Konjugation des Verbs absprechen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs absprechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abgesprochen wird, ... abgesprochen wurde und ... abgesprochen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von absprechen wird "haben" verwendet. Das Verb absprechen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von absprechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb absprechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für absprechen. Man kann nicht nur absprechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
... abgesprochen wird · ... abgesprochen wurde · ... abgesprochen worden ist
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
deny, arrange, agree, agree on, decide, disagree, disclaim, refuse, refute, revoke, set
etwas auf Grundlage eines Urteils (z. B. eines Gerichtsurteils) aberkennen; angeben, dass (nach der eigenen Ansicht) ein anderer eine bestimmte Eigenschaft, Fähigkeit oder etwas Ähnliches nicht hat; festlegen, urteilen, herziehen, aushandeln
(sich+A, Dat., Akk., mit+D, über+A)
» Lasst uns die Details später absprechen
. Let's arrange the details later.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von absprechen
Präsens
... | ich | abgesprochen | werde |
... | du | abgesprochen | wirst |
... | er | abgesprochen | wird |
... | wir | abgesprochen | werden |
... | ihr | abgesprochen | werdet |
... | sie | abgesprochen | werden |
Präteritum
... | ich | abgesprochen | wurde |
... | du | abgesprochen | wurdest |
... | er | abgesprochen | wurde |
... | wir | abgesprochen | wurden |
... | ihr | abgesprochen | wurdet |
... | sie | abgesprochen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | abgesprochen | werde |
... | du | abgesprochen | werdest |
... | er | abgesprochen | werde |
... | wir | abgesprochen | werden |
... | ihr | abgesprochen | werdet |
... | sie | abgesprochen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgesprochen | würde |
... | du | abgesprochen | würdest |
... | er | abgesprochen | würde |
... | wir | abgesprochen | würden |
... | ihr | abgesprochen | würdet |
... | sie | abgesprochen | würden |
Indikativ
Das Verb absprechen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgesprochen | werde |
... | du | abgesprochen | wirst |
... | er | abgesprochen | wird |
... | wir | abgesprochen | werden |
... | ihr | abgesprochen | werdet |
... | sie | abgesprochen | werden |
Präteritum
... | ich | abgesprochen | wurde |
... | du | abgesprochen | wurdest |
... | er | abgesprochen | wurde |
... | wir | abgesprochen | wurden |
... | ihr | abgesprochen | wurdet |
... | sie | abgesprochen | wurden |
Perfekt
... | ich | abgesprochen | worden | bin |
... | du | abgesprochen | worden | bist |
... | er | abgesprochen | worden | ist |
... | wir | abgesprochen | worden | sind |
... | ihr | abgesprochen | worden | seid |
... | sie | abgesprochen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | abgesprochen | worden | war |
... | du | abgesprochen | worden | warst |
... | er | abgesprochen | worden | war |
... | wir | abgesprochen | worden | waren |
... | ihr | abgesprochen | worden | wart |
... | sie | abgesprochen | worden | waren |
Futur I
... | ich | abgesprochen | werden | werde |
... | du | abgesprochen | werden | wirst |
... | er | abgesprochen | werden | wird |
... | wir | abgesprochen | werden | werden |
... | ihr | abgesprochen | werden | werdet |
... | sie | abgesprochen | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb absprechen
Konjunktiv I
... | ich | abgesprochen | werde |
... | du | abgesprochen | werdest |
... | er | abgesprochen | werde |
... | wir | abgesprochen | werden |
... | ihr | abgesprochen | werdet |
... | sie | abgesprochen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgesprochen | würde |
... | du | abgesprochen | würdest |
... | er | abgesprochen | würde |
... | wir | abgesprochen | würden |
... | ihr | abgesprochen | würdet |
... | sie | abgesprochen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | abgesprochen | worden | sei |
... | du | abgesprochen | worden | seiest |
... | er | abgesprochen | worden | sei |
... | wir | abgesprochen | worden | seien |
... | ihr | abgesprochen | worden | seiet |
... | sie | abgesprochen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgesprochen | worden | wäre |
... | du | abgesprochen | worden | wärest |
... | er | abgesprochen | worden | wäre |
... | wir | abgesprochen | worden | wären |
... | ihr | abgesprochen | worden | wäret |
... | sie | abgesprochen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb absprechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für absprechen
Beispiele
Beispielsätze für absprechen
-
Lasst uns die Details später
absprechen
.
