Konjugation des Verbs rüberreichen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs rüberreichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... rübergereicht wird, ... rübergereicht wurde und ... rübergereicht worden ist. Als Hilfsverb von rüberreichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rüber- von rüberreichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rüberreichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rüberreichen. Man kann nicht nur rüberreichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

rüber·gereicht werden

... rübergereicht wird · ... rübergereicht wurde · ... rübergereicht worden ist

Englisch hand over, pass

/ˈʁyːbɐˌʁaɪçn̩/ · /ʁaɪçt ˈʁyːbɐ/ · /ˈʁaɪçtə ˈʁyːbɐ/ · /ˈʁyːbɐɡəˈʁaɪçt/

etwas übergeben oder hinüberreichen

» Könnten Sie mir das Salz rüberreichen ? Englisch Could you pass me the salt?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rüberreichen

Präsens

... ich rübergereicht werde
... du rübergereicht wirst
... er rübergereicht wird
... wir rübergereicht werden
... ihr rübergereicht werdet
... sie rübergereicht werden

Präteritum

... ich rübergereicht wurde
... du rübergereicht wurdest
... er rübergereicht wurde
... wir rübergereicht wurden
... ihr rübergereicht wurdet
... sie rübergereicht wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich rübergereicht werde
... du rübergereicht werdest
... er rübergereicht werde
... wir rübergereicht werden
... ihr rübergereicht werdet
... sie rübergereicht werden

Konjunktiv II

... ich rübergereicht würde
... du rübergereicht würdest
... er rübergereicht würde
... wir rübergereicht würden
... ihr rübergereicht würdet
... sie rübergereicht würden

Infinitiv

rübergereicht werden
rübergereicht zu werden

Partizip

rübergereicht werdend
rübergereicht worden

Indikativ

Das Verb rüberreichen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich rübergereicht werde
... du rübergereicht wirst
... er rübergereicht wird
... wir rübergereicht werden
... ihr rübergereicht werdet
... sie rübergereicht werden

Präteritum

... ich rübergereicht wurde
... du rübergereicht wurdest
... er rübergereicht wurde
... wir rübergereicht wurden
... ihr rübergereicht wurdet
... sie rübergereicht wurden

Perfekt

... ich rübergereicht worden bin
... du rübergereicht worden bist
... er rübergereicht worden ist
... wir rübergereicht worden sind
... ihr rübergereicht worden seid
... sie rübergereicht worden sind

Plusquam.

... ich rübergereicht worden war
... du rübergereicht worden warst
... er rübergereicht worden war
... wir rübergereicht worden waren
... ihr rübergereicht worden wart
... sie rübergereicht worden waren

Futur I

... ich rübergereicht werden werde
... du rübergereicht werden wirst
... er rübergereicht werden wird
... wir rübergereicht werden werden
... ihr rübergereicht werden werdet
... sie rübergereicht werden werden

Futur II

... ich rübergereicht worden sein werde
... du rübergereicht worden sein wirst
... er rübergereicht worden sein wird
... wir rübergereicht worden sein werden
... ihr rübergereicht worden sein werdet
... sie rübergereicht worden sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rüberreichen


Konjunktiv I

... ich rübergereicht werde
... du rübergereicht werdest
... er rübergereicht werde
... wir rübergereicht werden
... ihr rübergereicht werdet
... sie rübergereicht werden

Konjunktiv II

... ich rübergereicht würde
... du rübergereicht würdest
... er rübergereicht würde
... wir rübergereicht würden
... ihr rübergereicht würdet
... sie rübergereicht würden

Konj. Perfekt

... ich rübergereicht worden sei
... du rübergereicht worden seiest
... er rübergereicht worden sei
... wir rübergereicht worden seien
... ihr rübergereicht worden seiet
... sie rübergereicht worden seien

Konj. Plusquam.

