Konjugation des Verbs ausstreichen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ausstreichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgestrichen, war ausgestrichen und ist ausgestrichen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von ausstreichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausstreichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausstreichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausstreichen. Man kann nicht nur ausstreichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
 ist ausgestrichen ·  war ausgestrichen ·  ist ausgestrichen gewesen 
Wechsel des Stammvokals ei - i - i
 smooth out, basset, cancel, cancel out, crop out, cross out, delete, efface, erase, expose, grease, invalidate, obliterate, outcrop, raze out, scratch off, scratch out, spread, spread (out), streak, strike off, strike out
/ˈaʊsˌʃtraɪ̯çən/ · /ʃtraɪ̯çt ˈaʊs/ · /ʃtrɪç ˈaʊs/ · /ʃtrɪçə ˈaʊs/ · /aʊsɡəˈʃtrɪçən/
breit und glatt streichen, verteilen oder ungültig machen; streichend verteilen; durchstreichen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausstreichen
Präsens
| ich | bin | ausgestrichen | 
| du | bist | ausgestrichen | 
| er | ist | ausgestrichen | 
| wir | sind | ausgestrichen | 
| ihr | seid | ausgestrichen | 
| sie | sind | ausgestrichen | 
Präteritum
| ich | war | ausgestrichen | 
| du | warst | ausgestrichen | 
| er | war | ausgestrichen | 
| wir | waren | ausgestrichen | 
| ihr | wart | ausgestrichen | 
| sie | waren | ausgestrichen | 
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | ausgestrichen | 
| - | ||
| seien | wir | ausgestrichen | 
| seid | (ihr) | ausgestrichen | 
| seien | Sie | ausgestrichen | 
Konjunktiv I
| ich | sei | ausgestrichen | 
| du | seiest | ausgestrichen | 
| er | sei | ausgestrichen | 
| wir | seien | ausgestrichen | 
| ihr | seiet | ausgestrichen | 
| sie | seien | ausgestrichen | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | ausgestrichen | 
| du | wärest | ausgestrichen | 
| er | wäre | ausgestrichen | 
| wir | wären | ausgestrichen | 
| ihr | wäret | ausgestrichen | 
| sie | wären | ausgestrichen | 
Indikativ
Das Verb ausstreichen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | ausgestrichen | 
| du | bist | ausgestrichen | 
| er | ist | ausgestrichen | 
| wir | sind | ausgestrichen | 
| ihr | seid | ausgestrichen | 
| sie | sind | ausgestrichen | 
Präteritum
| ich | war | ausgestrichen | 
| du | warst | ausgestrichen | 
| er | war | ausgestrichen | 
| wir | waren | ausgestrichen | 
| ihr | wart | ausgestrichen | 
| sie | waren | ausgestrichen | 
Perfekt
| ich | bin | ausgestrichen | gewesen | 
| du | bist | ausgestrichen | gewesen | 
| er | ist | ausgestrichen | gewesen | 
| wir | sind | ausgestrichen | gewesen | 
| ihr | seid | ausgestrichen | gewesen | 
| sie | sind | ausgestrichen | gewesen | 
Plusquam.
