Konjugation des Verbs ansprechen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ansprechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist angesprochen, war angesprochen und ist angesprochen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von ansprechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von ansprechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ansprechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ansprechen. Man kann nicht nur ansprechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist angesprochen · war angesprochen · ist angesprochen gewesen
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
address, bring up, speak to, accost, appeal to, approach, respond, activate, address oneself (to), allude to, ask (for), ask for, be responsive (to), beard, broach, call (on), cater for, cater to, confront (with), engage, initiate conversation, operate, react, respond (to), speak (to), stop, switch, take fancy, trip
[Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen; die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken; anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren
(Akk., Dat., auf+A, um+A, für+A, bei+D, als)
» Anton spricht
uns an
. Anton speaks to us.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ansprechen
Präsens
ich | bin | angesprochen |
du | bist | angesprochen |
er | ist | angesprochen |
wir | sind | angesprochen |
ihr | seid | angesprochen |
sie | sind | angesprochen |
Präteritum
ich | war | angesprochen |
du | warst | angesprochen |
er | war | angesprochen |
wir | waren | angesprochen |
ihr | wart | angesprochen |
sie | waren | angesprochen |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | angesprochen |
- | ||
seien | wir | angesprochen |
seid | (ihr) | angesprochen |
seien | Sie | angesprochen |
Konjunktiv I
ich | sei | angesprochen |
du | seiest | angesprochen |
er | sei | angesprochen |
wir | seien | angesprochen |
ihr | seiet | angesprochen |
sie | seien | angesprochen |
Konjunktiv II
ich | wäre | angesprochen |
du | wärest | angesprochen |
er | wäre | angesprochen |
wir | wären | angesprochen |
ihr | wäret | angesprochen |
sie | wären | angesprochen |
Indikativ
Das Verb ansprechen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | angesprochen |
du | bist | angesprochen |
er | ist | angesprochen |
wir | sind | angesprochen |
ihr | seid | angesprochen |
sie | sind | angesprochen |
Präteritum
ich | war | angesprochen |
du | warst | angesprochen |
er | war | angesprochen |
wir | waren | angesprochen |
ihr | wart | angesprochen |
sie | waren | angesprochen |
Perfekt
ich | bin | angesprochen | gewesen |
du | bist | angesprochen | gewesen |
er | ist | angesprochen | gewesen |
wir | sind | angesprochen | gewesen |
ihr | seid | angesprochen | gewesen |
sie | sind | angesprochen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | angesprochen | gewesen |
du | warst | angesprochen | gewesen |
er | war | angesprochen | gewesen |
wir | waren | angesprochen | gewesen |
ihr | wart | angesprochen | gewesen |
sie | waren | angesprochen | gewesen |
Futur I
ich | werde | angesprochen | sein |
du | wirst | angesprochen | sein |
er | wird | angesprochen | sein |
wir | werden | angesprochen | sein |
ihr | werdet | angesprochen | sein |
sie | werden | angesprochen | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ansprechen
Konjunktiv I
ich | sei | angesprochen |
du | seiest | angesprochen |
er | sei | angesprochen |
wir | seien | angesprochen |
ihr | seiet | angesprochen |
sie | seien | angesprochen |
Konjunktiv II
ich | wäre | angesprochen |
du | wärest | angesprochen |
er | wäre | angesprochen |
wir | wären | angesprochen |
ihr | wäret | angesprochen |
sie | wären | angesprochen |
Konj. Perfekt
ich | sei | angesprochen | gewesen |
du | seiest | angesprochen | gewesen |
er | sei | angesprochen | gewesen |
wir | seien | angesprochen | gewesen |
ihr | seiet | angesprochen | gewesen |
sie | seien | angesprochen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | angesprochen | gewesen |
du | wärest | angesprochen | gewesen |
er | wäre | angesprochen | gewesen |
wir | wären | angesprochen | gewesen |
ihr | wäret | angesprochen | gewesen |
sie | wären | angesprochen | gewesen |
Konj. Futur I
ich | werde | angesprochen | sein |
du | werdest | angesprochen | sein |
er | werde | angesprochen | sein |
wir | werden | angesprochen | sein |
ihr | werdet | angesprochen | sein |
sie | werden | angesprochen | sein |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ansprechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ansprechen
Beispiele
Beispielsätze für ansprechen
-
Anton
spricht
unsan
.
Anton speaks to us.
-
Er hat ihn
angesprochen
.
He addressed him.
-
Hast du mein Buch
angesprochen
?
Did you mention my book?
-
Der Junge
spricht
seinen Großvateran
.
The boy addresses his grandfather.
-
Rock
spricht
junge Männer und Frauenan
.
Rock appeals to young men and women.
-
Du musst Tom
ansprechen
.
You need to get in touch with Tom.
