziehen
(Akk., auf+A, um+A, durch+A, aus+D)
» Die Mauer war hellbraun gestrichen
. The wall was painted light brown.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von streichen (ist)
Präsens
werde | ich | gestrichen? |
wirst | du | gestrichen? |
wird | er | gestrichen? |
werden | wir | gestrichen? |
werdet | ihr | gestrichen? |
werden | sie | gestrichen? |
Präteritum
wurde | ich | gestrichen? |
wurdest | du | gestrichen? |
wurde | er | gestrichen? |
wurden | wir | gestrichen? |
wurdet | ihr | gestrichen? |
wurden | sie | gestrichen? |
Konjunktiv I
werde | ich | gestrichen? |
werdest | du | gestrichen? |
werde | er | gestrichen? |
werden | wir | gestrichen? |
werdet | ihr | gestrichen? |
werden | sie | gestrichen? |
Konjunktiv II
würde | ich | gestrichen? |
würdest | du | gestrichen? |
würde | er | gestrichen? |
würden | wir | gestrichen? |
würdet | ihr | gestrichen? |
würden | sie | gestrichen? |
Indikativ
Das Verb streichen (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | gestrichen? |
wirst | du | gestrichen? |
wird | er | gestrichen? |
werden | wir | gestrichen? |
werdet | ihr | gestrichen? |
werden | sie | gestrichen? |
Präteritum
wurde | ich | gestrichen? |
wurdest | du | gestrichen? |
wurde | er | gestrichen? |
wurden | wir | gestrichen? |
wurdet | ihr | gestrichen? |
wurden | sie | gestrichen? |
Perfekt
bin | ich | gestrichen | worden? |
bist | du | gestrichen | worden? |
ist | er | gestrichen | worden? |
sind | wir | gestrichen | worden? |
seid | ihr | gestrichen | worden? |
sind | sie | gestrichen | worden? |
Plusquam.
war | ich | gestrichen | worden? |
warst | du | gestrichen | worden? |
war | er | gestrichen | worden? |
waren | wir | gestrichen | worden? |
wart | ihr | gestrichen | worden? |
waren | sie | gestrichen | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb streichen (ist)
Konjunktiv I
werde | ich | gestrichen? |
werdest | du | gestrichen? |
werde | er | gestrichen? |
werden | wir | gestrichen? |
werdet | ihr | gestrichen? |
werden | sie | gestrichen? |
Konjunktiv II
würde | ich | gestrichen? |
würdest | du | gestrichen? |
würde | er | gestrichen? |
würden | wir | gestrichen? |
würdet | ihr | gestrichen? |
würden | sie | gestrichen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gestrichen | worden? |
seiest | du | gestrichen | worden? |
sei | er | gestrichen | worden? |
seien | wir | gestrichen | worden? |
seiet | ihr | gestrichen | worden? |
seien | sie | gestrichen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gestrichen | worden? |
wärest | du | gestrichen | worden? |
wäre | er | gestrichen | worden? |
wären | wir | gestrichen | worden? |
wäret | ihr | gestrichen | worden? |
wären | sie | gestrichen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb streichen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für streichen (ist)
Beispiele
Beispielsätze für streichen (ist)
-
Die Mauer war hellbraun
gestrichen
.
The wall was painted light brown.
-
Das Haus ist vorne weiß
gestrichen
.
The front of the house is painted white.
-
Das Tor der Werkstatt ist frisch
gestrichen
.
The door of the workshop is freshly painted.
-
Diese Wand ist grün
gestrichen
.
This wall is painted green.
-
Die Wand war mit Tünche
gestrichen
.
The wall was painted with lime.
-
Die Vorderseite des Hauses ist weiß
gestrichen
.
The front of the house is painted white.
-
Die Fassade des Schlosses war mit weißer Farbe
gestrichen
.
