Konjugation des Verbs wiederhaben

Das Konjugieren des Verbs wiederhaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat wieder, hatte wieder und hat wiedergehabt. Als Hilfsverb von wiederhaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiederhaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederhaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederhaben. Man kann nicht nur wiederhaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

wieder·haben

hat wieder · hatte wieder · hat wiedergehabt

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - a - a   Konsonantenwechsel  b - t - b 

Englisch have back, get back, recover, regain

wieder sein Eigen nennen, zurück bei sich haben; zurückhaben; zurückhaben

(Akk.)

» Sie wollen es wiederhaben . Englisch They want it back.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederhaben

Präsens

ich hab(e)⁵ wieder
du hast wieder
er hat wieder
wir haben wieder
ihr habt wieder
sie haben wieder

Präteritum

ich hatte wieder
du hattest wieder
er hatte wieder
wir hatten wieder
ihr hattet wieder
sie hatten wieder

Imperativ

-
hab(e)⁵ (du) wieder
-
haben wir wieder
habt (ihr) wieder
haben Sie wieder

Konjunktiv I

ich habe wieder
du habest wieder
er habe wieder
wir haben wieder
ihr habet wieder
sie haben wieder

Konjunktiv II

ich hätte wieder
du hättest wieder
er hätte wieder
wir hätten wieder
ihr hättet wieder
sie hätten wieder

Infinitiv

wiederhaben
wiederzuhaben

Partizip

wiederhabend
wiedergehabt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wiederhaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hab(e)⁵ wieder
du hast wieder
er hat wieder
wir haben wieder
ihr habt wieder
sie haben wieder

Präteritum

ich hatte wieder
du hattest wieder
er hatte wieder
wir hatten wieder
ihr hattet wieder
sie hatten wieder

Perfekt

ich habe wiedergehabt
du hast wiedergehabt
er hat wiedergehabt
wir haben wiedergehabt
ihr habt wiedergehabt
sie haben wiedergehabt

Plusquam.

ich hatte wiedergehabt
du hattest wiedergehabt
er hatte wiedergehabt
wir hatten wiedergehabt
ihr hattet wiedergehabt
sie hatten wiedergehabt

Futur I

ich werde wiederhaben
du wirst wiederhaben
er wird wiederhaben
wir werden wiederhaben
ihr werdet wiederhaben
sie werden wiederhaben

Futur II

ich werde wiedergehabt haben
du wirst wiedergehabt haben
er wird wiedergehabt haben
wir werden wiedergehabt haben
ihr werdet wiedergehabt haben
sie werden wiedergehabt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederhaben


Konjunktiv I

ich habe wieder
du habest wieder
er habe wieder
wir haben wieder
ihr habet wieder
sie haben wieder

Konjunktiv II

ich hätte wieder
du hättest wieder
er hätte wieder
wir hätten wieder
ihr hättet wieder
sie hätten wieder

Konj. Perfekt

ich habe wiedergehabt
du habest wiedergehabt
er habe wiedergehabt
wir haben wiedergehabt
ihr habet wiedergehabt
sie haben wiedergehabt

Konj. Plusquam.

ich hätte wiedergehabt
du hättest wiedergehabt
er hätte wiedergehabt
wir hätten wiedergehabt
ihr hättet wiedergehabt
sie hätten wiedergehabt

Konj. Futur I

ich werde wiederhaben
du werdest wiederhaben
er werde wiederhaben
wir werden wiederhaben
ihr werdet wiederhaben
sie werden wiederhaben

Konj. Futur II

ich werde wiedergehabt haben
du werdest wiedergehabt haben
er werde wiedergehabt haben
wir werden wiedergehabt haben
ihr werdet wiedergehabt haben
sie werden wiedergehabt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wiederhaben
du würdest wiederhaben
er würde wiederhaben
wir würden wiederhaben
ihr würdet wiederhaben
sie würden wiederhaben

Konj. Plusquam.

