Konjugation des Verbs aufkleben ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufkleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgeklebt, war aufgeklebt und ist aufgeklebt gewesen. Als Hilfsverb von aufkleben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufkleben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufkleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufkleben. Man kann nicht nur aufkleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Video 

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·geklebt sein

ist aufgeklebt · war aufgeklebt · ist aufgeklebt gewesen

Englisch affix, glue on, paste on, paste stencil, paste up, put on, stick down, stick on, adhere, stick

etwas auf etwas Anderem mit Hilfe von Klebstoff anbringen; anbringen, ankleben, anleimen, anpappen, festmachen

(Akk., auf+A)

» Er klebt die Etiketten auf . Englisch He sticks the labels on.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufkleben

Präsens

ich bin aufgeklebt
du bist aufgeklebt
er ist aufgeklebt
wir sind aufgeklebt
ihr seid aufgeklebt
sie sind aufgeklebt

Präteritum

ich war aufgeklebt
du warst aufgeklebt
er war aufgeklebt
wir waren aufgeklebt
ihr wart aufgeklebt
sie waren aufgeklebt

Imperativ

-
sei (du) aufgeklebt
-
seien wir aufgeklebt
seid (ihr) aufgeklebt
seien Sie aufgeklebt

Konjunktiv I

ich sei aufgeklebt
du seiest aufgeklebt
er sei aufgeklebt
wir seien aufgeklebt
ihr seiet aufgeklebt
sie seien aufgeklebt

Konjunktiv II

ich wäre aufgeklebt
du wärest aufgeklebt
er wäre aufgeklebt
wir wären aufgeklebt
ihr wäret aufgeklebt
sie wären aufgeklebt

Infinitiv

aufgeklebt sein
aufgeklebt zu sein

Partizip

aufgeklebt seiend
aufgeklebt gewesen

Indikativ

Das Verb aufkleben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin aufgeklebt
du bist aufgeklebt
er ist aufgeklebt
wir sind aufgeklebt
ihr seid aufgeklebt
sie sind aufgeklebt

Präteritum

ich war aufgeklebt
du warst aufgeklebt
er war aufgeklebt
wir waren aufgeklebt
ihr wart aufgeklebt
sie waren aufgeklebt

Perfekt

ich bin aufgeklebt gewesen
du bist aufgeklebt gewesen
er ist aufgeklebt gewesen
wir sind aufgeklebt gewesen
ihr seid aufgeklebt gewesen
sie sind aufgeklebt gewesen

Plusquam.

ich war aufgeklebt gewesen
du warst aufgeklebt gewesen
er war aufgeklebt gewesen
wir waren aufgeklebt gewesen
ihr wart aufgeklebt gewesen
sie waren aufgeklebt gewesen

Futur I

ich werde aufgeklebt sein
du wirst aufgeklebt sein
er wird aufgeklebt sein
wir werden aufgeklebt sein
ihr werdet aufgeklebt sein
sie werden aufgeklebt sein

Futur II

ich werde aufgeklebt gewesen sein
du wirst aufgeklebt gewesen sein
er wird aufgeklebt gewesen sein
wir werden aufgeklebt gewesen sein
ihr werdet aufgeklebt gewesen sein
sie werden aufgeklebt gewesen sein

  • Er klebt die Etiketten auf . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufkleben


Konjunktiv I

ich sei aufgeklebt
du seiest aufgeklebt
er sei aufgeklebt
wir seien aufgeklebt
ihr seiet aufgeklebt
sie seien aufgeklebt

Konjunktiv II

ich wäre aufgeklebt
du wärest aufgeklebt
er wäre aufgeklebt
wir wären aufgeklebt
ihr wäret aufgeklebt
sie wären aufgeklebt

Konj. Perfekt

ich sei aufgeklebt gewesen
du seiest aufgeklebt gewesen
er sei aufgeklebt gewesen
wir seien aufgeklebt gewesen
ihr seiet aufgeklebt gewesen
sie seien aufgeklebt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgeklebt gewesen
du wärest aufgeklebt gewesen
er wäre aufgeklebt gewesen
wir wären aufgeklebt gewesen
ihr wäret aufgeklebt gewesen
sie wären aufgeklebt gewesen

