Konjugation des Verbs zerbersten
Das Konjugieren des Verbs zerbersten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zerberstet/zerbirst, zerbarst/zerborst und ist zerborsten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a/o - o. Als Hilfsverb von zerbersten wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerbersten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerbersten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerbersten. Man kann nicht nur zerbersten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · untrennbar
zerberstet/zerbirst⁴ · zerbarst/zerborst⁴ · ist zerborsten
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals e - a/o - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
⁴ Verwendung selten oder unüblich
burst, burst asunder, shatter, split
/tsɛɐ̯ˈbɛʁstən/ · /tsɛɐ̯ˈbɛʁstət/tsɛɐ̯ˈbɪʁst/ · /tsɛɐ̯ˈbaʁst/tsɛɐ̯ˈbɔʁst/ · /tsɛɐ̯ˈbɛʁstə/ · /tsɛɐ̯ˈbɔʁstən/
unvermittelt und gewaltsam auseinanderbrechen; zerfallen, bersten, zerbrechen, brechen, zerplatzen
(vor+D)
» Nach Angaben der Feuerwehr war eine Propangasflasche zerborsten
. According to the fire department, a propane gas bottle had burst.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerbersten
Präsens
| ich | zerberst(e)⁵ |
| du | zerberstest/zerbirst⁴ |
| er | zerberstet/zerbirst⁴ |
| wir | zerbersten |
| ihr | zerberstet |
| sie | zerbersten |
Präteritum
| ich | zerbarst/zerborst⁴ |
| du | zerbarst(e)⁷st/zerborst(e)⁷st⁴ |
| er | zerbarst/zerborst⁴ |
| wir | zerbarsten/zerborsten⁴ |
| ihr | zerbarstet/zerborstet⁴ |
| sie | zerbarsten/zerborsten⁴ |
Konjunktiv II
| ich | zerbärste |
| du | zerbärstest |
| er | zerbärste |
| wir | zerbärsten |
| ihr | zerbärstet |
| sie | zerbärsten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb zerbersten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | zerberst(e)⁵ |
| du | zerberstest/zerbirst⁴ |
| er | zerberstet/zerbirst⁴ |
| wir | zerbersten |
| ihr | zerberstet |
| sie | zerbersten |
Präteritum
| ich | zerbarst/zerborst⁴ |
| du | zerbarst(e)⁷st/zerborst(e)⁷st⁴ |
| er | zerbarst/zerborst⁴ |
| wir | zerbarsten/zerborsten⁴ |
| ihr | zerbarstet/zerborstet⁴ |
| sie | zerbarsten/zerborsten⁴ |
Perfekt
| ich | bin | zerborsten |
| du | bist | zerborsten |
| er | ist | zerborsten |
| wir | sind | zerborsten |
| ihr | seid | zerborsten |
| sie | sind | zerborsten |
Plusquam.
| ich | war | zerborsten |
| du | warst | zerborsten |
| er | war | zerborsten |
| wir | waren | zerborsten |
| ihr | wart | zerborsten |
| sie | waren | zerborsten |
Futur I
| ich | werde | zerbersten |
| du | wirst | zerbersten |
| er | wird | zerbersten |
| wir | werden | zerbersten |
| ihr | werdet | zerbersten |
| sie | werden | zerbersten |
Futur II
| ich | werde | zerborsten | sein |
| du | wirst | zerborsten | sein |
| er | wird | zerborsten | sein |
| wir | werden | zerborsten | sein |
| ihr | werdet | zerborsten | sein |
| sie | werden | zerborsten | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerbersten
Konjunktiv II
| ich | zerbärste |
| du | zerbärstest |
| er | zerbärste |
| wir | zerbärsten |
| ihr | zerbärstet |
| sie | zerbärsten |
Konj. Perfekt
| ich | sei | zerborsten |
| du | seiest | zerborsten |
| er | sei | zerborsten |
| wir | seien | zerborsten |
| ihr | seiet | zerborsten |
| sie | seien | zerborsten |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | zerborsten |
| du | wärest | zerborsten |
| er | wäre | zerborsten |
| wir | wären | zerborsten |
| ihr | wäret | zerborsten |
| sie | wären | zerborsten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerbersten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerbersten
Beispiele
Beispielsätze für zerbersten
-
Nach Angaben der Feuerwehr war eine Propangasflasche
zerborsten
.
According to the fire department, a propane gas bottle had burst.
-
Er ließ die Melone fallen und sie
zerbarst
.