... ich rübergereicht worden wäre
... du rübergereicht worden wärest
... er rübergereicht worden wäre
... wir rübergereicht worden wären
... ihr rübergereicht worden wäret
... sie rübergereicht worden wären

Konj. Futur I

... ich rübergereicht werden werde
... du rübergereicht werden werdest
... er rübergereicht werden werde
... wir rübergereicht werden werden
... ihr rübergereicht werden werdet
... sie rübergereicht werden werden

Konj. Futur II

... ich rübergereicht worden sein werde
... du rübergereicht worden sein werdest
... er rübergereicht worden sein werde
... wir rübergereicht worden sein werden
... ihr rübergereicht worden sein werdet
... sie rübergereicht worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich rübergereicht werden würde
... du rübergereicht werden würdest
... er rübergereicht werden würde
... wir rübergereicht werden würden
... ihr rübergereicht werden würdet
... sie rübergereicht werden würden

Konj. Plusquam.

... ich rübergereicht worden sein würde
... du rübergereicht worden sein würdest
... er rübergereicht worden sein würde
... wir rübergereicht worden sein würden
... ihr rübergereicht worden sein würdet
... sie rübergereicht worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb rüberreichen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für rüberreichen


Infinitiv I


rübergereicht werden
rübergereicht zu werden

Infinitiv II


rübergereicht worden sein
rübergereicht worden zu sein

Partizip I


rübergereicht werdend

Partizip II


rübergereicht worden

  • Könnten Sie mir das Salz rüberreichen ? 

Beispiele

Beispielsätze für rüberreichen


  • Könnten Sie mir das Salz rüberreichen ? 
    Englisch Could you pass me the salt?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rüberreichen


Deutsch rüberreichen
Englisch hand over, pass
Russisch передать, протянуть
Spanisch entregar, pasar
Französisch passer, remettre
Türkisch uzatmak, vermek
Portugiesisch entregar, passar
Italienisch passare, porgere
Rumänisch oferi, înmâna
Ungarisch átadni, átnyújtani
Polnisch podawać, przekazać
Griechisch δίνω, παραδίδω
Niederländisch geven, overhandigen
Tschechisch podat, předat
Schwedisch räcka över, överlämna
Dänisch overgive, række over
Japanisch 手渡す, 渡す
Katalanisch entregar, passar
Finnisch antaa, ulottua
Norwegisch overgi, overrekke
Baskisch eman, pasatu
Serbisch predati, uručiti
Mazedonisch подавам, предавам
Slowenisch podati, predati
Slowakisch odovzdanie, podanie
Bosnisch dati, predati
Kroatisch dati, predati
Ukrainisch передавати, передати
Bulgarisch подавам, предавам
Belorussisch перадаваць, перадаць
Indonesisch menyerahkan
Vietnamesisch trao
Usbekisch topshirish
Hindi सौंपना
Chinesisch 交给
Thailändisch มอบให้, ส่งมอบ
Koreanisch 건네주다, 넘겨주다
Aserbaidschanisch təqdim etmək, təslim etmək
Georgisch გაწოდება
Bengalisch হস্তান্তর করা
Albanisch dorëzo
Marathi हस्तांतर करणे
Nepalesisch हस्तान्तरण गर्नु
Telugu అప్పగించడం
Lettisch nodot
Tamil ஒப்படுத்து
Estnisch üle andma
Armenisch հանձնել
Kurdisch dest danîn
Hebräischלהגיש، להעביר
Arabischتسليم، تمرير
Persischتحویل دادن، رد کردن
Urduدینا، پہنچانا

rüberreichen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rüberreichen

  • etwas übergeben oder hinüberreichen

rüberreichen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rüberreichen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rüberreichen


Die rüber·gereicht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rüber·gereicht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... rübergereicht wird - ... rübergereicht wurde - ... rübergereicht worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rüberreichen und unter rüberreichen im Duden.