Konj. Futur I

ich werde aufgeklebt sein
du werdest aufgeklebt sein
er werde aufgeklebt sein
wir werden aufgeklebt sein
ihr werdet aufgeklebt sein
sie werden aufgeklebt sein

Konj. Futur II

ich werde aufgeklebt gewesen sein
du werdest aufgeklebt gewesen sein
er werde aufgeklebt gewesen sein
wir werden aufgeklebt gewesen sein
ihr werdet aufgeklebt gewesen sein
sie werden aufgeklebt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgeklebt sein
du würdest aufgeklebt sein
er würde aufgeklebt sein
wir würden aufgeklebt sein
ihr würdet aufgeklebt sein
sie würden aufgeklebt sein

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeklebt gewesen sein
du würdest aufgeklebt gewesen sein
er würde aufgeklebt gewesen sein
wir würden aufgeklebt gewesen sein
ihr würdet aufgeklebt gewesen sein
sie würden aufgeklebt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufkleben


Präsens

sei (du) aufgeklebt
seien wir aufgeklebt
seid (ihr) aufgeklebt
seien Sie aufgeklebt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufkleben


Infinitiv I


aufgeklebt sein
aufgeklebt zu sein

Infinitiv II


aufgeklebt gewesen sein
aufgeklebt gewesen zu sein

Partizip I


aufgeklebt seiend

Partizip II


aufgeklebt gewesen

  • Sie müssen den Sticker abziehen und aufkleben . 
  • Das Adressetikett bitte hier aufkleben . 
  • Register kann man selber basteln, indem man auf jeden Blattrand in unterschiedlicher Höhe einen Reiter aus einem gefalteten Papierkreis aufgeklebt und mit einem Buchstaben versieht. 

Beispiele

Beispielsätze für aufkleben


  • Er klebt die Etiketten auf . 
    Englisch He sticks the labels on.
  • Sie müssen den Sticker abziehen und aufkleben . 
    Englisch You need to peel off the sticker and stick it on.
  • Das Adressetikett bitte hier aufkleben . 
    Englisch Please affix the address label here.
  • Register kann man selber basteln, indem man auf jeden Blattrand in unterschiedlicher Höhe einen Reiter aus einem gefalteten Papierkreis aufgeklebt und mit einem Buchstaben versieht. 
    Englisch You can make a register yourself by sticking a tab made from a folded paper circle at different heights on each edge of the sheet and labeling it with a letter.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufkleben


Deutsch aufkleben
Englisch affix, glue on, paste on, paste stencil, paste up, put on, stick down, stick on
Russisch наклеивать, наклеить, приклеить, налепить, налеплять, приклеивать, расклеивать, расклеить
Spanisch pegar, pegar a, pegar en, poner en, adhesivar
Französisch coller, coller sur, entoiler, fixer
Türkisch yapıştırmak
Portugiesisch colar, adesivar
Italienisch incollare, appiccicare, attaccare, ingommare
Rumänisch fixare, lipire
Ungarisch felragaszt, felragasztani, ragasztani
Polnisch nakleić, naklejać, przykleić
Griechisch κολλώ
Niederländisch opplakken, plakken
Tschechisch lepit, nalepit, přilepit
Schwedisch klistra på, klistra upp, klistra
Dänisch klæbe på, opklæbe, klæbe
Japanisch 貼り付ける
Katalanisch enganxar
Finnisch kiinnittää, liimata
Norwegisch klebe opp, klistre på, lime
Baskisch itsaste, itsatsi
Serbisch prilepiti, zalepiti
Mazedonisch залепување
Slowenisch prilepiti
Slowakisch prilepiť
Bosnisch zalijepiti
Kroatisch zalijepiti
Ukrainisch наклеїти, приклеїти
Bulgarisch залепям, прикрепям
Belorussisch прыклеіць
Hebräischהדבקה
Arabischألصق، لصق
Persischروی چیزی چسباندن، چسباندن
Urduچپکانا

aufkleben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufkleben

  • etwas auf etwas Anderem mit Hilfe von Klebstoff anbringen, anbringen, ankleben, anleimen, anpappen, festmachen

aufkleben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufkleben


  • jemand/etwas klebt etwas auf etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufkleben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufkleben


Die auf·geklebt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geklebt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgeklebt - war aufgeklebt - ist aufgeklebt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufkleben und unter aufkleben im Duden.

