Konjugation des Verbs voraussehen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs voraussehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... vorausgesehen wird, ... vorausgesehen wurde und ... vorausgesehen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von voraussehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voraus- von voraussehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb voraussehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für voraussehen. Man kann nicht nur voraussehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... vorausgesehen wird · ... vorausgesehen wurde · ... vorausgesehen worden ist
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
anticipate, foresee, envisage, foreknow, foresee that, look ahead, outguess, presage
ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher ahnen, erkennen; absehen, hellsehen, (etwas) ahnen, vorhersehen, erahnen
(Akk.)
» Das war vorauszusehen
. That was to be expected.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von voraussehen
Präsens
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | wirst |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | wird |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
Präteritum
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | wurde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | wurdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | wurde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | wurden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | wurdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | werdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
Konjunktiv II
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | würde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | würdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | würde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | würden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | würdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | würden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb voraussehen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | wirst |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | wird |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
Präteritum
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | wurde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | wurdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | wurde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | wurden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | wurdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | wurden |
Perfekt
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | bin |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | bist |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | ist |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sind |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | seid |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | war |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | warst |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | war |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | waren |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wart |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | waren |
Futur I
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | werden | wirst |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | werden | wird |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werden |
Futur II
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | wirst |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | wird |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb voraussehen
Konjunktiv I
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | werdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | werde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden |
Konjunktiv II
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | würde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | würdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | würde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | würden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | würdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sei |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | seiest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sei |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | seien |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | seiet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wäre |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wärest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wäre |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wären |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wäret |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | wären |
Konj. Futur I
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden | werden |
Konj. Futur II
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | werden | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würde |
... | du | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würdest |
... | er | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würde |
... | wir | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würden |
... | ihr | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würdet |
... | sie | vorausgeseh(e)⁵n | worden | sein | würden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb voraussehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für voraussehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für voraussehen
-
Das war
vorauszusehen
.
That was to be expected.
-
Er hat es
vorausgesehen
.
He predicted it.
-
Ich habe es nicht
vorausgesehen
.
I didn't see it coming.
-
Ich habe es wirklich nicht
vorausgesehen
.
I really didn't see it coming.
-
Niemand kann
voraussehen
, was geschehen wird.
Nobody can foresee what'll happen.
-
Den Fall der Berliner Mauer hat niemand
vorausgesehen
.
No one foresaw the fall of the Berlin Wall.
-
Alles hat sich so schnell verändert, wie es niemand
voraussah
.
Everything changed as quickly as no one anticipated.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von voraussehen
-
voraussehen
anticipate, foresee, envisage, foreknow, foresee that, look ahead, outguess, presage
предвидеть, предугадывать
prever, prevenir, anticipar
prévoir, anticiper sur, conjecturer, entrevoir, voir, anticiper
tahmin etmek, öngörmek
antever, prever
prevedere, antivedere, presagire, anticipare
anticipa, previziona
előrelátás, megérzés
przewidywać, przewidzieć, przewidzieći, prognozować
προβλέπω
voorzien, voorspellen
předvídat, tušit
förutse, förutsäga
furudse, forudse
予知する, 予測, 予知
anticipar, preveure
aavistaa, arvata, ennakoida, ennustaa
forutse
aurreikusi
предвидети, naslutiti, predviđati
предвиди, предвидува
predvideti, napovedati
predvídať, očakávať
predvidjeti, naslutiti
naslutiti, predvidjeti
передбачати, прогнозувати
предвиждам, предугаждам
прадбачыць, прадбачэнне
לחזות، לצפות
توقع، استشراف، تنبؤ
پیشبینی
پیش بینی کرنا، اندازہ لگانا
voraussehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von voraussehen- ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher ahnen, erkennen, absehen, hellsehen, (etwas) ahnen, vorhersehen, erahnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von voraussehen
≡ hinabsehen
≡ aussehen
≡ vorausahnen
≡ vorausschauen
≡ einsehen
≡ fernsehen
≡ fortsehen
≡ ansehen
≡ hersehen
≡ herabsehen
≡ vorausblicken
≡ vorausdatieren
≡ absehen
≡ vorausfahren
≡ vorausschicken
≡ ausersehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb voraussehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts voraussehen
Die voraus·gesehen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voraus·gesehen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorausgesehen wird - ... vorausgesehen wurde - ... vorausgesehen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary voraussehen und unter voraussehen im Duden.
voraussehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vorausgeseh(e)n werde | ... vorausgeseh(e)n wurde | ... vorausgeseh(e)n werde | ... vorausgeseh(e)n würde | - |
du | ... vorausgeseh(e)n wirst | ... vorausgeseh(e)n wurdest | ... vorausgeseh(e)n werdest | ... vorausgeseh(e)n würdest | - |
er | ... vorausgeseh(e)n wird | ... vorausgeseh(e)n wurde | ... vorausgeseh(e)n werde | ... vorausgeseh(e)n würde | - |
wir | ... vorausgeseh(e)n werden | ... vorausgeseh(e)n wurden | ... vorausgeseh(e)n werden | ... vorausgeseh(e)n würden | - |
ihr | ... vorausgeseh(e)n werdet | ... vorausgeseh(e)n wurdet | ... vorausgeseh(e)n werdet | ... vorausgeseh(e)n würdet | - |
sie | ... vorausgeseh(e)n werden | ... vorausgeseh(e)n wurden | ... vorausgeseh(e)n werden | ... vorausgeseh(e)n würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich vorausgeseh(e)n werde, ... du vorausgeseh(e)n wirst, ... er vorausgeseh(e)n wird, ... wir vorausgeseh(e)n werden, ... ihr vorausgeseh(e)n werdet, ... sie vorausgeseh(e)n werden
- Präteritum: ... ich vorausgeseh(e)n wurde, ... du vorausgeseh(e)n wurdest, ... er vorausgeseh(e)n wurde, ... wir vorausgeseh(e)n wurden, ... ihr vorausgeseh(e)n wurdet, ... sie vorausgeseh(e)n wurden
- Perfekt: ... ich vorausgeseh(e)n worden bin, ... du vorausgeseh(e)n worden bist, ... er vorausgeseh(e)n worden ist, ... wir vorausgeseh(e)n worden sind, ... ihr vorausgeseh(e)n worden seid, ... sie vorausgeseh(e)n worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich vorausgeseh(e)n worden war, ... du vorausgeseh(e)n worden warst, ... er vorausgeseh(e)n worden war, ... wir vorausgeseh(e)n worden waren, ... ihr vorausgeseh(e)n worden wart, ... sie vorausgeseh(e)n worden waren
- Futur I: ... ich vorausgeseh(e)n werden werde, ... du vorausgeseh(e)n werden wirst, ... er vorausgeseh(e)n werden wird, ... wir vorausgeseh(e)n werden werden, ... ihr vorausgeseh(e)n werden werdet, ... sie vorausgeseh(e)n werden werden
- Futur II: ... ich vorausgeseh(e)n worden sein werde, ... du vorausgeseh(e)n worden sein wirst, ... er vorausgeseh(e)n worden sein wird, ... wir vorausgeseh(e)n worden sein werden, ... ihr vorausgeseh(e)n worden sein werdet, ... sie vorausgeseh(e)n worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich vorausgeseh(e)n werde, ... du vorausgeseh(e)n werdest, ... er vorausgeseh(e)n werde, ... wir vorausgeseh(e)n werden, ... ihr vorausgeseh(e)n werdet, ... sie vorausgeseh(e)n werden
- Präteritum: ... ich vorausgeseh(e)n würde, ... du vorausgeseh(e)n würdest, ... er vorausgeseh(e)n würde, ... wir vorausgeseh(e)n würden, ... ihr vorausgeseh(e)n würdet, ... sie vorausgeseh(e)n würden
- Perfekt: ... ich vorausgeseh(e)n worden sei, ... du vorausgeseh(e)n worden seiest, ... er vorausgeseh(e)n worden sei, ... wir vorausgeseh(e)n worden seien, ... ihr vorausgeseh(e)n worden seiet, ... sie vorausgeseh(e)n worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich vorausgeseh(e)n worden wäre, ... du vorausgeseh(e)n worden wärest, ... er vorausgeseh(e)n worden wäre, ... wir vorausgeseh(e)n worden wären, ... ihr vorausgeseh(e)n worden wäret, ... sie vorausgeseh(e)n worden wären
- Futur I: ... ich vorausgeseh(e)n werden werde, ... du vorausgeseh(e)n werden werdest, ... er vorausgeseh(e)n werden werde, ... wir vorausgeseh(e)n werden werden, ... ihr vorausgeseh(e)n werden werdet, ... sie vorausgeseh(e)n werden werden
- Futur II: ... ich vorausgeseh(e)n worden sein werde, ... du vorausgeseh(e)n worden sein werdest, ... er vorausgeseh(e)n worden sein werde, ... wir vorausgeseh(e)n worden sein werden, ... ihr vorausgeseh(e)n worden sein werdet, ... sie vorausgeseh(e)n worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich vorausgeseh(e)n werden würde, ... du vorausgeseh(e)n werden würdest, ... er vorausgeseh(e)n werden würde, ... wir vorausgeseh(e)n werden würden, ... ihr vorausgeseh(e)n werden würdet, ... sie vorausgeseh(e)n werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich vorausgeseh(e)n worden sein würde, ... du vorausgeseh(e)n worden sein würdest, ... er vorausgeseh(e)n worden sein würde, ... wir vorausgeseh(e)n worden sein würden, ... ihr vorausgeseh(e)n worden sein würdet, ... sie vorausgeseh(e)n worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: vorausgeseh(e)n werden, vorausgeseh(e)n zu werden
- Infinitiv II: vorausgeseh(e)n worden sein, vorausgeseh(e)n worden zu sein
- Partizip I: vorausgeseh(e)n werdend
- Partizip II: vorausgeseh(e)n worden