Konjugation des Verbs wiederaufnehmen
Das Konjugieren des Verbs wiederaufnehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt wieder auf, nahm wieder auf und hat wiederaufgenommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von wiederaufnehmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wiederauf- von wiederaufnehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederaufnehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederaufnehmen. Man kann nicht nur wiederaufnehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar ☆1.0
unregelmäßig · haben · trennbar
nimmt wieder auf · nahm wieder auf · hat wiederaufgenommen
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel mm - hm - mm
resume, reintroduce, continue, readopt, reconsider, rejoin, renew, reshoot, restart, revisit, revive, welcome back
[Kunst] dort fortsetzen, wo eine Tätigkeit unterbrochen wurde; eine Person, die weg war, erneut in der Gruppe, Organisation sein lassen
(Akk.)
» Tom wurde nicht wiederaufgenommen
. Tom wasn't welcomed back.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederaufnehmen
Präsens
ich | nehm(e)⁵ | wieder auf |
du | nimmst | wieder auf |
er | nimmt | wieder auf |
wir | nehmen | wieder auf |
ihr | nehmt | wieder auf |
sie | nehmen | wieder auf |
Präteritum
ich | nahm | wieder auf |
du | nahmst | wieder auf |
er | nahm | wieder auf |
wir | nahmen | wieder auf |
ihr | nahmt | wieder auf |
sie | nahmen | wieder auf |
Konjunktiv I
ich | nehme | wieder auf |
du | nehmest | wieder auf |
er | nehme | wieder auf |
wir | nehmen | wieder auf |
ihr | nehmet | wieder auf |
sie | nehmen | wieder auf |
Konjunktiv II
ich | nähme | wieder auf |
du | nähmest | wieder auf |
er | nähme | wieder auf |
wir | nähmen | wieder auf |
ihr | nähmet | wieder auf |
sie | nähmen | wieder auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wiederaufnehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | nehm(e)⁵ | wieder auf |
du | nimmst | wieder auf |
er | nimmt | wieder auf |
wir | nehmen | wieder auf |
ihr | nehmt | wieder auf |
sie | nehmen | wieder auf |
Präteritum
ich | nahm | wieder auf |
du | nahmst | wieder auf |
er | nahm | wieder auf |
wir | nahmen | wieder auf |
ihr | nahmt | wieder auf |
sie | nahmen | wieder auf |
Perfekt
ich | habe | wiederaufgenommen |
du | hast | wiederaufgenommen |
er | hat | wiederaufgenommen |
wir | haben | wiederaufgenommen |
ihr | habt | wiederaufgenommen |
sie | haben | wiederaufgenommen |
Plusquam.
ich | hatte | wiederaufgenommen |
du | hattest | wiederaufgenommen |
er | hatte | wiederaufgenommen |
wir | hatten | wiederaufgenommen |
ihr | hattet | wiederaufgenommen |
sie | hatten | wiederaufgenommen |
Futur I
ich | werde | wiederaufnehmen |
du | wirst | wiederaufnehmen |
er | wird | wiederaufnehmen |
wir | werden | wiederaufnehmen |
ihr | werdet | wiederaufnehmen |
sie | werden | wiederaufnehmen |
Futur II
ich | werde | wiederaufgenommen | haben |
du | wirst | wiederaufgenommen | haben |
er | wird | wiederaufgenommen | haben |
wir | werden | wiederaufgenommen | haben |
ihr | werdet | wiederaufgenommen | haben |
sie | werden | wiederaufgenommen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederaufnehmen
Konjunktiv I
ich | nehme | wieder auf |
du | nehmest | wieder auf |
er | nehme | wieder auf |
wir | nehmen | wieder auf |
ihr | nehmet | wieder auf |
sie | nehmen | wieder auf |
Konjunktiv II
ich | nähme | wieder auf |
du | nähmest | wieder auf |
er | nähme | wieder auf |
wir | nähmen | wieder auf |
ihr | nähmet | wieder auf |
sie | nähmen | wieder auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | wiederaufgenommen |
du | habest | wiederaufgenommen |
er | habe | wiederaufgenommen |
wir | haben | wiederaufgenommen |
ihr | habet | wiederaufgenommen |
sie | haben | wiederaufgenommen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | wiederaufgenommen |
du | hättest | wiederaufgenommen |
er | hätte | wiederaufgenommen |
wir | hätten | wiederaufgenommen |
ihr | hättet | wiederaufgenommen |
sie | hätten | wiederaufgenommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiederaufnehmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiederaufnehmen
Beispiele
Beispielsätze für wiederaufnehmen
-
Tom wurde nicht
wiederaufgenommen
.