Let's arrange the details later.
-
Er
sprach
über das Leben am Hofeab
.
He spoke about life at court.
-
Wir können ihm nicht
absprechen
, dass er ehrlich ist.
We cannot gainsay that he is honest.
-
In Zukunft müssen wir uns besser
absprechen
, damit so etwas nicht noch einmal passiert.
In the future, we need to coordinate better so that something like this doesn't happen again.
-
Hat Tom das mit Maria
abgesprochen
?
Did Tom discuss that with Mary?
-
Man kann der Freiheit, die uns durch diese mühelose Ubiquität geschenkt wird, auch die guten Seiten nicht
absprechen
.
One cannot deny the good sides of the freedom that is granted to us by this effortless ubiquity.
-
Das war von vornherein
abgesprochen
.
That was agreed upon from the very beginning.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von absprechen
-
absprechen
deny, arrange, agree, agree on, decide, disagree, disclaim, refuse
договориться, отказывать, согласовать, лишать, отказать, договариваться, досказать, досказывать
acordar, negar, anular, apalabrar, componerse con, convener, convenir, decidir
convenir, annuler, arranger, contester à, convenir de, convenir de avec, décider, décliner
kararlaştırmak, reddetmek, anlaşmak, belirlemek, inkar etmek, iptal etmek, karşı çıkmak, tartışmak
acordar, combinar, negar, anular, conchavar com, contestar, decidir, desmentir
negare, concordare, accordare, concordare con, decidere, mettersi d’accordo, negare a, non riconoscere a
contesta, conveni, anula, conveni asupra, decide, nega, refuza, revoca
megállapodik, elutasít, kétségbe von, megbeszél, megbeszélés, megegyezés, megfoszt, megvonás
uzgadniać, odmawiać, ustalać, negować, odebrać, odmówić, omawiać, omawiać z
απορρίπτω, συμφωνώ, αντιλέγω, αποστέρηση, αρνούμαι, αφαίρεση, καθορίζω, στερώ
afspreken, overeenkomen, afnemen, afspraken maken, afwijzen, met elkaar afspreken, ontkennen, ontnemen
dohodnout, domluvit, nepřijmout, odejmout, odmítat, odmítnout, popírat, sjednat
avtala, förneka, avböja, avfärda, avgöra, avtal, beröva, bestämma
aftale, afvise, benægte, frakende, afskære, beslutte, fastlægge
否定する, 合意する, 剥奪する, 協議する, 取り決める, 取り消す, 打ち合せる, 拒否する
acordar, negar, decidir, denegar, establir, refusar, retirar
kieltää, sopia, sopimus, hylätä, poistaa, sovittu
nekte, avtale, avvise, benekte, enighet, fastsette, fraskrive, frata
ukatu, adostu, hitzez adostu
dogovoriti, oduzeti, odbijati, usaglasiti, uskratiti, utvrditi
договор, одбивање, одземање
dogovor, dogovoriti, dogovoriti se, odkloniti, odvzeti, skleniti dogovor, zavrniti
dohodnúť, dohodnúť sa, odmietnuť, odoprieť, odňať, určiť
dogovoriti, negirati, oduzeti, dogovor, odbijati, ukloniti, utvrditi
dogovoriti, oduzeti, dogovor, negirati, odbijati, utvrditi
домовлятися, заперечувати, узгоджувати, визначати, відмовляти, відмовлятися, позбавити
отказвам, споразумение, анулирам, договорка, отменям, отнемам, уговорка
дамовіцца, узгадніць, адмаўляць, адмовіцца, адмоўліваць, пагадніцца
bersepakat, membatalkan, mencabut, mencela, mengkritik, menyangkal, menyepakati, menyetujui
thỏa thuận, chê bai, chỉ trích, không công nhận, phủ nhận, thu hồi, thống nhất, tước