rüberreichen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... rübergereicht werde... rübergereicht wurde... rübergereicht werde... rübergereicht würde-
du ... rübergereicht wirst... rübergereicht wurdest... rübergereicht werdest... rübergereicht würdest-
er ... rübergereicht wird... rübergereicht wurde... rübergereicht werde... rübergereicht würde-
wir ... rübergereicht werden... rübergereicht wurden... rübergereicht werden... rübergereicht würden-
ihr ... rübergereicht werdet... rübergereicht wurdet... rübergereicht werdet... rübergereicht würdet-
sie ... rübergereicht werden... rübergereicht wurden... rübergereicht werden... rübergereicht würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich rübergereicht werde, ... du rübergereicht wirst, ... er rübergereicht wird, ... wir rübergereicht werden, ... ihr rübergereicht werdet, ... sie rübergereicht werden
  • Präteritum: ... ich rübergereicht wurde, ... du rübergereicht wurdest, ... er rübergereicht wurde, ... wir rübergereicht wurden, ... ihr rübergereicht wurdet, ... sie rübergereicht wurden
  • Perfekt: ... ich rübergereicht worden bin, ... du rübergereicht worden bist, ... er rübergereicht worden ist, ... wir rübergereicht worden sind, ... ihr rübergereicht worden seid, ... sie rübergereicht worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich rübergereicht worden war, ... du rübergereicht worden warst, ... er rübergereicht worden war, ... wir rübergereicht worden waren, ... ihr rübergereicht worden wart, ... sie rübergereicht worden waren
  • Futur I: ... ich rübergereicht werden werde, ... du rübergereicht werden wirst, ... er rübergereicht werden wird, ... wir rübergereicht werden werden, ... ihr rübergereicht werden werdet, ... sie rübergereicht werden werden
  • Futur II: ... ich rübergereicht worden sein werde, ... du rübergereicht worden sein wirst, ... er rübergereicht worden sein wird, ... wir rübergereicht worden sein werden, ... ihr rübergereicht worden sein werdet, ... sie rübergereicht worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich rübergereicht werde, ... du rübergereicht werdest, ... er rübergereicht werde, ... wir rübergereicht werden, ... ihr rübergereicht werdet, ... sie rübergereicht werden
  • Präteritum: ... ich rübergereicht würde, ... du rübergereicht würdest, ... er rübergereicht würde, ... wir rübergereicht würden, ... ihr rübergereicht würdet, ... sie rübergereicht würden
  • Perfekt: ... ich rübergereicht worden sei, ... du rübergereicht worden seiest, ... er rübergereicht worden sei, ... wir rübergereicht worden seien, ... ihr rübergereicht worden seiet, ... sie rübergereicht worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich rübergereicht worden wäre, ... du rübergereicht worden wärest, ... er rübergereicht worden wäre, ... wir rübergereicht worden wären, ... ihr rübergereicht worden wäret, ... sie rübergereicht worden wären
  • Futur I: ... ich rübergereicht werden werde, ... du rübergereicht werden werdest, ... er rübergereicht werden werde, ... wir rübergereicht werden werden, ... ihr rübergereicht werden werdet, ... sie rübergereicht werden werden
  • Futur II: ... ich rübergereicht worden sein werde, ... du rübergereicht worden sein werdest, ... er rübergereicht worden sein werde, ... wir rübergereicht worden sein werden, ... ihr rübergereicht worden sein werdet, ... sie rübergereicht worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich rübergereicht werden würde, ... du rübergereicht werden würdest, ... er rübergereicht werden würde, ... wir rübergereicht werden würden, ... ihr rübergereicht werden würdet, ... sie rübergereicht werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich rübergereicht worden sein würde, ... du rübergereicht worden sein würdest, ... er rübergereicht worden sein würde, ... wir rübergereicht worden sein würden, ... ihr rübergereicht worden sein würdet, ... sie rübergereicht worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: rübergereicht werden, rübergereicht zu werden
  • Infinitiv II: rübergereicht worden sein, rübergereicht worden zu sein
  • Partizip I: rübergereicht werdend
  • Partizip II: rübergereicht worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3846036

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9