He dropped the melon and it burst.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zerbersten
-
zerbersten
burst, burst asunder, shatter, split
взрываться, лопаться, разбиваться, раскалываться, трескаться
estallar, quebrar, romperse
exploser, se briser, voler en éclats
parçalanmak, patlamak
estourar, explodir, quebrar
frantumarsi, andare in frantumi, esplodere, scoppiare, scoppiare di
exploda, sparge
szétrobban
pękać, pęknąć, rozrywać, stłuc, tłuc
σπάζω, σπάσιμο
uit elkaar spatten, verbrokkelen
praskat, praskatknout, prasknout, roztrhnout se
brista, spricka
briste, eksplodere
爆発する, 破裂する
esclatar, trencar
pirstoutua, räjähtää
briste, sprenge
hautsiketa, hautsiketa bortitz
eksplodirati, pucati
разбие, раскрши
razbiti, razpasti
rozbiť, roztrhnúť
eksplodirati, pucati
eksplodirati, razbiti se
вибухати, розриватися
разпадане, разрушаване
разбівацца, разламацца
meledak
nổ tung
portlatmoq
फटना
爆裂
ระเบิด
터지다
partlamaq
ფეთქება
ভাঙা
shpërthe
फुटणे
फुट्नु
చీల్చడం
uzsprāgt
வெடிக்கிறது
purunema
պայթել
şikestin
להתפוצץ، להתפרץ
انفجار، تحطم
ترکیدن، شکستن
بکھرنا، ٹوٹنا
zerbersten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerbersten- unvermittelt und gewaltsam auseinanderbrechen, zerfallen, bersten, brechen, zerplatzen, zerbrechen
- bersten, zerbrechen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zerbersten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerbersten
≡ zerbeulen
≡ zerfleddern
≡ zerdrücken
≡ zerfetzen
≡ zerbomben
≡ zerbeißen
≡ zerfledern
≡ zerfallen
≡ zerfasern
≡ zerfahren
≡ zerflattern
≡ zerbrechen
≡ bersten
≡ zerbröseln
≡ zerdeppern
≡ zerdehnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerbersten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerbersten
Die zerbersten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerbersten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zerberstet/zerbirst - zerbarst/zerborst - ist zerborsten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerbersten und unter zerbersten im Duden.
zerbersten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | zerberst(e) | zerbarst/zerborst | zerberste | zerbärste | - |
| du | zerberstest/zerbirst | zerbarst(e)st/zerborst(e)st | zerberstest | zerbärstest | zerberst(e)/zerbirst |
| er | zerberstet/zerbirst | zerbarst/zerborst | zerberste | zerbärste | - |
| wir | zerbersten | zerbarsten/zerborsten | zerbersten | zerbärsten | zerbersten |
| ihr | zerberstet | zerbarstet/zerborstet | zerberstet | zerbärstet | zerberstet |
| sie | zerbersten | zerbarsten/zerborsten | zerbersten | zerbärsten | zerbersten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zerberst(e), du zerberstest/zerbirst, er zerberstet/zerbirst, wir zerbersten, ihr zerberstet, sie zerbersten
- Präteritum: ich zerbarst/zerborst, du zerbarst(e)st/zerborst(e)st, er zerbarst/zerborst, wir zerbarsten/zerborsten, ihr zerbarstet/zerborstet, sie zerbarsten/zerborsten
- Perfekt: ich bin zerborsten, du bist zerborsten, er ist zerborsten, wir sind zerborsten, ihr seid zerborsten, sie sind zerborsten
- Plusquamperfekt: ich war zerborsten, du warst zerborsten, er war zerborsten, wir waren zerborsten, ihr wart zerborsten, sie waren zerborsten
- Futur I: ich werde zerbersten, du wirst zerbersten, er wird zerbersten, wir werden zerbersten, ihr werdet zerbersten, sie werden zerbersten
- Futur II: ich werde zerborsten sein, du wirst zerborsten sein, er wird zerborsten sein, wir werden zerborsten sein, ihr werdet zerborsten sein, sie werden zerborsten sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich zerberste, du zerberstest, er zerberste, wir zerbersten, ihr zerberstet, sie zerbersten
- Präteritum: ich zerbärste, du zerbärstest, er zerbärste, wir zerbärsten, ihr zerbärstet, sie zerbärsten
- Perfekt: ich sei zerborsten, du seiest zerborsten, er sei zerborsten, wir seien zerborsten, ihr seiet zerborsten, sie seien zerborsten
- Plusquamperfekt: ich wäre zerborsten, du wärest zerborsten, er wäre zerborsten, wir wären zerborsten, ihr wäret zerborsten, sie wären zerborsten
- Futur I: ich werde zerbersten, du werdest zerbersten, er werde zerbersten, wir werden zerbersten, ihr werdet zerbersten, sie werden zerbersten
- Futur II: ich werde zerborsten sein, du werdest zerborsten sein, er werde zerborsten sein, wir werden zerborsten sein, ihr werdet zerborsten sein, sie werden zerborsten sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zerbersten, du würdest zerbersten, er würde zerbersten, wir würden zerbersten, ihr würdet zerbersten, sie würden zerbersten
- Plusquamperfekt: ich würde zerborsten sein, du würdest zerborsten sein, er würde zerborsten sein, wir würden zerborsten sein, ihr würdet zerborsten sein, sie würden zerborsten sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerberst(e)/zerbirst (du), zerbersten wir, zerberstet (ihr), zerbersten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerbersten, zu zerbersten
- Infinitiv II: zerborsten sein, zerborsten zu sein
- Partizip I: zerberstend
- Partizip II: zerborsten