kelishmoq, bekor qilish, belgilamoq, e'tirof etmaslik, inkor etmoq, kelishib olish, mahrum etmoq, qoralamoq
सहमति करना, अधिकार से वंचित करना, खारिज करना, तय करना, नकारना, निंदा करना, बुराई करना, रद्द करना
商定, 不承认, 剥夺, 否认, 指责, 撤销, 约定, 贬低
ตกลง, ตกลงร่วมกัน, ตำหนิ, ทำข้อตกลง, ปฏิเสธ, ริบ, วิจารณ์, เพิกถอน
합의하다, 박탈하다, 부정하다, 비난하다, 약정하다, 인정하지 않다, 취소하다, 폄하하다
razılaşmaq, inkar etmək, ləğv etmək, məhrum etmək, pisləmək, razılaşdırmaq, tanımamaq, tənqid etmək
აკრიტიკება, არ აღიარება, გაუქმება, დაკნინება, თანხმება, მოილაპარაკება, უარყოფა, შეთანხმება
অধিকার কেড়ে নেওয়া, অস্বীকার করা, চুক্তি করা, নিন্দা করা, বাতিল করা, মিল করে ঠিক করা, সমালোচনা করা, সম্মত হওয়া
bie dakord, bien dakord, dakordohem, denigroj, heq, kritikoj, marr vesh, mohoj
ठरवणे, करार करणे, नाकारणे, निंदा करणे, मान्य न करणे, रद्द करणे, वाईट बोलणे, सहमती करणे
अधिकार खोस्नु, अस्वीकार गर्नु, आलोचना गर्नु, खारेज गर्नु, टुङ्ग्याउनु, नकार्नु, निन्दा गर्नु, सम्झौता गर्नु
ఒప్పందం కుదుర్చు, ఒప్పుకోవడం, ఒప్పుకోవు, తిరస్కరించు, నిందించు, నిరాకరించు, రద్దు చేయు, విమర్శించు
saskaņot, vienoties, atsaukt, atņemt, kritizēt, neatzīt, noliegt, noniecināt
உரிமை நீக்கு, ஒப்பந்தம் செய்ய, ஒப்புக்கொள், ஒப்புக்கொள்ளு, ஒருங்கிணைத்து தீர்மானிக்க, கண்டிக்க, மறுக்க, ரத்து செய்
eitama, halvustama, kokku leppima, kokkuleppele jõudma, kokkuleppima, kritiseerima, tühistama, äravõtma
պայմանավորվել, բեկանել, դատապարտել, զրկել, ժխտել, համաձայնել, համաձայնվել, չճանաչել
bêtal kirin, hevpeyvîn kirin, inkar kirin, jêbirin, peyman kirin, qebûl nekirin, razî bûn, rexne kirin
לשלול، הסכם، הסכמה، להסכים، להתנגד، לקבוע
اتفاق، إلغاء، تحديد، تنسيق، توافق، رفض، نزع، نفي
توافق کردن، انکار کردن، تصمیم گرفتن، تعیین کردن، رد کردن، سلب کردن، نفی کردن
انکار کرنا، اتفاق کرنا، رد کرنا، طے کرنا، فیصلہ کرنا، مقرر کرنا، منع کرنا، نہ ماننا
absprechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von absprechen- etwas auf Grundlage eines Urteils (z. B. eines Gerichtsurteils) aberkennen
- angeben, dass (nach der eigenen Ansicht) ein anderer eine bestimmte Eigenschaft, Fähigkeit oder etwas Ähnliches nicht hat
- etwas vereinbaren, verabreden, festlegen, festlegen, verabreden, vereinbaren
- urteilen
- sich ablehnend äußern, herziehen, lästern ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für absprechen
jemand/etwas spricht
etwas mitjemandem ab
jemand/etwas
mitspricht
jemandem ab
jemand/etwas
sich mitspricht
jemandem ab
jemand/etwas
sich mitspricht
jemandem überetwas ab
jemand/etwas
überspricht
etwas/jemanden ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von absprechen
≡ dafürsprechen
≡ abbauen
≡ abarbeiten
≡ abäsen
≡ abbalzen
≡ abbeißen
≡ abändern
≡ abbaggern
≡ fürsprechen
≡ abbacken
≡ abbeeren
≡ abasten
≡ freisprechen
≡ aussprechen
≡ entsprechen
≡ einsprechen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb absprechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts absprechen
Die ab·gesprochen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gesprochen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgesprochen wird - ... abgesprochen wurde - ... abgesprochen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary absprechen und unter absprechen im Duden.
absprechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgesprochen werde | ... abgesprochen wurde | ... abgesprochen werde | ... abgesprochen würde | - |
du | ... abgesprochen wirst | ... abgesprochen wurdest | ... abgesprochen werdest | ... abgesprochen würdest | - |
er | ... abgesprochen wird | ... abgesprochen wurde | ... abgesprochen werde | ... abgesprochen würde | - |
wir | ... abgesprochen werden | ... abgesprochen wurden | ... abgesprochen werden | ... abgesprochen würden | - |
ihr | ... abgesprochen werdet | ... abgesprochen wurdet | ... abgesprochen werdet | ... abgesprochen würdet | - |
sie | ... abgesprochen werden | ... abgesprochen wurden | ... abgesprochen werden | ... abgesprochen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgesprochen werde, ... du abgesprochen wirst, ... er abgesprochen wird, ... wir abgesprochen werden, ... ihr abgesprochen werdet, ... sie abgesprochen werden
- Präteritum: ... ich abgesprochen wurde, ... du abgesprochen wurdest, ... er abgesprochen wurde, ... wir abgesprochen wurden, ... ihr abgesprochen wurdet, ... sie abgesprochen wurden
- Perfekt: ... ich abgesprochen worden bin, ... du abgesprochen worden bist, ... er abgesprochen worden ist, ... wir abgesprochen worden sind, ... ihr abgesprochen worden seid, ... sie abgesprochen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgesprochen worden war, ... du abgesprochen worden warst, ... er abgesprochen worden war, ... wir abgesprochen worden waren, ... ihr abgesprochen worden wart, ... sie abgesprochen worden waren
- Futur I: ... ich abgesprochen werden werde, ... du abgesprochen werden wirst, ... er abgesprochen werden wird, ... wir abgesprochen werden werden, ... ihr abgesprochen werden werdet, ... sie abgesprochen werden werden
- Futur II: ... ich abgesprochen worden sein werde, ... du abgesprochen worden sein wirst, ... er abgesprochen worden sein wird, ... wir abgesprochen worden sein werden, ... ihr abgesprochen worden sein werdet, ... sie abgesprochen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgesprochen werde, ... du abgesprochen werdest, ... er abgesprochen werde, ... wir abgesprochen werden, ... ihr abgesprochen werdet, ... sie abgesprochen werden
- Präteritum: ... ich abgesprochen würde, ... du abgesprochen würdest, ... er abgesprochen würde, ... wir abgesprochen würden, ... ihr abgesprochen würdet, ... sie abgesprochen würden
- Perfekt: ... ich abgesprochen worden sei, ... du abgesprochen worden seiest, ... er abgesprochen worden sei, ... wir abgesprochen worden seien, ... ihr abgesprochen worden seiet, ... sie abgesprochen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgesprochen worden wäre, ... du abgesprochen worden wärest, ... er abgesprochen worden wäre, ... wir abgesprochen worden wären, ... ihr abgesprochen worden wäret, ... sie abgesprochen worden wären
- Futur I: ... ich abgesprochen werden werde, ... du abgesprochen werden werdest, ... er abgesprochen werden werde, ... wir abgesprochen werden werden, ... ihr abgesprochen werden werdet, ... sie abgesprochen werden werden
- Futur II: ... ich abgesprochen worden sein werde, ... du abgesprochen worden sein werdest, ... er abgesprochen worden sein werde, ... wir abgesprochen worden sein werden, ... ihr abgesprochen worden sein werdet, ... sie abgesprochen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich abgesprochen werden würde, ... du abgesprochen werden würdest, ... er abgesprochen werden würde, ... wir abgesprochen werden würden, ... ihr abgesprochen werden würdet, ... sie abgesprochen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgesprochen worden sein würde, ... du abgesprochen worden sein würdest, ... er abgesprochen worden sein würde, ... wir abgesprochen worden sein würden, ... ihr abgesprochen worden sein würdet, ... sie abgesprochen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abgesprochen werden, abgesprochen zu werden
- Infinitiv II: abgesprochen worden sein, abgesprochen worden zu sein
- Partizip I: abgesprochen werdend
- Partizip II: abgesprochen worden