Konjugation des Verbs bestricken ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs bestricken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist bestrickt, war bestrickt und ist bestrickt gewesen. Als Hilfsverb von bestricken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bestricken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bestricken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bestricken. Man kann nicht nur bestricken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

bestrickt sein

ist bestrickt · war bestrickt · ist bestrickt gewesen

Englisch charm, enchant, bewitch, ensnare, entrap, captivate, knit for

jemanden mit selbst hergestellter (gestrickter) Kleidung versehen, z. B. Oberbekleidung aus Wolle, (unentgeltlich und auf familiärer Basis); jemanden durch sein Wesen und Auftreten in den Bann ziehen; benähen, in seinen Bann ziehen, (jemanden) verrückt machen, stark beeindrucken

(Akk.)

» Oma bestrickt immer wieder gerne die Enkel. Englisch Grandma always enjoys knitting for the grandchildren.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bestricken

Präsens

ich bin bestrickt
du bist bestrickt
er ist bestrickt
wir sind bestrickt
ihr seid bestrickt
sie sind bestrickt

Präteritum

ich war bestrickt
du warst bestrickt
er war bestrickt
wir waren bestrickt
ihr wart bestrickt
sie waren bestrickt

Imperativ

-
sei (du) bestrickt
-
seien wir bestrickt
seid (ihr) bestrickt
seien Sie bestrickt

Konjunktiv I

ich sei bestrickt
du seiest bestrickt
er sei bestrickt
wir seien bestrickt
ihr seiet bestrickt
sie seien bestrickt

Konjunktiv II

ich wäre bestrickt
du wärest bestrickt
er wäre bestrickt
wir wären bestrickt
ihr wäret bestrickt
sie wären bestrickt

Infinitiv

bestrickt sein
bestrickt zu sein

Partizip

bestrickt seiend
bestrickt gewesen

Indikativ

Das Verb bestricken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin bestrickt
du bist bestrickt
er ist bestrickt
wir sind bestrickt
ihr seid bestrickt
sie sind bestrickt

Präteritum

ich war bestrickt
du warst bestrickt
er war bestrickt
wir waren bestrickt
ihr wart bestrickt
sie waren bestrickt

Perfekt

ich bin bestrickt gewesen
du bist bestrickt gewesen
er ist bestrickt gewesen
wir sind bestrickt gewesen
ihr seid bestrickt gewesen
sie sind bestrickt gewesen

Plusquam.

ich war bestrickt gewesen
du warst bestrickt gewesen
er war bestrickt gewesen
wir waren bestrickt gewesen
ihr wart bestrickt gewesen
sie waren bestrickt gewesen

Futur I

ich werde bestrickt sein
du wirst bestrickt sein
er wird bestrickt sein
wir werden bestrickt sein
ihr werdet bestrickt sein
sie werden bestrickt sein

Futur II

ich werde bestrickt gewesen sein
du wirst bestrickt gewesen sein
er wird bestrickt gewesen sein
wir werden bestrickt gewesen sein
ihr werdet bestrickt gewesen sein
sie werden bestrickt gewesen sein

  • Oma bestrickt immer wieder gerne die Enkel. 
  • Die Gastgeberin bestrickte durch ihre formvollendete Anmut. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bestricken


Konjunktiv I

ich sei bestrickt
du seiest bestrickt
er sei bestrickt
wir seien bestrickt
ihr seiet bestrickt
sie seien bestrickt

Konjunktiv II

ich wäre bestrickt
du wärest bestrickt
er wäre bestrickt
wir wären bestrickt
ihr wäret bestrickt
sie wären bestrickt

Konj. Perfekt

ich sei bestrickt gewesen
du seiest bestrickt gewesen
er sei bestrickt gewesen
wir seien bestrickt gewesen
ihr seiet bestrickt gewesen
sie seien bestrickt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre bestrickt gewesen
du wärest bestrickt gewesen
er wäre bestrickt gewesen
wir wären bestrickt gewesen
ihr wäret bestrickt gewesen
sie wären bestrickt gewesen

Konj. Futur I

ich werde bestrickt sein
du werdest bestrickt sein
er werde bestrickt sein
wir werden bestrickt sein
ihr werdet bestrickt sein
sie werden bestrickt sein