-
Sie
sprach
den Abteilungsleiteran
.
She addressed the department head.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ansprechen
-
ansprechen
address, bring up, speak to, accost, appeal to, approach, respond, activate
заговорить, обращаться, заговаривать, нравиться, определять, реагировать, завести разговор, звучать
abordar, mencionar, dirigir la palabra, reaccionar, agradar, reaccionar a, responder a, conmutar
aborder, accoster, agir chez, agir sur, attirer, impressionner, interpeller, plaire à
hitap etmek, konuşmak, tepki vermek, Reaksiyon göstermek, bir konu açmak, dikkatini çekmek, gündeme getirmek, ilgi çekmek
abordar, reagir, agradar a, dirigir-se a, endereçar-se a, agradar, cativar, chamar a atenção
affrontare, toccare, accennare a, approcciare, chiedere a, coinvolgere, fare effetto, piacere
aborda, discuta, atrage, discutare, identifica, reacționa, recunoaște
megszólít, megszólítani, beszélgetés, beszélgetést kezdeményez, beszélni, felhívni a figyelmet, kérdezni, megfelel
reagować, poruszać, poruszyć, zagadywać, nawiązywać do, podobać, przemawiać do, spodobać
αναφέρω, αρέσω, αντιδρώ θετικά, απευθύνομαι σε, μιλώ σε, αναγνωρίζω, αναφορά, αντίκρισμα
aanspreken, aansnijden, aandragen, aankaarten, bestempelen, betitelen, bevallen, ter sprake brengen
oslovit, reagovat, dojímat, oslovovat, oslovovatovit, přivádět řeč, přivádětvést řeč, zabírat
ta upp, tilltala, vända sig till, appellera till någon, artbestämma, identifiera, inleda, reagera
henvende sig til, reagere, tiltale, virke, berøre, appellere til, identificere, tage fat på
話しかける, 取り上げる, 反応する, 対話を始める, 接触する, 気に入る, 注意を引く, 確認する
adreçar-se, dirigir-se, tractar, agradar, atrapar, començar una conversa, identificar, interessar
puhutella, miellyttää, keskustella, herättää huomio, herättää kiinnostus, keskustelu, keskustelun aiheuttaminen, puheeksi ottaminen
tiltale, snakke til, berøre, ta opp, appellere til, henvise, identifisere, innlede samtale
arretaz hitz egin, azaldu, elkarrizketa hasi, erantzun, gaia jorratu, gustuari egokitu, hitzaurrea, identifikatu
započeti razgovor, dotaknuti se, dopasti se, identifikovati, obratiti se, pomenuti, privući, reagovati
обраќање, задоволува, започнува разговор, идентификувам, прашање, реагирање
nagovoriti, nasloviti, obravnavati, omeniti, opazovati, pogovoriti se, pritegniti, reagirati
oslovovať, identifikovať, oslovit, pritiahnuť pozornosť, reagovať, spomenúť, týkať sa, zaujať
dotaknuti se, dopasti se, identifikovati, obratiti se, privući, reagovati, spomenuti, zainteresovati
dotaknuti se, dotaknuti ukus, obratiti se, prepoznati, privući, reagirati, spomenuti, zainteresirati
звертатися, поговорити, заговорити, звернутись, звертати увагу, згадати, підняти тему, розпочати розмову
засегна, впечатлявам, възбуждам, заговоря, задоволявам, започвам разговор, идентифицирам, обсъждам
загаварыць, абмеркаваць, абмяркоўваць, адказваць, выяўленне, задовольніць, закранаць, зацікавіць
לְהָגִיב، לגעת בנושא، לדבר על، לדבר על משהו، לדבר עם מישהו، לזהות، למשוך، לעורר
خاطب، أثار فكرة، أعجب، إثارة الانتباه، إرضاء، التطرق، التفاعل مع، تحديد
صحبت کردن، جلب توجه کردن، سرصحبت رابازکردن، سرصحبت رابازکرن، مخاطب قرار دادن، جلب توجه، شناسایی، مطرح کردن
بات چیت شروع کرنا، توجہ دلانا، بات کرنا، دلچسپی پیدا کرنا، بات چیت کا موضوع بنانا، جواب دینا، خطاب کرنا، زبان پر لانا
ansprechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ansprechen- [Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen, die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken, anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren
- [Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen, die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken, anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren
- [Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen, die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken, anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren
- [Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen, die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken, anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren
- [Tiere, Militär, …] anfangen mit jemandem zu sprechen, die Aufmerksamkeit oder das Interesse von jemandem erwecken, anreden, (Thema) anschneiden, anreißen, interessieren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ansprechen
jemand/etwas
alsspricht
jemand/etwas an
jemand/etwas
aufspricht
etwas an
jemand/etwas
aufspricht
jemanden/etwas an
jemand/etwas
beispricht
jemandem an
jemand/etwas
für/alsspricht
einen solchen/eine solche/ein solcher/eine solche an
jemand/etwas spricht
jemanden aufetwas an
jemand/etwas spricht
jemanden umetwas an
jemand/etwas spricht
jemanden/etwas für/alseinen solchen/eine solche/ein solcher/eine solche an
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ansprechen
≡ nachsprechen
≡ hohnsprechen
≡ anarbeiten
≡ lossprechen
≡ anbauen
≡ dafürsprechen
≡ anbalzen
≡ hinsprechen
≡ durchsprechen
≡ anbiedern
≡ anbändeln
≡ anbinden
≡ anbeten
≡ absprechen
≡ mitsprechen
≡ anbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ansprechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ansprechen
Die an·gesprochen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gesprochen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angesprochen - war angesprochen - ist angesprochen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ansprechen und unter ansprechen im Duden.
ansprechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin angesprochen | war angesprochen | sei angesprochen | wäre angesprochen | - |
du | bist angesprochen | warst angesprochen | seiest angesprochen | wärest angesprochen | sei angesprochen |
er | ist angesprochen | war angesprochen | sei angesprochen | wäre angesprochen | - |
wir | sind angesprochen | waren angesprochen | seien angesprochen | wären angesprochen | seien angesprochen |
ihr | seid angesprochen | wart angesprochen | seiet angesprochen | wäret angesprochen | seid angesprochen |
sie | sind angesprochen | waren angesprochen | seien angesprochen | wären angesprochen | seien angesprochen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angesprochen, du bist angesprochen, er ist angesprochen, wir sind angesprochen, ihr seid angesprochen, sie sind angesprochen
- Präteritum: ich war angesprochen, du warst angesprochen, er war angesprochen, wir waren angesprochen, ihr wart angesprochen, sie waren angesprochen
- Perfekt: ich bin angesprochen gewesen, du bist angesprochen gewesen, er ist angesprochen gewesen, wir sind angesprochen gewesen, ihr seid angesprochen gewesen, sie sind angesprochen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angesprochen gewesen, du warst angesprochen gewesen, er war angesprochen gewesen, wir waren angesprochen gewesen, ihr wart angesprochen gewesen, sie waren angesprochen gewesen
- Futur I: ich werde angesprochen sein, du wirst angesprochen sein, er wird angesprochen sein, wir werden angesprochen sein, ihr werdet angesprochen sein, sie werden angesprochen sein
- Futur II: ich werde angesprochen gewesen sein, du wirst angesprochen gewesen sein, er wird angesprochen gewesen sein, wir werden angesprochen gewesen sein, ihr werdet angesprochen gewesen sein, sie werden angesprochen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angesprochen, du seiest angesprochen, er sei angesprochen, wir seien angesprochen, ihr seiet angesprochen, sie seien angesprochen
- Präteritum: ich wäre angesprochen, du wärest angesprochen, er wäre angesprochen, wir wären angesprochen, ihr wäret angesprochen, sie wären angesprochen
- Perfekt: ich sei angesprochen gewesen, du seiest angesprochen gewesen, er sei angesprochen gewesen, wir seien angesprochen gewesen, ihr seiet angesprochen gewesen, sie seien angesprochen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angesprochen gewesen, du wärest angesprochen gewesen, er wäre angesprochen gewesen, wir wären angesprochen gewesen, ihr wäret angesprochen gewesen, sie wären angesprochen gewesen
- Futur I: ich werde angesprochen sein, du werdest angesprochen sein, er werde angesprochen sein, wir werden angesprochen sein, ihr werdet angesprochen sein, sie werden angesprochen sein
- Futur II: ich werde angesprochen gewesen sein, du werdest angesprochen gewesen sein, er werde angesprochen gewesen sein, wir werden angesprochen gewesen sein, ihr werdet angesprochen gewesen sein, sie werden angesprochen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angesprochen sein, du würdest angesprochen sein, er würde angesprochen sein, wir würden angesprochen sein, ihr würdet angesprochen sein, sie würden angesprochen sein
- Plusquamperfekt: ich würde angesprochen gewesen sein, du würdest angesprochen gewesen sein, er würde angesprochen gewesen sein, wir würden angesprochen gewesen sein, ihr würdet angesprochen gewesen sein, sie würden angesprochen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angesprochen, seien wir angesprochen, seid (ihr) angesprochen, seien Sie angesprochen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angesprochen sein, angesprochen zu sein
- Infinitiv II: angesprochen gewesen sein, angesprochen gewesen zu sein
- Partizip I: angesprochen seiend
- Partizip II: angesprochen gewesen
Kommentare
2020/07 ·
Antworten
kremer meint: Guten Tag Damen und Herren,
Sehr gut bin zufrieden
Vielen Dank
Kremer