aufkleben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin aufgeklebtwar aufgeklebtsei aufgeklebtwäre aufgeklebt-
du bist aufgeklebtwarst aufgeklebtseiest aufgeklebtwärest aufgeklebtsei aufgeklebt
er ist aufgeklebtwar aufgeklebtsei aufgeklebtwäre aufgeklebt-
wir sind aufgeklebtwaren aufgeklebtseien aufgeklebtwären aufgeklebtseien aufgeklebt
ihr seid aufgeklebtwart aufgeklebtseiet aufgeklebtwäret aufgeklebtseid aufgeklebt
sie sind aufgeklebtwaren aufgeklebtseien aufgeklebtwären aufgeklebtseien aufgeklebt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin aufgeklebt, du bist aufgeklebt, er ist aufgeklebt, wir sind aufgeklebt, ihr seid aufgeklebt, sie sind aufgeklebt
  • Präteritum: ich war aufgeklebt, du warst aufgeklebt, er war aufgeklebt, wir waren aufgeklebt, ihr wart aufgeklebt, sie waren aufgeklebt
  • Perfekt: ich bin aufgeklebt gewesen, du bist aufgeklebt gewesen, er ist aufgeklebt gewesen, wir sind aufgeklebt gewesen, ihr seid aufgeklebt gewesen, sie sind aufgeklebt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war aufgeklebt gewesen, du warst aufgeklebt gewesen, er war aufgeklebt gewesen, wir waren aufgeklebt gewesen, ihr wart aufgeklebt gewesen, sie waren aufgeklebt gewesen
  • Futur I: ich werde aufgeklebt sein, du wirst aufgeklebt sein, er wird aufgeklebt sein, wir werden aufgeklebt sein, ihr werdet aufgeklebt sein, sie werden aufgeklebt sein
  • Futur II: ich werde aufgeklebt gewesen sein, du wirst aufgeklebt gewesen sein, er wird aufgeklebt gewesen sein, wir werden aufgeklebt gewesen sein, ihr werdet aufgeklebt gewesen sein, sie werden aufgeklebt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei aufgeklebt, du seiest aufgeklebt, er sei aufgeklebt, wir seien aufgeklebt, ihr seiet aufgeklebt, sie seien aufgeklebt
  • Präteritum: ich wäre aufgeklebt, du wärest aufgeklebt, er wäre aufgeklebt, wir wären aufgeklebt, ihr wäret aufgeklebt, sie wären aufgeklebt
  • Perfekt: ich sei aufgeklebt gewesen, du seiest aufgeklebt gewesen, er sei aufgeklebt gewesen, wir seien aufgeklebt gewesen, ihr seiet aufgeklebt gewesen, sie seien aufgeklebt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgeklebt gewesen, du wärest aufgeklebt gewesen, er wäre aufgeklebt gewesen, wir wären aufgeklebt gewesen, ihr wäret aufgeklebt gewesen, sie wären aufgeklebt gewesen
  • Futur I: ich werde aufgeklebt sein, du werdest aufgeklebt sein, er werde aufgeklebt sein, wir werden aufgeklebt sein, ihr werdet aufgeklebt sein, sie werden aufgeklebt sein
  • Futur II: ich werde aufgeklebt gewesen sein, du werdest aufgeklebt gewesen sein, er werde aufgeklebt gewesen sein, wir werden aufgeklebt gewesen sein, ihr werdet aufgeklebt gewesen sein, sie werden aufgeklebt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgeklebt sein, du würdest aufgeklebt sein, er würde aufgeklebt sein, wir würden aufgeklebt sein, ihr würdet aufgeklebt sein, sie würden aufgeklebt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeklebt gewesen sein, du würdest aufgeklebt gewesen sein, er würde aufgeklebt gewesen sein, wir würden aufgeklebt gewesen sein, ihr würdet aufgeklebt gewesen sein, sie würden aufgeklebt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgeklebt, seien wir aufgeklebt, seid (ihr) aufgeklebt, seien Sie aufgeklebt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgeklebt sein, aufgeklebt zu sein
  • Infinitiv II: aufgeklebt gewesen sein, aufgeklebt gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgeklebt seiend
  • Partizip II: aufgeklebt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 432864

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 91424, 24785

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 91424

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9