Konjugation des Verbs verbrennen (hat) 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verbrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... verbrannt wird, ... verbrannt wurde und ... verbrannt worden ist. Als Hilfsverb von verbrennen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verbrennen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verbrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verbrennen. Man kann nicht nur verbrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... verbrannt wird · ... verbrannt wurde · ... verbrannt worden ist
Wechsel des Stammvokals e - a - a
burn, incinerate, cremate, burn oneself, burn up, char, scorch, sear, deflagrate, execute by fire, expose, reveal, scald oneself
[Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten; einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren; abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten
(sich+D, sich+A, Akk., an+D)
» Ich habe mich verbrannt
. I've burnt myself.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verbrennen (hat)
Präsens
... | ich | verbrannt | werde |
... | du | verbrannt | wirst |
... | er | verbrannt | wird |
... | wir | verbrannt | werden |
... | ihr | verbrannt | werdet |
... | sie | verbrannt | werden |
Präteritum
... | ich | verbrannt | wurde |
... | du | verbrannt | wurdest |
... | er | verbrannt | wurde |
... | wir | verbrannt | wurden |
... | ihr | verbrannt | wurdet |
... | sie | verbrannt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | verbrannt | werde |
... | du | verbrannt | werdest |
... | er | verbrannt | werde |
... | wir | verbrannt | werden |
... | ihr | verbrannt | werdet |
... | sie | verbrannt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verbrannt | würde |
... | du | verbrannt | würdest |
... | er | verbrannt | würde |
... | wir | verbrannt | würden |
... | ihr | verbrannt | würdet |
... | sie | verbrannt | würden |
Indikativ
Das Verb verbrennen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verbrannt | werde |
... | du | verbrannt | wirst |
... | er | verbrannt | wird |
... | wir | verbrannt | werden |
... | ihr | verbrannt | werdet |
... | sie | verbrannt | werden |
Präteritum
... | ich | verbrannt | wurde |
... | du | verbrannt | wurdest |
... | er | verbrannt | wurde |
... | wir | verbrannt | wurden |
... | ihr | verbrannt | wurdet |
... | sie | verbrannt | wurden |
Perfekt
... | ich | verbrannt | worden | bin |
... | du | verbrannt | worden | bist |
... | er | verbrannt | worden | ist |
... | wir | verbrannt | worden | sind |
... | ihr | verbrannt | worden | seid |
... | sie | verbrannt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | verbrannt | worden | war |
... | du | verbrannt | worden | warst |
... | er | verbrannt | worden | war |
... | wir | verbrannt | worden | waren |
... | ihr | verbrannt | worden | wart |
... | sie | verbrannt | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verbrennen (hat)
Konjunktiv I
... | ich | verbrannt | werde |
... | du | verbrannt | werdest |
... | er | verbrannt | werde |
... | wir | verbrannt | werden |
... | ihr | verbrannt | werdet |
... | sie | verbrannt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verbrannt | würde |
... | du | verbrannt | würdest |
... | er | verbrannt | würde |
... | wir | verbrannt | würden |
... | ihr | verbrannt | würdet |
... | sie | verbrannt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | verbrannt | worden | sei |
... | du | verbrannt | worden | seiest |
... | er | verbrannt | worden | sei |
... | wir | verbrannt | worden | seien |
... | ihr | verbrannt | worden | seiet |
... | sie | verbrannt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verbrannt | worden | wäre |
... | du | verbrannt | worden | wärest |
... | er | verbrannt | worden | wäre |
... | wir | verbrannt | worden | wären |
... | ihr | verbrannt | worden | wäret |
... | sie | verbrannt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verbrennen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verbrennen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für verbrennen (hat)
-
Ich habe mich
verbrannt
.
I've burnt myself.
-
Das Feuer hat alles
verbrannt
.
The fire burnt everything.
-
Er hat sich den Mund
verbrannt
.
He burned his mouth.
-
Tom hat seine Hand am heißen Ofen
verbrannt
.
Tom burned his hand on the hot stove.
-
Ich habe mir die Zunge
verbrannt
.