Tom wasn't welcomed back.
-
Die Friedensverhandlungen zwischen den verfeindeten Gruppen sollen spätestens Mitte Februar
wiederaufgenommen
werden.
The peace negotiations between the warring groups are to be resumed by mid-February at the latest.
-
In Italien hat man Ärzte im Ruhestand gebeten, den Dienst
wiederaufzunehmen
, um bei der Behandlung vom Coronavirus Betroffener zu helfen.
Italy has asked retired doctors to return to service to help treat coronavirus victims.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wiederaufnehmen
-
wiederaufnehmen
resume, reintroduce, continue, readopt, reconsider, rejoin, renew, reshoot
возобновить, восстановить, вновь приветствовать, возобновлять, продолжить
reanudar, retomar, reabrir, reintegrar, volver a aceptar, volver a incluir
reprendre, relancer, renouer, réaccueillir, réintégrer, rétablir, s'y remettre
devam etmek, tekrar almak, yeniden başlamak, yeniden başlatmak, yeniden karşılamak, yeniden katılmak
retomar, reatar, recomeçar, reintegrar, reintroduzir
riprendere, riaccogliere, riammettere, riaprire, riassumere
relua, reintegra, reintra, reluare, reîncepe, reîncepere
újra felvenni, folytat, újra fogadni, újra kezd, újra kezdeni
przywrócić, wznawiać, ponownie przyjąć, wznowić
επανένταξη, επανεντάσσω, καλωσορίζω, ξαναρχίζω, συνεχίζω
opnemen, hernemen, heropenen, herstellen, terugnemen
obnovit, opětovně přijmout, pokračovat, znovu přijmout, znovu přivítat, znovu zařadit
återuppta, återta
genoptage, genindføre, genindtræde, genåbne
再開する, 復帰する, 再び受け入れる, 再参加する, 復活させる
reincorporar, continuar, reanudar, rebenvinguda, reintegrar, reprendre
palauttaminen, uudelleenottaminen, jatkaa, palata
gjenoppta, ta opp igjen, ønske velkommen tilbake
berreskuratu, berriz hartu, berriro ongi etorri, jarraitu
nastaviti, ponovno preuzeti, ponovno primiti, ponovno uključiti, ponovo dočekati, ponovo uvrstiti, ponovo započeti
вратен, вратување, враќање, повторно започнување, повторно пречекување
ponovno vključiti, obnoviti, ponovno sprejeti, ponovno začeti
znovu prijať, obnoviť, opäť prijať, pokračovať, znovu privítať
nastaviti, ponovno preuzeti, ponovno primiti, ponovo započeti
nastaviti, ponovno primiti, ponovno uključiti, ponovno uvrstiti, ponovno započeti
відновити, знову вітати, повернути, повторно взяти, продовжити
възобновяване, възобновявам, възстановяване, отново включване, отново приемам, подновяване
аднаўляць, зноў прымаць, падключаць, прымаць назад
melanjutkan, memasukkan kembali, menerima kembali, menyambut kembali
chào mừng trở lại, gia nhập lại, tiếp tục, tái giới thiệu, đón chào trở lại
davom ettirish, qayta kiritish, qayta qabul qilish, yana kutib olish, yana qarshi olish
पुनः पेश करना, पुनः शामिल करना, पुनः शुरू करना, पुनः स्वागत करना, फिर से स्वागत करना