| ich | war | ausgestrichen | gewesen | 
| du | warst | ausgestrichen | gewesen | 
| er | war | ausgestrichen | gewesen | 
| wir | waren | ausgestrichen | gewesen | 
| ihr | wart | ausgestrichen | gewesen | 
| sie | waren | ausgestrichen | gewesen | 
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausstreichen
Konjunktiv I
| ich | sei | ausgestrichen | 
| du | seiest | ausgestrichen | 
| er | sei | ausgestrichen | 
| wir | seien | ausgestrichen | 
| ihr | seiet | ausgestrichen | 
| sie | seien | ausgestrichen | 
Konjunktiv II
| ich | wäre | ausgestrichen | 
| du | wärest | ausgestrichen | 
| er | wäre | ausgestrichen | 
| wir | wären | ausgestrichen | 
| ihr | wäret | ausgestrichen | 
| sie | wären | ausgestrichen | 
Konj. Perfekt
| ich | sei | ausgestrichen | gewesen | 
| du | seiest | ausgestrichen | gewesen | 
| er | sei | ausgestrichen | gewesen | 
| wir | seien | ausgestrichen | gewesen | 
| ihr | seiet | ausgestrichen | gewesen | 
| sie | seien | ausgestrichen | gewesen | 
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | ausgestrichen | gewesen | 
| du | wärest | ausgestrichen | gewesen | 
| er | wäre | ausgestrichen | gewesen | 
| wir | wären | ausgestrichen | gewesen | 
| ihr | wäret | ausgestrichen | gewesen | 
| sie | wären | ausgestrichen | gewesen | 
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausstreichen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausstreichen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausstreichen
- 
ausstreichen 
- smooth out, basset, cancel, cancel out, crop out, cross out, delete, efface 
- разглаживать, вычеркнуть, распределять, аннулировать, выравнивать, выровнять, вычёркивать, замазать 
- alisar, anular, borrar, extender, tachar 
- annuler, aplanir, biffer, enduire, lisser, raturer, rayer, étaler 
- iptal etmek, karalamak, silmek, yaymak, çizmek 
- alisar, anular, apagar, espalhar 
- stendere, annullare, cancellare, depennare, espungere, spalmare, spianare, stirare 
- anula, uniformiza, întinde 
- elkenni, kiteríteni, érvényteleníteni 
- rozprowadzić, rozsmarować, unieważnić, wygładzać, wygładzić 
- απλώνω, διαγράφω, εξαφανίζω, σβήνω 
- uitstrijken, bestrijken, doorhalen, gladstrijken, instrijken, opvullen, uitsmeren, uitwrijven 
- rozmazat, vyhladit, zrušit 
- fördela, ogiltigförklara, stryka ut, utsträcka 
- fordele, fuge, glatte, polere, stryge ud, udjævne, udstrække 
- 塗る, 広げる, 無効にする 
- estendre, suprimir 
- levittää, poistaa, pyyhkiä, yliviivata 
- fordele, stryke ut, utbrede 
- ezabatu, luzatu, zabaldu 
- pobrisati, razmazati, ukloniti 
- израмнување, неважно, распределување 
- izbrisati, razporediti 
- rozotrieť, vymazať 
- izbrisati, razmazati 
- izbrisati, rasporediti, razmazati 
- анулювати, розгладжувати, розподіляти 
- изтриване, разстилане 
- ануляваць, разгладжваць, распаўсюджваць 
- mencoret, mengolesi 
- gạch bỏ, phết 
- bekor qilmoq, surmoq 
- पोतना, रद्द करना 
- 划掉, 涂抹 
- ขีดฆ่า, ทา 
- 바르다, 취소하다 
- ləğv etmək, sürtmək 
- გადახაზვა, წასმა 
- বাতিল করা, মাখা 
- anuloj, lyej 
- फासणे, रद्द करणे 
- पोत्नु, रद्द गर्नु 
- పూయడం, రద్దు చేయడం 
- svītrot, uzsmērēt 
- பூசுதல், ரத்து செய் 
- määrima, tühistama 
- չեղարկել, քսել 
- belav kirin, betal kirin 
- לְבַטֵל، לְמַרֵחַ، לְפַזֵר 
- إلغاء، توزيع، شطب، مسح 
- باطل کردن، توزیع کردن، پهن کردن 
- ختم کرنا، پھیلانا، چپٹا کرنا 
 ausstreichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausstreichen- breit und glatt streichen, verteilen oder ungültig machen
- streichend verteilen, durchstreichen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausstreichen
≡ aufstreichen
≡ umstreichen
≡ ausbaggern
≡ hinstreichen
≡ streichen
≡ herumstreichen
≡ anstreichen
≡ verstreichen
≡ ausixen
≡ ausbauen
≡ umherstreichen
≡ abstreichen
≡ vorstreichen
≡ ausbacken
≡ unterstreichen
≡ ausagieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausstreichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausstreichen
Die aus·gestrichen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gestrichen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgestrichen - war ausgestrichen - ist ausgestrichen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausstreichen und unter ausstreichen im Duden.
