Konjugation des Verbs rauffahren 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs rauffahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird raufgefahren, wurde raufgefahren und ist raufgefahren worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von rauffahren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rauf- von rauffahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rauffahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rauffahren. Man kann nicht nur rauffahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird raufgefahren · wurde raufgefahren · ist raufgefahren worden
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
ascend, rise
/ˈʁaʊ̯fˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ʁaʊ̯f/ · /fuːɐ̯ ʁaʊ̯f/ · /ˈfyːʁə ʁaʊ̯f/ · /ˈʁaʊ̯fɡəˈfaːʁən/
auf eine höhere Ebene fahren
» Wir fuhren
rauf
und runter mit dem Fahrstuhl. We went up and down in the elevator.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rauffahren
Präsens
ich | werde | raufgefahren |
du | wirst | raufgefahren |
er | wird | raufgefahren |
wir | werden | raufgefahren |
ihr | werdet | raufgefahren |
sie | werden | raufgefahren |
Präteritum
ich | wurde | raufgefahren |
du | wurdest | raufgefahren |
er | wurde | raufgefahren |
wir | wurden | raufgefahren |
ihr | wurdet | raufgefahren |
sie | wurden | raufgefahren |
Konjunktiv I
ich | werde | raufgefahren |
du | werdest | raufgefahren |
er | werde | raufgefahren |
wir | werden | raufgefahren |
ihr | werdet | raufgefahren |
sie | werden | raufgefahren |
Konjunktiv II
ich | würde | raufgefahren |
du | würdest | raufgefahren |
er | würde | raufgefahren |
wir | würden | raufgefahren |
ihr | würdet | raufgefahren |
sie | würden | raufgefahren |
Indikativ
Das Verb rauffahren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | raufgefahren |
du | wirst | raufgefahren |
er | wird | raufgefahren |
wir | werden | raufgefahren |
ihr | werdet | raufgefahren |
sie | werden | raufgefahren |
Präteritum
ich | wurde | raufgefahren |
du | wurdest | raufgefahren |
er | wurde | raufgefahren |
wir | wurden | raufgefahren |
ihr | wurdet | raufgefahren |
sie | wurden | raufgefahren |
Perfekt
ich | bin | raufgefahren | worden |
du | bist | raufgefahren | worden |
er | ist | raufgefahren | worden |
wir | sind | raufgefahren | worden |
ihr | seid | raufgefahren | worden |
sie | sind | raufgefahren | worden |
Plusquam.
ich | war | raufgefahren | worden |
du | warst | raufgefahren | worden |
er | war | raufgefahren | worden |
wir | waren | raufgefahren | worden |
ihr | wart | raufgefahren | worden |
sie | waren | raufgefahren | worden |
Futur I
ich | werde | raufgefahren | werden |
du | wirst | raufgefahren | werden |
er | wird | raufgefahren | werden |
wir | werden | raufgefahren | werden |
ihr | werdet | raufgefahren | werden |
sie | werden | raufgefahren | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rauffahren
Konjunktiv I
ich | werde | raufgefahren |
du | werdest | raufgefahren |
er | werde | raufgefahren |
wir | werden | raufgefahren |
ihr | werdet | raufgefahren |
sie | werden | raufgefahren |
Konjunktiv II
ich | würde | raufgefahren |
du | würdest | raufgefahren |
er | würde | raufgefahren |
wir | würden | raufgefahren |
ihr | würdet | raufgefahren |
sie | würden | raufgefahren |
Konj. Perfekt
ich | sei | raufgefahren | worden |
du | seiest | raufgefahren | worden |
er | sei | raufgefahren | worden |
wir | seien | raufgefahren | worden |
ihr | seiet | raufgefahren | worden |
sie | seien | raufgefahren | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | raufgefahren | worden |
du | wärest | raufgefahren | worden |
er | wäre | raufgefahren | worden |
wir | wären | raufgefahren | worden |
ihr | wäret | raufgefahren | worden |
sie | wären | raufgefahren | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb rauffahren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für rauffahren
Beispiele
Beispielsätze für rauffahren
Übersetzungen
Übersetzungen von rauffahren
-
rauffahren
ascend, rise
подниматься
ascender, subir
monter
yükselmek
subir
salire
urca
felmenni
wjeżdżać
ανεβαίνω
omhoog rijden
vyjet, vystoupat
höja
stige op
上昇する, 昇る
pujar
nousu
stige opp
maila altuago batera joan
uzleteti
возење нагоре
dvigniti se
vyjsť, vystúpiť
podići se, uzletjeti
povećati se, uzletjeti
підніматися
изкачвам се
падняцца
menanjak, naik
chạy lên, lái lên
tepaga chiqmoq, yuqoriga chiqmoq
ऊपर चढ़ना
开上去, 驶上去
ขับขึ้น
오르다, 올라가다
yuxarı qalxmaq, yuxarı sürmək
მაღლა ასვლა
উপরে ওঠা
ngjitem
वर चढणे
माथि चढ्नु
పైకి ఎక్కడం
uzbraukt
மேலே ஏறு
üles sõitma
վեր բարձրանալ, վեր քշել
jorê çûn
לעלות
الارتقاء
بالا رفتن
اوپر جانا
rauffahren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rauffahrenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rauffahren
≡ befahren
≡ entfahren
≡ ausfahren
≡ davonfahren
≡ dreinfahren
≡ raufgehen
≡ heimfahren
≡ dahinfahren
≡ raufkommen
≡ durchfahren
≡ einfahren
≡ erfahren
≡ anfahren
≡ raufschalten
≡ fahren
≡ emporfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rauffahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rauffahren
Die rauf·gefahren werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rauf·gefahren werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird raufgefahren - wurde raufgefahren - ist raufgefahren worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rauffahren und unter rauffahren im Duden.