The facade of the castle was painted white.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von streichen (ist)
-
streichen (ist)
brush, prowl, roam, stroke, stroll, wipe
бродить, выкрашивать, вычёркивать, движение, зачёркивать, исключать, красить, мазать
deslizar, mover, vagar
mouvement, rôder autour de
boyamak, hareket
movimento, passar, vaguear, andar
eseguire un movimento, girare, gironzolare, girovagare
mișcare, umbla
mozdulat
malować, pomalować, ruch, skreślać, skreślić
κίνηση
beweging
pohyb
stryka, bre på, måla, svepa
strygning, strække
動かす, 撫でる
moure
liikuttaa
bevegelse
mugimendua egin
pokret
движение
poteza
pohyb
pokret
pokret
рух
движение
рухацца
mengelus, mengusap
lướt qua, vuốt
silamoq
फेरना, सहलाना
抚摸, 拂过
ปาด, ลูบ
쓰다듬다, 쓸어내리다
sürtmək, sığallamaq
მოფერება
ছুঁয়ে যাওয়া, বুলানো
fërkoj, përkëdhel
फिरवणे, सहलावणे
फेर्नु, सुमसुम्याउनु
తాకడం, నిమిరడం
glāstīt, pārvilkt
தடவுதல்
pühkima, silitama
շոյել
silîkirin
למחות، למשוך، לצבוע
حركة
حرکت
حرکت کرنا، چلنا
streichen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von streichen (ist)- [Möbel] Farbe mit einem Pinsel auf einen Untergrund auftragen, anmalen, anpinseln, anstreichen, auftragen, verstreichen
- mit der Hand oder einem Gegenstand über die Oberfläche eines anderen Gegenstandes gleiten, fahren, gleiten, streicheln
- eine Brotscheibe mit Belag versehen, belegen, bestreichen, schmieren
- einen Text durch Striche als ungültig kennzeichnen, eine geplante, bereits zugesicherte Veranstaltung absagen, durchstreichen, absagen, canceln, stoppen
- eine formbare Masse mit den Händen verändern, formen, glätten, modellieren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für streichen (ist)
jemand/etwas
aufstreicht
etwas jemand/etwas
ausstreicht
etwas jemand/etwas
durchstreicht
etwas jemand/etwas streicht
etwas aufetwas jemand/etwas streicht
jemanden ausetwas jemand/etwas
umstreicht
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von streichen (ist)
≡ aufstreichen
≡ umherstreichen
≡ rausstreichen
≡ achten
≡ adoptieren
≡ verstreichen
≡ adeln
≡ achteln
≡ anstreichen
≡ glattstreichen
≡ überstreichen
≡ ackern
≡ herumstreichen
≡ umstreichen
≡ abstreichen
≡ aasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb streichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts streichen (ist)
Die gestrichen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gestrichen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gestrichen? - wurde gestrichen? - ist gestrichen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary streichen und unter streichen im Duden.
streichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gestrichen? | wurde gestrichen? | werde gestrichen? | würde gestrichen? | - |
du | wirst gestrichen? | wurdest gestrichen? | werdest gestrichen? | würdest gestrichen? | - |
er | wird gestrichen? | wurde gestrichen? | werde gestrichen? | würde gestrichen? | - |
wir | werden gestrichen? | wurden gestrichen? | werden gestrichen? | würden gestrichen? | - |
ihr | werdet gestrichen? | wurdet gestrichen? | werdet gestrichen? | würdet gestrichen? | - |
sie | werden gestrichen? | wurden gestrichen? | werden gestrichen? | würden gestrichen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gestrichen?, wirst du gestrichen?, wird er gestrichen?, werden wir gestrichen?, werdet ihr gestrichen?, werden sie gestrichen?
- Präteritum: wurde ich gestrichen?, wurdest du gestrichen?, wurde er gestrichen?, wurden wir gestrichen?, wurdet ihr gestrichen?, wurden sie gestrichen?
- Perfekt: bin ich gestrichen worden?, bist du gestrichen worden?, ist er gestrichen worden?, sind wir gestrichen worden?, seid ihr gestrichen worden?, sind sie gestrichen worden?
- Plusquamperfekt: war ich gestrichen worden?, warst du gestrichen worden?, war er gestrichen worden?, waren wir gestrichen worden?, wart ihr gestrichen worden?, waren sie gestrichen worden?
- Futur I: werde ich gestrichen werden?, wirst du gestrichen werden?, wird er gestrichen werden?, werden wir gestrichen werden?, werdet ihr gestrichen werden?, werden sie gestrichen werden?
- Futur II: werde ich gestrichen worden sein?, wirst du gestrichen worden sein?, wird er gestrichen worden sein?, werden wir gestrichen worden sein?, werdet ihr gestrichen worden sein?, werden sie gestrichen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gestrichen?, werdest du gestrichen?, werde er gestrichen?, werden wir gestrichen?, werdet ihr gestrichen?, werden sie gestrichen?
- Präteritum: würde ich gestrichen?, würdest du gestrichen?, würde er gestrichen?, würden wir gestrichen?, würdet ihr gestrichen?, würden sie gestrichen?
- Perfekt: sei ich gestrichen worden?, seiest du gestrichen worden?, sei er gestrichen worden?, seien wir gestrichen worden?, seiet ihr gestrichen worden?, seien sie gestrichen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gestrichen worden?, wärest du gestrichen worden?, wäre er gestrichen worden?, wären wir gestrichen worden?, wäret ihr gestrichen worden?, wären sie gestrichen worden?
- Futur I: werde ich gestrichen werden?, werdest du gestrichen werden?, werde er gestrichen werden?, werden wir gestrichen werden?, werdet ihr gestrichen werden?, werden sie gestrichen werden?
- Futur II: werde ich gestrichen worden sein?, werdest du gestrichen worden sein?, werde er gestrichen worden sein?, werden wir gestrichen worden sein?, werdet ihr gestrichen worden sein?, werden sie gestrichen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gestrichen werden?, würdest du gestrichen werden?, würde er gestrichen werden?, würden wir gestrichen werden?, würdet ihr gestrichen werden?, würden sie gestrichen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gestrichen worden sein?, würdest du gestrichen worden sein?, würde er gestrichen worden sein?, würden wir gestrichen worden sein?, würdet ihr gestrichen worden sein?, würden sie gestrichen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gestrichen werden, gestrichen zu werden
- Infinitiv II: gestrichen worden sein, gestrichen worden zu sein
- Partizip I: gestrichen werdend
- Partizip II: gestrichen worden