ausstreichen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin ausgestrichen | war ausgestrichen | sei ausgestrichen | wäre ausgestrichen | - | 
| du | bist ausgestrichen | warst ausgestrichen | seiest ausgestrichen | wärest ausgestrichen | sei ausgestrichen | 
| er | ist ausgestrichen | war ausgestrichen | sei ausgestrichen | wäre ausgestrichen | - | 
| wir | sind ausgestrichen | waren ausgestrichen | seien ausgestrichen | wären ausgestrichen | seien ausgestrichen | 
| ihr | seid ausgestrichen | wart ausgestrichen | seiet ausgestrichen | wäret ausgestrichen | seid ausgestrichen | 
| sie | sind ausgestrichen | waren ausgestrichen | seien ausgestrichen | wären ausgestrichen | seien ausgestrichen | 
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin ausgestrichen, du bist ausgestrichen, er ist ausgestrichen, wir sind ausgestrichen, ihr seid ausgestrichen, sie sind ausgestrichen
- Präteritum: ich war ausgestrichen, du warst ausgestrichen, er war ausgestrichen, wir waren ausgestrichen, ihr wart ausgestrichen, sie waren ausgestrichen
- Perfekt: ich bin ausgestrichen gewesen, du bist ausgestrichen gewesen, er ist ausgestrichen gewesen, wir sind ausgestrichen gewesen, ihr seid ausgestrichen gewesen, sie sind ausgestrichen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war ausgestrichen gewesen, du warst ausgestrichen gewesen, er war ausgestrichen gewesen, wir waren ausgestrichen gewesen, ihr wart ausgestrichen gewesen, sie waren ausgestrichen gewesen
- Futur I: ich werde ausgestrichen sein, du wirst ausgestrichen sein, er wird ausgestrichen sein, wir werden ausgestrichen sein, ihr werdet ausgestrichen sein, sie werden ausgestrichen sein
- Futur II: ich werde ausgestrichen gewesen sein, du wirst ausgestrichen gewesen sein, er wird ausgestrichen gewesen sein, wir werden ausgestrichen gewesen sein, ihr werdet ausgestrichen gewesen sein, sie werden ausgestrichen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei ausgestrichen, du seiest ausgestrichen, er sei ausgestrichen, wir seien ausgestrichen, ihr seiet ausgestrichen, sie seien ausgestrichen
- Präteritum: ich wäre ausgestrichen, du wärest ausgestrichen, er wäre ausgestrichen, wir wären ausgestrichen, ihr wäret ausgestrichen, sie wären ausgestrichen
- Perfekt: ich sei ausgestrichen gewesen, du seiest ausgestrichen gewesen, er sei ausgestrichen gewesen, wir seien ausgestrichen gewesen, ihr seiet ausgestrichen gewesen, sie seien ausgestrichen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre ausgestrichen gewesen, du wärest ausgestrichen gewesen, er wäre ausgestrichen gewesen, wir wären ausgestrichen gewesen, ihr wäret ausgestrichen gewesen, sie wären ausgestrichen gewesen
- Futur I: ich werde ausgestrichen sein, du werdest ausgestrichen sein, er werde ausgestrichen sein, wir werden ausgestrichen sein, ihr werdet ausgestrichen sein, sie werden ausgestrichen sein
- Futur II: ich werde ausgestrichen gewesen sein, du werdest ausgestrichen gewesen sein, er werde ausgestrichen gewesen sein, wir werden ausgestrichen gewesen sein, ihr werdet ausgestrichen gewesen sein, sie werden ausgestrichen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde ausgestrichen sein, du würdest ausgestrichen sein, er würde ausgestrichen sein, wir würden ausgestrichen sein, ihr würdet ausgestrichen sein, sie würden ausgestrichen sein
- Plusquamperfekt: ich würde ausgestrichen gewesen sein, du würdest ausgestrichen gewesen sein, er würde ausgestrichen gewesen sein, wir würden ausgestrichen gewesen sein, ihr würdet ausgestrichen gewesen sein, sie würden ausgestrichen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgestrichen, seien wir ausgestrichen, seid (ihr) ausgestrichen, seien Sie ausgestrichen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgestrichen sein, ausgestrichen zu sein
- Infinitiv II: ausgestrichen gewesen sein, ausgestrichen gewesen zu sein
- Partizip I: ausgestrichen seiend
- Partizip II: ausgestrichen gewesen