rauffahren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde raufgefahren | wurde raufgefahren | werde raufgefahren | würde raufgefahren | - |
du | wirst raufgefahren | wurdest raufgefahren | werdest raufgefahren | würdest raufgefahren | - |
er | wird raufgefahren | wurde raufgefahren | werde raufgefahren | würde raufgefahren | - |
wir | werden raufgefahren | wurden raufgefahren | werden raufgefahren | würden raufgefahren | - |
ihr | werdet raufgefahren | wurdet raufgefahren | werdet raufgefahren | würdet raufgefahren | - |
sie | werden raufgefahren | wurden raufgefahren | werden raufgefahren | würden raufgefahren | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde raufgefahren, du wirst raufgefahren, er wird raufgefahren, wir werden raufgefahren, ihr werdet raufgefahren, sie werden raufgefahren
- Präteritum: ich wurde raufgefahren, du wurdest raufgefahren, er wurde raufgefahren, wir wurden raufgefahren, ihr wurdet raufgefahren, sie wurden raufgefahren
- Perfekt: ich bin raufgefahren worden, du bist raufgefahren worden, er ist raufgefahren worden, wir sind raufgefahren worden, ihr seid raufgefahren worden, sie sind raufgefahren worden
- Plusquamperfekt: ich war raufgefahren worden, du warst raufgefahren worden, er war raufgefahren worden, wir waren raufgefahren worden, ihr wart raufgefahren worden, sie waren raufgefahren worden
- Futur I: ich werde raufgefahren werden, du wirst raufgefahren werden, er wird raufgefahren werden, wir werden raufgefahren werden, ihr werdet raufgefahren werden, sie werden raufgefahren werden
- Futur II: ich werde raufgefahren worden sein, du wirst raufgefahren worden sein, er wird raufgefahren worden sein, wir werden raufgefahren worden sein, ihr werdet raufgefahren worden sein, sie werden raufgefahren worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde raufgefahren, du werdest raufgefahren, er werde raufgefahren, wir werden raufgefahren, ihr werdet raufgefahren, sie werden raufgefahren
- Präteritum: ich würde raufgefahren, du würdest raufgefahren, er würde raufgefahren, wir würden raufgefahren, ihr würdet raufgefahren, sie würden raufgefahren
- Perfekt: ich sei raufgefahren worden, du seiest raufgefahren worden, er sei raufgefahren worden, wir seien raufgefahren worden, ihr seiet raufgefahren worden, sie seien raufgefahren worden
- Plusquamperfekt: ich wäre raufgefahren worden, du wärest raufgefahren worden, er wäre raufgefahren worden, wir wären raufgefahren worden, ihr wäret raufgefahren worden, sie wären raufgefahren worden
- Futur I: ich werde raufgefahren werden, du werdest raufgefahren werden, er werde raufgefahren werden, wir werden raufgefahren werden, ihr werdet raufgefahren werden, sie werden raufgefahren werden
- Futur II: ich werde raufgefahren worden sein, du werdest raufgefahren worden sein, er werde raufgefahren worden sein, wir werden raufgefahren worden sein, ihr werdet raufgefahren worden sein, sie werden raufgefahren worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde raufgefahren werden, du würdest raufgefahren werden, er würde raufgefahren werden, wir würden raufgefahren werden, ihr würdet raufgefahren werden, sie würden raufgefahren werden
- Plusquamperfekt: ich würde raufgefahren worden sein, du würdest raufgefahren worden sein, er würde raufgefahren worden sein, wir würden raufgefahren worden sein, ihr würdet raufgefahren worden sein, sie würden raufgefahren worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: raufgefahren werden, raufgefahren zu werden
- Infinitiv II: raufgefahren worden sein, raufgefahren worden zu sein
- Partizip I: raufgefahren werdend
- Partizip II: raufgefahren worden