ich würde wiedergehabt haben
du würdest wiedergehabt haben
er würde wiedergehabt haben
wir würden wiedergehabt haben
ihr würdet wiedergehabt haben
sie würden wiedergehabt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiederhaben


Präsens

hab(e)⁵ (du) wieder
haben wir wieder
habt (ihr) wieder
haben Sie wieder

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiederhaben


Infinitiv I


wiederhaben
wiederzuhaben

Infinitiv II


wiedergehabt haben
wiedergehabt zu haben

Partizip I


wiederhabend

Partizip II


wiedergehabt

  • Sie wollen es wiederhaben . 
  • Ich will meinen Schlüssel wiederhaben . 
  • Ich will meine zwanzig Dollar wiederhaben . 

Beispiele

Beispielsätze für wiederhaben


  • Sie wollen es wiederhaben . 
    Englisch They want it back.
  • Ich will meinen Schlüssel wiederhaben . 
    Englisch I want my key back.
  • Ich will meine zwanzig Dollar wiederhaben . 
    Englisch I want my 20 dollars back.
  • Du hast meine Sonnenbrille, und die will ich wiederhaben . 
    Englisch You've got my sunglasses and I want them back.
  • Sie wolle den Mann wiederhaben , ihren Martin, den man unschuldig ins Zuchthaus gesperrt habe. 
    Englisch She wanted to have the man back, her Martin, who had been unjustly imprisoned.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiederhaben


Deutsch wiederhaben
Englisch have back, get back, recover, regain
Russisch получить обратно, вернуть, восстановить
Spanisch volver a tener, recuperar
Französisch ravoir, récupérer, recevoir, retrouver
Türkisch geri almak, sahip olmak
Portugiesisch ter de volta, recuperar
Italienisch riavere, riottenere
Rumänisch avea din nou, primi înapoi, recupera
Ungarisch visszaadni, visszakap, visszakapni
Polnisch mieć z powrotem, odzyskać
Griechisch έχω ξανά, έχω πίσω, ανακτώ, επιστρέφω
Niederländisch herkrijgen, terughebben, terugkrijgen
Tschechisch mít zpět, opět vlastnit, získat zpět
Schwedisch ha tillbaka, återfå
Dänisch få tilbage, genvinde, have igen, have tilbage
Japanisch 再び持つ, 取り戻す
Katalanisch tornar a posseir, tornar a tenir
Finnisch omistaa, palauttaa, saada takaisin
Norwegisch få tilbake, ha tilbake
Baskisch berreskuratu, itzuli
Serbisch ponovo dobiti, ponovo imati, ponovo imati kod sebe
Mazedonisch вратено, повторно имам
Slowenisch dobiti nazaj, imeti nazaj, spet imeti
Slowakisch mať späť, získať späť
Bosnisch ponovo imati, ponovo posjedovati
Kroatisch opet imati, ponovno imati
Ukrainisch мати знову, повернути
Bulgarisch възвръщане, възстановен, възстановяване, отново притежаван
Belorussisch атрымаць назад, зноў мець
Indonesisch mendapatkan kembali, mengambil kembali
Vietnamesisch lấy lại
Usbekisch qaytarib olish
Hindi पुनः प्राप्त करना, वापस पाना, वापस मिलना
Chinesisch 取回, 找回
Thailändisch เรียกคืน, ได้คืน
Koreanisch 되찾다
Aserbaidschanisch geri almaq
Georgisch დაბრუნება
Bengalisch আবার পাওয়া, ফিরে পাওয়া
Albanisch kthehem, rimarr
Marathi पुनः मिळवणे, पुन्हा मिळवणे
Nepalesisch फर्कनु, फेरी पाउने
Telugu తిరిగి పొందడం
Lettisch atgūt
Tamil திரும்ப பெறுதல், திரும்பப் பெறுவது
Estnisch tagasi omama, tagasi saama
Armenisch վերագրավել, վերադարձնել
Kurdisch vegerandin, wergirtin
Hebräischלהחזיר، להשיב
Arabischاسترجاع، استعادة
Persischبازپس گرفتن، دریافت کردن، دوباره داشتن
Urduاپنا ہونا، دوبارہ حاصل کرنا، واپس لینا

wiederhaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiederhaben

  • wieder sein Eigen nennen, zurück bei sich haben, zurückbekommen haben, zurückhaben
  • zurückhaben

wiederhaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiederhaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederhaben


Die wieder·haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat wieder - hatte wieder - hat wiedergehabt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederhaben und unter wiederhaben im Duden.

wiederhaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hab(e) wiederhatte wiederhabe wiederhätte wieder-
du hast wiederhattest wiederhabest wiederhättest wiederhab(e) wieder
er hat wiederhatte wiederhabe wiederhätte wieder-
wir haben wiederhatten wiederhaben wiederhätten wiederhaben wieder
ihr habt wiederhattet wiederhabet wiederhättet wiederhabt wieder
sie haben wiederhatten wiederhaben wiederhätten wiederhaben wieder

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hab(e) wieder, du hast wieder, er hat wieder, wir haben wieder, ihr habt wieder, sie haben wieder
  • Präteritum: ich hatte wieder, du hattest wieder, er hatte wieder, wir hatten wieder, ihr hattet wieder, sie hatten wieder
  • Perfekt: ich habe wiedergehabt, du hast wiedergehabt, er hat wiedergehabt, wir haben wiedergehabt, ihr habt wiedergehabt, sie haben wiedergehabt
  • Plusquamperfekt: ich hatte wiedergehabt, du hattest wiedergehabt, er hatte wiedergehabt, wir hatten wiedergehabt, ihr hattet wiedergehabt, sie hatten wiedergehabt
  • Futur I: ich werde wiederhaben, du wirst wiederhaben, er wird wiederhaben, wir werden wiederhaben, ihr werdet wiederhaben, sie werden wiederhaben
  • Futur II: ich werde wiedergehabt haben, du wirst wiedergehabt haben, er wird wiedergehabt haben, wir werden wiedergehabt haben, ihr werdet wiedergehabt haben, sie werden wiedergehabt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich habe wieder, du habest wieder, er habe wieder, wir haben wieder, ihr habet wieder, sie haben wieder
  • Präteritum: ich hätte wieder, du hättest wieder, er hätte wieder, wir hätten wieder, ihr hättet wieder, sie hätten wieder
  • Perfekt: ich habe wiedergehabt, du habest wiedergehabt, er habe wiedergehabt, wir haben wiedergehabt, ihr habet wiedergehabt, sie haben wiedergehabt
  • Plusquamperfekt: ich hätte wiedergehabt, du hättest wiedergehabt, er hätte wiedergehabt, wir hätten wiedergehabt, ihr hättet wiedergehabt, sie hätten wiedergehabt
  • Futur I: ich werde wiederhaben, du werdest wiederhaben, er werde wiederhaben, wir werden wiederhaben, ihr werdet wiederhaben, sie werden wiederhaben
  • Futur II: ich werde wiedergehabt haben, du werdest wiedergehabt haben, er werde wiedergehabt haben, wir werden wiedergehabt haben, ihr werdet wiedergehabt haben, sie werden wiedergehabt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wiederhaben, du würdest wiederhaben, er würde wiederhaben, wir würden wiederhaben, ihr würdet wiederhaben, sie würden wiederhaben
  • Plusquamperfekt: ich würde wiedergehabt haben, du würdest wiedergehabt haben, er würde wiedergehabt haben, wir würden wiedergehabt haben, ihr würdet wiedergehabt haben, sie würden wiedergehabt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hab(e) (du) wieder, haben wir wieder, habt (ihr) wieder, haben Sie wieder

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wiederhaben, wiederzuhaben
  • Infinitiv II: wiedergehabt haben, wiedergehabt zu haben
  • Partizip I: wiederhabend
  • Partizip II: wiedergehabt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 974492

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4862945, 3180429, 5280126, 3008422

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 974492

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9