I burnt my tongue.
-
Ein Feuer hat das Dorf zu Asche
verbrannt
.
A fire has burned the village to ashes.
-
Ich habe meine Fingerkuppe
verbrannt
.
I burned my fingertip.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verbrennen (hat)
-
verbrennen (hat)
burn, incinerate, cremate, burn oneself, burn up, char, scorch, sear
сжигать, сгореть, сжечь, гореть, обжечься, обжигаться, сгорать, обжигать
quemar, incinerar, abrasar, aburar, achicharrar, escaldarse, quemarse, socarrar
brûler, incinérer, calciner, consumer, griller, s'échauder, se bruler, découvrir
yakmak, yanmak, ateşte infaz etmek, ateşte yakmak, ateşte yok etmek, açığa çıkarmak, belirlemek
queimar, cremar, incinerar, queimar-se, consumir, descobrir, desmascarar, execução por fogo
bruciare, bruciarsi, cremare, incenerire, ardere, bruciare sul rogo, incinerare, riardere
arde, incinera, demasca, descoperi
megéget, eléget, leéget, feléget, felfedezni, hamvaszt, leleplezni, megégetni
spalić, oparzyć, poparzyć, oparzyć się, spalić na stosie, poparzyć sobie, przypalać, przypalić
καίω, αυτοπυρπολούμαι, καίγομαι, ανακαλύπτω, αποκαλύπτω, εκτελώ, καταστρέφω
verbranden, verbruiken, cremeren, ontdekken, ontmaskeren
spálit, popálit se, pálit, odhalit, popálit, upálit, zničit ohněm
bränna, förbränna, bränna sig, bränna upp, avslöja, upptäcka
brænde sig, brænde, afsløre, forbrænde
やけどする, 焼く, 燃やす, 暴露する, 火あぶり, 火葬, 発見する
cremar, incinerar, descobrir, desmascarar, imar, incendiar
polttaa, paljastaa, tuhoaminen
brenne, avsløre, forbrenne, oppdage
erre, erretzea, agertu, aurkitu, suntsitu, sutan zauritu
spaliti, izgoreti, opeći, otkriti, razotkriti
изгорени, изгорува, изгорување, открива, разоткрива
sežgati, žgati, odkriti, opeči, razkriti, uničiti, zažgati, zgoreti
spáliť, objaviť, odhaliť, popáliť, upáliť
spaliti, izgorjeti, opeći, otkriti, razotkriti
spaliti, izgorjeti, opeći, otkriti, razotkriti
спалити, кремувати, спалювати (страта), виявити, запалювати, знищити вогнем, обпекти, опікати
изгарям, откривам, погребвам, разкривам
згараць, адкрыць, выкрыць, запаліць, знішчыць агнём, паліць, спаліць
לשרוף، לִכּוֹת، לִשְׁרֹף، לגלות، לחשוף
حرق، أحرق، احترق، اشتعل، إحراق، اكتشاف، فضح
سوزاندن، آتش زدن، سوختن، آشکار کردن، فاش کردن
جلانا، سوزانا، بے نقاب کرنا، سزائے موت دینا، سوزش دینا، کشف کرنا
verbrennen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verbrennen (hat)- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten, einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren, abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten, einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren, abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten, einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren, abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten, einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren, abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas durch Feuer vernichten, einen Menschen (auf einem Scheiterhaufen) durch Feuer exekutieren, abbrennen, einäschern, abfackeln, feuerbestatten ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verbrennen (hat)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verbrennen (hat)
≡ herabbrennen
≡ ausbrennen
≡ verarbeiten
≡ veräppeln
≡ verändern
≡ abbrennen
≡ verästeln
≡ einbrennen
≡ durchbrennen
≡ veralten
≡ überbrennen
≡ aufbrennen
≡ wegbrennen
≡ verarzten
≡ veräußern
≡ verachten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verbrennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verbrennen (hat)
Die verbrannt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verbrannt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verbrannt wird - ... verbrannt wurde - ... verbrannt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verbrennen und unter verbrennen im Duden.