Konj. Futur II

ich werde bestrickt gewesen sein
du werdest bestrickt gewesen sein
er werde bestrickt gewesen sein
wir werden bestrickt gewesen sein
ihr werdet bestrickt gewesen sein
sie werden bestrickt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bestrickt sein
du würdest bestrickt sein
er würde bestrickt sein
wir würden bestrickt sein
ihr würdet bestrickt sein
sie würden bestrickt sein

Konj. Plusquam.

ich würde bestrickt gewesen sein
du würdest bestrickt gewesen sein
er würde bestrickt gewesen sein
wir würden bestrickt gewesen sein
ihr würdet bestrickt gewesen sein
sie würden bestrickt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb bestricken


Präsens

sei (du) bestrickt
seien wir bestrickt
seid (ihr) bestrickt
seien Sie bestrickt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für bestricken


Infinitiv I


bestrickt sein
bestrickt zu sein

Infinitiv II


bestrickt gewesen sein
bestrickt gewesen zu sein

Partizip I


bestrickt seiend

Partizip II


bestrickt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für bestricken


  • Oma bestrickt immer wieder gerne die Enkel. 
    Englisch Grandma always enjoys knitting for the grandchildren.
  • Die Gastgeberin bestrickte durch ihre formvollendete Anmut. 
    Englisch The hostess enchanted with her perfect grace.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bestricken


Deutsch bestricken
Englisch charm, enchant, bewitch, ensnare, entrap, captivate, knit for
Russisch очаровать, арестовать, арестовывать, обвораживать, обворожить, обвязать, обвязывать, очаровывать
Spanisch cautivar, embelesar, hechizar, encantar, fascinar, proveer, tejer
Französisch envoûter, ensorceler, séduire, tricoter pour, captiver, tricoter
Türkisch büyülemek, etkilemek, örgüyle giydirmek
Portugiesisch encantar, fascinar, fornecer roupas, vestir
Italienisch affascinare, incantare, ammaliare, vestire
Rumänisch atrage, fascina, îmbrăca
Ungarisch elbűvöl, megkötni
Polnisch zniewalać, zniewolić, czarować, obdarować, ubraniami, urzekać
Griechisch γοητεύω, μαγεύω, ντύνω
Niederländisch betoveren, inpakken, inpalmen, strikken, fascineren, kleden
Tschechisch obléknout, okouzlit, uchvátit
Schwedisch fängsla, fängslande, sticka
Dänisch besnære, fortrylle, strikke
Japanisch 引きつける, 編む, 魅了する
Katalanisch captivar, encantar, proporcionar, vestir
Finnisch lumoaminen, neuloa, viehättäminen
Norwegisch fascinere, strikke
Baskisch irresgaitz, jertsez, xarmatu
Serbisch oblačiti, opčiniti, zavesti
Mazedonisch заведување, облечи
Slowenisch oblačiti, očarati
Slowakisch obliekať, okúzliť
Bosnisch oblačiti, opčiniti, zavesti
Kroatisch oblačiti, opčiniti, zavesti
Ukrainisch вдягнути, зачарувати, одягнути
Bulgarisch завладявам, обличам
Belorussisch абвяжаць, зачараваць
Hebräischלסרוג، לשבות
Arabischتأمين، تزويد، جذب، سحر
Persischبافتن، افسون کردن، جذب کردن
Urduبُنائی کرنا، دلکش بنانا، محبت میں گرفتار کرنا

bestricken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bestricken

  • jemanden mit selbst hergestellter (gestrickter) Kleidung versehen, z. B. Oberbekleidung aus Wolle, (unentgeltlich und auf familiärer Basis), jemanden durch sein Wesen und Auftreten in den Bann ziehen, benähen, in seinen Bann ziehen, (jemanden) verrückt machen, stark beeindrucken
  • jemanden mit selbst hergestellter (gestrickter) Kleidung versehen, z. B. Oberbekleidung aus Wolle, (unentgeltlich und auf familiärer Basis), jemanden durch sein Wesen und Auftreten in den Bann ziehen, benähen, in seinen Bann ziehen, (jemanden) verrückt machen, stark beeindrucken
  • jemanden mit selbst hergestellter (gestrickter) Kleidung versehen, z. B. Oberbekleidung aus Wolle, (unentgeltlich und auf familiärer Basis), jemanden durch sein Wesen und Auftreten in den Bann ziehen, benähen, in seinen Bann ziehen, (jemanden) verrückt machen, stark beeindrucken

bestricken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bestricken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bestricken