从中断处继续, 再次欢迎, 欢迎回来, 重新上架, 重新加入
กลับเข้าร่วม, ดำเนินต่อ, ต้อนรับกลับมา, ต้อนรับอีกครั้ง, นำกลับมา
다시 맞이하다, 다시 받아들이다, 다시 환영하다, 재개하다, 재도입
yenidən daxil etmək, yenidən davam etmək, yenidən qarşılamaq, yenidən qəbul etmək
გაგრძელება, დაბრუნება, კვლავ შეეგება, ჯგუფში დაბრუნება
আবার স্বাগত জানানো, পুনরায় গ্রহণ করা, পুনরায় বাজারে আনা, পুনরায় শুরু করা, পুনরায় স্বাগত জানানো
mirëpres përsëri, ri-pranoj, rifilloj, rihyr, uroj mirëseardhje përsëri
परत स्वागत करणे, पुनः समाविष्ट करणे, पुनः सामिल होणे, पुनः सुरू करणे, पुन्हा स्वागत करणे
पुनः सामेल गराउनु, पुनः सुरु गर्नु, पुनः स्वागत गर्नु, फेरि समावेश गर्नु, फेरि स्वागत गर्नु
తిరిగి స్వాగతించడం, పునఃప్రవేశపెట్టడం, పునరుద్ధరించు, మళ్లీ చేరడం, మళ్లీ స్వాగతించడం
atjaunot, atkal sveikt, atsākt, pieņemt atpakaļ, sveikt atpakaļ
மீண்டும் சேர்க்க, மீண்டும் சேர்க்கவும், மீண்டும் தொடங்குதல், மீண்டும் வரவேற்க
taas jätkama, taas liituda, taas lisama, taas tervitama, uuesti tervitama
կրկին ընդունել, կրկին ողջունել, նորից ողջունել, վերառել, վերսկացնել
berdewam kirin, dîsa pêşwazî kirin, dîsa qebûl kirin, komê vegerandin, vegerandin
להחזיר، להמשיך، להצטרף، לחדש، לחזור، לקבל מחדש
استئناف، إعادة الانضمام، إعادة الترحيب
ادامه دادن، از سر گرفتن، دوباره خوش آمد گفتن، دوباره شروع کردن، دوباره پذیرفتن
دوبارہ شروع کرنا، دوبارہ خوش آمدید کہنا، دوبارہ شامل کرنا، پھر سے شروع کرنا، پھر سے لینا
wiederaufnehmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiederaufnehmen- dort fortsetzen, wo eine Tätigkeit unterbrochen wurde
- eine Person, die weg war, erneut in der Gruppe, Organisation sein lassen, wieder willkommenheißen
- eine Sache, Aktivität, die gestrichen wurde, erneut in das Sortiment, Repertoire nehmen
- [Kunst]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von wiederaufnehmen
- Bildung Präteritum von wiederaufnehmen
- Bildung Imperativ von wiederaufnehmen
- Bildung Konjunktiv I von wiederaufnehmen
- Bildung Konjunktiv II von wiederaufnehmen
- Bildung Infinitiv von wiederaufnehmen
- Bildung Partizip von wiederaufnehmen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiederaufnehmen
≡ ernstnehmen
≡ wiederaufarbeiten
≡ durchnehmen
≡ wiederaufkommen
≡ wiederaufwärmen
≡ drannehmen
≡ wiederaufbauen
≡ wiederaufheben
≡ ausnehmen
≡ wiederaufsteigen
≡ fortnehmen
≡ freinehmen
≡ wiederaufkeimen
≡ wiederauffinden
≡ benehmen
≡ wiederaufrichten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiederaufnehmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederaufnehmen
Die wiederauf·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wiederauf·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt wieder auf - nahm wieder auf - hat wiederaufgenommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederaufnehmen und unter wiederaufnehmen im Duden.
wiederaufnehmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | nehm(e) wieder auf | nahm wieder auf | nehme wieder auf | nähme wieder auf | - |
du | nimmst wieder auf | nahmst wieder auf | nehmest wieder auf | nähmest wieder auf | nimm wieder auf |
er | nimmt wieder auf | nahm wieder auf | nehme wieder auf | nähme wieder auf | - |
wir | nehmen wieder auf | nahmen wieder auf | nehmen wieder auf | nähmen wieder auf | nehmen wieder auf |
ihr | nehmt wieder auf | nahmt wieder auf | nehmet wieder auf | nähmet wieder auf | nehmt wieder auf |
sie | nehmen wieder auf | nahmen wieder auf | nehmen wieder auf | nähmen wieder auf | nehmen wieder auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich nehm(e) wieder auf, du nimmst wieder auf, er nimmt wieder auf, wir nehmen wieder auf, ihr nehmt wieder auf, sie nehmen wieder auf
- Präteritum: ich nahm wieder auf, du nahmst wieder auf, er nahm wieder auf, wir nahmen wieder auf, ihr nahmt wieder auf, sie nahmen wieder auf
- Perfekt: ich habe wiederaufgenommen, du hast wiederaufgenommen, er hat wiederaufgenommen, wir haben wiederaufgenommen, ihr habt wiederaufgenommen, sie haben wiederaufgenommen
- Plusquamperfekt: ich hatte wiederaufgenommen, du hattest wiederaufgenommen, er hatte wiederaufgenommen, wir hatten wiederaufgenommen, ihr hattet wiederaufgenommen, sie hatten wiederaufgenommen
- Futur I: ich werde wiederaufnehmen, du wirst wiederaufnehmen, er wird wiederaufnehmen, wir werden wiederaufnehmen, ihr werdet wiederaufnehmen, sie werden wiederaufnehmen
- Futur II: ich werde wiederaufgenommen haben, du wirst wiederaufgenommen haben, er wird wiederaufgenommen haben, wir werden wiederaufgenommen haben, ihr werdet wiederaufgenommen haben, sie werden wiederaufgenommen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich nehme wieder auf, du nehmest wieder auf, er nehme wieder auf, wir nehmen wieder auf, ihr nehmet wieder auf, sie nehmen wieder auf
- Präteritum: ich nähme wieder auf, du nähmest wieder auf, er nähme wieder auf, wir nähmen wieder auf, ihr nähmet wieder auf, sie nähmen wieder auf
- Perfekt: ich habe wiederaufgenommen, du habest wiederaufgenommen, er habe wiederaufgenommen, wir haben wiederaufgenommen, ihr habet wiederaufgenommen, sie haben wiederaufgenommen
- Plusquamperfekt: ich hätte wiederaufgenommen, du hättest wiederaufgenommen, er hätte wiederaufgenommen, wir hätten wiederaufgenommen, ihr hättet wiederaufgenommen, sie hätten wiederaufgenommen
- Futur I: ich werde wiederaufnehmen, du werdest wiederaufnehmen, er werde wiederaufnehmen, wir werden wiederaufnehmen, ihr werdet wiederaufnehmen, sie werden wiederaufnehmen
- Futur II: ich werde wiederaufgenommen haben, du werdest wiederaufgenommen haben, er werde wiederaufgenommen haben, wir werden wiederaufgenommen haben, ihr werdet wiederaufgenommen haben, sie werden wiederaufgenommen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wiederaufnehmen, du würdest wiederaufnehmen, er würde wiederaufnehmen, wir würden wiederaufnehmen, ihr würdet wiederaufnehmen, sie würden wiederaufnehmen
- Plusquamperfekt: ich würde wiederaufgenommen haben, du würdest wiederaufgenommen haben, er würde wiederaufgenommen haben, wir würden wiederaufgenommen haben, ihr würdet wiederaufgenommen haben, sie würden wiederaufgenommen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: nimm (du) wieder auf, nehmen wir wieder auf, nehmt (ihr) wieder auf, nehmen Sie wieder auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiederaufnehmen, wiederaufzunehmen
- Infinitiv II: wiederaufgenommen haben, wiederaufgenommen zu haben
- Partizip I: wiederaufnehmend
- Partizip II: wiederaufgenommen
Kommentare
2017/09 ·
Antworten
★★★★★
Bjrn Friedrich meint: Was ist das für ein Blödsinn?
Wiederauf ist kein eigenständiges, abtrennbares Wort! Hingegen ist aufnehmen eines. Demnach ist die Trennung bei wiederaufnehmen nicht wiederauf_nehmen, sondern wieder_aufnehmen. Mithin heißt es nimmt_wieder_auf, nahm_wieder_auf und hat wiederaufgenommen.
Übrigens steht das auch im von Ihnen zitierten Duden so.
2017/09
Netzverb meint: Danke für Deinen Hinweis. Wir haben die Trennung korrigiert.