verbrennen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verbrannt werde | ... verbrannt wurde | ... verbrannt werde | ... verbrannt würde | - |
du | ... verbrannt wirst | ... verbrannt wurdest | ... verbrannt werdest | ... verbrannt würdest | - |
er | ... verbrannt wird | ... verbrannt wurde | ... verbrannt werde | ... verbrannt würde | - |
wir | ... verbrannt werden | ... verbrannt wurden | ... verbrannt werden | ... verbrannt würden | - |
ihr | ... verbrannt werdet | ... verbrannt wurdet | ... verbrannt werdet | ... verbrannt würdet | - |
sie | ... verbrannt werden | ... verbrannt wurden | ... verbrannt werden | ... verbrannt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verbrannt werde, ... du verbrannt wirst, ... er verbrannt wird, ... wir verbrannt werden, ... ihr verbrannt werdet, ... sie verbrannt werden
- Präteritum: ... ich verbrannt wurde, ... du verbrannt wurdest, ... er verbrannt wurde, ... wir verbrannt wurden, ... ihr verbrannt wurdet, ... sie verbrannt wurden
- Perfekt: ... ich verbrannt worden bin, ... du verbrannt worden bist, ... er verbrannt worden ist, ... wir verbrannt worden sind, ... ihr verbrannt worden seid, ... sie verbrannt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich verbrannt worden war, ... du verbrannt worden warst, ... er verbrannt worden war, ... wir verbrannt worden waren, ... ihr verbrannt worden wart, ... sie verbrannt worden waren
- Futur I: ... ich verbrannt werden werde, ... du verbrannt werden wirst, ... er verbrannt werden wird, ... wir verbrannt werden werden, ... ihr verbrannt werden werdet, ... sie verbrannt werden werden
- Futur II: ... ich verbrannt worden sein werde, ... du verbrannt worden sein wirst, ... er verbrannt worden sein wird, ... wir verbrannt worden sein werden, ... ihr verbrannt worden sein werdet, ... sie verbrannt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verbrannt werde, ... du verbrannt werdest, ... er verbrannt werde, ... wir verbrannt werden, ... ihr verbrannt werdet, ... sie verbrannt werden
- Präteritum: ... ich verbrannt würde, ... du verbrannt würdest, ... er verbrannt würde, ... wir verbrannt würden, ... ihr verbrannt würdet, ... sie verbrannt würden
- Perfekt: ... ich verbrannt worden sei, ... du verbrannt worden seiest, ... er verbrannt worden sei, ... wir verbrannt worden seien, ... ihr verbrannt worden seiet, ... sie verbrannt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich verbrannt worden wäre, ... du verbrannt worden wärest, ... er verbrannt worden wäre, ... wir verbrannt worden wären, ... ihr verbrannt worden wäret, ... sie verbrannt worden wären
- Futur I: ... ich verbrannt werden werde, ... du verbrannt werden werdest, ... er verbrannt werden werde, ... wir verbrannt werden werden, ... ihr verbrannt werden werdet, ... sie verbrannt werden werden
- Futur II: ... ich verbrannt worden sein werde, ... du verbrannt worden sein werdest, ... er verbrannt worden sein werde, ... wir verbrannt worden sein werden, ... ihr verbrannt worden sein werdet, ... sie verbrannt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich verbrannt werden würde, ... du verbrannt werden würdest, ... er verbrannt werden würde, ... wir verbrannt werden würden, ... ihr verbrannt werden würdet, ... sie verbrannt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich verbrannt worden sein würde, ... du verbrannt worden sein würdest, ... er verbrannt worden sein würde, ... wir verbrannt worden sein würden, ... ihr verbrannt worden sein würdet, ... sie verbrannt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verbrannt werden, verbrannt zu werden
- Infinitiv II: verbrannt worden sein, verbrannt worden zu sein
- Partizip I: verbrannt werdend
- Partizip II: verbrannt worden
Kommentare
2017/08 ·
Antworten
Felix meint: Gut