Die bestrickt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bestrickt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist bestrickt - war bestrickt - ist bestrickt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bestricken und unter bestricken im Duden.

bestricken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin bestricktwar bestricktsei bestricktwäre bestrickt-
du bist bestricktwarst bestricktseiest bestricktwärest bestricktsei bestrickt
er ist bestricktwar bestricktsei bestricktwäre bestrickt-
wir sind bestricktwaren bestricktseien bestricktwären bestricktseien bestrickt
ihr seid bestricktwart bestricktseiet bestricktwäret bestricktseid bestrickt
sie sind bestricktwaren bestricktseien bestricktwären bestricktseien bestrickt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin bestrickt, du bist bestrickt, er ist bestrickt, wir sind bestrickt, ihr seid bestrickt, sie sind bestrickt
  • Präteritum: ich war bestrickt, du warst bestrickt, er war bestrickt, wir waren bestrickt, ihr wart bestrickt, sie waren bestrickt
  • Perfekt: ich bin bestrickt gewesen, du bist bestrickt gewesen, er ist bestrickt gewesen, wir sind bestrickt gewesen, ihr seid bestrickt gewesen, sie sind bestrickt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war bestrickt gewesen, du warst bestrickt gewesen, er war bestrickt gewesen, wir waren bestrickt gewesen, ihr wart bestrickt gewesen, sie waren bestrickt gewesen
  • Futur I: ich werde bestrickt sein, du wirst bestrickt sein, er wird bestrickt sein, wir werden bestrickt sein, ihr werdet bestrickt sein, sie werden bestrickt sein
  • Futur II: ich werde bestrickt gewesen sein, du wirst bestrickt gewesen sein, er wird bestrickt gewesen sein, wir werden bestrickt gewesen sein, ihr werdet bestrickt gewesen sein, sie werden bestrickt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei bestrickt, du seiest bestrickt, er sei bestrickt, wir seien bestrickt, ihr seiet bestrickt, sie seien bestrickt
  • Präteritum: ich wäre bestrickt, du wärest bestrickt, er wäre bestrickt, wir wären bestrickt, ihr wäret bestrickt, sie wären bestrickt
  • Perfekt: ich sei bestrickt gewesen, du seiest bestrickt gewesen, er sei bestrickt gewesen, wir seien bestrickt gewesen, ihr seiet bestrickt gewesen, sie seien bestrickt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre bestrickt gewesen, du wärest bestrickt gewesen, er wäre bestrickt gewesen, wir wären bestrickt gewesen, ihr wäret bestrickt gewesen, sie wären bestrickt gewesen
  • Futur I: ich werde bestrickt sein, du werdest bestrickt sein, er werde bestrickt sein, wir werden bestrickt sein, ihr werdet bestrickt sein, sie werden bestrickt sein
  • Futur II: ich werde bestrickt gewesen sein, du werdest bestrickt gewesen sein, er werde bestrickt gewesen sein, wir werden bestrickt gewesen sein, ihr werdet bestrickt gewesen sein, sie werden bestrickt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde bestrickt sein, du würdest bestrickt sein, er würde bestrickt sein, wir würden bestrickt sein, ihr würdet bestrickt sein, sie würden bestrickt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde bestrickt gewesen sein, du würdest bestrickt gewesen sein, er würde bestrickt gewesen sein, wir würden bestrickt gewesen sein, ihr würdet bestrickt gewesen sein, sie würden bestrickt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) bestrickt, seien wir bestrickt, seid (ihr) bestrickt, seien Sie bestrickt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: bestrickt sein, bestrickt zu sein
  • Infinitiv II: bestrickt gewesen sein, bestrickt gewesen zu sein
  • Partizip I: bestrickt seiend
  • Partizip II: bestrickt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 751429, 751429

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 751429, 751429

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bestricken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9